Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Gesellschaft

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

Die Gattung der Quizspiele wird immer wieder um innovative Titel bereichert. Aktuell gerade mit «Color Brain» und «Smart 10»

Synes Ernst. Der Spieler / 15.08.2020

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

VierSenioren_Front1

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen nimmt nicht mehr stark zu. Darum sinken die prognostizierten Kosten der 2. Säule um Milliarden.

Urs P. Gasche / 5.08.2020

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

Die Jury «Spiel des Jahres» bestimmte ihre Preisträger. «Pictures» und «Die Crew» sind eine überraschende und eine erwartete Wahl.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.08.2020

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

VincentO_CarterDerBund

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

60 Jahre totgeschwiegen! Jetzt setzte der «Bund» den afro-amerikanischen Autor Vincent Carter und sein «The Bern Book» ans Licht.

Richard Aschinger / 28.07.2020

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

dgrlarge

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

Schwarzgrüner Block? Grünrote Armee? ‚Deep Green Resistance’ meldet sich auch deutschsprachig zu Wort.

Hans Steiger / 20.07.2020

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

Im Rahmen eines Projekts zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ist ein feministisches Kartenspiel geplant. Es soll auch unterhalten.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.07.2020

Ferien im Corona-Sommer

Badeferien

Ferien im Corona-Sommer

.

Red. / 16.07.2020

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Chappatte_WasserNYTKopie

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Verkehrsstaus, Luft voller Ozon, hektisches Leben, endlose Flugreisen ... wie sehr haben wir das alles doch vermisst!

Marc Chesney / 14.07.2020

USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast»

handcuffsandmoney1462609993jX4

USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast»

Das Justiz- und Gefängnissystem der USA bestraft vor allem Arme. Es zu ändern, ist schwer, denn es profitieren zu viele.

D. Gschweng / 10.07.2020

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

Brgerrat3

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern.

D. Gschweng / 7.07.2020

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Kommentar

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Digitalisierung und Schutzmasken verändern seit Corona die Verständigung. Das zeigt ein Tracing der nicht-virologischen Forschung.

Beat Gerber / 7.07.2020

Eine verheerende Art

Cover_Oekom

Eine verheerende Art

Ein wild feministischer und ein kühl akademischer Blick auf das sogenannte Anthropozän. Wir erscheinen darin als verheerende Art.

Hans Steiger / 6.07.2020

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

filipmrozoko_4WnoM98unsplash

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.

Monique Ryser / 5.07.2020

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

In den 1970er Jahren habe ich ein Spiel erfunden. Leider war es als «Duell» schon auf dem Markt. Eine gute Erfahrung.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.07.2020

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi_Abfall_Front

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.

Janosch Fischer / 26.06.2020

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Kommentar

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Die bisherige Corona-Krisenbewältigung in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive.

Wolf Linder / 26.06.2020

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

«Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Bildschirmfoto20200609um19_07_44

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte.

Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020

«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen»

FoxNewsCorona

«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen»

In den USA geht es in der Corona-Krise weniger um die Sache als um Republikaner gegen Demokraten. Eine Kritik von Robert Reich.

Red. / 12.06.2020

Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz

Sperberauge

Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz

Corona-Tracking schön und gut – aber müssen Gäste wirklich ihre Privatsphäre gegen ihre Gesundheit abwägen?

D. Gschweng / 9.06.2020

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

«Spicy» ist ein freches Bluff-Gericht, voller Lügen, Täuschungen und bösen Überraschungen.

Synes Ernst. Der Spieler / 6.06.2020

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Sperberauge

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Fake-News sind schlimm genug, richtig peinlich kann es aber werden, eine Satireseite zu teilen.

D. Gschweng / 29.05.2020

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Kommentar

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Wir warten sehnsüchtig auf die Normalität. Doch darf in vielen Dingen durchaus etwas Neues normal werden.

Beat Allenbach / 24.05.2020

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020

Daheimbleiben auf Französisch

Glosse

Daheimbleiben auf Französisch

Auch schon vom «confinement» gehört? Es ist das allgegenwärtige französische Wort für das, was wir neudeutsch «Lockdown» nennen.

: manuela : brändle / 14.05.2020

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

Die Königin will ihr Reich vergrössern. In «Der Kartograph» erkunden und vermessen wir das Neuland mit seinen wertvollen Gebieten.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.05.2020

kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen

Kommentar

kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen

Die Fragilität, die das Virus für Gesundheit und Wohlstand mit sich bringt, betrifft vieles, insbesondere auch die feste Meinung.

Silvia Henke / 6.05.2020

Corona rettet Leben in Spanien

bullfight2012796_1280

Corona rettet Leben in Spanien

Dank dem Corona-Virus können 1200 Kampfstiere in Spanien nicht öffentlich zu Tode gequält werden.

Niklaus Ramseyer / 26.04.2020

Virenfreie Frischluft

Kommentar

Virenfreie Frischluft

Fern des Corona-Lärms tauchen beim Spazieren simple Fragen über Wissenschaft, Erfindergeist und Verdichtung auf.

Beat Gerber / 26.04.2020

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

Spielen bringt Abwechslung in die Corona-Tage. Gefragt sind vor allem Zweipersonenspiele. Das entsprechende Angebot ist vielfältig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.04.2020

Corona-Futter für den Amtsschimmel

Kommentar

Corona-Futter für den Amtsschimmel

Zu den skurrilen Auswüchsen des Lockdown gehören Absperrungen von Wald und Felsen.

Helmut Scheben / 24.04.2020

USA erneut weltgrösster Waffenexporteur

080509F0136B037

USA erneut weltgrösster Waffenexporteur

Die Vereinigten Staaten bleiben der grösste Waffenlieferant der Welt. Bester Abnehmer ist Saudi-Arabien.

D. Gschweng / 15.04.2020

Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen

Noch stecken wir in der Corona-Krise. Aber alle hoffen auf den Wiederaufschwung. Deshalb könnte «Fenix» das Spiel der Stunde sein.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.04.2020

Die Stille ist ein wertvolles Gut

berge

Die Stille ist ein wertvolles Gut

Die Corona-Krise kann uns helfen, Gleichmut und heitere Gelassenheit zu finden in einer von Unrast getriebenen Welt.

Helmut Scheben / 7.04.2020

Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl

Ischglvorher

Lehrstück zur Corona-Pandemie in Ischgl

Eine ORF-Doku deckt eindrücklich auf, wie Ischgl in Österreich zum Corona-Hotspot wurde. Jetzt laufen Strafverfahren.

Niklaus Ramseyer / 4.04.2020

COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus

Sperberauge

COVID-19 löst Unmut bei Preppern aus

Prepper sind auf die Pandemie schlecht vorbereitet, sagt ein Reporter, der sich in der Szene umgehört hat.

D. Gschweng / 4.04.2020

Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose

globusKopie

Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose

Virologen sind die Experten dieser Tage. Wir glauben ihnen alles. Obwohl sie nur vermuten. Eine kleine Geschichte der Wahrsagerei.

Walter Aeschimann / 3.04.2020

Wer verzichtet auf die Corona-Impfung – wenn es sie dann gibt?

Kommentar

Wer verzichtet auf die Corona-Impfung – wenn es sie dann gibt?

Wer möglichst bald eine Impfung möchte, kann nicht gleichzeitig mit einer Volksinitiative sämtliche Tierversuche verbieten wollen.

Beat Glogger / 28.03.2020

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

aa_Spieler_Synes_2019-24

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

Spiele gehören in die Corona-Notausrüstung. Sie bieten Abwechslung und erleichtern vor allem das Zusammenleben in der Enge.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2020

Der «bürgerlichen Sichtweise» der NZZ fehlt es an Kontur

Sperberauge

Der «bürgerlichen Sichtweise» der NZZ fehlt es an Kontur

Es fällt auf, dass die Neue Zürcher Zeitung den Rechtsaussen «Bürgerlichkeit» attestiert, nicht aber Grünen und Sozialdemokraten.

Red. / 27.03.2020

kontertext: So-li-da-ri-tät!

Kommentar

kontertext: So-li-da-ri-tät!

Ein paar unfertige Gedanken zur überraschenden Hochkonjunktur eines vermeintlich überholten Begriffs. Zum Weiterdenken.

Alfred Schlienger / 26.03.2020

«Tageskritik»

Sperberauge

«Tageskritik»

Was ins Blickfeld des Sperberauges gerät.

Heinrich Vogler / 25.03.2020

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Kommentar

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Welche Themen, Erkenntnisse und Fragen nehmen wir aus dieser Krise mit? Die folgende Liste kann gerne ergänzt werden.

Ariane Tanner / 22.03.2020

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

PaulSenn_Elektroschockbild40erJahre_©GSK_RGB

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

Das Psychiatriezentrum in Münsingen BE öffnete seine Archive. Bis 1988 waren dort Elekroschocks im Einsatz – und heute wieder.

Fredi Lerch / 19.03.2020

Hoffnung – eine rare Ressource

Klimademo

Hoffnung – eine rare Ressource

Wie angesichts der aktuellen Krisenlagen rundum noch hoffen? Dazu eine relativ ruhige Analyse sowie eine locker linke Flugschrift.

Hans Steiger / 17.03.2020

Der Spieler: Der Mann, der die Welt von Catan erschuf

aa_Spieler_Synes_2019-23

Der Spieler: Der Mann, der die Welt von Catan erschuf

Klaus Teuber ist Autor des Welterfolgs «Catan». Zum 25-Jahr-Jubiläum des Spiels hat er in einem Buch seinen Weg beschrieben.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.03.2020

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

800pxBundestag_Deutschland_Reichstagsgebude_Berlin_Panorama

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

Seit Jahren bemüht sich das deutsche Parlament, kleiner zu werden – ohne Erfolg. Nächstes Jahr könnte es noch mehr wachsen.

D. Gschweng / 10.03.2020

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

aa_Spieler_Synes_2019-22

Der Spieler: Das Spiel zur mysteriösen Crypto-Affäre

Phantasie und Kreativität genügen: In «Decrypto» verschlüsseln und entschlüsseln wir ohne Chiffriermaschinen und ohne Hintertüren.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.03.2020

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

Kairo_LilianaBettencourt

100 Millionen: «Zu viele Menschen essen alles weg»

In Ägypten steigt die Armut. Ein Gynäkologe und Geburtshelfer kritisiert fehlende Mittel für Aufklärung, Kondome und Pillen.

Christa Dettwiler / 23.02.2020

kontertext: Aufstand gegen die Welt des Sekundären

Kommentar

kontertext: Aufstand gegen die Welt des Sekundären

Was uns der kürzlich verstorbene Universalgelehrte George Steiner an Gedanken hinterlässt. Ein Kontertext zum klassischen Nachruf.

Georg Geiger / 23.02.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum