Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Kommentar

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Hochschule Luzern hat Fragen zu Krieg, Frieden und künstlerischem Handeln aufgeworfen.

Silvia Henke / 6.12.2024

Unverantwortliche Tweets von Politikern

Kommentar

Unverantwortliche Tweets von Politikern

Desinformation: Deutsche Politiker bringen ihre Wähler mit inakzeptablen Äusserungen dem Krieg näher.

Martina Frei / 1.12.2024

kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht

Kommentar

kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht

Medien bewirtschaften die «Newsfront», Parteien «mobilisieren» Wählende, Firmen «rekrutieren» Personal: Sind wir im Krieg?

Michel Mettler / 28.11.2024

Es flimmert nicht nur der Vorhof

Kommentar

Es flimmert nicht nur der Vorhof

Medizinischen Leitlinien ist nicht zu trauen. Denn ein grosser Teil der Autoren steht im Sold der Pharmaindustrie

Bernd Hontschik / 24.11.2024

Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft

Kommentar

Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft

Putin verliert tausende Soldaten monatlich, in den Leichenhäusern herrscht Hochbetrieb. Ist das der Boom der russischen Wirtschaft?

Christof Leisinger / 23.11.2024

Vorgetäuschte Steuerrevision

Kommentar

Vorgetäuschte Steuerrevision

Der vergünstigte Kapitalbezug aus der Altersvorsorge ist ein Steuerschlupfloch für Reiche. Leider wird er kaum abgeschafft werden.

Walter Langenegger / 18.11.2024

Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten

Kommentar

Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten

Auch wenn es die Befürworter ständig behaupten – der Autobahn-Ausbau würde keine Probleme lösen.

Gabriela Neuhaus / 11.11.2024

kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen?

Kommentar

kontertext: Kann ein Migrationspolitiker die Wahrheit sagen?

Migration ist eine Tatsache. Flüchtlinge schikanieren hilft nicht. Das wissen alle. Trotzdem muss gelogen werden.

Anni Lanz / 10.11.2024

Wie und wann ist man tot?

Kommentar

Wie und wann ist man tot?

Nicht der Hirntod soll über den Zeitpunkt einer Organentnahme entscheiden, sondern der Herztod. So will es die deutsche FDP.

Bernd Hontschik / 8.11.2024

Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden

Kommentar

Jetzt will der «anatolische Schwabe» Ministerpräsident werden

Vor 30 Jahren kam Cem Özdemir in den Bundestag. Als erstes Kind von Gastarbeitern. Jetzt steht er vor einem weiteren Schritt.

Heribert Prantl / 6.11.2024

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Kommentar

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Die UBS stemmt sich vehement gegen mehr Eigenkapital. Not amused ist jetzt auch NZZ-Chefredaktor Eric Gujer.

Urs Schnell / 1.11.2024

kontertext: Liegezeiten

Kommentar

kontertext: Liegezeiten

Zu Allerheiligen ein Wort, angewandt auf Verstorbene, Brotteig oder Wein – es changiert zwischen Erdhaftem und Transzendenz.

Michel Mettler / 1.11.2024

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Kommentar

kontertext: Herbst, zeitlos – Ozon, Imbach, Godard

Zwei neue Filme verblüffen mit ihrer Frage nach dem Herbst des Lebens – und des Kinos. Auf sehr unterschiedliche Weise.

Silvia Henke / 30.10.2024

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Kommentar

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Ginge es dem Bundesrat ums Allgemeinwohl, müsste er die Steuern erhöhen. Aber er kürzt lieber Ausgaben im Wert von 4,5 Milliarden.

Werner Vontobel / 27.10.2024

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Kommentar

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.

Eva Seck / 24.10.2024

Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten

Kommentar

Zündhölzer verstecken reicht nicht – die AfD gehört verboten

Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe braucht Schutz. Und diesen gibt es nur, wenn die AfD verboten wird.

Heribert Prantl / 22.10.2024

Ein «Ja» bremst für etliche Jahre die steigenden Prämien

Kommentar

Ein «Ja» bremst für etliche Jahre die steigenden Prämien

Die einheitliche Finanzierung aller medizinischen Leistungen entlastet die Kassen und senkt Risiken für Patientinnen und Patienten.

Urs P. Gasche / 17.10.2024

kontertext: Angenommen, Sie fühlen sich unschuldig

Kommentar

kontertext: Angenommen, Sie fühlen sich unschuldig

Die Sensibilität für übergriffiges Verhalten wächst. Mit ihr die Unsicherheit, Zeichen zu deuten. Exkurs auf ein terrain vague.

Michel Mettler / 13.10.2024

Bürgerliche Politik entlastet Reiche statt Mittelschicht 

Kommentar

Bürgerliche Politik entlastet Reiche statt Mittelschicht 

Reformen von Bundesrat und Parlament begünstigen meistens die Reichen und belasten die Mittelschicht.

Walter Langenegger / 10.10.2024

kontertext: Das Schweizer Alphabet

Kommentar

kontertext: Das Schweizer Alphabet

Wir kamen vor ein paar Jahren aus Russland in die Gegend von Basel und erzählen hier, was uns in der Schweiz auffiel.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 9.10.2024

Wie die CDU die AfD als Demokratiefeind darstellt

Kommentar

Wie die CDU die AfD als Demokratiefeind darstellt

Wie zu erwarten war, wird der Thüringer Landtag von einem CDU-Vertreter präsidiert. Doch wie es dazu kam, ist hochinteressant.

Werner Vontobel / 5.10.2024

kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz

Kommentar

kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz

Der Romancier Martin R. Dean wirft einen postkolonialen Blick auf die Geschichte seiner Familie und unseres Landes.

Felix Schneider / 4.10.2024

Eine Ausstellung verbannt Davidsterne

Kommentar

Eine Ausstellung verbannt Davidsterne

Ein Beispiel, wie sich der Antisemitismus immer tiefer in der Gesellschaft einnistet.

Jürg Müller-Muralt / 3.10.2024

«Migros»-Professor an der HSG liess Kununu-Kritiken löschen

Kommentar

«Migros»-Professor an der HSG liess Kununu-Kritiken löschen

Thomas Rudolphs Institut bekommt von der Migros 400’000 Franken jährlich. Er geriet ins Zwielicht. Und intervenierte bei Kununu.

Lukas Hässig / 3.10.2024

Die nationalistische Begeisterung macht mir auch als Jude Angst

Kommentar

Die nationalistische Begeisterung macht mir auch als Jude Angst

Israels militärische Offensiven bergen ein beunruhigendes Risiko: «middah k'neged middah» – «Wie Du mir, so ich Dir.»

Peter Beinart / 2.10.2024

Söder ist ein Zeitgeist-Surfer

Kommentar

Söder ist ein Zeitgeist-Surfer

Markus Söder (CSU) hat sich aus dem Rennen um die Wahl zum Kanzler genommen. Doch Vorsicht! Er ist ein Meister der Kehrtwenden.

Heribert Prantl / 30.09.2024

Grosser Bazar zwischen Armee und Entwicklungszusammenarbeit

Kommentar

Grosser Bazar zwischen Armee und Entwicklungszusammenarbeit

Das Parlament sorgt in Debatten über internationale Zusammenarbeit und Armee für einen wirren Zahlensalat. Was ist passiert?

Andreas Missbach / 28.09.2024

Schule: Bullerbü anstatt digitale Medien

Kommentar

Schule: Bullerbü anstatt digitale Medien

Schweden verbannt die digitalen Medien aus der Grundschule. Das führt überall in Europa zu kontroversen Diskussionen.

Heinz Moser / 26.09.2024

Milliarden, die wir nicht verzehren können

Kommentar

Milliarden, die wir nicht verzehren können

Die NZZ glaubt, dass uns die 1300 Milliarden der 2. und 3. Säule dereinst ernähren und pflegen werden.

Werner Vontobel / 24.09.2024

kontertext: Die Zukunft der Menschheit hängt vom Süsswasser ab

Kommentar

kontertext: Die Zukunft der Menschheit hängt vom Süsswasser ab

Dem Wasser gebührt die Priorität in der Umweltpolitik, sagt der Ökonom Rifkin. Die Überschwemmungen sind Warnsignale.

Johannes Kaiser / 22.09.2024

Schweizer Nationalrat im Dienst fremder Kriegspropaganda*

Kommentar

Schweizer Nationalrat im Dienst fremder Kriegspropaganda*

Die humanitäre Tradition der Schweiz ist in höchster Gefahr. Über Jahrzehnte genoss sie den Ruf, unparteiisch Hilfe zu leisten.

Pia Holenstein / 12.09.2024

kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel

Kommentar

kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel

Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel ist mehrmals verschwunden – und wieder aufgetaucht. Jetzt mit ihrem vielfältigen Nachlass.

Silvia Henke / 11.09.2024

Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern

Kommentar

Die SPD sollte sich an Willy Brandts Satz erinnern

«Ausweglosigkeit gibt es nicht.» Das sagte der einstige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt. Die SPD hat es vergessen.

Heribert Prantl / 10.09.2024

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Kommentar

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Das Verbot von UBS-Chef Ermotti ist seit 2018 in Kraft. Die Credit-Suisse hatte zwar häufig geklagt, aber nie zensuriert.

Lukas Hässig / 6.09.2024

kontertext: Verletzte verletzen

Kommentar

kontertext: Verletzte verletzen

Die Morde von Solingen beleben wieder einmal die Anti-Asyl-Politik. Der Hass wird dadurch nicht vermindert.

Anni Lanz / 1.09.2024

kontertext: Das Leben, eine Erholungsreise

Kommentar

kontertext: Das Leben, eine Erholungsreise

Corriger la fortune: Wenn es beim Eingang zum Leben um Spielräume und Wunscherfüllung geht. Eine pränatale Schicksalsfantasie.

Michel Mettler / 30.08.2024

Lauterbach und sein «Arzt-Patient-Erlebnis»

Kommentar

Lauterbach und sein «Arzt-Patient-Erlebnis»

Wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung immer besser, je mehr Daten zur Verfügung stehen? Zweifel sind angebracht.

Bernd Hontschik / 28.08.2024

kontertext: Gaza – Ende der Hamas-Alleinherrschaft?

Kommentar

kontertext: Gaza – Ende der Hamas-Alleinherrschaft?

Fakten-Futter für unsere Diskussion: Joseph Croitoru schildert Entstehung und Entwicklung der Hamas.

Felix Schneider / 25.08.2024

kontertext: Von Zaungästen und Kiebitzen (2)

Kommentar

kontertext: Von Zaungästen und Kiebitzen (2)

Was soll gemeinfrei sein, was vor neugierigen Blicken geschützt? Ein Streifzug durch die Allmende des Schauens, die ‹Augenweide›.

Michel Mettler / 18.08.2024

Was die Debatte um die AHV-Finanzen ausblendet

Kommentar

Was die Debatte um die AHV-Finanzen ausblendet

Die 13. AHV-Rente soll allein mit der Mehrwertsteuer finanziert werden. Die Erhöhung der direkten Bundessteuer wurde nicht erwogen.

Werner Vontobel / 16.08.2024

Ökonomen können besser zählen als denken

Kommentar

Ökonomen können besser zählen als denken

Das Problem der Ökonomen: Sie zählen und sehen nur das Geld und ignorieren das, was real hinter den Zahlen steckt.

Werner Vontobel / 15.08.2024

Gleich und berechtigt

Kommentar

Gleich und berechtigt

Unser Autor ist im Besitz eines «Kommentars zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch» von 1953. Ein Werk für juristische Archäologen.

Heribert Prantl / 11.08.2024

kontertext: Der Zaungast und die Freiheit des Blicks (1)

Kommentar

kontertext: Der Zaungast und die Freiheit des Blicks (1)

Das Streaming-Zeitalter regelt Zugangs- und Verbreitungsrechte rigid. Umso rarer ist der freie Blick. Der Zaungast verkörpert ihn.

Michel Mettler / 9.08.2024

Leitmedien zum AHV-Fehler: peinlich, peinlich, super peinlich

Kommentar

Leitmedien zum AHV-Fehler: peinlich, peinlich, super peinlich

SRF-Tagesschau, Tamedia-Zeitungen und «Blick» lasen nicht einmal das Communiqué des BSV korrekt. Und wie sie jetzt berichtigen.

Urs P. Gasche / 8.08.2024

Aktion Big Raushole

Kommentar

Aktion Big Raushole

Gegenüber der RAF war Deutschland unnachgiebig. Jetzt wurde ein Auftragsmörder freigelassen. Rechtlich ist das unsauber.

Heribert Prantl / 6.08.2024

Ukrainekrieg: «Drückeberger aller Länder, vereinigt euch!»

Kommentar

Ukrainekrieg: «Drückeberger aller Länder, vereinigt euch!»

Kriegsdienstverweigerer gibt es in Russland wie in der Ukraine. Warum werden sie hierzulande nicht stärker unterstützt?

Thomas Moser / 5.08.2024

Im Namen des Gesetzes

Kommentar

Im Namen des Gesetzes

Die Titel von Gesetzen in Deutschland werden seit Jahren fantasievoller. Aber oft sind sie vor allem eines: Volksverdummung.

Bernd Hontschik / 4.08.2024

kontertext: Erdbeben in Spanien

Kommentar

kontertext: Erdbeben in Spanien

Nicht alles funktioniert in Spanien mit derselben eleganten Effizienz, mit der die Nationalmannschaft an der EM begeistert hat.

Beat Sterchi / 29.07.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 36
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum