Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Public Health

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Glosse

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.

Tobias Tscherrig / 26.05.2020

Von der Pest zum Coronavirus

Kommentar

Von der Pest zum Coronavirus

Das Ende der Pandemie kann zu Fortschritten führen, falls wir uns von der Finanzlogik und der zügellosen Globalisierung entfernen.

Marc Chesney / 25.05.2020

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Clemens_Wendtner_ZDFKopie

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Risiko-Patienten sollten schon bei ersten Symptomen Blutverdünner erhalten, empfiehlt der Münchner Chefarzt Clemens Wendtner.

Urs P. Gasche / 24.05.2020

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Kommentar

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Die Wut siegt über die Argumentationsstärke. Eine Replik zum Artikel «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch».

Jürg Müller-Muralt / 23.05.2020

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

GlobaleVerschuldungwiegtschweraufdemPlaneten

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

Die Staaten erhöhen ihre Schulden, um die Wirtschaftskrise nach der Corona-Epidemie zu lindern. Das Gleiche tun sie seit 20 Jahren.

Hanspeter Guggenbühl / 22.05.2020

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Kalifornien_Flle

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich.

Red. / 22.05.2020

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

Monique Ryser / 20.05.2020

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

Andreas Zumach / 20.05.2020

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Kommentar

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Hier das Virus, da der Mensch. Dort die Rache der Natur, bei uns die Abwehr dagegen. Die Realität ist vielschichtiger.

Ariane Tanner / 20.05.2020

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Cilander

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Die EMPA hat mit Schweizer Textilherstellern wiederverwertbare Masken entwickelt, die den Vorgaben der BAG-Experten entsprechen.

upg. / 19.05.2020

Der Corona-Zahlenschrott

Kommentar

Der Corona-Zahlenschrott

Wer die massiven Eingriffe in unsere Leben so fragwürdig begründet, verursacht das wachsende Misstrauen selber. Medien machen mit.

Bernd Hontschik / 19.05.2020

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

who

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China.

Andreas Zumach / 19.05.2020

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

VillaSchuster_RH

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist.

Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

UrsScherrer_SRF

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik.

Urs Scherrer / 16.05.2020

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Leeres_Intensivbett_zdf

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Todesopfer wegen Covid-19 tendieren nach ganz unten. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik.

Urs P. Gasche / 14.05.2020

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

etiennedelorieuxe5sp18O40yAunsplash

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen. Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen vor weiteren Krankheiten.

María José Sarzoza und Romano Paganini / 13.05.2020

Empfehlung des Hauses

Corona_RestaurantKopie

Empfehlung des Hauses

.

Red. / 12.05.2020

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Schlange_rfi

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Die Zahl der durchschnittlichen Ansteckungen pro Infizierter wird aufgrund unsicherer Zahlen geschätzt, sagen deutsche Statistiker.

Urs P. Gasche / 11.05.2020

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Sperberauge

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Ein Infosperber-Leser berichtet, was er zu Hause durchgemacht hat und dass er sich nach einem Monat noch immer nicht fit fühlt.

Red. / 11.05.2020

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Stefan_Kluge

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Manche Covid-19-Patienten wären nicht gestorben, wenn man ihnen rechtzeitig Gerinnungshemmer gegeben hätte. Das zeigen Obduktionen.

Urs P. Gasche / 9.05.2020

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

covid19test

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde.

Monique Ryser / 8.05.2020

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Didier_Raoult_zvg

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Nach dem ersten Auftreten von Symptomen könnte man mehr tun, sagen Experten. Denn einmal im Spital, sei das Sterberisiko gross.

Werner Vontobel / 6.05.2020

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

Andreas Zumach / 5.05.2020

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

WeltAidsTagKopie

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

Schlimm waren Beulenpest und Schwarzer Tod (beide von Bakterien) sowie die von Viren stammenden Pocken, Spanische Grippe und AIDS.

Urs P. Gasche / 4.05.2020

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

UNMCResearcherSuiting619

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

Spezialisten für biologische und chemische Kriegsabwehr haben Forschung auf Corona umgestellt. Test soll Infektion sofort anzeigen.

Monique Ryser / 3.05.2020

Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht»

Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht»

Muss sich das Land durchseuchen, um des Coronavirus Herr zu werden? Das kommt ganz darauf an, wie wir das Verb betonen.

Daniel Goldstein / 2.05.2020

Corona: Schweizer Wissenschaftler machen ihr Wissen nun publik

Sperberauge

Corona: Schweizer Wissenschaftler machen ihr Wissen nun publik

Die vom Bundesrat beauftragte Task Force veröffentlicht und aktualisiert ständig ihr zusammengetragenes Wissen.

Urs P. Gasche / 1.05.2020

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Kommentar

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Null CO2 hier, mehr CO2 da: Mit der 1,3-Milliarden-Bürgschaft für die Swiss desavouiert der Bundesrat ohne Not seine Klimapolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2020

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

chappatteKopie

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

-

Red. / 29.04.2020

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Boris_Johnson_genesen

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Neuste Zahlen des BfS: Bisher mehr Verstorbene in TI, VD, GE als bei schwerer Grippe, doch in fast allen anderen Kantonen weniger.

Urs P. Gasche / 28.04.2020

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

LeererBahnwagenCB_Mhlethaler

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

Arbeiten ja, wenn nötig zu Hause. Konsumieren nur bedingt. Wie die Mittel gegen Corona die Produktivität der Wirtschaft senken.

Hanspeter Guggenbühl / 28.04.2020

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

CoronaKrankerimSpital_AA

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

Viele schlagen alle Warnungen in den Wind und publizieren täuschende Ländervergleiche der an Covid-19 Verstorbenen.

Urs P. Gasche / 26.04.2020

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Leeres_Schulzimmer_cc_steve_loya

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Abstandsregeln sind in Primarschulen schwieriger durchzusetzen als in Mittelschulen. Eine Primarlehrerin vermutet Schwachstellen.

Red. / 24.04.2020

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Genesene_ChinaKopie

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Grosse Medien verschweigen, dass sie sich bei Covid-19-Zahlen auf intransparente Daten stützen. Das hat die NZZ aufgedeckt.

Urs P. Gasche / 23.04.2020

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

corona4917909_1920

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht.

Monique Ryser / 23.04.2020

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

Billiges Erdöl kann die globale Energie- und Klimawende behindern – aber auch fördern. Eine Analyse zu zwei Szenarien.

Hanspeter Guggenbühl / 22.04.2020

Corona: Die Zahlen sprechen für eine weitere Lockerung

Kommentar

Corona: Die Zahlen sprechen für eine weitere Lockerung

Die Intensivstationen sind halbleer. Das Virus verbreitet sich nur noch langsam. Das Risiko einer neuen grossen Welle ist gering.

Urs P. Gasche / 22.04.2020

Corona: «Die Lungenmaschine ist häufig kontraproduktiv»

Beatmung_ZDF_Front

Corona: «Die Lungenmaschine ist häufig kontraproduktiv»

Der Einsatz von Beatmungsmaschinen, die an einigen Orten rar wurden, sei oft nicht angezeigt, erklären namhafte Intensivmediziner.

Werner Vontobel / 21.04.2020

Die Gefahr, die aus der Kälte kommt

Polareis

Die Gefahr, die aus der Kälte kommt

Seit Jahren warnen Forschende vor Keimen in den auftauenden Permafrostböden. Vielleicht hört man ihnen jetzt besser zu.

Jürg Müller-Muralt / 20.04.2020

Corona Statistiken – New York macht’s vor

Cuomo1

Corona Statistiken – New York macht’s vor

Täglich bereinigte Zahlen aus Spitälern, Altersstruktur und Grunderkrankungen: Gouverneur Cuomo liefert alle verfügbaren Daten.

Monique Ryser / 19.04.2020

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Kommentar

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Neuste Zahlen des BAG zeigen, wie hoch das Risiko ist, sich bei der Erwerbsarbeit anzustecken und dann an Covid-19 zu sterben.

Werner Vontobel / 17.04.2020

Weniger Corona-Fälle? Einfach weniger testen!

Sperberauge

Weniger Corona-Fälle? Einfach weniger testen!

Die täglich gemeldete Zahl der «neuen Fälle» sagt über den Stand der Epidemie wenig aus. Ein krasses Beispiel aus Deutschland.

Urs P. Gasche / 16.04.2020

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Froschperspektive

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Das klimapolitische Ziel 2020 ist greifbar. Das ist die Froschsicht. Frösche sind sprunghaft. Wohin aber fliegt der Storch?

Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2020

Abgasreinigung von Schiffen gefährlicher als gedacht

containerschiff-1

Abgasreinigung von Schiffen gefährlicher als gedacht

Das Verbot von stark schwefelhaltigem Schweröl in der Schifffahrt führt möglicherweise zur Vergiftung von Lebensmitteln.

D. Gschweng / 16.04.2020

«Zahlen der Corona-Fälle und Infizierten vernebeln den Blick»

JohnsHopkinsUniversity

«Zahlen der Corona-Fälle und Infizierten vernebeln den Blick»

Die täglichen Schlagzeilen über Corona-Erkrankte und Todesfälle seien irreführend. Das erklärt Statistik-Professor Gerd Bosbach.

Urs P. Gasche / 15.04.2020

Corona und die Sommermode

Kommentar

Corona und die Sommermode

Wirtschaftsführer fordern Öffnung der Läden. Das könnte zum Bumerang für Kleinbetriebe werden.

Monique Ryser / 15.04.2020

Legionellen – die Gefahr im Duschkopf

shower1502736_1920

Legionellen – die Gefahr im Duschkopf

60 Grad heisses Wasser tötet die Bakterien – die Krankheitsfälle nehmen trotzdem zu. Der Bund hat ein Forschungsprojekt gestartet.

Monique Ryser / 14.04.2020

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

200412_SoZ_China

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

Der Westen sei «arrogant, ignorant und besserwisserisch», sagt Chinakenner und Herzchirurg Professor Paul Robert Vogt.

Urs P. Gasche / 13.04.2020

Die Schweizer Armee im heroischen Kampf gegen Covid-19

Sperberauge

Die Schweizer Armee im heroischen Kampf gegen Covid-19

Das VBS versucht sich als unentbehrlich zu inszenieren. Wichtiger Mitstreiter als «embedded medium» ist der «Blick».

Stephan Dietrich / 12.04.2020

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

MATTERHORN2

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

Das Ziel ist klar: Über Ostern sollen möglichst viele zu Hause bleiben. Eine offene und verständliche Information wäre hinderlich.

Urs P. Gasche / 10.04.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 22
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum