Infosperber ist beim neuen Verlegerverband dabei Infosperber ist beim neuen Verlegerverband dabei Ein neuer «Verband Medien mit Zukunft» ist am 7. August gegründet worden. Er vereinigt unabhängige journalistische Plattformen. Red. / 7.08.2017
kontertext: Christian und das Privatleben Kommentar kontertext: Christian und das Privatleben «Sonntagsblick» bläst eine private Geschichte zur Titelstory auf. MAZ-Stiftungsrat Dorer tritt Persönlichkeitsrechte mit Füssen. Guy Krneta / 24.07.2017
kontertext: Im Zweifel für den Zweifel Kommentar kontertext: Im Zweifel für den Zweifel Hamburg zeigt, dass linke Aktivisten die eigentliche Gefahr für westliche Demokratien sein sollen. Ein Leseparcours. Johanna Lier / 19.07.2017
Klaus Rózsa, Fotograf: Budapest – Zürich retour Klaus Rózsa, Fotograf: Budapest – Zürich retour «Der hat viel durchgemacht», sagt der Sicherheitsvorsteher über den «Polizistenschreck», dem Polizisten schon mal Angst machen. Jürgmeier / 15.07.2017
kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt Kommentar kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt Titus Gebel, ein ehemaliger deutscher Rohstoffhändler, wittert den grossen Reibach. Er lanciert die Produktidee der Privatstadt. Heinrich Vogler / 11.07.2017
Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron Ein Augenschein vor Ort offenbart verhärtete Fronten und ungleiche Machtverhältnisse. Luca Hubschmied/Rafael Egloff/Rahel Schaad / 9.07.2017
«Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein» «Mit Beppe Grillo wird weiter zu rechnen sein» Von einer Basisbewegung sei «Cinque Stelle» zu einer Einmann-Partei mit Machtgelüsten geworden, erklärt Professor Paolo Becchi. Red. / 7.07.2017
«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus «Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei. Amalia van Gent / 6.07.2017
Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis» Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis» Ungarn sperrt Flüchtlinge in Containerdörfer ein, bis das Asylverfahren abgeschlossen ist. Eine unmenschliche Situation. Klaus Petrus / 5.07.2017
«Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam» «Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam» Wenn die Demokratie unter Druck gerät, ist Zivilcourage gefragt. Das Buch eines amerikanischen Historikers zeigt, wie das geht. Jürg Müller-Muralt / 1.07.2017
Überwachung ist schon bald Alltag Sperberauge Überwachung ist schon bald Alltag Die Überwachung im Netz ist nicht nur ein Polit-Thema. Sie ist vor allem auch ein höchst profitables Business. Christian Müller / 26.06.2017
Ein Bauprojekt lässt Menschen zusammenrücken Ein Bauprojekt lässt Menschen zusammenrücken Ein britischer Geschäftsmann will in Patagonien ein Luxus-Ferien-Resort bauen. Dadurch ist die Existenz einer Stadt bedroht. Romano Paganini / 24.06.2017
USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik Politik-Umkehr: Präsident Trump verschärft die Sanktionen gegen Kuba wieder – mit einer verlogenen Begründung. Urs P. Gasche / 21.06.2017
Politologe will Schweiz und Singapur mischen Politologe will Schweiz und Singapur mischen Die Welt von morgen befindet sich «jenseits von Demokratie»: Die Vision des Politologen Parag Khanna heisst «direkte Technokratie». Jürg Müller-Muralt / 16.06.2017
Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit Wo Kinder geboren werden und welches Geschlecht sie haben, ist Zufall. Die Folgen für sie sind gravierend. Daniela Gschweng / 11.06.2017
Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass US-Kritik an UNO-Menschenrechtsrat mit doppelten Standards. Trumps UNO-Botschafterin verlangt Reformen. Andreas Zumach / 8.06.2017
Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Satiriker nimmt Politikerin beim Wort. Die findet das nicht lustig. Das Gericht weist ihre Klage ab. Eine schadenfreudige Satire. Jürgmeier / 25.05.2017
Des «démocratures» dans les pays arabes Kommentar Des «démocratures» dans les pays arabes Rien n’est jamais garanti, tout est combat, processus, mobilisations, luttes, progression puis régression. Akram Belkaid, Paris / 24.05.2017
Das Recht auf deine Daten Das Recht auf deine Daten Digitale ID vom Staat oder von privaten Providern? Einen oder mehrere digitale Ausweise? Selbstbestimmung oder Überwachung? Franziska Meister / 23.05.2017
«Dieser Gerichtsentscheid ist ein Todesurteil» «Dieser Gerichtsentscheid ist ein Todesurteil» Professor und Chirurg Giovanni Ussia will Fortuna M. dringend operieren. Doch wieder lehnt das italienische Gericht ab. Frank Garbely / 12.05.2017
«Terrorgefahr»: Justiz gegen dringende Operationen «Terrorgefahr»: Justiz gegen dringende Operationen Der Gesundheitszustand des inhaftierten «Mafia-Boss aus Brig» wurde prekär. Trotzdem verbot die Gefängnisdirektion Operationen. Frank Garbely / 8.05.2017
Von der Schweiz ausgeliefert – Tortur in Italien Von der Schweiz ausgeliefert – Tortur in Italien Der «Mafia-Boss aus Brig» schwebt im Gefängnis von Parma in Lebensgefahr. Nötige Spitalbehandlungen wurden ihm mehrmals verweigert. Frank Garbely / 3.05.2017
Spionage: Am Gängelband der «Partnerdienste» Spionage: Am Gängelband der «Partnerdienste» Schweizer Geheimdienste stehen erneut in der Kritik. Heikel sind ihre «Partnerschaften» mit dubiosen ausländischen Agenten. Niklaus Ramseyer / 3.05.2017
Der Kantonsrichter als Dichter Sperberauge Der Kantonsrichter als Dichter Der Bündner Kantonsgerichtspräsident ist für den «Goldenen Bremsklotz» nominiert und zeigt Talent als Dichter. Kurt Marti / 2.05.2017
Wie Algorithmen Rassismus lernen Wie Algorithmen Rassismus lernen Programme, die Sprache interpretieren, sind sexistisch und rassistisch, sagen Wissenschaftler. Weil sie uns aufs Maul schauen. Daniela Gschweng / 30.04.2017
Piusbrüder huldigen dem Kreationismus Piusbrüder huldigen dem Kreationismus Der Chefdogmatiker der erzkatholischen Piusbrüder sagt: Die Evolutionstheorie ist «Märchenstunde». Gott hatte die Hand im Spiel. Kurt Marti / 25.04.2017
Richter Velasco will es wissen Richter Velasco will es wissen In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz. Johann Aeschlimann / 18.04.2017
Die totale Globalisierung – ohne Demokratie? Die totale Globalisierung – ohne Demokratie? Demokratie endet an den Grenzen des Nationalstaates – noch. Es gibt gute Gründe, das zu ändern. An Argumenten fehlt es nicht. Christian Müller / 16.04.2017
Rolf Erb ist tot, Banker feiern in der Kronenhalle Kommentar Rolf Erb ist tot, Banker feiern in der Kronenhalle Pleitier schädigte keine Kunden, sondern zog Finanzhäuser über den Tisch. Im Banken-Land eine Todsünde – Banker untouchable. Lukas Hässig / 12.04.2017
Spaniens Unversöhnlichkeit im Baskenland Spaniens Unversöhnlichkeit im Baskenland Die Schweiz will die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi an Spanien ausliefern. Ein höchst fragwürdiger Entscheid. Alexander Gschwind / 11.04.2017
Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten Europas Menschenrechtskonvention erlaubt es explizit, Ausländern Wahlauftritte zu verbieten. Der Bundesrat hat dies nie erwähnt. Red. / 10.04.2017
So einfach kommen Millionäre zu einem EU-Pass So einfach kommen Millionäre zu einem EU-Pass EU-Länder verhökern Staatsbürgerschaften an reiche Investoren. Ein Zürcher Jurist mischt ganz vorne mit im Handel mit Pässen. Marco Brunner, swissinfo.ch / 12.03.2017
SRG musste 480’000 CHF Schadenersatz zahlen SRG musste 480’000 CHF Schadenersatz zahlen Die Sünde des Kassensturz war «unlauterer Wettbewerb». Jetzt kommt es zu neuem Verfahren im Tessin. Das Gesetz gehört dereguliert. Urs P. Gasche / 10.03.2017
Proteste: Spitalskandal wird zum Medienprozess Proteste: Spitalskandal wird zum Medienprozess Ein Chirurg entfernte einer Frau irrtümlich beide Brüste. Doch er log die Frau an und stritt den Fehler lange ab. Beat Allenbach / 8.03.2017
Camenisch wird bedingt entlassen Sperberauge Camenisch wird bedingt entlassen Noch sitzt einer der langjährigsten Gefangenen jede Nacht im Gefängnis. Ende März soll der Ex-Terrorist frei kommen. Red. / 3.03.2017
Marion Mansour – die Beichte Marion Mansour – die Beichte Eine wahre Geschichte, aber nicht vom Kiosk und ohne Happy End. Von der psychischen Folterkammer bis zum hoffnungsvollen Neustart. Christian Müller / 26.02.2017
Grösste gentech-freie Region der USA Sperberauge Grösste gentech-freie Region der USA Im Schatten der Präsidentenwahl hat sich eine Gemeinde in Kalifornien per Volksabstimmung GMO-frei gemacht. Red. / 21.02.2017
Sie zerstören die Demokratie – dem Profit zuliebe Sie zerstören die Demokratie – dem Profit zuliebe Statt Relevantes bringen Blick, 20Minuten oder Le Matin unterhaltende Schlagzeilen. Doch noch ist ihr Niveau im Vergleich hoch. Urs P. Gasche / 20.02.2017
USA forderten Fingerabdrücke auch für Bundesrat USA forderten Fingerabdrücke auch für Bundesrat Etliche US-Gesetze gelten auch ausserhalb der USA. Die Schweiz und die EU lassen es sich ohne Gegenrecht gefallen. Urs P. Gasche / 9.02.2017
Schweiz lässt Snowden weiterhin in Moskau schmoren Schweiz lässt Snowden weiterhin in Moskau schmoren Obama begnadigte die US-Soldatin Chelsea Manning. Das Strafverfahren gegen Edward Snowden läuft weiter. Die Schweiz bleibt passiv. Urs P. Gasche / 4.02.2017
Folgt die Schweiz Deutschland? Staatsbeleidigungen Folgt die Schweiz Deutschland? Staatsbeleidigungen Erdoğan, Trump oder Xi Jinping sollen sich gegen Verleumdungen und Beschimpfungen gleich wehren können wie Normalbürger. Urs P. Gasche / 26.01.2017
«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte» «Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte» Ein Komplott der US-Geheimdienste mit Hilfe Israels und Manipulationen der Ölkonzerne hätten zur Abwahl von Jimmy Carter geführt. Urs P. Gasche / 24.01.2017
«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen» «Für den Westen kommt nun das böse Erwachen» Die Islamkritikerin Saïda Keller-Messahli warnt vor der Gefahr der «Islamischen Weltliga» und teilt gegen rechts und links aus. Tobias Tscherrig / 15.01.2017
Nato-Verbindungen von «Zeit»-Redaktoren bestätigt Nato-Verbindungen von «Zeit»-Redaktoren bestätigt Die ZDF-«Anstalt» hatte Mitgliedschaften in Nato-nahen Organisationen aufgedeckt. Klagen der Betroffenen scheiterten vor Gericht. Red. / 11.01.2017
Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert Sperberauge Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert Am 17. Januar nimmt Chinas Staatspräsident am WEF in Davos teil. Der Bundesrat soll ihn dort auch auf heikle Themen ansprechen. Beat Allenbach / 10.01.2017
Jeder Zweite verheimlicht Interessenbindungen Jeder Zweite verheimlicht Interessenbindungen Lobbywatch deckt auf: Trotz gesetzlicher Vorschrift legt jedes zweite Parlamentsmitglied nicht alle seine Lobby-Tätigkeiten offen. Red. / 7.01.2017
Die Heimkehr in den VPOD_Die Schiwoff-Affäre 10_10 Die Heimkehr in den VPOD_Die Schiwoff-Affäre 10_10 Der Kommunist Victor S. am Tisch des Bundesrates. Der Händedruck des obersten Gewerkschafters. Unterwanderungsphantasien. Jürgmeier / 5.01.2017
Der kritische Journalismus ist nicht tot Der kritische Journalismus ist nicht tot 360 Journalisten sind in Russland seit 1990 ums Leben gekommen. Sie haben Missstände aufgedeckt oder waren zu kritisch. Roman Berger / 4.01.2017
Wer die vielen Waffen für all die Kriege liefert Wer die vielen Waffen für all die Kriege liefert Weltweit verkaufen die USA doppelt so viele Waffen wie Russland. Es folgen andere Nato-Staaten. Das zeigt die neuste US-Statistik. Urs P. Gasche / 3.01.2017