Kommentar Glyphosat: Geschäft kommt vor Gesundheit Beatrix Mühlethaler / 8.11.2017 Die Schäden für Umwelt und Gesundheit des Unkrautvertilgers sind breit dokumentiert. Trotzdem zögert die EU mit einem Verbot.
Abgas-Bschiss mit staatlicher Unterstützung Red. / 1.11.2017 Neuer Test, altes Muster: Die Autoindustrie trickst weiter bei Abgas- und Verbrauchswerten – jetzt sogar mit dem Segen der Politik.
Schwefel als Pestizid: Unterschätzte Risiken Red. / 15.10.2017 Nach dem Pestizid-Einsatz von Schwefel in der Landwirtschaft leiden Kinder mehr an Asthma und Lungenfunktionsschwächen.
Sperberauge 90 Konzerne am halben Temperaturanstieg schuld Tobias Tscherrig / 10.10.2017 Energie- und Zementkonzerne tragen für den Klimawandel die Hauptverantwortung. Zahlen müssen sie dafür nicht.
Bienensterben: Langsam wissen die Behörden genug Red. / 7.10.2017 Jede zweite Honigprobe enthält eine Neonicotinoid-Konzentration, welche Bienen schadet. Das zeigt eine neue Studie in «Science».
Plastikmüll im Leitungswasser Daniela Gschweng / 19.09.2017 Mikroplastik ist überall, auch im Trinkwasser. Erstaunlich ist nicht nur, dass das erst jetzt auffällt.
Sperberauge Pestizid-Gegner kämpfen alleine Tobias Tscherrig / 11.08.2017 Die Pestizid-Thematik ist mehrfach belegt – die meisten Akteure werkeln im jeweils eigenen Garten.
«Not am Mann»: NZZaS verschweigt wichtige Ursachen Urs P. Gasche / 1.08.2017 Auf der Frontseite berichtete die NZZaS, worüber Infosperber bereits informiert hatte. Zur Verantwortung von Konzernen kein Wort.
Bestätigt: Weniger Spermien, dafür Hodenhochstände Urs P. Gasche / 28.07.2017 Infosperber hatte schon mehrmals darüber berichtet. Jetzt zeigt eine Übersichtsstudie: Zahl der Spermien seit 1973 halbiert.
Sperberauge Glyphosat-Resistenzen nehmen stark zu Red. / 26.07.2017 Argentinische Bauern kämpfen mit einem glyphosat-resistentem Unkraut, das sich erschreckend schnell verbreitet.
Glyphosat: EU-Bewertung hat gravierende Mängel Martin Forter/Stephanie Fuchs / 18.07.2017 US-Experte Christopher Portier rügt EU-Behörden: Bei der Risikobewertung von Glyphosat wurde schlampig und fehlerhaft gearbeitet.
Sperberauge Bienen-Königinnen sterben vorzeitig Urs P. Gasche / 4.07.2017 Die Arbeit der Imker wird immer aufwändiger. Neben dem Kampf gegen die Varroa-Milben kommen Umweltgifte wie Insektizide dazu.
Syngenta/Bayer gegen Pestizid-Verbot in Frankreich Urs P. Gasche / 1.07.2017 Neuste Studien beweisen, dass Neonicotinoide auch in kleinsten Mengen den Bienen schaden. Die EU und die Schweiz sind gefordert.
Sperberauge Kalifornien: «Glyphosat kann Krebs erzeugen» Urs P. Gasche / 28.06.2017 Ab 7. Juli gilt der Unkrautvernichter in Kalifornien als «krebserregende Substanz». Monsanto ficht den Entscheid an.
Sperberauge Biozide raus aus Kosmetik-Podukten! Red. / 20.06.2017 Ein weltweites Verbot des Biozids Triclosan fordern 206 Wissenschaftler aus 29 Ländern. Das BAG will nichts davon wissen.
Neue Autos verbrennen 7 bis 8 Liter Benzin Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2017 Neuwagen verbrauchen durchschnittlich noch 5,79 Liter, schreibt der Bund. In der Praxis verbrennen diese Autos aber 7 bis 8 Liter.
Sperberauge Glyphosat: Vorwürfe an EU-Behörde Red. / 10.06.2017 «Wahrscheinlich krebserregend» (WHO) oder «nicht krebserregend (EU-Behörden). US-Experte rügt EU-Instanzen.
Den Männern geht’s ans Eingemachte Urs P. Gasche / 8.06.2017 Spermien mit Anomalien wie zwei Köpfen statt einem. Doch die unaufgeklärten Männer lassen sich leidenschaftslos weiter vergiften.
Der Bestäubungsindustrie gehen die Bienen aus Daniela Gschweng / 5.03.2017 Die US-Landwirtschaft hängt von ihnen ab, doch die Bienenzüchter stecken in der Krise. Sie haben immer weniger Bienen.
Kommentar China – die Weltmacht für Elektroautos Franz Alt / 12.02.2017 Autokonzerne, die nicht rasch genug auf elektrische Autos umstellen, verpassen die Zukunft.
Tod durch Schwefelgas: Gericht verurteilt Glencore Red. / 30.10.2016 Giftige Abgase einer Kupferfabrik töten in Sambia Menschen. Jetzt soll Glencore die Familie einer Verstorbenen entschädigen.
«Aufs Herz gezielte Waffe» Peter G. Achten / 14.08.2016 Das letzte Raucherparadies östlich von Österreich befindet sich nicht in China, sondern in Nordkorea.
Altlasten: Chemiemüll bedroht Basler Trinkwasser Martin Forter / 24.07.2016 Mit fragwürdigen Mitteln verschleiern Baselbieter Behörden die Schadstoffvielfalt im Boden der Muttenzer Chemiemüll-Deponien.
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs Red. / 27.05.2016 Die Industriestaaten verbrauchen mit Fliegen weitaus am meisten Benzin und belasten die Ozon-Schicht mit Abstand am stärksten.
«Tschernobyl ist nicht vorbei, es fängt erst an» Urs Fitze / 25.04.2016 30 Jahre nach Tschernobyl scheint das Leben in den verstrahlten Gebieten weitgehend normalisiert. Doch die Abgründe sind nah.
Der Pestizid-Prüfer des Bundes trägt zwei Hüte Kurt Marti / 12.03.2016 Die Einschätzung der Schweizer Prüfbehörde zum Pestizid Glyphosat harmoniert erstaunlich gut mit jener der EU. Kein Wunder!
Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien / 10.02.2016 Zwei internationale Ärztegesellschaften warnen: Weit verbreitete hormonaktive Stoffe wie Weichmacher haben gravierende Folgen.
Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte Daniela Gschweng / 23.01.2016 Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus.
Peking erstickt im Smog Peter G. Achten / 8.12.2015 Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen.
USA verbieten Herbizid gegen Glyphosat-Resistenzen Daniela Gschweng / 2.12.2015 Ein «Super-Unkraut» verbreitet sich, das gegen Glyphosat resistent ist. Neues Saatgut und ein altes Herbizid hätten helfen sollen.
Sperberauge Schwere Vorwürfe gegen Monsanto Kurt Marti / 19.11.2015 Monsanto habe längst von der krebserzeugenden Wirkung von Glyphosat gewusst, schreiben zwei Wissenschaftler.
Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte Kurt Marti / 22.10.2015 Der Bundesrat will strengere Pestizid-Grenzwerte. Doch das Bundesamt für Landwirtschaft und die Pestizid-Lobby stellen sich quer.
Wiener Studie: Glyphosat-Alarm für Regenwürmer Kurt Marti / 27.08.2015 Laut einer Studie der Wiener Universität für Bodenkultur schädigt das Pflanzengift Glyphosat die Regenwürmer «dramatisch».
Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie Kurt Marti / 13.08.2015 Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.
Sperberauge Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen Red. / 5.08.2015 Ein Reporter-Team des Hessischen Rundfunks deckt einen gewaltigen Recycling-Skandal auf.
Sperberauge Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Kurt Marti / 17.07.2015 Die Ausstellung des Bundes zum Jahr des Bodens wird ausgerechnet vom Pestizid-Konzern Syngenta unterstützt.
Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2) Urs P. Gasche / 21.06.2015 Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.
WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend» Kurt Marti / 10.04.2015 Laut einer WHO-Studie erzeugt das Herbizid Glyphosat «wahrscheinlich» Krebs. Risikobewerter und Pestizidlobby kommen unter Druck.
Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Kurt Marti / 15.03.2015 Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit.
Quecksilber-Skandal: RA beleuchtet den Chemiefilz Kurt Marti / 3.02.2015 Der vereinigte Chemiefilz macht sich an die Quecksilber-Sanierung im Wallis. Die neuste «Rote Anneliese» liefert die Hintergründe.
«Ärzte sollten nach Wohn- und Arbeitsorten fragen» upg / 26.06.2014 In vielen Krankengeschichten fehlen Wohnorte, Lebens- und Essgewohnheiten, obwohl diese ein Drittel aller Krankheiten verursachen.
GASTBEITRAG Zum Sarkophag für das AKW Tschernobyl Tina Berg / 8.05.2014 Trotz des Bürgerkriegs in der Ukraine wird an der neuen, 112 Meter hohen Umhüllung des AKW vorläufig weiter gebaut.
Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt upg / 13.03.2014 Der Rohstoffkonzern macht in Afrika viele Menschen krank, verheimlicht Schadstoffe, will nicht entschädigen und antwortet nicht.
Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer Red. / 24.02.2014 Wer Pestiziden direkt ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Das zeigt eine Studie aus den USA.
Axpo verzichtet auf Uran aus Majak Robert Ruoff / 28.01.2014 Nach jahrelangem Zögern zieht die Axpo endlich endgültige Konsequenzen aus der Kritik am russischen Uranlieferanten in Majak.
Sperberauge Pestizide schaden der Gebärmutter upg / 7.11.2013 Längst verbotene Pestizide führen bei Frauen im gebärfähige Alter immer noch zu Erkrankungen an der Gebärmutter. Eine neue Studie.
Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren upg / 9.10.2013 Wer Schuhe kauft, denkt nicht an Massenvergiftungen, Kinderarbeit, grausame Tierquälerei und Umweltkatastrophen. Er sollte aber.
Sperberauge Spritverbrauch wird klein geschrieben Hanspeter Guggenbühl / 3.08.2013 Wie eine Meldung zweimal in die Medien kommt.
Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs upg / 17.07.2013 Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby.