Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Lobbys

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

Kurt Marti / 7.09.2015

Mehr Transparenz im Parlament

Sperberauge

Mehr Transparenz im Parlament

Lobbywatch.ch publiziert neue Daten zu den Interessenbindungen der Parlamentsmitglieder und deren Gäste.

Red. / 3.09.2015

Bankenaufsicht im Dienst von Grossbanken

Mario_Draghi_ARDKopie

Bankenaufsicht im Dienst von Grossbanken

Die private Lobbyorganisation «G30» um Mario Draghi rät Bankaufsehern, hoheitliche Informationen für die Grossbanken zu nutzen.

Norbert Häring / 12.08.2015

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

«Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Red. / 29.07.2015

Lobby-Rotation in den Wandelhallen

Sperberauge

Lobby-Rotation in den Wandelhallen

Marie-Louise Baumann, Daniel Heller, Thierry Burkart und Dominique Reber verlieren Zutrittsberechtigung.

Thomas Angeli / 21.05.2015

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

6246445368_5994aa6b2c_o

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

Hinter dem Fall von Christa Markwalder spiegelt sich die Frage, mit welchen Staaten sich die Schweiz international verbandelt.

Heinz Moser / 15.05.2015

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Markwalder_MontageKopie

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Entweder lügt sie oder ist total blind. Als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission erscheint die FDP-Politikerin als ungeeignet.

upg / 8.05.2015

TTIP: Gentechnik durch die Hintertür

TTIP_Barbara

TTIP: Gentechnik durch die Hintertür

US-amerikanische Agrarkonzerne wollen mit dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP Genfood nach Europa schleusen.

Red. / 28.02.2015

Pharma-Lobby organisiert ParlamentarierInnen

Bundeshaus_Cueni

Pharma-Lobby organisiert ParlamentarierInnen

Im Bundeshaus ist eine neue Lobbygruppierung aufgetaucht. Dabei sind prominente Politiker – und altbekannte Strippenzieher.

Thomas Angeli / 12.01.2015

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

AKW_Gsgen_Farner_Burson_Marsteller

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

Die PR-Agenturen Farner Consulting und Burson Marsteller heizen für die Atomlobby ein. Unter der Leitung ehemaliger Staatsbeamten.

Kurt Marti / 15.12.2014

Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis

PMI_Bild

Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis

Zigarettenhersteller stehen weltweit unter Beschuss. Doch in der Schweiz kann die Branche auf wohlwollende Politiker zählen.

Samuel Jaberg / 9.10.2014

Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen

PetraGssiKopie

Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen

Der Gewerbeverband kritisiert Subventionen für Konsumentenorganisationen. Seine Mitglieder kassieren aber x-mal mehr Bundesgelder.

upg / 16.09.2014

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

FeldmitblauemHimmel

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge.

Kurt Marti / 12.09.2014

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Wer_regiert

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je.

Kurt Marti / 11.09.2014

Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien

FoxNews_Kopie

Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien

«Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie es verstanden wird»: Eine geheime Anleitung zur Desinformation wurde publik.

Michel Bührer / 11.09.2014

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

Bildschirmfoto20130821um13_35_44

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

In der US-Hauptstadt hat sich der Lobbyismus wie eine Seuche ausgebreitet. Mark Leibovich zeichnet ihn im Buch «This Town» nach.

Jürg Lehmann / 24.08.2013

Shell sponsert die ETH

Sperberauge

Shell sponsert die ETH

Im Januar 2013 war die Vertragsunterzeichnung, erst jetzt wurde es publik. Es geht um zweistellige Millionen.

Christian Müller / 3.07.2013

Monsanto zahlt für eigenen Preis

Sperberauge

Monsanto zahlt für eigenen Preis

Ein Monsanto-CEO erhielt den «World Food Prize», den Monsanto mit sponsert. 81 Experten protestieren.

Red. / 27.06.2013

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

ColinCrouchPassagenWeb1

Ein Steilpass für die europäische Sozialdemokratie

Colin Crouch, der Autor der «Postdemokratie», erklärt, wie dem menschenfeindlichen Neoliberalismus beizukommen wäre.

Christian Müller / 27.06.2013

Ein historischer Entscheid

Kommentar

Ein historischer Entscheid

Falls der Nationalrat beim Nein zur «Lex USA» bleibt, hat sich die Bankenlobby zum ersten Mal seit langem nicht durchsetzen können.

upg / 18.06.2013

«Banken könnten US-Klage überleben»

Sperberauge

«Banken könnten US-Klage überleben»

Ein Anwalt der Zürcher Wirtschaftskanzlei Homburger widerspricht der Bankiervereinigung.

upg / 4.06.2013

Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst

4629255847_5881bcdb1c_z-3

Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst

Um drohende Verbote seiner Pestizide zu verhindern, setzt der Chemiemulti Syngenta auf Wissenschafter, die nicht unabhängig sind.

Red. / 15.05.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Thomas_Cueni

Gezielte Irreführung von Thomas Cueni, Interpharma

Um hohe Medikamentenpreise durchzusetzen, verschafft er sich Zugang zu Bundesräten, Amtsdirektoren, Parlamentariern und Medien.

upg / 13.03.2013

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

UBS_UNIZH

Appell gegen Wissenschafts-Sponsoring durch UBS

27 namhafte Persönlichkeiten appellieren gegen die Aufgabe der Unabhängigkeit der Wissenschaften. Ihr Anliegen muss gehört werden.

Christian Müller / 2.03.2013

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

Mireille Mata / 21.02.2013

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

8272785161_15a388d0791

Der millionenschwere Kampf der US-Waffenlobby

Die Plattform Pro Publica vergleicht die Geldmittel von Befürwortern und Gegnern scharfer Waffenkontrollen in den USA.

Red. / 5.01.2013

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Roche_Novartis

Roche-Novartis gewinnen erste Runde gegen Berset

Vor dem Bundesverwaltungsgericht buchen die Pharmakonzerne einen vorläufigen Erfolg: Preise für umsatzstarke Pillen bleiben hoch.

upg / 30.11.2012

BAG und Pharma sollen Karten auf den Tisch legen

Kommentar

BAG und Pharma sollen Karten auf den Tisch legen

Einige Pharmakonzerne haben Gerichtsbeschwerden eingereicht und dürfen ihre Preise weiter zum hohen Kurs von 1.56 Euro berechnen.

upg / 25.11.2012

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

AirbusA380

Beruhigende Nachrichten vom Zürcher Flughafen

Der Zürcher Flughafen ist vor allem für die Finanzwirtschaft wichtig. Das Lärm-Problem dürfte sich damit von selbst lösen...

Christian Müller / 4.11.2012

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

IndependentWHO_org

Das Atomenergie-Business ist zu eng verbandelt

Das Ensi verlangt alleinige Entscheidungskompetenz. Das ist höchst gefährlich. Es gibt guten Grund, ihm zu misstrauen.

Christian Müller / 31.10.2012

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Leibstadt_flickr_comLittlelakes

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.

Christian Müller / 1.10.2012

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Kommentar

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Hinter dem Rücken der Prämienzahler macht Santésuisse mit der Pharma Deals. Diese Woche soll das Parlament sogar den Segen geben.

upg / 26.09.2012

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Obama_Romney

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Es tobt die teuerste Wahlschlacht der Geschichte. Aber es gibt auch die These, dass so oder so die Grosskonzerne regieren werden.

Christian Müller / 8.09.2012

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

Christian Müller / 28.08.2012

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Prokopfverschuldung_Deutschland4

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Die Macht der Finanzlobbys ist zu gross. Deren Interessen setzen Regierungen und Parlamente gegen die eigene Bevölkerung durch.

Matthias Weik und Marc Friedrich / 5.08.2012

Der grösste Raubzug der Geschichte (Teil 1)

DerGrssteRaubzugDerGeschichte

Der grösste Raubzug der Geschichte (Teil 1)

Seit 2008 haben Staaten und damit die Steuerzahler viele Grossbanken gerettet. Was seit 2008 passiert ist, darf man nie vergessen.

Matthias Weik und Marc Friedrich / 2.08.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

"Getroffen werden nur die Zocker"

Zocker-1

"Getroffen werden nur die Zocker"

Die Headline aus ZEIT-ONLINE trifft ins Schwarze. Warum kommt die Finanztransaktionssteuer denn nicht? Warum schweigt die Schweiz?

Christian Müller / 6.05.2012

Ex-Buwal-Direktor Roch kritisiert den WWF

Philippe_Roch1-1

Ex-Buwal-Direktor Roch kritisiert den WWF

Auch Ex-WWF-Sekretäre und Pro Natura werfen der Umwelt-Organisation vor, in den Kantonen an Biss zu verlieren.

upg / 25.04.2012

Lobbyismus: Achille Casanova im Ausstand

Lobbyisten_Hugi-1

Lobbyismus: Achille Casanova im Ausstand

Casanova tritt als Ombudsmann DRS in den Ausstand, um bei der Beschwerde gegen die Rundschau Interessenkonflikte zu vermeiden.

Viktor Parma / 19.04.2012

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

UNCTAD-1

Die wichtige Stimme der UNCTAD ist in Gefahr

Dem reichen Westen ist die Konferenz der UN für Handel und Entwicklung ein Dorn im Auge. Sie spurt nicht nach neoliberalem Wunsch.

Christian Müller / 14.04.2012

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

NaotoKanNEU

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

ZDF-Reporter entlarven ein Lügengebäude. Ein nächstes Erdbeben kann Reaktor 4 zum GAU für Japan machen. Der Film ist ein Must.

upg / 9.03.2012

Im Netz der Lobbys

Foto8

Im Netz der Lobbys

Der Einfluss von Lobbys auf das Parlament nimmt immer weiter zu. Dabei sind die Politiker selber die grössten Lobbyisten.

Christof Moser / 27.02.2012

Bank, Banker, Odier

Bildschirmfoto20120223um10_53_54Kopie

Bank, Banker, Odier

Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung redet sich als oberster Interessenvertreter der Schweizer Banken ins Abseits.

René Zeyer / 23.02.2012

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

JeeBo

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

Die Amerikaner, die Spanier, die Franzosen: alle rufen nach mehr Jobs. Doch die Jobs werden nicht kommen. Das wissen die Politiker.

Christian Müller / 28.01.2012

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Kommentar

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Zimmerwald und Davos: Der US-amerikanische Polit-Kommentator Erik Best in Prag trifft, wie so oft, den Nagel auf den Kopf.

Christian Müller / 26.01.2012

Deutsche Lobby propagiert Militärschlag in Iran

Bildschirmfoto20120113um10_44_52

Deutsche Lobby propagiert Militärschlag in Iran

Einflussreiche deutsche Politikberater verlangen einen Schulterschluss des Westens zugunsten möglicher Militärschläge gegen Iran.

Red. / 14.01.2012

Devisenhandel – das Casino der Banken und Reichen

NZZDevisenhandel2

Devisenhandel – das Casino der Banken und Reichen

Der Devisenhandel geht auf Kosten derjenigen, die wenig oder nichts haben. Wann endlich wird er gestoppt oder wenigstens erschwert?

Christian Müller / 8.01.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum