Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Debatte

Warum sich die Schweiz mit der Zuwanderung so schwertut

Christine Schraner-Burgener und Samir sind sich einig: Die Schweiz ist eine Einwanderungsgesellschaft – und das sei gut so.

Tim Guldimann / 8.05.2024

«Angst bringt uns nicht weiter»

Zeh_Gauck

«Angst bringt uns nicht weiter»

Joachim Gauck und Juli Zeh diskutieren über ein erschüttertes Deutschland, Patriotismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Tim Guldimann / 22.03.2024

Was linke Gruppierungen und Parteien besser machen könnten

Debatte

Was linke Gruppierungen und Parteien besser machen könnten

Eine akademische Schicht habe die Linke gekapert, kritisiert Frank A. Meyer. Die Linke sei nicht links genug, kontert Anna Lehmann.

Tim Guldimann / 23.02.2024

Das Völkerrecht darf nicht machtpolitisch interpretiert werden

Peter Maurer Carolina Frischkopf

Das Völkerrecht darf nicht machtpolitisch interpretiert werden

Die «internationale Ordnung» war schon als «Pax Americana» eine Unordnung, die sehr viele Menschen ausschloss, sagt Peter Maurer.

Tim Guldimann / 10.01.2024

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Judith Wittwer, Claus Kleber und Tim Guldimann (links)

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Für Menschen, die sich nur im Internet informieren, braucht es eine glaubwürdige Plattform, fordert ZDF-Moderator Claus Kleber.

Tim Guldimann / 19.11.2023

«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber»

Kira Vinke und Eckart von Hirschhausen

«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber»

Eckart von Hirschhausen, der die Stiftung «Gesunde Erde – Gesunde Menschen» gründete, ruft zum Handeln auf.

Tim Guldimann / 16.10.2023

China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Kommentar

China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Deutschland sei gefordert. Es brauche eine europäische «Chinastrategie». Das sagt Wolfgang Ischinger im Gespräch mit Janka Oertel.

Tim Guldimann / 1.10.2023

Diskussion über das Gendern und die «Mohrenstrasse»

René Pfister und Chenoa North-Harder

Diskussion über das Gendern und die «Mohrenstrasse»

Die deutsche Afro-Amerikanerin Chenoa North-Harder und «Spiegel»-Korrespondent René Pfister sind unterschiedlicher Meinung.

Tim Guldimann / 10.08.2023

Darum hat Erdogan trotz Inflation und Wirtschaftskrise gesiegt

Thumann Aksoy

Darum hat Erdogan trotz Inflation und Wirtschaftskrise gesiegt

Eine kohärente Wahlbotschaft an die Adresse religiöser Nationalisten habe zum Sieg geführt, sagt Türkei-Spezialistin Hürcan Aksoy.

Tim Guldimann / 6.06.2023

«Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»

Oettinger.Nies

«Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»

Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger warnt, bleibt aber optimistisch. Die Schweiz habe ein Zeitfenster mit der EU verpasst.

Tim Guldimann / 27.05.2023

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Irak.fedevphoto.Depositphotos

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Beide Länder verfügen über Öl und Gas und sind autoritär regiert und suchen Stabilität. Eine Zwischenbilanz mit Spezialisten.

Tim Guldimann / 5.04.2023

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum