Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

foodstampsweb640x360_38675390_ver1_0

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft.

D. Gschweng / 19.02.2020

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Ringier_Gier

So wird die Genossenschaftsidee verraten

Die Schweizerische Mobiliar Versicherungs-Genossenschaft beteiligt sich am Medienhaus Ringier. Wer hat da mitreden können?

Christian Müller / 18.02.2020

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

La Paz

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

Boliviens sozialistische Regierung unter Evo Morales hat vieles richtig gemacht – aber auch einige kapitale Fehler. Eine Bilanz.

Romeo Rey / 18.02.2020

Green New Deal – aber radikal!

Cover_Green

Green New Deal – aber radikal!

Grosse grüne Koalition? Kompromisse? Naomi Klein könnte mit ihrem Report zum globalen Kampf um Klimagerechtigkeit wegweisend sein.

Hans Steiger / 18.02.2020

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

BauernKaeser

Freihandelsabkommen brauchen nicht zwingend Bauernopfer

Ohne Grenzschutz für die einheimische Landwirtschaft haben Schweizer Bäuerinnen und Bauern keine Überlebenschance mehr.

Mathias Binswanger / 17.02.2020

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

MaeSotburmesischeMigrantin2010

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

Für thailändische Auberginen, Reis und Poulet schuften ausländische Arbeitskräfte für Hungerlöhne und ohne soziale Absicherung.

D. Gschweng / 17.02.2020

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Red. / 17.02.2020

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

JointMultinationalTrainingGroup

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO.

Christian Müller / 16.02.2020

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

FrachtschiffHapagLloyd

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

Trotz Versagen der Klimapolitik: Im Jahr 2020 könnte der CO2-Ausstoss erstmals seit der Finanzkrise im Jahr 2009 wieder sinken.

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2020

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Idlib-1

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.

Amalia van Gent / 15.02.2020

«Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen»

GeneralWille-2

«Es ist einfach Bürgerpflicht, die Sache totzuschweigen»

Die Schweiz hilft ausländischen Nachrichtendiensten – schon seit über hundert Jahren!

Hans Ulrich Jost / 15.02.2020

Der Spieler: Ein Kartenspiel mit lauter Zwickmühlen

aa_Spieler_Synes_2019-21

Der Spieler: Ein Kartenspiel mit lauter Zwickmühlen

Wer Zweierspiele mag, kommt bei «Mandala» voll auf die Rechnung. Anspruchsvolles Sammeln von Karten mit originellem Ablagesystem.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.02.2020

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

WeltwochFoto

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

Die Weltwoche nimmt den Schokoladen-Produzenten Läderach in Schutz und schiesst scharf gegen Infosperber. Ein Rohrkrepierer.

Kurt Marti / 14.02.2020

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

AufhngerbildBodenbearbeitung

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

Wer die Nahrungserzeugung verstehen will, muss trennen zwischen ökologischer Bodenbearbeitung und Agrarwirtschaft.

Jakob Weiss / 14.02.2020

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Villiger_0_Front

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Nur «detailliert» war er nicht informiert und habe «keine aktive Rolle» gespielt, lässt der Alt-Bundesrat schriftlich ausrichten.

Urs P. Gasche / 13.02.2020

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Subeva_Schuldig-1

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Die Schweizer Grossbank beharrt auf der Rückzahlung des zweifelhaft vergebenen Milliardenkredits.

Thomas Kesselring / 12.02.2020

Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA

CryptoMichaelGrupe1992

Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA

Längst hätte der Bund untersuchen und eingreifen können. Welche Bundesräte und Geheimdienstler bewusst schwiegen, ist noch unklar.

Monique Ryser / 12.02.2020

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

TrumpA

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

.

Red. / 12.02.2020

EU-Green Deal auf tönernen Füssen

UrsulavonderLeyenClimateNeutrality

EU-Green Deal auf tönernen Füssen

Der Green Deal der EU ist ehrgeizig und verspricht viel. Seine Finanzierung ist aber noch längst nicht gesichert.

Bodo Ellmers / 11.02.2020

Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille

meeting3288133_1920

Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille

Die französische Partei «Rassemblement National» zahlte einen Kredit nicht zurück. Nun zieht der russische Gläubiger vor Gericht.

Tobias Tscherrig / 11.02.2020

Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt

SchmutzigeWsche

Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt

In Folge des Skandals um die geheimen Milliardenkredite an Mosambik werden Gerichte von allen Seiten mit Klagen überhäuft.

Thomas Kesselring / 10.02.2020

Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner

thermometer4294021_1920

Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner

Eine neue Recherche zeigt, wie das US-amerikanische «Heartland Institute» auch Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt.

Tobias Tscherrig / 9.02.2020

Öl-Dämpfe in Kabinenluft gefährden Crew und Passagiere

TriebwerkKabine

Öl-Dämpfe in Kabinenluft gefährden Crew und Passagiere

Die Luft in Flugzeugen wird aus Triebwerken abgesaugt und enthält giftige Schadstoffe. Die Behörden negieren das Problem.

Monique Ryser / 9.02.2020

Der Brexit – ein Sieg des Establishments

Boris_Johnson_visits_Japan1

Der Brexit – ein Sieg des Establishments

Der Brexit mag auch ein Alarmruf der Unterprivilegierten gewesen sein. Doch gestärkt wird ausgerechnet die Elite.

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2020

Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um

Briefkaesten_in_Mannheim_mit_Werbung_CC

Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um

Wer Werbung im Briefkasten will, muss das in einigen niederländischen Städten ausdrücklich sagen. Das spart jede Menge Müll.

D. Gschweng / 8.02.2020

Sprachlupe: So redet man heute mit Engelszungen

Sprachlupe: So redet man heute mit Engelszungen

Die Angeln sind keine Engel, aber Angelsachsen haben die Macht, unsere Zungen zu bewegen – was nicht immer der Verständigung dient.

Daniel Goldstein / 8.02.2020

Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau

surveillancecamera241725_960_720

Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau

Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen.

Tobias Tscherrig / 7.02.2020

Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas

0113GrafikalsBildbreitfrAufhnger

Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas

Fossile Energie trieb das Wachstum der Menschheit an. Lässt sich das bis 2050 wenden? Das ist die klimapolitische Frage.

Hanspeter Guggenbühl / 7.02.2020

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

12345-1

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten.

Helmut Scheben / 6.02.2020

Nach dem Opioid-Massensterben Milliarden ins Trockene gebracht

Purdue_Sackler_Demo

Nach dem Opioid-Massensterben Milliarden ins Trockene gebracht

Vor dem Konkurs der Firma zweigte die Besitzerfamilie der Pharmafirma Purdue über zehn Milliarden Dollar in die eigene Tasche ab.

Christa Dettwiler / 6.02.2020

«Bankverkäufer» wie «Migrosverkäufer» beim Namen nennen!

Bankberater_IKM

«Bankverkäufer» wie «Migrosverkäufer» beim Namen nennen!

«Die Mär vom neutralen UBS-Berater» titelte kürzlich die «Sonntags-Zeitung». Ein spätes «Aha-Erlebnis» – ohne Konsequenzen.

Urs P. Gasche / 5.02.2020

Russland verstehen mit Infosperber?

Russische_Soldaten1

Russland verstehen mit Infosperber?

Russland kann mit unterschiedlichen Augen gesehen werden. Peter Lüthi sieht Russland anders als Infosperber.

Peter Lüthi / 5.02.2020

«Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei»

PKGeldvermehrung

«Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei»

«Die Perversität der offiziellen Berichterstattung zur Pensionskassenstatistik ist kaum zu überbieten», erklärt Josef Hunkeler.

Red. / 4.02.2020

Die Angst vor dem Coronavirus

coronaKopie

Die Angst vor dem Coronavirus

-

Red. / 4.02.2020

Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen

Oilpalm_malaysia

Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen

Grosskonzerne verhindern den freiwilligen Verzicht auf Palmöl. Ihre Deklaration auf Haushalts- und Kosmetikmitteln ist unlesbar.

Tobias Tscherrig / 3.02.2020

Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken

SPD_Front

Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken

Die Entwicklung der SPD seit dreissig Jahren hat Gabor Steingart in seinem werktäglichen «Morning Briefing» optisch dargestellt.

Red. / 3.02.2020

Der Wert des Rosengarten-Tunnels ist nur Bauchgefühl

Zrich__Bucheggplatz__Rosengartenstrasse_IMG_2168

Der Wert des Rosengarten-Tunnels ist nur Bauchgefühl

In Zürich soll für 1,1 Mia. Franken eine Verkehrsachse umgebaut werden. Ob das volkswirtschaftlich Sinn macht, wurde nie erhoben.

Felix Schindler / 2.02.2020

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

csm_titandioxidinlebensmitteln_66ac0f159f

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.

D. Gschweng / 2.02.2020

Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia

FNundTagi

Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia

Dem Tamedia-Verlag ist es offensichtlich peinlich, der Leserschaft den verbreiteten Einheitsbrei transparent zu machen.

Monique Ryser / 1.02.2020

Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim

Obdachloser_N_Y_cc

Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim

Seit 2014 lebten Einwohner der USA im Durchschnitt jedes Jahr weniger lang – erst 2018 wieder ganz leicht länger. Die Gründe.

Urs P. Gasche / 1.02.2020

Sprachlupe: Von einem, der auszog, Rotwelsch zu lernen

Sprachlupe: Von einem, der auszog, Rotwelsch zu lernen

Als Soziologe ist Roland Girtler in die Wiener Unterwelt eingetaucht – gefunden hat er auch noch Rotwelsch, die alte Gaunersprache.

Daniel Goldstein / 1.02.2020

Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit

flag2572507_960_7201

Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit

In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik.

Tobias Tscherrig / 31.01.2020

Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber…

Wolf_Hirsch

Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber…

Neben den Förstern sprechen sich auch die Waldbesitzer für den Wolf aus. Mit einem politischen Unterschied.

Kurt Marti / 31.01.2020

Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige?

von_der_LeyenKopie

Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige?

Dass das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Truppen der Roten Armee befreit wurde, darf einfach nicht mehr wahr sein.

Christian Müller / 30.01.2020

Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison

Cassis–Schwab

Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison

Der Gesamtbundesrat hat sie nicht gesehen, aber unterzeichnet ist sie schon. Die Vereinbarung mit dem WEF zur engen Zusammenarbeit.

Monique Ryser / 29.01.2020

Meeresschildkröten sterben in rasantem Tempo

underwater663407_960_720

Meeresschildkröten sterben in rasantem Tempo

Nach Millionen von Jahren läuft die Zeit für Meeresschildkröten ab. Schuld sind der Plastikmüll, die Fischerei und die Klimakrise.

Tobias Tscherrig / 29.01.2020

So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken

Coronavirus_Boerse_NP_Front

So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken

Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment».

Urs P. Gasche / 28.01.2020

Während das Impeachment-Verfahren weitergeht …

Chappatte_trump1

Während das Impeachment-Verfahren weitergeht …

.

Red. / 28.01.2020

«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich

Guido_Oehen

«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich

Die Grünen haben verschiedene historische Wurzeln, nicht nur linke. Auch heute könnten Rechtsparteien die Ökologie wiederentdecken.

Jürg Müller-Muralt / 27.01.2020

Wo war am Donnerstag – am «World Holocaust Forum» – Radio SRF?

Auschwitz_NDR

Wo war am Donnerstag – am «World Holocaust Forum» – Radio SRF?

Die Gedenkfeier in Jerusalem mit gegen 50 Staats- und Regierungspräsidenten war Radio SRF keinen Bericht wert. Eine Sparmassnahme?

Christian Müller / 27.01.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • 237
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum