Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Überfluss an Dünger führte zu dramatischem Insektensterben

GllebildMhlethaler

Überfluss an Dünger führte zu dramatischem Insektensterben

Neben Viren gehören Insekten wieder in die Schlagzeilen – unter einem neuen Aspekt: Zuviel Stickstoff macht ihnen den Garaus.

Beatrix Mühlethaler / 30.03.2020

Planet Sars-CoV-2

ChappatteCoronaKopie

Planet Sars-CoV-2

-

Red. / 30.03.2020

Jetzt ist die Schweiz auch international gefordert

Ignazio_CassisSessa

Jetzt ist die Schweiz auch international gefordert

Der Bundesrat wird für seine Corona-Politik viel gelobt. Jetzt aber müsste er auch international aktiv werden. Ein Aufruf!

Christian Müller / 29.03.2020

Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift.

200323_Grafik_Front

Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift.

Fast täglich publizieren Fernsehen und Zeitungen neue Fallzahlen. Doch der Vergleich mit früheren Zahlen ist statistisch unhaltbar.

Urs P. Gasche / 29.03.2020

EU-Atomforschung: Schluss mit Schweizer Subventionen

PSI2

EU-Atomforschung: Schluss mit Schweizer Subventionen

Die EU-Kommission plant weitere Milliarden für die Atomforschung und will damit das Klima schützen. Zwei Länder protestieren.

Kurt Marti / 29.03.2020

Bundesrat lässt Mieter in Not einfach im Stich

Corona_Pause

Bundesrat lässt Mieter in Not einfach im Stich

Der Bundesrat speist Geschäftsmieter mit einer «Fristverlängerung» ab. Angesagt wäre ein totaler Zins-Verzicht.

Niklaus Ramseyer / 28.03.2020

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

aa_Spieler_Synes_2019-24

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

Spiele gehören in die Corona-Notausrüstung. Sie bieten Abwechslung und erleichtern vor allem das Zusammenleben in der Enge.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2020

Corona lässt gedruckte Lokalzeitungen verschwinden

s3newstmp145694805x609north2x1805

Corona lässt gedruckte Lokalzeitungen verschwinden

In Grossbritannien und den USA gehen lokale Blätter wegen der Krise ein. Genau jetzt wären lokale Informationen aber wichtig.

Monique Ryser / 27.03.2020

Wie Albatrosse illegale Fischer aufspüren können

laysanalbatross848343_1280

Wie Albatrosse illegale Fischer aufspüren können

Vögel und Meerestiere können zur Aufdeckung illegaler Fischerei eingesetzt werden, fanden Forscher zufällig heraus.

D. Gschweng / 27.03.2020

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

image1170x530cropped

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

Es braucht 2,2 Milliarden US-Dollar «frisches Geld». Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert Aufhebung von US-Sanktionen.

Andreas Zumach / 26.03.2020

In schwierigen Zeiten ist Musik besonders wichtig!

Musica_Curiglia

In schwierigen Zeiten ist Musik besonders wichtig!

In Zeiten der Grenzschliessungen ist die Musik der Gegenpol: Sie ist grenzüberschreitend und lässt die Herzen zusammenkommen.

Christian Müller / 26.03.2020

Covid-19 überfordert die Medien

200323_SRT_TS_Corona_Front

Covid-19 überfordert die Medien

Das Ausrufen von «Krieg gegen das Virus» oder von «Notstand» bringt Medien unter Druck. Kritische Fragen bleiben unbeantwortet.

Urs P. Gasche / 25.03.2020

Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor

stevendonziger

Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor

Vor fast zehn Jahren gewann Steven Donziger einen spektakulären Umweltfall. Seitdem ist ihm Chevron auf den Fersen.

D. Gschweng / 25.03.2020

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

blur1853262_1920

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

Der grösste Hedgefonds der Welt wettet 14 Milliarden US-Dollar auf den Niedergang von europäischen Unternehmen.

Tobias Tscherrig / 24.03.2020

H&M sorgt für mehr Transparenz beim Kleiderkauf

Produkteherkunft_HundM

H&M sorgt für mehr Transparenz beim Kleiderkauf

Per App können Konsumentinnen anhand des Preisschildes feststellen, woher Kleider und Rohstoffe stammen.

Christa Dettwiler / 24.03.2020

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu

Bildschirmfoto20200322um12_39_06

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu

Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. Jetzt nimmt sie auch in der Schweiz zu.

Barbara Marti / 24.03.2020

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Hoher_Blutdruck_Front

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.

Urs P. Gasche / 23.03.2020

Rassismus: Deutschland erhält Rüffel von Europarat

right4666555_960_720

Rassismus: Deutschland erhält Rüffel von Europarat

In einer Studie analysierte ein europäisches Gremium die Rassismus-Entwicklung in Deutschland – und stellt ein Armutszeugnis aus.

Tobias Tscherrig / 23.03.2020

Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt

Kremlin

Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt

Eine spezielle EU-Einsatztruppe für die politische Kommunikation Richtung Osten behauptet, Russland desinformiere absichtlich.

Christian Müller / 22.03.2020

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Thomas_Matter_JBI

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Der SVP- und der FDP-Politiker wehren sich gegen Bundesgelder für die Swiss. Recht haben sie, aber ihr Hauptargument ist falsch.

Urs P. Gasche / 22.03.2020

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

Gun_Shop

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine.

Christian Müller / 21.03.2020

Corona: In der Krise beweist sich der Charakter

coronavirus4810201_1920

Corona: In der Krise beweist sich der Charakter

Die Pandemie ist ein Gradmesser, wie die verwöhnte westliche Wohlstandsgesellschaft mit Krisen umgeht: manchmal gut, oft kopflos.

Tobias Tscherrig / 21.03.2020

Sprachlupe: Gilt es ernst, muss ein Ruck durchs Land

Sprachlupe: Gilt es ernst, muss ein Ruck durchs Land

Zuerst gab man sich einen, dann ging der Ruck durch Sportteams, danach ganze Länder, zumal Deutschland. Ein Wort macht Karriere.

Daniel Goldstein / 21.03.2020

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

Coronaexportmeasuresmap

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

In Krisen brauche es freien Handel. Exportverbote für Medizinprodukte schaden allen, so ein Experte der Uni St. Gallen.

Monique Ryser / 20.03.2020

Ausgangssperre

Ausgangssperrea

Ausgangssperre

-

Red. / 20.03.2020

Das grosse Knallen: Wenn Frau Holle die Kissen schüttelt

Lawinensprengung

Das grosse Knallen: Wenn Frau Holle die Kissen schüttelt

Lawinen werden immer häufiger durch Lawinensprengungen ausgelöst. Studien über deren Auswirkungen auf Flora und Fauna sind rar.

Kurt Marti / 20.03.2020

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

PaulSenn_Elektroschockbild40erJahre_©GSK_RGB

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

Das Psychiatriezentrum in Münsingen BE öffnete seine Archive. Bis 1988 waren dort Elekroschocks im Einsatz – und heute wieder.

Fredi Lerch / 19.03.2020

Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig

SchmelzenderRosegggletscheer

Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig

Das gesetzliche Ziel, die Schweizer Treibhausgase um 20 % zu senken, schien unerfüllbar. Wetter und Virus könnten das nun ändern.

Hanspeter Guggenbühl / 19.03.2020

Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar

schweizerbanknoten

Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar

Bereits bekämpfen einige Länder die Krise mit Barzahlungen. In der Schweiz wird das Grundeinkommen neu lanciert.*

Niklaus Ramseyer und Monique Ryser / 18.03.2020

«CO2 muss ohne Wenn und Aber als Schadstoff gelten»

Auspuff

«CO2 muss ohne Wenn und Aber als Schadstoff gelten»

Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid aus fossilen Energiequellen gilt nicht als Schadstoff. Das hat Folgen und muss sich ändern.

Kurt Marti / 18.03.2020

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Bildschirmfoto20200317um10_25_19

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.

Urs P. Gasche / 17.03.2020

CO2-Abscheidung: Japan legt vor

carboncapturealbertacarboncaptureandstoragecarbon176528

CO2-Abscheidung: Japan legt vor

Für 30 Dollar pro Tonne pumpt Japan CO2 in den Meeresboden. 300'000 Tonnen hat das Land so bereits abgeschieden.

D. Gschweng / 17.03.2020

Hoffnung – eine rare Ressource

Klimademo

Hoffnung – eine rare Ressource

Wie angesichts der aktuellen Krisenlagen rundum noch hoffen? Dazu eine relativ ruhige Analyse sowie eine locker linke Flugschrift.

Hans Steiger / 17.03.2020

Das «Spitalbataillon» ist da – das Militärspital ist längst weg

SpitBat5

Das «Spitalbataillon» ist da – das Militärspital ist längst weg

Jetzt werden Spitalbataillone mobilisiert. Aber Armeeplaner und Bundespolitiker haben die Armeespitäler längst weg-reformiert.

Niklaus Ramseyer / 16.03.2020

Repression gegen Migranten

Repression_11

Repression gegen Migranten

-

Red. / 16.03.2020

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

doctor563429_1920

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.

Monique Ryser / 15.03.2020

Wo Flüchtlingselend und Covid-19 aufeinandertreffen

Geschlossene_Grenzen1

Wo Flüchtlingselend und Covid-19 aufeinandertreffen

Asylsuchende im griechisch-türkischen Grenzgebiet werden wie menschlicher Abschaum behandelt, den niemand will.

Amalia van Gent / 15.03.2020

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

AdobeStock_240813889_156422615400478_v0_h

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

Für Lebensmittel und Konsumgüter wird weiter abgeholzt. Entwaldungsfreie Lieferketten gibt es quasi nicht.

D. Gschweng / 15.03.2020

Das geheime griechische Flüchtlingslager

fence2163951_1920

Das geheime griechische Flüchtlingslager

Um die eigene Grenze abzuriegeln, setzt Griechenland auch auf ein geheimes Lager – fernab jeder Rechtsstaatlichkeit.

Tobias Tscherrig / 14.03.2020

Der Spieler: Der Mann, der die Welt von Catan erschuf

aa_Spieler_Synes_2019-23

Der Spieler: Der Mann, der die Welt von Catan erschuf

Klaus Teuber ist Autor des Welterfolgs «Catan». Zum 25-Jahr-Jubiläum des Spiels hat er in einem Buch seinen Weg beschrieben.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.03.2020

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

StatueofLiberty

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

«Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch»: Ein Blick auf 200 Jahre Strategie-Geschichte der USA – mit zahlreichen Fakten.

Wolfgang Bittner / 13.03.2020

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

Lorenzo_Mendoza_fb

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

In Venezuela werden Arbeitsgesetze liberalisiert, Staatsunternehmen privatisiert und Preiskontrollen fallengelassen.

Christa Dettwiler / 13.03.2020

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Immobilien_auf_Land_im_Pachtvertrag

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Linke und Ökonomen aufgepasst: Die Miete ist punkto Verteilung des Volkseinkommens viel wichtiger als der Lohn.

Werner Vontobel / 12.03.2020

Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null

Flightradar2

Trump senkt Flugtempo Europa-USA auf Null

«Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel», titelte Infosperber am 16. Februar. Trump macht die Satire jetzt partiell wahr.

Hanspeter Guggenbühl / 12.03.2020

Doppelpunkt ersetzt Genderstern* und Binnen-I

LbeckDoppelpunkt_HL

Doppelpunkt ersetzt Genderstern* und Binnen-I

Die Stadt Lübeck will diskriminierungsfrei kommunizieren und «Politiker:in» schreiben. Konservative rufen auf, dagegen zu klagen.

Barbara Marti / 12.03.2020

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

FotoBahngedrnge

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

Je mehr Personen die SBB transportieren, desto stärker steigen die Subventionen. Doch die Verkehrsverlagerung bleibt begrenzt.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2020

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

coronavirus4904410_1920

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.

Monique Ryser / 11.03.2020

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

LagerMorya

Flüchtlingskrise – Schweizer Asylzentren sind zur Hälfte leer

Schweiz soll Flüchtlinge direkt in die Schweiz holen und als Depositarstaat der Flüchtlingskonvention von Europa dasselbe fordern.

Monique Ryser / 10.03.2020

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

800pxBundestag_Deutschland_Reichstagsgebude_Berlin_Panorama

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

Seit Jahren bemüht sich das deutsche Parlament, kleiner zu werden – ohne Erfolg. Nächstes Jahr könnte es noch mehr wachsen.

D. Gschweng / 10.03.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum