Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Sonntag, 25.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Rassismus in den USA

RassismusUSAa

Rassismus in den USA

-

Red. / 19.06.2020

Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf

China_USA_pixabay

Steve Bannon ruft Europa zum «heissen Krieg gegen China» auf

In der «Welt» fordert der US-Agitator die «Abkoppelung von China». Die deutsche FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstützen ihn.

Red. / 18.06.2020

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

NackterHausarzt_BlankeBedenkenKopie

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

Kann man Covid-19 mit einem billigen Virenhemmer heilen? Fakt ist, dass unsere Gesundheitsbehörden genau das nicht wissen wollen.

Werner Vontobel / 17.06.2020

Diversität in den Medien: Wunsch ohne Praxis

48999810578_b538d0525d_c

Diversität in den Medien: Wunsch ohne Praxis

Wer Vielfalt will, sollte wenigstens anfangen zu zählen. Und das ist noch lange nicht genug, sagt eine deutsche Studie.

D. Gschweng / 17.06.2020

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

policeman4335574_1920

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

Auch in Frankreich werden die Strafverfolgungsbehörden in Frage gestellt. Innenminister Castaner reagiert mit leeren Worten.

Tobias Tscherrig / 16.06.2020

Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden

Libyen1

Bürgerkriegsland Libyen droht ein neues «Syrien» zu werden

Die Türkei hat den Krieg in Libyen zugunsten der Regierung in Tripolis gedreht. Ankara steuert einen neuen Konflikt mit Moskau an.

Amalia van Gent / 16.06.2020

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Buchcover_F

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Band für Band macht die «Bibliothek der Nachhaltigkeit» klar, was wir bereits vor Jahrzehnten wussten und wie sehr wir versagten.

Hans Steiger / 16.06.2020

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

MartinZimmermann

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

Bis 2020 war Martin Zimmermann zugleich Mitglied der Atomlobby und der obersten Atomaufsicht. Jetzt ist er sogar deren Präsident.

Kurt Marti / 15.06.2020

Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl

President

Das Chaospotenzial bei der US-Präsidentenwahl

Experten machen ein grosses Fragezeichen, ob Donald Trump das Weisse Haus im Fall einer Wahlniederlage verlassen würde.

Jürg Müller-Muralt / 15.06.2020

Hass im Internet: Gegenrede ist wirksam

smartphone586944_1920

Hass im Internet: Gegenrede ist wirksam

Eine Studie aus den USA zeigt, dass organisierte Gegenrede gegen Hassbeiträge in sozialen Medien wirken kann.

Tobias Tscherrig / 14.06.2020

Spitäler missachten Meldepflicht

Operation1

Spitäler missachten Meldepflicht

Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.

Monique Ryser / 14.06.2020

Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst

aa_Tagebuch_Juerg

Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst

«Das Amt für gerechte Wohnraumzuteilung verfügt: Per 1.1.2020 werden Ihnen 3-4 wohnraumbedürftige P. als Mb. zugeteilt.»

Jürgmeier / 14.06.2020

Die US-Polizei schiesst nur aufs Herz

DenverPolice

Die US-Polizei schiesst nur aufs Herz

Die US-Police schiesst nach einfachen Regeln: Es gibt nur den Schuss ins Herz. Die Brutalität der Polizei hat erkennbare Ursachen.

Christian Müller / 13.06.2020

Eva Aeppli, Akrobatin zwischen Himmel und Erde

Eva_Aeppli_Portrait

Eva Aeppli, Akrobatin zwischen Himmel und Erde

Bevor sie sanft in Vergessenheit gerät, gibt es sie neu zu entdecken – diese starke, unverwechselbare Figur der Schweizer Kunst.

Roger Anderegg / 13.06.2020

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Nützt es dem Heimteam etwas, wenn der Schiedsrichter aus der gleichen Sprachregion kommt? Ja, sagt laut Forschern die Statistik.

Daniel Goldstein / 13.06.2020

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Bildschirmfoto20200609um19_07_44

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte.

Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020

«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen»

FoxNewsCorona

«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen»

In den USA geht es in der Corona-Krise weniger um die Sache als um Republikaner gegen Demokraten. Eine Kritik von Robert Reich.

Red. / 12.06.2020

«Das Wertesystem des ÖV funktioniert nicht mehr»

Bildschirmfoto20200611um14_20_18

«Das Wertesystem des ÖV funktioniert nicht mehr»

Corona hat unsere Mobilität radikal eingeschränkt. Zeit für einen neuen Lebensstil, sagt Heinz Vögeli von der Denkfabrik Mobilität.

Felix Schindler / 12.06.2020

Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie

Extracto1

Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie

Trotz Ausgangssperren und Ausnahmezustand: Der Bergbausektor geniesst in Ecuador Sonderregeln - unter Schutz der Armee.

Andrea Sempértegui und Romano Paganini / 11.06.2020

Dank Ausgehbeschränkungen weniger Tripper und Syphilis

dancing206740_1280

Dank Ausgehbeschränkungen weniger Tripper und Syphilis

Im Wonnemonat Mai kam es zu deutlich weniger Neuansteckungen mit Geschlechtskrankheiten. Das zeigen neuste Zahlen des BAG.

Urs P. Gasche / 11.06.2020

Gestrandete Babys führen zu Diskussionen über Leihmutterschaft

biotexcombabysukrainekiev

Gestrandete Babys führen zu Diskussionen über Leihmutterschaft

In der Ukraine wartende Kinder von Leihmüttern haben im Land zu einer neuen Diskussion über Leihmutterschaft geführt.

D. Gschweng / 10.06.2020

«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!»

Bildschirmfoto20200609um11_12_56

«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!»

Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft.

Barbara Marti / 10.06.2020

Wie Trump die Bürgerproteste im Land stoppen will

USAF

Wie Trump die Bürgerproteste im Land stoppen will

-

Red. / 10.06.2020

Das CO2-Gesetz – und die Chance, die das Parlament verpasst

AusschnittTschiervaGletscher

Das CO2-Gesetz – und die Chance, die das Parlament verpasst

Weniger Klimagase, weniger Bürokratie, mehr Belohnung: Eine konsequente CO2-Lenkungsabgabe könnte drei Ziele aufs Mal erfüllen.

Hanspeter Guggenbühl / 9.06.2020

Corona und die «neue» Normalität der Schulen

BaselSchule2

Corona und die «neue» Normalität der Schulen

Nach dem Lockdown der Schulen hat seit dem 11. Mai der Unterricht wieder begonnen. Kann daraus gelernt werden?

Heinz Moser / 9.06.2020

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Corona_Aufmacherbild_zvg

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Selbst seriöse Medien verbreiten weiterhin viele Halbwahrheiten zum Risiko und zur Verbreitung von Covid-19. Hier ein Faktencheck.

Urs P. Gasche / 8.06.2020

Facebook löscht Werbekategorie für Leichtgläubige

interaction1233873_1280

Facebook löscht Werbekategorie für Leichtgläubige

Anbieter auf Facebook konnten noch Mitte April Anzeigen für «Pseudowissenschaft» schalten.

D. Gschweng / 8.06.2020

Prügelknabe China

cosco2

Prügelknabe China

Seit Corona ist China-Bashing populär. Der Soziologe und China-Kenner Patrick Ziltener warnt vor einem Diskurs wie im Kalten Krieg.

Harry Rosenbaum / 7.06.2020

«Mutti wird es zu Hause schon richten»

MutterKind_pag

«Mutti wird es zu Hause schon richten»

Mit bezahlter und unbezahlter Arbeit erhalten Frauen in Corona-Zeiten ein System, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.

Barbara Marti / 7.06.2020

«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen»

NatalieUrwyler

«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen»

Interview mit der Ärztin und Prix-Courage-Trägerin Natalie Urwyler. Sie ortet in der Spitzenmedizin eine «Günstlingswirtschaft».

Monique Ryser / 6.06.2020

Der Bundesrat ignoriert seinen eigenen Klima-Rat

Autoverkehr2

Der Bundesrat ignoriert seinen eigenen Klima-Rat

Der Klima-Rat des Bundesrats verlangt seit 2004 eine CO2-Lenkungsabgabe auf Benzin und Diesel. Vergeblich!

Kurt Marti / 6.06.2020

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

«Spicy» ist ein freches Bluff-Gericht, voller Lügen, Täuschungen und bösen Überraschungen.

Synes Ernst. Der Spieler / 6.06.2020

Schon wieder Missstände in Schweizer Schweineindustrie

Schweinestall

Schon wieder Missstände in Schweizer Schweineindustrie

Verdeckte Aufnahmen zeigen erneut, wie schlecht Schweine in der Schweiz gehalten werden. Nun wurden neun Betriebe angezeigt.

Tobias Tscherrig / 5.06.2020

Die Schwierigkeit, im Überfluss den (Strom-)Mangel anzukünden

ReschenStauseeamWinterende

Die Schwierigkeit, im Überfluss den (Strom-)Mangel anzukünden

Bis 2035 soll die Schweiz ihre Produktion an Winterstrom um 15 bis 30 Prozent ausbauen, fordert die ElCom. Das wird schwierig.

Hanspeter Guggenbühl / 5.06.2020

Digitalisierungsschub mit ökologischen Fragezeichen

Blockchain_Technologie1

Digitalisierungsschub mit ökologischen Fragezeichen

Die ICT-Branche bemüht sich um ein umweltverträgliches Image. Doch Selbstwahrnehmung und Realität sind auch hier zwei Paar Schuhe.

Jürg Müller-Muralt / 4.06.2020

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Aufhngerbild8PunkteProgrammCoronaEconomiesuisse

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Nach der Krise will Economiesuisse rückwärts: «Zurück auf die Erfolgsspur». Dafür soll der Staat schlanken und Steuern senken.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2020

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

herbicide587589_1920

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

Eine Analyse zeigt: In importiertem Obst und Gemüse finden sich Rückstände zahlreicher verbotener Pflanzenschutzgifte.

Tobias Tscherrig / 3.06.2020

Die Welt ohne uns Menschen

Selinunte

Die Welt ohne uns Menschen

Wie sähe eine Welt ohne Menschen aus? Wie sieht sie aus, wenn die Menschen tatsächlich verschwinden? Das Buch dazu gibt es schon.

Christian Müller / 3.06.2020

Die Hitler-Verehrer sind zurück – erneut auch in Prag

Nazi_Kaelnder_Prag

Die Hitler-Verehrer sind zurück – erneut auch in Prag

Neonazis in der Ukraine und immer mehr Neonazis nun auch in Tschechien. Das neuste Kapitel einer traurigen Geschichte.

Christian Müller / 2.06.2020

Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona

USstrikesinsomalia2020until11Maiairwars

Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona

In den ersten vier Monaten 2020 bestätigten die USA in Somalia mehr Luftangriffe als während der gesamten Amtszeit Obamas.

D. Gschweng / 2.06.2020

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Seehofer_Berset_ard_srf

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr.

Urs P. Gasche / 1.06.2020

Corona-Folge: Glücklich ist, wer Strom vernichten kann

MuttseemitlngsterStaumauerderSchweizSeptember2016

Corona-Folge: Glücklich ist, wer Strom vernichten kann

Leere Stauseen sind zurzeit wertvoller als volle. Denn sie erlauben, überflüssigen Strom mit Hochpumpen von Wasser zu entsorgen.

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2020

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

iphone410311_1280

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.

Tobias Tscherrig / 31.05.2020

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

smoke1001664_1280

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

Die Schweiz belegt in der Europäischen Tobacco Control Scale den vorletzten Platz. Schuld ist der Einfluss der Tabakkonzerne.

Rainer M. Kaelin / 31.05.2020

Bakom-Chef: Wie Maissen seinen Konkurrenten aus dem Weg räumte

BernardMaissen

Bakom-Chef: Wie Maissen seinen Konkurrenten aus dem Weg räumte

Der neue Bakom-Chef Bernard Maissen wurde als SDA-Chef von der Weko gebüsst, weil er die Konkurrentin AP aus dem Markt drängte.

Monique Ryser / 30.05.2020

EU – Wende statt drohendes Ende

vonderLeyenzumWiederaufbauFonds

EU – Wende statt drohendes Ende

Aussergewöhnliches geschieht: Deutsches Urteil gegen die Europäische Zentralbank, ein Wiederaufbaufonds. Erfindet sich die EU neu?

Markus Mugglin / 30.05.2020

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Kochen Sie das Wasser erst nach Gebrauch? Dann ist die Radiowarnung für Sie, wenn einmal gemahnt wird, das VOR Gebrauch zu tun.

Daniel Goldstein / 30.05.2020

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

GHSIndex_overall

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

«Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.» Das Bonmot trifft auch den «Global Health Security Index».

Christian Müller / 29.05.2020

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Peter_NavarromitTrump

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf.

Christa Dettwiler / 29.05.2020

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

wordpoliticus_com

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten.

Rafael Lutz / 28.05.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum