Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Nach dem Wallis misstraut auch Calgary dem Olympischen Komitee

sochi2014262248_1920

Nach dem Wallis misstraut auch Calgary dem Olympischen Komitee

Die Bürger von Calgary wollen keine Olympischen Winterspiele 2026. Dem IOC gehen erneut die Kandidaten aus.

Tobias Tscherrig / 16.11.2018

Invalide plagen, Investoren beschenken

Rossfelda

Invalide plagen, Investoren beschenken

Der Kanton Bern will Grossinvestoren steuerlich entlasten. Und zieht bei Behinderten die Sparschraube an.

Niklaus Ramseyer / 16.11.2018

Wie ein lokales Parlament gegen seine Absicht plante

BildOberIllnau

Wie ein lokales Parlament gegen seine Absicht plante

Der neue Richtplan in Effretikon widerspricht den Aussagen seiner Urheber. Ein Modellfall für schludrige Parlamentsarbeit.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2018

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge mit Bankkarten

UNHCR_Kreditkarte_Fake

Stimmungsmache gegen Flüchtlinge mit Bankkarten

Offizielle ungarische Stellen verbreiten Unwahrheiten über Migrantinnen und Migranten. Ihre Quellen sind rechtsextreme Websites.

Jürg Müller-Muralt / 15.11.2018

100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg

Kriega

100 Jahre nach dem 1. Weltkrieg

-

Red. / 15.11.2018

Brauchen wir zum Überleben Kampfflugzeuge und Hochseeflotte?

CyberAttacks_4

Brauchen wir zum Überleben Kampfflugzeuge und Hochseeflotte?

Das ist eine rhetorische Frage. Behörden und Politiker glauben es selber nicht. Sie passen die Sicherheitsszenarien willkürlich an.

Urs P. Gasche / 14.11.2018

Frankreichs Problem mit Rechts-Terrorismus ist hausgemacht

thumbnail_tribute1433355_1280

Frankreichs Problem mit Rechts-Terrorismus ist hausgemacht

Attentats-Pläne auf den Präsidenten und auf Muslime bringen Frankreich in Bedrängnis. Der Feind kommt auch aus den eigenen Reihen.

Tobias Tscherrig / 14.11.2018

[Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie

Abst_ColoradoKopie

[Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie

Mit Geld bodigten US-Energiekonzerne Volksinitiativen für eine CO2-Steuer und gegen Fracking. Sogar Bill Gates hatte keine Chance.

Urs P. Gasche / 13.11.2018

Vielfältiges China: Demokratie unten, Meritokratie oben

KonfuziusTempelCopyrightcolibri

Vielfältiges China: Demokratie unten, Meritokratie oben

China ist kein demokratischer Staat im westlichen Sinne. Aber eine Diktatur? Eine historisch-philosophische Analyse.

Peter G. Achten / 13.11.2018

Modekonzern H&M lässt Näherinnen im Stich

Bildschirmfoto20181110um18_32_51

Modekonzern H&M lässt Näherinnen im Stich

Das schwedische Textilunternehmen macht Milliarden-Gewinne. Doch Näherinnen von Zulieferbetrieben werden noch immer ausgebeutet.

Barbara Marti / 12.11.2018

«Ohne die Bevölkerung kann man keine Autobahn mehr bauen»

BildProtestgegenWestast

«Ohne die Bevölkerung kann man keine Autobahn mehr bauen»

«Übungsabbruch» – weder Westast noch Alternative: Raimund Rodewald begründet seinen Widerstand gegen die Bieler Autobahnpläne.

Gabriela Neuhaus / 12.11.2018

Abgasgifte: Vom (Diesel-)Regen in die (Benzin-)Traufe

AutoabgasCopyrightGK

Abgasgifte: Vom (Diesel-)Regen in die (Benzin-)Traufe

Benziner erzeugen viel mehr krebserregende Partikel als Dieselautos. Die Abgasnormen hinken dem Stand der Technik hinterher.

Hanspeter Guggenbühl / 11.11.2018

Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe

Bildschirmfoto20181110um18_13_56

Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe

Von Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe und Abtreibungsverbot will man in Belgien nichts wissen.

Barbara Marti / 11.11.2018

USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum

Bildschirmfoto20181020um09_07_25

USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum

Zu viele Arme, zu viele Bewegungsmuffel, zu viel Junkfood und zu viele Kranke drücken die Lebenserwartung in den USA nach unten.

Urs P. Gasche / 10.11.2018

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

aa_Spieler_Synes-54

Der Spieler: Hier ist die Welt noch in Ordnung

Die Welt sei chaotischer und unübersichtlicher geworden, wird geklagt. Wer Ordnung sucht, kann diese auch in Spielen finden.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.11.2018

Willkommener Service public im Tessin – zum Beispiel Warnungen

Unwetterwarnung_20181029

Willkommener Service public im Tessin – zum Beispiel Warnungen

Extreme Wetterlagen werden tendenziell zunehmen. Umso wichtiger wird der Service public für rechtzeitige Prognosen und Warnungen.

Christian Müller / 9.11.2018

Bundesratskandidatin im «Club der Schweiger»

ViolaAmherd

Bundesratskandidatin im «Club der Schweiger»

Die Walliser CVP-Bundesratskandidatin Viola Amherd boykottierte jahrelang die Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese».

Kurt Marti / 9.11.2018

Was Biel von Zürichs Stadtautobahnen lernen kann

PlanAutobahnenimRaumZrichCopyrightKt_ZrichmitunvollendetemExpresstrassenYpsilonrot

Was Biel von Zürichs Stadtautobahnen lernen kann

Der umstrittene Bieler Westast hatte einen Grossvater: Das Zürcher Autobahn-Ypsilon endete 1985 als Planungsleiche.

Hanspeter Guggenbühl / 8.11.2018

Die Jurafrage ist wieder da

Moutiera-1

Die Jurafrage ist wieder da

-

Red. / 8.11.2018

Die Rückkehr

Wappler

Die Rückkehr

Nathalie Wappler ist als künftige SRF-Direktorin auf dem Weg zu einer schwierigen Aufgabe: die Öffnung der SRG für die Gesellschaft

Robert Ruoff / 7.11.2018

#GPGate: Bulgariens kriminelle Netzwerke

soborno

#GPGate: Bulgariens kriminelle Netzwerke

Anfang Oktober wurde Viktoria Marinova ermordet. Der Korruptionsskandal, an dem sie gearbeitet hatte, ging darüber fast vergessen.

D. Gschweng / 7.11.2018

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Stadium_Hardturm_srf

Glückliche Kinder in Wolkenkratzern beim neuen Hardturmstadion?

Das Zürcher Stadion soll mit 595 Luxuswohnungen querfinanziert werden. Am 25. November kommt es in der Stadt Zürich zur Abstimmung.

Heinrich Frei / 7.11.2018

1968, als katholische Geistliche eine Revolution ansagten

Reserva4Kopie-1

1968, als katholische Geistliche eine Revolution ansagten

Warum erinnert niemand an «Medellin 1968», wo die lateinamerikanische Bischofskonferenz der Kirche einen Wandel verordnete?

Christian Müller / 6.11.2018

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

UNO_Flagge_Web

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

Die Diskussion um den Globalen Migrationspakt ist kontrovers. Was steht drin, was steht nicht drin? Eine Klarstellung.

Andreas Zumach / 6.11.2018

«Zerrüttetes US-Wahlsystem» – ohne Einfluss der Russen

USA_Wahllokal_cc_Front

«Zerrüttetes US-Wahlsystem» – ohne Einfluss der Russen

Für die Mehrheit im Repräsentantenhaus müssten die Demokraten einen Erdrutschsieg mit 7 bis 11 Prozentpunkten Vorsprung erreichen.

Urs P. Gasche / 5.11.2018

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

aa_Tagebuch_Juerg-30

Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an

Einer hat Angst vor dem Verschwinden in der Fremde. Ein anderer, dass sein Name vergessen geht. Und Allmendingen liegt in Chicago.

Jürgmeier / 5.11.2018

Hartnäckige Ärztin erhält «Prix Courage»

Urwyler_PrixCourage1

Hartnäckige Ärztin erhält «Prix Courage»

Das Inselspital lobbyiert vier Jahre lang gegen die Ärztin Natalie Urwyler. Nun wird sie für Zivilcourage ausgezeichnet.

Monique Ryser / 4.11.2018

«Meere verbinden und trennen» – die Geschichte des Mittelmeers

MittelmeerbeiTharrosSardinien

«Meere verbinden und trennen» – die Geschichte des Mittelmeers

In seinem Buch «Das Mittelmeer» deutet der Historiker David Abulafia die Region, die immer stärker in den Fokus der Politik rückt.

Roman Berger / 4.11.2018

Das anonyme Sterben der Obdachlosen

Obdachlose2

Das anonyme Sterben der Obdachlosen

Obdachlosigkeit ist statistisches Niemandsland. Britische Journalisten haben das geändert – und auch in der Schweiz tut sich etwas.

Jürg Müller-Muralt / 3.11.2018

Die russische Einmischung in US-Wahlen wird massiv aufgebauscht

Trumpwarnt_Front

Die russische Einmischung in US-Wahlen wird massiv aufgebauscht

Neue Auswertung: Russische Facebookeinträge und Tweets waren im Vergleich zu allen Social-Media-Botschaften zu den Wahlen «winzig».

Urs P. Gasche / 3.11.2018

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Sprachlupe: Österreich und sein eigenes Deutsch

Deutsch (nicht nur Dialekt) weicht in Österreich und der Schweiz von dem im Deutschland ab. Aber manche Eigenheiten sind in Gefahr.

Daniel Goldstein / 3.11.2018

Eingefleischter Atlantiker will Nachfolger von Merkel werden

Merz_BlackRock

Eingefleischter Atlantiker will Nachfolger von Merkel werden

Der heutige Konzern-Verwaltungsrat Friedrich Merz rief dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen.

Urs P. Gasche / 2.11.2018

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

ZrichBilderbuchstadtCopyrightG_AnhaltZDF

«Wohlfühlpolitik» bringt Spitzenrang: NZZ ist entsetzt

«Avenir Suisse» kürt Zürich zur liberalsten Stadt der Schweiz. Für die NZZ ist das ein Graus.

Hanspeter Guggenbühl / 2.11.2018

Militärverweigerer: Höchste Zeit für eine Rehabilitierung

MazzoneDittli

Militärverweigerer: Höchste Zeit für eine Rehabilitierung

Die Gegner der Rehabilitierung der Militärdienstverweigerer blenden die menschenrechtliche Dimension des Problems aus.

Kurt Marti / 1.11.2018

Was Steuerparadiese mit Umweltverbrechen zu tun haben

stolenfishtaxheavens

Was Steuerparadiese mit Umweltverbrechen zu tun haben

Ob illegaler Fischfang oder Abholzung des Regenwaldes, Steueroasen helfen dabei.

D. Gschweng / 1.11.2018

Ein Extremist für Brasilien

Brasiliena

Ein Extremist für Brasilien

-

Red. / 1.11.2018

7,2 km Autobahn kosten 43 Millionen Unterhalt – pro Jahr

Bildschirmfoto20181030um21_26_05

7,2 km Autobahn kosten 43 Millionen Unterhalt – pro Jahr

Die Bieler Stadtautobahn schlägt alle Rekorde – bei Bau und Unterhalt. Die Vollendung des Nationalstrassennetzes wird sehr teuer.

Catherine Duttweiler / 31.10.2018

Guy Parmelin rasselt in der Nato nur noch mit dem Militärmesser

NATOManoever_2018

Guy Parmelin rasselt in der Nato nur noch mit dem Militärmesser

Die Schweiz nimmt nicht mehr teil, sie «beobachtet» das grosse Manöver der überrüsteten Nato in Norwegen nur noch. Das ist neu.

Niklaus Ramseyer / 30.10.2018

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Shenzhen

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Die Chinesen sind geschichtsbewusst – auch die Führung der roten Dynastie. Die Reise Xi Jinpings in den Süden ist kein Zufall.

Peter G. Achten / 30.10.2018

Manche Leserinnen und Leser möchten da wegschauen

Jemen_Hunger_NYT_Front

Manche Leserinnen und Leser möchten da wegschauen

Mit drastischen Bildern ruft die «New York Times» zum Hinschauen auf. Der Krieg in Jemen soll uns mehr beschäftigen als Kashoggi.

Urs P. Gasche / 29.10.2018

Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip

VorBildschirm_Front

Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip

Die grossen Parteien Schaffhausens wollten die öffentliche Akteneinsicht mit einer Verordnung aushebeln. Ohne Erfolg.

Urs P. Gasche / 29.10.2018

Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört

iurii_sokolov_fotolia_53863070_m

Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört

Der Fleischkonsum in den wohlhabenden Ländern muss markant sinken. Dennoch spielt das Thema in der Politik kaum eine Rolle.

D. Gschweng / 28.10.2018

Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske

PompeoERdogan17Okt2018_tr_usembassy_gov

Ankara – Riad: Machtkampf unter Menschenrechtsmaske

Im «Fall Kashoggi» gibt der türkische Präsident den Menschenrechtsverteidiger. Hintergrund ist ein alter Konflikt mit den Saudis.

Amalia van Gent / 27.10.2018

Der Spieler: Spielend für Toleranz

aa_Spieler_Synes-53

Der Spieler: Spielend für Toleranz

Gegen rechte Hetze, Ausgrenzung, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit – dagegen wollen Spielejournalisten ein Zeichen setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.10.2018

Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges

NATOManverTrident2018_DepartmentofDefense

Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges

NATO und Russland treiben sich seit 2014 laufend zu verstärkten Militärmanövern und zur Verlegung von Truppen in grenznahe Regionen

Andreas Zumach / 26.10.2018

Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien

Trump_Sanktionen_Iran

Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien

Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung.

Niklaus Ramseyer / 26.10.2018

Volkstribunal verurteilt Bergbaufirma mit Schweizer Beteiligung

rosalinda_juicio_Front

Volkstribunal verurteilt Bergbaufirma mit Schweizer Beteiligung

Silbermine im mexikanischen Oaxaca verletzt gemäss Experten massiv Menschenrechte. Schweizer Banken sind als Investoren beteiligt

Philipp Gerber / 26.10.2018

Vor einer Dreiteilung Syriens?

proteste

Vor einer Dreiteilung Syriens?

Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen.

Amalia van Gent / 25.10.2018

Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager

Uiguren_Camp_China1

Spätes Geständnis: China steckt Muslime in Umerziehungslager

Lange bestritt China, Muslime in Lager zu internieren. Nun hat Peking zugegeben, dass Tausende Uiguren festgehalten werden.

Tobias Tscherrig / 25.10.2018

«Wir haben keine Angst. Wir werden die Wahrheit erzählen.»

Bildschirmfoto20181015um21_33_01

«Wir haben keine Angst. Wir werden die Wahrheit erzählen.»

Italiens links-liberale Presse nimmt den Kampf auf gegen eine Regierung, die ihr den Tod ankündigt.

Robert Ruoff / 24.10.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum