Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Jacques_de_Haller-1

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Der Ärztepräsident will bei den Ärzten eine Urabstimmung durchführen. Persönlich ist SP-Mitglied de Haller für die Einheitskasse.

Urs Zurlinden / 21.05.2012

Neue Studie bestätigt Risiken der Mamma-Screenings

Mammographie_Screening-1

Neue Studie bestätigt Risiken der Mamma-Screenings

Wegen der Früherkennung von Brustkrebs werden mehr Frauen unnötig operiert und behandelt als vor dem Brustkrebstod gerettet.

Barbara Marti / 17.05.2012

Stagnierende Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen

5087824436_e392fecb2a_b-1

Stagnierende Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen

In der Schweiz lassen sich immer mehr Frauen für eine Zeugung im Reagenzglas behandeln. Die Erfolgsrate bleibt bescheiden.

Barbara Marti / 15.05.2012

So lullt die Pharma Parlamentarier ein

Trio_NR-1

So lullt die Pharma Parlamentarier ein

Einige Parlamentarier der SVP, FDP und CVP plappern nach, was ihnen die Pharma vorlegt. Dafür finanziert die Pharma diese Parteien.

upg / 15.05.2012

BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden

Bildschirmfoto20120311um20_54_32

BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden

Patienten- und Konsumentenorganisationen der ganzen Schweiz fordern elektronische Patienten-Dossiers, die ihren Namen verdienen.

upg / 3.05.2012

Tagesschau als Megaphon für Universitätsspitäler

Urs_Birchler_Inselspital1-1

Tagesschau als Megaphon für Universitätsspitäler

Wie gehabt: Eine einflussreiche Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau verbreitet das Gewünschte unkritsch.

upg / 27.04.2012

Sprachlupe: Vom Sterben reden – und von Hilfe dazu

Glosse

Sprachlupe: Vom Sterben reden – und von Hilfe dazu

Obacht, wenn von «aktiver Sterbehilfe» die Rede ist: Manche versuchen so die Hilfe zum Suizid mit verbotenem Tun gleichzusetzen.

Daniel Goldstein / 21.04.2012

Indien: Von 110’000 Reissorten auf noch knapp 6000

Reisfeld-1

Indien: Von 110’000 Reissorten auf noch knapp 6000

Die Biodiversität nimmt dramatisch ab - das zeigt sich am Beispiel des Nahrungsmittels Reis.

Christof Moser / 15.04.2012

Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert

Toni_Bortoluzzi-1

Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert

Die Kassen müssen unter völlig identischen Medikamenten – gesetzwidrig – auch die teuren zahlen. Doch sie können sich nicht wehren.

upg / 12.04.2012

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Bildschirmfoto20120330um16_12_34Kopie-1

Präsident Obamas Gesundheitsreform

Zum ersten Mal sollen praktisch alle US-Bürgerinnen und -Bürger obligatorisch versichert werden.

Red. / 31.03.2012

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Bildschirmfoto20120331um10_58_41-1

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Mit dem fast unbekannten Haushalt-App wird das Apple-Tablet zu einem Tool für Generationen übergreifende soziale Netzwerke.

Hugo Spitz / 31.03.2012

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Botox_FaltenKopie-1

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Der weltweit grösste Botox-Hersteller Allergan in den USA erwirkt ein gerichtliches Verkaufsverbot für einen deuschen Konkurrenten.

Mireille Mata / 29.03.2012

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Armut_USA_Nahrungshilfe-1

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

Die Kaufkraft der US-Arbeiter hat in den letzten dreissig Jahren um einen Viertel abgenommen. Wenige Reiche werden immer reicher.

upg / 28.03.2012

Fiktive Pillen-Preise sollen das Ausland täuschen

BAG_Kickbacks3-1

Fiktive Pillen-Preise sollen das Ausland täuschen

Das Bundesamt für Gesundheit bewilligt Preise fürs Schaufenster – mit Kickbacks für die Krankenkassen.

upg / 26.03.2012

Die Medien plappern dem Bundesrat blindlings nach

Alain–Berset-1

Die Medien plappern dem Bundesrat blindlings nach

Musterbeispiel von Desinformation: Dank Bundesrats-Entscheid würden Krankenkassen 240 Millionen sparen, meldeten fast alle Medien.

upg / 24.03.2012

Kostspieliger Kompromiss mit den Pharmafirmen

Bildschirmfoto20120321um17_10_18-1

Kostspieliger Kompromiss mit den Pharmafirmen

Bundesrat Alain Berset schöpft enorme Währungsgewinne von Pharmafirmen nicht ab. Doch er widersetzt sich deren Extremforderungen.

upg / 21.03.2012

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Cannabis_Haschisch-1

Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen

Das von US-Fundamentalisten vor fünfzig Jahren durchgesetzte UNO-Verbot aller narkotischen Drogen erweist sich als Flop.

Marc-André Miserez, swissinfo.ch / 21.03.2012

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

3855923910_295a11a9eb

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

Die Fettleibigkeit (BMI >30) nahm seit 1990 weltweit dramatisch zu. Doch von Land zu Land auf sehr unterschiedlichem Niveau.

upg / 21.03.2012

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Sepp_Blatter_WEF

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Der Weltfussballverband will Brasilien zwingen, an der WM den sonst verbotenen Alkohol-Ausschank in und um die Stadien zuzulassen.

Mireille Mata / 19.03.2012

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

NaotoKanNEU

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

ZDF-Reporter entlarven ein Lügengebäude. Ein nächstes Erdbeben kann Reaktor 4 zum GAU für Japan machen. Der Film ist ein Must.

upg / 9.03.2012

Pharmalobby schiesst Eigentor

Bildschirmfoto20120226um20_19_41

Pharmalobby schiesst Eigentor

Schweizer Pharmafirmen feilschen immer noch um einen Vorzugs-Wechselkurs, während Pharma-Importeure munter absahnen.

upg / 27.02.2012

Pharmafirmen setzen Bundesrat Berset unter Druck

754962309_2dce031cd6

Pharmafirmen setzen Bundesrat Berset unter Druck

Wegen des starken Frankens fordern sie höhere Medikamentenpreise. Die Importeure haben schon 500 Millionen Währungsgewinne gemacht.

upg / 21.02.2012

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

TodmitSUVA

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

Der Asbest-Prozess in Italien lässt vergessen, dass die SUVA für Hunderte von Asbestopfern in der Schweiz verantwortlich ist.

upg / 15.02.2012

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

ETHRoche

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

Kritiker sprechen offen von «leeren Versprechungen». Personalisierte Medizin heisst das neue Zauberwort der Gentech-Industrie.

Kurt Marti / 10.02.2012

Wenn Städter zu Bauern werden…

SanFrancisco

Wenn Städter zu Bauern werden…

Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.

Christian Müller / 2.02.2012

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Bildschirmfoto20120129um13_46_14

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Das Schüren von Angst macht krank. Ärzte wissen das. Trotzdem malen ihre Fachgesellschaften schwarz und machen Gesunde zu Kranken.

upg / 30.01.2012

Für Fischfutter aufs Essen verzichten

forellenfuetterung_k

Für Fischfutter aufs Essen verzichten

Um Zuchtfische zu füttern, sucht die von der Industrie finanzierte Wissenschaft nach Ersatz für das problematische Fischmehl.

Billo Heinzpeter Studer / 27.01.2012

Lackmusprobe für Bundesrat Alain Berset

CC

Lackmusprobe für Bundesrat Alain Berset

Die Pharmaindustrie lobbyiert für höhere Medikamentenpreise. Der starke Franken mache ihr zu schaffen – in Wahrheit profitiert sie.

upg / 25.01.2012

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Organtransplantation

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Der Kritiker von Organspenden und Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird.

Gabriele Goettle / 17.01.2012

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

GNE_algae

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.

Billo Heinzpeter Studer / 13.01.2012

Die Sünden von Weltkonzernen am Pranger

Bildschirmfoto20120105um12_24_25

Die Sünden von Weltkonzernen am Pranger

Greenpeace und Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter der Basler Konzern Syngenta.

Red. / 10.01.2012

Schmerz- und Magenmittel billiger im Discounter

Bildschirmfoto20120104um17_47_28

Schmerz- und Magenmittel billiger im Discounter

Apotheken und Drogerien kämpfen mit fragwürdigen Argumenten gegen den Verkauf rezeptfreier Medikamente bei Grossverteilern.

upg / 5.01.2012

Komplementärmedizin: Von Erfolgen bis Hokuspokus

Bildschirmfoto20111221um10_30_29

Komplementärmedizin: Von Erfolgen bis Hokuspokus

Ein Buch, das alternative Methoden – und auch die Schulmedizin – ohne Vorurteile beurteilt, mit allen Vor- und Nachteilen.

Red. / 5.01.2012

Das Aufhören mit Rauchen erhöht den Liebesgenuss

Flickr20

Das Aufhören mit Rauchen erhöht den Liebesgenuss

Von Lobbys unabhängige Informationen zeigen den hohen Lohn eines Rauchstopps, und wie man von der Nikotin-Sucht wegkommt.

/ 13.12.2011

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Bildschirmfoto20111128um18_21_25

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Der US-Bundesstaat versucht den medizinischen Gebrauch von Marihuana in Kalifornien trotz Volkes Wille zu verhindern.

Ruth Zwahlen/Annemarie Meyer / 13.12.2011

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Bildschirmfoto20111109um17_53_16

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Der Skandal um das Diabetes-Medikament Mediator entlarvt den Filz zwischen Pharma und Behörden: Ein hart recherchierter Arte-Film.

Andreas Keusch / 10.11.2011

Behandlungen in Spitälern gleichen einer Lotterie

Operation-2

Behandlungen in Spitälern gleichen einer Lotterie

Wie intensiv behandelt wird, hängt oft weniger von der Diagnose ab als vom Arzt und den Spitälern. Begründen müssen sie das nicht.

upg / 4.11.2011

Weibliche hormonaktive Stoffe im Urin der Männer

561398339_6b51fba596

Weibliche hormonaktive Stoffe im Urin der Männer

Aus Plastikbehältern gelangt sie ins Essen, schadet Spermien und vermindert Potenz und Lust. Verboten ist sie nur in Babyflaschen.

Mireille Mata / 2.11.2011

Fukushima: In die Luft ging doppelt so viel Cäsium

440779241_ab190f9038

Fukushima: In die Luft ging doppelt so viel Cäsium

Über die ganze Erde verteilte Messdaten beweisen, dass die Atomlobby und Japans Regierung das Ausmass des Atomunfalls verharmlosen.

upg / 30.10.2011

Gib uns unseren täglichen Reis…

ReisanbauinChina

Gib uns unseren täglichen Reis…

Für die Hälfte der Erdbevölkerung, so schätzt man, ist Reis die tägliche Grundnahrung. In China ist Reis das Überlebens-Thema.

Peter G. Achten / 28.10.2011

Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck

Bildschirmfoto20111007um10_10_00

Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck

Der Energiekonzern zahlt die Himmelfahrtskommandos schäbig. Verstrahlte Arbeiter müssen vertraglich auf Schadenersatz verzichten.

Red. / 8.10.2011

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

IMG_2081

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu.

Peter G. Achten / 26.09.2011

Faktencheck zur Gesundheits-Arena

Bildschirmfoto20110923um09_53_46

Faktencheck zur Gesundheits-Arena

Nach jeder Arena sollte ein Faktencheck aufdecken, wer welchen Unsinn erzählte oder mit irreführenden Fakten argumentierte.

upg / 23.09.2011

Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt

JanssenCilag

Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt

«Mangelnde» Östrogene führen nicht zu Herzkrankheiten, wie lange behauptet. Risiken sind das höhere Alter und mangelnde Bewegung.

Barbara Marti / 23.09.2011

SP auch im Nationalrat auf Seite der Spezialärzte

5846184144_95f06e9d3e_z

SP auch im Nationalrat auf Seite der Spezialärzte

Bessere Behandlungen in Ärztenetzwerken lehnt die SP ab. Damit setzt sie sich mit den hochbezahlten Spezialärzten ins gleiche Boot.

upg / 23.09.2011

Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko

Bildschirmfoto20110918um16_19_44

Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko

Erfolg des Pharmamarketings: Frauen erhalten häufiger moderne und teure Verhütungspillen – trotz doppelt so hohem Thromboserisiko.

Mireille Mata / 19.09.2011

«Raucher wegen Sicherheitsrisiko nicht operieren»

Fotolia_31599672_S

«Raucher wegen Sicherheitsrisiko nicht operieren»

In Nordschweden weisen Spitäler Kettenraucher ab. Doch Spitäler sollen sich zuerst um eigene Sicherheit kümmern, meinen Kritiker.

Red. / 14.09.2011

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

4629255847_5881bcdb1c_z

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden.

upg / 10.09.2011

Arbeitsstress wuchs stärker als die Wirtschaft

stuartpilbrowFlickr

Arbeitsstress wuchs stärker als die Wirtschaft

Die Zahl der Erwerbstätigen, die unter chronischem Stress am Arbeitsplatz leiden, stieg seit dem Jahr 2000 um dreissig Prozent.

Hanspeter Guggenbühl / 7.09.2011

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Operation1

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Die Fallpauschalen in Spitälern könnten die Zahl von Komplikationen verringern – sofern diese in den Pauschalen inbegriffen sind.

Prof. Tilman Slembeck / 5.09.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum