Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Menschenrechte

Schwere Menschenrechtsverletzungen – in Indien

Asha_Kowtal_wn_com

Schwere Menschenrechtsverletzungen – in Indien

Angehörige der niedrigsten Kaste, vor allem Frauen, werden schwer misshandelt. Die Uno spricht Klartext, kann aber nicht handeln.

Michel Bührer / 26.06.2014

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Socialpay

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Die FIFA im Korruptionssumpf und Brasilien ein Unrechtsstaat im Namen der WM. Trotzdem die Spiele geniessen? So gehts!

Christof Moser / 11.06.2014

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Scherrer_Weltwoche

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Lucien Scherrer neu bei der NZZ. Weitere Weltwoche-Redaktoren wurden in Führungspositionen der BaZ, der SoZ und des Blick geholt.

Ulrich E. Gut / 2.05.2014

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Win_Tin

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Der Politiker, Journalist und Dichter Win Tin ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war und bleibt Myanmars moralische Instanz.

Peter G. Achten / 2.05.2014

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France.

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

CSS_AmbulanzfahrzeugeWeb

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

Kennt sie jemand, die Centrale Sanitaire Suisse CSS? Sie feiert ihren 75. Geburtstag. Und sie verdiente mehr Beachtung.

Christian Müller / 5.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

Es geht um die Menschen

Bildschirmfoto20140329um16_42_11

Es geht um die Menschen

Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren.

Robert Ruoff / 29.03.2014

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard_Falk

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard Falk präsentierte seinen letzten Bericht über Menschenrechte in Palästina vor dem UN-Menschenrechtsrat.

Michel Bührer / 27.03.2014

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

YuweriMuseveni

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert.

Red. / 21.03.2014

GASTkommentar: Made in Laogai

Kommentar

GASTkommentar: Made in Laogai

Nein zum Freihandelsabkommen mit China, das diese Woche im Ständerat debattiert wird.

Paolo Bernasconi / 18.03.2014

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Bildschirmfoto20140225um17_20_23

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Kaum hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni das Anti-Homo-Gesetz in Kraft gesetzt, veröffentlicht Boulevardzeitung Schwulen-Liste.

Red. / 25.02.2014

Uno kritisiert Schweiz wegen Rassendiskriminierung

4262035709_6cbdecd7b4_b

Uno kritisiert Schweiz wegen Rassendiskriminierung

Rassismus sei im Strafrecht nicht definiert und führe nicht zu einer Strafverschärfung, rügt der zuständige Uno-Ausschuss in Genf.

Michel Bührer / 24.02.2014

Uno-Bericht über Nordkorea

Bildschirmfoto20140219um15_11_22Kopie

Uno-Bericht über Nordkorea

-

Red. / 19.02.2014

Abschottung, Angst und Unkenntnis als Leitmotiv

Bildschirmfoto20140210_2

Abschottung, Angst und Unkenntnis als Leitmotiv

Die fehlende Erfahrung mit Zuwanderern und die Abschottung gegen das Fremde sind Gründe für das «JA» zur Einwanderungsinitiative.

Robert Ruoff / 11.02.2014

Als gäbe es sie nicht

Kommentar

Als gäbe es sie nicht

Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative erinnert Jürgmeier an seine Kindheit.

Jürgmeier / 11.02.2014

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Bildschirmfoto20140109um18_37_08Kopie

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Gegen ihren Willen haben Ärzte eine 33-Jährige künstlich am Leben gehalten, weil sie schwanger ist. Jetzt darf sie sterben.

Barbara Marti / 25.01.2014

Israels konsequenter Weg in die Isolation

KerryStayHome

Israels konsequenter Weg in die Isolation

Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik.

Christian Müller / 15.01.2014

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

ErdoganJanukowitsch

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2014

«Amnestie ist nur für Folterer…»

Sperberauge

«Amnestie ist nur für Folterer…»

Jakob Augstein und Glenn Greenwald kommentieren das ungleiche Mass für Chodorkowski, Snowden und andere.

Robert Ruoff / 30.12.2013

Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor

Schweizer Südafrika-Akten bleiben im Tresor

«Der Bundesrat hat sich nie entschuldigt», kritisiert Historiker Peter Hug. Er konnte die Südafrika-Akten rechtzeitig sichten.

Red. / 14.12.2013

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

Bildschirmfoto20131124um20_58_40

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

«Freie Meinungsäusserung» höher gewichtet als die persönliche Sicherheit der Nutzerinnen.

Barbara Marti / 25.11.2013

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Apartheid_Ausweis1-1

Bundesrat schützt Rassismus von Schweizer Firmen

Historiker dürfen Südafrika-Akten im Bundesarchiv nicht sichten. Grund: Schweizer Konzerne würden immer noch Klagen riskieren.

upg / 25.11.2013

Schritt zur Ächtung selbständiger Kriegs-Roboter

Bildschirmfoto20131119um17_04_12

Schritt zur Ächtung selbständiger Kriegs-Roboter

Nach den ferngesteuerten Drohnen drohen jetzt bewaffnete Roboter ohne Handsteuerung zu töten. Uno-Kommission arbeitet an Verbot.

Michel Bührer / 21.11.2013

Theologe Hans Küng plädiert für aktive Sterbehilfe

Hans_Kng_BuchKopie

Theologe Hans Küng plädiert für aktive Sterbehilfe

Er kritisiert «Ärztefunktionäre» und «bestimmte Parlamentarier», die über das Sterben anderer Menschen entscheiden wollen.

upg / 15.10.2013

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

Jean_Ziegler_2

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

UN Watch verlangt von Jean Ziegler, seine Kandidatur für das Expertenkomitee des UN Menschenrechtsrates zurückzuziehen.

Michel Bührer / 21.09.2013

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Bildschirmfoto20130920um10_20_37

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Barbara Frey bringt in Zürich Franz Kafkas «Prozess» auf die Bühne. Das Publikum quittiert mit kühlem Applaus.

Robert Ruoff / 20.09.2013

Die Verspätung der Verleger

Kommentar

Die Verspätung der Verleger

Auch der Verband Schweizer Medien äussert sich zur Bedrohung der Medienfreiheit. Spät - aber es könnte eine Anregung sein.

Robert Ruoff / 14.09.2013

Bedrohte Medienfreiheit: Verleger im Einzelkampf

Bildschirmfoto20130908um02_17_43

Bedrohte Medienfreiheit: Verleger im Einzelkampf

Gegen staatliche Eingriffe in die Pressefreiheit kämpfen Verlagshäuser auf einsamem Posten. Und die Verleger schweigen gemeinsam.

Robert Ruoff / 10.09.2013

Medienfreiheit bei Chefredaktoren unter «Diverses»

Bildschirmfoto20130907um09_22_25

Medienfreiheit bei Chefredaktoren unter «Diverses»

Medienfreiheit in Gefahr (Teil 4): Die Konferenz der ChefredaktorInnen hakt Protest und Engagement routinemässig ab.

Robert Ruoff / 9.09.2013

Überwachung (Teil 3): Wenig Grund zur Sorge?

Bildschirmfoto20130907um09_22_46

Überwachung (Teil 3): Wenig Grund zur Sorge?

Die Reaktionen in der Öffentlichkeit und den Medien der Schweiz zeigen: Es herrscht weitgehend das übliche geschäftliche Treiben.

Robert Ruoff / 8.09.2013

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Bildschirmfoto20130906um11_11_53

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Syrien ist zur Zeit das einzige Land, wo noch Streumunition eingesetzt wird. Die USA, Israel und Russland verbieten sie nicht.

Michel Bührer / 6.09.2013

Medienfreiheit in Gefahr: der lästige Widerstand

Bildschirmfoto20130903um19_46_49

Medienfreiheit in Gefahr: der lästige Widerstand

Nur zaghaft wehren sich Schweizer Medien gegen Angriffe auf die Pressefreiheit. Europa setzt Massstäbe und Beispiele. (Teil 2)

Robert Ruoff / 4.09.2013

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Sperberauge

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Wer die eigenen Daten an Unternehmen oder Staat verkauft, verringert den Aufwand und macht vielleicht Gewinn.

Robert Ruoff / 18.08.2013

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Ziegler_3sat

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Die Gesellschaft Schweiz-Israel läuft Sturm gegen die Kandidatur von Jean Ziegler für den UNO-Menschenrechtsrat. Die Hintergründe.

Christian Müller / 18.08.2013

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Bildschirmfoto20130816um10_01_57

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Die US-Geheimdienste kämpfen seit 100 Jahren für die Überwachung der Bürger. Das Attentat von «9/11» hat den Durchbruch gebracht.

Robert Ruoff / 16.08.2013

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Berlin_Gotteshaus1

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Konflikte zwischen Religionen und verschiedenen Glaubensrichtungen sind omnipräsent. Aber es gibt auch die Gegenbewegung.

Christian Müller / 11.08.2013

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Kommentar

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Die Opposition gegen die Überwachung der Bürger wird breit und stark. Obama versucht, sie abzufangen.

Robert Ruoff / 10.08.2013

150 Organisationen für Snowden

Sperberauge

150 Organisationen für Snowden

Obama soll Verfolgung von Edward Snowden einstellen.

Robert Ruoff / 7.08.2013

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Kommentar

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Bradley Manning geht ins Gefängnis, Edward Snowden in die Verbannung. Und die Übeltäter kommen ungestraft davon.

Robert Ruoff / 3.08.2013

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Sperberauge

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Der Überwachungsstaat. Wer möchte auch bei diesem Thema lachen?

Christian Müller / 1.08.2013

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Bildschirmfoto20130719um17_56_44

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Der Schweizer Bundespräsident biedert sich bei Chinas Machthabern an – auf Kosten der Bewegung für Demokratie und Freiheit.

Red. / 21.07.2013

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Sperberauge

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten.

upg / 13.07.2013

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Kommentar

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Papst Franziskus wird Johannes Paul II. heiligsprechen. Aber nicht nur ihn, auch Johannes XXIII. Das passt nicht wirklich zusammen.

Christian Müller / 6.07.2013

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Sperberauge

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien.

Kurt Marti / 5.07.2013

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Israel_Ofer_Prison

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Laut einem Unicef-Report werden in Gefängnissen der israelischen Militärjustiz palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt.

Kurt Marti / 5.07.2013

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

King_MinnesotaHistoricalSocietyKopie

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.

/ 4.07.2013

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Mandela_Nobelpreis1993deKlerkKopie

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Warum Nelson Mandela als Friedensstifter sogar Gandhi, Martin Luther King, Albert Schweitzer und Mutter Theresa überragt.

/ 1.07.2013

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

19850510_18_02Kopie

Fotodokumentation aus der Zeit des Völkermords

Ein Gericht in Guatemala hat Ex-Diktator Rios Montt zu 80 Jahren Haft verurteilt. Bilder aus der Gräuelzeit der Achtzigerjahre.

Olivia Heussler / 12.05.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum