Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Kommentar

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Tausend Zeichen und ein Wort als Titel: Kontrapunkte zu den grossen Fragen der Zeit.

Andreas Mauz et al. / 25.12.2024

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

DzEraDYQq2ZBdi4NEAQx92

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

«Jesus wurde geboren!» «In Palästina!»

Herrmann / 25.12.2024

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Feliz Navidad

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Österreichs Mini-Sänger FaWiJo war neun Jahre alt, als er den blinden Musiker José Feliciano für eine neue Version inspirierte.

Red. / 24.12.2024

Alle sind handysüchtig!

accro_smartphone Kopie 2

Alle sind handysüchtig!

Laut einer Umfrage von Comparis zeigen 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz deutliche Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit.

Bénédicte / 24.12.2024

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Reich und Arm

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Der Niedergang von Firmen sei auf Staaten übertragbar. Wissenschaftler zeigen Lösungen auf.

Martina Frei / 22.12.2024

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

Wenn es in der Nacht klopft und knarrt, sind die Geister im Haus unterwegs. Mit dem richtigen Talisman lassen sie sich beruhigen.

Patrick Jerg / 21.12.2024

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

Fussbal

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

«Auf diese Weise können alle Junioren spielen!»

Bénédicte / 21.12.2024

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

IMG_20181229_145055 b

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

Autos legen jedes Jahr durchschnittlich um einen halben Zentimeter zu. Auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.

Daniela Gschweng / 20.12.2024

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

snapshot

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

Mit einem staatlichen Vorkaufsrecht kann das Problem der hohen Mieten entschärft werden. Auch ohne Schaden für die Bodenbesitzer.

Werner Vontobel / 19.12.2024

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Kommentar

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Der erste Roboter der Welt wurde in Teufen (AR) gebaut. Eine Ausstellung erinnert daran.

Beat Mazenauer / 19.12.2024

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Zehntner_Anouck_2

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Die «Allianz» hatte mit perfiden Tricks viele Opfer um eine Rente geprellt. Jetzt vollzog das Bundesgericht eine Kehrtwende.

Andres Eberhard / 18.12.2024

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Jen-Hsun_Huang_Headshot_(15313247387)

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Mit Hilfe superteurer Anwälte nutzt Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang Steuerschlupflöcher aus. Die Biden-Regierung hat sie nicht gestopft.

Pascal Derungs / 18.12.2024

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

alter Mensch

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

In Japan werden immer mehr Menschen tot zuhause aufgefunden. Der Druck auf Senioren, ihr Lebensende «vorzubereiten», steigt.

Martina Frei / 17.12.2024

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Kommentar

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Ich lese Opferzahlen und bin entsetzt. Aber solange ich kein Bild der Täter und der Individuen habe, bleibt die Empörung abstrakt.

Michel Mettler / 16.12.2024

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Villen am Zürisee

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Exorbitante Mieten, immer noch mehr Einwanderung. Unser Sieg in Standortwettbewerb fällt uns schwer auf die Füsse. Was tun?

Werner Vontobel / 14.12.2024

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

Für den neuen Schweizer «Dialäktatlas» hat ein Forschungsteam gut 1000 Leute eingehend nach Merkmalen ihrer Mundart befragt.

Daniel Goldstein / 14.12.2024

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Drohne und Soldat

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Rüstungsfirmen setzen auf KI, um Waffensysteme zu steuern und zu vernetzen – ohne Regulierung oder Leitplanken.

Martin Born / Martina Frei / 13.12.2024

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Kommentar

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Was ich als Sicherheitsrisiken empfinde, kommt im herrschenden Sicherheitsdiskurs kaum vor.

Felix Schneider / 13.12.2024

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Trum_Musk_NotreDame

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Bénédicte / 13.12.2024

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Macron vs LE PEN campaign posters torn down, end of French presidential elections, refusal of candidates, abstention, disgust of French people. Ballot papers torn up, thrown away.

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik.

Christof Leisinger / 8.12.2024

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

Zerstörtes Boot

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

In Pozzallo kamen einst täglich hunderte Bootsflüchtlinge an. Heute ist es hier wieder ruhig und (fast) wie es einmal war.

Walter Aeschimann / 8.12.2024

Das Spiel: Vom Ende her denken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vom Ende her denken

Man legt die Karten von links nach rechts, wertet sie aber von rechts nach links. Ein kleiner Kniff sorgt für Spieltiefe.

Patrick Jerg / 7.12.2024

Die Airlines werden zu Wegelagerern

Depositphotos_246858196_XL

Die Airlines werden zu Wegelagerern

Sie locken mit günstigen Angeboten. Und zahlen Prämien, wenn Mitarbeiter Kunden Sondergebühren für Sitzplätze und Gepäck abtrotzen.

Christof Leisinger / 6.12.2024

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Kommentar

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Hochschule Luzern hat Fragen zu Krieg, Frieden und künstlerischem Handeln aufgeworfen.

Silvia Henke / 6.12.2024

Globale digitale Ordnung – eine bedrohliche Hoffnung

KI_Bücher

Globale digitale Ordnung – eine bedrohliche Hoffnung

Unsere emotional verwirrte Welt mit künstlicher Intelligenz vernünftig ordnen? Zwei abwägende Bücher bestärken Bedenken.

Hans Steiger / 5.12.2024

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

schluesseluebergabe-cfebs-brbj

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

Die gängigen Theorien sind falsch. Die Einwanderung von Fachkräften schadet dem Durchschnittsbürger weit mehr, als sie nützt.

Werner Vontobel / 4.12.2024

KI-Regulierungen im Fadenkreuz von Trump und Musk

Künstliche Intelligenz Compliance WrightStudio

KI-Regulierungen im Fadenkreuz von Trump und Musk

Geopolitische Spannungen und Konkurrenz unter den Tech-Unternehmungen hindern nötige Regulierungen. Nun wird es noch schwieriger.

Hanna Muralt Müller / 30.11.2024

Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: «Räbeliechtli» zündet ins grammatische Dunkel

Ein namhaftes Wörterbuch macht «Räbeliechtli» zum «Artikel des Tages» und leuchtet dann aus, ob die Mehrzahl mit einem s endet.

Daniel Goldstein / 30.11.2024

Rentner: Wer das Kapital bezieht, geht ein Armutsrisiko ein

Glass jar with word Pension, money, chart and glasses on beige t

Rentner: Wer das Kapital bezieht, geht ein Armutsrisiko ein

Viele Schweizer Pensionäre holen das Geld aus der 2. Säule, statt eine Rente zu beziehen. Sie sitzen der Finanzindustrie auf.

Christof Leisinger / 29.11.2024

kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht

Kommentar

kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht

Medien bewirtschaften die «Newsfront», Parteien «mobilisieren» Wählende, Firmen «rekrutieren» Personal: Sind wir im Krieg?

Michel Mettler / 28.11.2024

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Cyborg

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Gentechnik vorantreiben, Gehirn mit Computer verbinden, Weltraum besetzen – Trumps reiche Unterstützer machen sich dafür stark.

Martina Frei / 26.11.2024

Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft

Kommentar

Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft

Putin verliert tausende Soldaten monatlich, in den Leichenhäusern herrscht Hochbetrieb. Ist das der Boom der russischen Wirtschaft?

Christof Leisinger / 23.11.2024

Das Spiel: Zahlen kombinieren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Zahlen kombinieren

Ganz gemütlich Zahlenreihen kombinieren und seine Holzsteine ablegen: «Bloom» bringt einen klassischen Mechanismus zurück.

Patrick Jerg / 23.11.2024

Schwedens Regierung ruft zum Vorbereiten für den Kriegsfall auf

Broschüre Schweden

Schwedens Regierung ruft zum Vorbereiten für den Kriegsfall auf

Alle Einwohner sollen ein stromloses Radio, Wasserreserve und Nahrungsvorräte anschaffen, um im Kriegsfall gewappnet zu sein.

upg. / 22.11.2024

Das Live-Comeback der Christina von Dreien

von Dreien

Das Live-Comeback der Christina von Dreien

Die Ostschweizer Esoterikerin ist zurück, samt Altrocker und Exorzist. Wir haben ihr Tagesseminar besucht – und waren erschüttert.

Georg Schmid / 21.11.2024

Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang

Reicher Mann im Privatflugzeug

Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang

Wohlhabende behandeln die Erde wie ihren privaten Vergnügungspark, kritisiert Oxfam und fordert Regierungen zum Handeln auf.

Pressenza / Red. / 20.11.2024

Vorgetäuschte Steuerrevision

Kommentar

Vorgetäuschte Steuerrevision

Der vergünstigte Kapitalbezug aus der Altersvorsorge ist ein Steuerschlupfloch für Reiche. Leider wird er kaum abgeschafft werden.

Walter Langenegger / 18.11.2024

Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung?

Von den Risiken der neuen Ära Trump hört man viel, etwas weniger von Nebenwirkungen. Auch positive sind denkbar, so in der Sprache.

Daniel Goldstein / 16.11.2024

Die Migros macht Reklame für Doping

Unbenannt

Die Migros macht Reklame für Doping

«Testosteron hilft beim Muskelaufbau», schrieb das «Migros-Magazin». Nun gibt die Migros zu: Das war eine Fehlleistung.

Esther Diener-Morscher / 12.11.2024

kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen?

Kommentar

kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen?

Migration ist eine Tatsache. Flüchtlinge schikanieren hilft nicht. Das wissen alle. Trotzdem muss gelogen werden.

Anni Lanz / 10.11.2024

Das Spiel: Auf den Hund gekommen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf den Hund gekommen

Bloss keine Flöhe sammeln, denken sich die Pudel im Park und weichen geschickt aus. Ob das bis am Ende gut geht?

Patrick Jerg / 9.11.2024

«Ich gehe also in 12 Monaten.» «8, Stéphane… in 8 Monaten.»

rossini

«Ich gehe also in 12 Monaten.» «8, Stéphane… in 8 Monaten.»

Das BSV hat sich mit seinen AHV-Prognosen um Milliarden verrechnet. Dessen Chef Stéphane Rossini tritt auf Ende Juni ab.

Pitch / 6.11.2024

Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind!

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind!

Der neue Sprachatlas nennt für die Schweiz nur noch 4 statt 8 gefährdete Sprachen. Rettung oder Aussterben? Nein, neue Einteilung.

Daniel Goldstein / 2.11.2024

kontertext: Liegezeiten

Kommentar

kontertext: Liegezeiten

Zu Allerheiligen ein Wort, angewandt auf Verstorbene, Brotteig oder Wein – es changiert zwischen Erdhaftem und Transzendenz.

Michel Mettler / 1.11.2024

13. AHV-Rente: Finanzierung ist kein Problem mehr

Unbenannt

13. AHV-Rente: Finanzierung ist kein Problem mehr

Schon erstaunlich: Vor der Abstimmung galt die 13. AHV-Rente als «nicht finanzierbar». Und jetzt gibt es keinen Grund zur Eile.

Marco Diener / 31.10.2024

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Kommentar

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Zwei neue Filme verblüffen mit ihrer Frage nach dem Herbst des Lebens – und des Kinos. Auf sehr unterschiedliche Weise.

Silvia Henke / 30.10.2024

Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Einen schrägen Vogel verschenken

Das halbe Dutzend ist voll bei den handlichen, kleinen Dosenspielen des Verlags Game Factory. Diesmal sammeln wir «Schräge Vögel».

Patrick Jerg / 26.10.2024

Sprachlupe: «Hurt me, baby» und andere Deutschqualen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: «Hurt me, baby» und andere Deutschqualen

Englische Wörter einzustreuen, hat oft Dudens Segen. Wer ohne den auskommt, kann mit ganzen Sätzen weltläufig posen.

Daniel Goldstein / 19.10.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum