Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

steam668449_1920

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

E-Zigaretten sind bei Jugendlichen in den USA, die vorher nicht geraucht haben, sehr beliebt. Die Behörden künden Massnahmen an.

Tobias Tscherrig / 21.05.2018

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Sperberauge

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Ärzte sollen Krebspatientinnen und -patienten körperliche Bewegung verschreiben. Sie hilft gegen Nebenwirkungen.

Red. / 18.05.2018

Trotz Krankenkassen-Einheitsprämien: Alte zahlen viel mehr

Solidaritaet_Jung_Alt_CMR

Trotz Krankenkassen-Einheitsprämien: Alte zahlen viel mehr

Der Grund: Junge Gesunde wählen eine hohe Franchise, Ältere nicht. Eine Erhöhung der Franchise würde die Älteren noch mehr treffen.

Urs P. Gasche / 17.05.2018

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

sugar2263618_1920

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

Der Kampf gegen Zucker funktioniert – zumindest in anderen Ländern. In der Schweiz verhindert eine Lobby griffige Massnahmen.

Tobias Tscherrig / 8.05.2018

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Wer immer wieder aufsteht und sich bewegt, ist leistungsfähiger. Sport ist weniger wichtig. Das zeigt jedenfalls eine neue Studie.

Red. / 1.05.2018

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

CBS_Goldman_Front

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

«Lohnt es sich, Menschen zu heilen?», fragen Investoren von Goldman Sachs. Die Pharmaindustrie brauche möglichst viele Kranke.

Urs P. Gasche / 30.04.2018

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

EZig_srf_

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

Dampf von E-Zigaretten enthält ein Mehrfaches an Formaldehyd als das Erlaubte in Innenräumen. Das ergaben Messungen in den USA.

Urs P. Gasche / 24.04.2018

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Kommentar

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist.

Urs P. Gasche / 23.04.2018

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

trinken1

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

Das WDR-Magazin «Markt» entlarvt die gängige Trinkempfehlung als cleveren Marketing-Coup der Mineralwasserindustrie.

Red. / 19.04.2018

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Corela

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Der Kanton Genf entzieht der Privatklinik Corela SA für drei Monate die Bewilligung. Sie hatte Gefälligkeitsgutachten ausgestellt.

Tobias Tscherrig / 17.04.2018

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

CokeTV

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

Die «Selbstregulierung» erweist sich als Flop: Auf Youtube richtet sich der Getränkekonzern an Teenies. «Foodwatch» klagt an.

Red. / 6.04.2018

Symposium in Tokio: «Es gibt weltweit Opfer der HPV-Impfung»

Ruby16_Opfer_HPV_Front

Symposium in Tokio: «Es gibt weltweit Opfer der HPV-Impfung»

An einem Symposium in Tokio sprachen Mütter von Opfern aus zahlreichen Ländern. In Japan klagen wahrscheinliche Opfer vor Gericht.

Urs P. Gasche / 5.04.2018

Niedrigdosierte Verhütungspillen mit gleichem Brustkrebsrisiko

Verhtung_Front

Niedrigdosierte Verhütungspillen mit gleichem Brustkrebsrisiko

Pro 100'000 Frauen, die hormonell verhüten, erkranken jedes Jahr 13 Frauen mehr an Brustkrebs als ohne diese Verhütung.

Urs P. Gasche / 3.04.2018

«Die Kassen sollten Ärzte und Spitäler zum Klagen provozieren»

17_Tim_Loosli_2_Front

«Die Kassen sollten Ärzte und Spitäler zum Klagen provozieren»

Das BAG zwingt Krankenkassen, auch unwirtschaftliche Medikamente zu vergüten. Sie sollten sich wehren, findet Urs P. Gasche.

Red. / 30.03.2018

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Balikatan_2009_DVIDS168464

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Hersteller von Milchpulver werben in armen Ländern noch immer aggressiv für ihren Muttermilch-Ersatz. Doch sie streiten es ab.

Daniela Gschweng / 26.03.2018

«Einseitige Studie: Die Kuhmilch kommt zu gut weg»

Sperberauge

«Einseitige Studie: Die Kuhmilch kommt zu gut weg»

Der Verein «Swissveg», der sich für pflanzliche Ernährung engagiert, kritisiert eine Studie der Fachhochschule in Zollikofen.

Urs P. Gasche / 23.03.2018

Ohne Zuckerzusatz, bitte!

Ohne Zuckerzusatz, bitte!

Den Zuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken zu besteuern, ist in der Schweiz derzeit politisch chancenlos.

Katy Romy/Swissinfo.ch / 22.03.2018

Bundesgericht verurteilt uneinsichtigen Chefarzt

operation97471_1280

Bundesgericht verurteilt uneinsichtigen Chefarzt

Ein Chefarzt informierte seine Patientin ungenügend. Seine Fehler wollte er nicht einsehen, das Bundesgericht hat ihn verurteilt.

Tobias Tscherrig / 17.03.2018

Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma

Orkambi_9Jaehriger_X

Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma

Eine Pharmafirma hetzt das Parlament und die Öffentlichkeit gegen den Bund auf, weil das BAG einen überrissenen Preis ablehnt.

Urs P. Gasche / 15.03.2018

Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente

Sperberauge

Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente

Bei Erkältung, Schnupfen, Schmerzen, Verstopfung, Durchfall oder bei Schürfwunden: Die Stiftung Warentest bewertet und gibt Tipps.

Red. / 8.03.2018

Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer

HarfrbmittelKopie

Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer

Bunte Haarfarben enthalten so viele riskante Inhaltsstoffe, dass sie bei «Öko-Test» reihenweise durchfielen.

Daniela Gschweng / 26.02.2018

Jeder sechste Prämienfranken geht an Spitalärzte

Maillard_SRF

Jeder sechste Prämienfranken geht an Spitalärzte

Würde kein Spitalarzt über eine halbe Million verdienen, wäre das Gesundheitswesen eine halbe Milliarde Franken günstiger.

Urs P. Gasche / 22.02.2018

US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben

OpioidTote_FloridaWeekly

US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben

Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht.

Daniela Gschweng / 21.02.2018

EU-Behörde warnt vor «innovativstem Medikament»

Esmya_Malaysia_Front

EU-Behörde warnt vor «innovativstem Medikament»

Frauen sollen kein «Esmya» gegen Myome in der Gebärmutter mehr einnehmen. Das Medikament kann schwere Leberschäden verursachen.

Urs P. Gasche / 20.02.2018

Unispital Lausanne deckt Medikamentenskandal auf

Prolia

Unispital Lausanne deckt Medikamentenskandal auf

Ärzte finden eine Medikamenten-Nebenwirkung und legen sich mit dem weltweit grössten Biotech-Konzern an. Die Medien schweigen.

Tobias Tscherrig / 19.02.2018

Ende mit dem endlosen Streit über E-Zigaretten

EZigaretten_Front

Ende mit dem endlosen Streit über E-Zigaretten

Nützlich als Ausstiegshilfe für Raucher. Doch schädlich als Einstiegsdroge für junge Nichtraucher. Deshalb striktes Werbeverbot.

Red. / 16.02.2018

Dieser Arzt lässt seine Patienten weiter im Stich

Arztgesucht

Dieser Arzt lässt seine Patienten weiter im Stich

Seinen Namen hatte Infosperber schon im August 2017 genannt und am 28. Januar 2018 vor ihm gewarnt. Die Ärztegesellschaft trödelt.

Urs P. Gasche / 12.02.2018

Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital

HIrslanden_Zrich_Renner

Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital

Wie ein Arzt, Professor und Partner der Zürcher Hirslanden-Klinik das Tarifsystem zu seinem Vorteil ausnutzt.

Christian Marti / 7.02.2018

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Arzt_anonym_X

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Zahlt betrügerisch verrechnete Honorare nicht zurück. Gibt Krankengeschichten nicht heraus. Behandelte trotz Praxisverbot weiter.

Urs P. Gasche / 28.01.2018

SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger

NRHeinzBrand_Front

SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger

Der Staat soll Sozialhilfe-, IV- und EL-Bezügern weiterhin die Prämien von teuren Kassen zahlen. Das wollen auch SVP-Politiker.

Urs P. Gasche / 25.01.2018

Milliardenumsätze mit Frauen im Krebs-Endstadium

Bildschirmfoto20180120um16_47_02

Milliardenumsätze mit Frauen im Krebs-Endstadium

Todkranke Frauen leben mit dem Medikament nicht länger. Ob wenigstens ihre Lebensqualität besser wird, ist auch nicht belegt.

Urs P. Gasche / 22.01.2018

Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung

Werbung_EZigarettenKopie

Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung

Warum Jugendschutz ohne ein umfassendes Werbeverbot unmöglich ist. Lobbys versuchen, Werbung für E-Zigaretten zuzulassen.

Rainer M. Kaelin / 22.01.2018

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

LebensmittelampelKopie

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

Grosskonzerne der Nahrungsmittelindustrie setzen sich für die Ampel-Deklaration ein. Hinter dem Engagement steckt Kalkül.

Tobias Tscherrig / 17.01.2018

Nach Anfassen von Bananen die Hände waschen!

minion889302_640_bKopie

Nach Anfassen von Bananen die Hände waschen!

Die Schalen konventionell angebauter Bananen enthalten viele Pestizide, ergab ein Test. Bananen mit Bio-Labels schnitten gut ab.

Daniela Gschweng / 16.01.2018

Schweineherzen für Menschen: Novartis kleinlaut

XenotransplantationKopie

Schweineherzen für Menschen: Novartis kleinlaut

Der Pharmakonzern witterte ein grosses Geschäft und propagierte in allen Medien die Xenotransplantation. Heute bleibt nichts übrig.

Urs P. Gasche / 14.01.2018

Teures unnützes Medikament für todkranke Patienten

Swissmedic_Pharma

Teures unnützes Medikament für todkranke Patienten

Seit 5 Jahren ist das Krebsmittel zugelassen – noch ist kein Nutzen erwiesen. Swissmedic wollte die Firmenexperten verheimlichen.

Urs P. Gasche / 9.01.2018

Patientenwohl nebensächlich

Sperberauge

Patientenwohl nebensächlich

Pharmafirmen weigern sich meistens, neue Medkamente mit denen der Konkurrenz zu vergleichen. Ärzte und Patienten tappen im Dunkeln.

Urs P. Gasche / 5.01.2018

Pharma erpresst Patienten mit seltener Krankheit

PatientmitArm

Pharma erpresst Patienten mit seltener Krankheit

100 Pillen kosteten lange 50 Dollar. Jetzt kosten die gleichen Pillen 15'000 Dollar, weil sie auch eine seltene Krankheit lindern.

Urs P. Gasche / 25.12.2017

Unnötige Operationen: Ärzte gehen in die Offensive

ProthesederAortenklappeKopie

Unnötige Operationen: Ärzte gehen in die Offensive

Die Qualität von Spitalbehandlungen liesse sich nicht messen, behaupten Ärzte immer wieder. Einige sind dezidiert anderer Ansicht.

Urs P. Gasche / 21.12.2017

Je mehr Spezialarztpraxen, desto höher die Prämien

GrafikSpezialistenKopie

Je mehr Spezialarztpraxen, desto höher die Prämien

In Kantonen mit einer grösseren Dichte an Praxen mit Spezialisten sind die Krankenkassen-Prämien deutlich höher.

Urs P. Gasche / 18.12.2017

Lungenspezialisten kontern «Präventivmediziner»

EZigarettenKopie

Lungenspezialisten kontern «Präventivmediziner»

E-Zigaretten seien für Jugendliche kein Einstieg zum Rauchen, behauptet Jean-François Etter. Lungenärzte kontern mit Fakten.

Red. / 6.12.2017

Die Tabakindustrie muss Kreide fressen

NicotinNotAddictiveKopie

Die Tabakindustrie muss Kreide fressen

Reynolds und Philip Morris müssen ab sofort zur besten Sendezeit 5x pro Woche ein Spot gegen Rauchen verbreiten – ein Jahr lang!

Urs P. Gasche / 5.12.2017

Permanente Revolution am stillen Örtchen

Permanente Revolution am stillen Örtchen

Staatschef Xi Jinping hält, was er den Chinesinnen und Chinesen versprochen hat. Saubere öffentliche Toiletten gehören dazu.

Peter G. Achten / 3.12.2017

Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister

Kopfweh_2Kopie

Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister

Menge mal Preis: Pro Kopf geben die Deutschen für Arzneien am meisten aus. Die Schweizer noch 70 Prozent mehr als die Schweden!

Urs P. Gasche / 1.12.2017

Die Chefarzt-Boni sind auf der Abschussliste

Operation

Die Chefarzt-Boni sind auf der Abschussliste

Je häufiger Chirurgen, auch unnötig, operieren, desto höher fallen ihre «leistungsabhängigen Prämien» aus. Wann ist Schluss damit?

Urs P. Gasche / 30.11.2017

Wahloperation: Lieber nicht vor Feierabend!

Chirurg_uebermuedetKopie

Wahloperation: Lieber nicht vor Feierabend!

Bei Operationen um 17.00 Uhr kommt es in der Schweiz zu doppelt so vielen Komplikationen wie bei Eingriffen am Vormittag.

Urs P. Gasche / 23.11.2017

Klimapolitik: Lernen von China?

Kommentar

Klimapolitik: Lernen von China?

China hat einen radikalen «Schlachtplan gegen die Klimaverschmutzung» verabschiedet – wie die FAZ und die TAZ berichten.

Franz Alt / 20.11.2017

SVP-Brunner kneift, SVP-Frehner wagt sich vor

Fehner_Brunner

SVP-Brunner kneift, SVP-Frehner wagt sich vor

Es geht um Leistungen der Grundversicherung, welche die Krankenkassen künftig nicht mehr zahlen sollen – um Prämien zu entlasten.

Urs P. Gasche / 18.11.2017

59’000-Franken-Therapie ohne erwiesenen Nutzen

Ibrance_Pfizer

59’000-Franken-Therapie ohne erwiesenen Nutzen

Patientinnen nehmen schwere Nebenwirkungen in Kauf, weil man sie im falschen Glauben lässt, dass sie länger oder doch besser leben.

Urs P. Gasche / 16.11.2017

Glyphosat: Geschäft kommt vor Gesundheit

Kommentar

Glyphosat: Geschäft kommt vor Gesundheit

Die Schäden für Umwelt und Gesundheit des Unkrautvertilgers sind breit dokumentiert. Trotzdem zögert die EU mit einem Verbot.

Beatrix Mühlethaler / 8.11.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 36
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum