Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Raue Zeiten an der Börse

ChappatteBrsea-1

Raue Zeiten an der Börse

-

Red. / 7.02.2018

Palmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

fisch1

Palmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

Nestlé bezieht Palmöl von Repsa – einem Konzern, der in Guatemala Menschenrechte verletzt und massive Umweltzerstörung anrichtet.

Red. / 4.02.2018

Seltener Blick hinter die Kulissen

Sperberauge

Seltener Blick hinter die Kulissen

Geheimdokumente zeigen, wie eine Regierung die Öffentlichkeit in wichtigen Fragen irreführt und anlügt.

Red. / 3.02.2018

Infosperber: erneut 30 Prozent mehr Lesende

IS_Tgl_Besucher_17_600_Pfeil

Infosperber: erneut 30 Prozent mehr Lesende

Recherchen, Analysen, Informationen und Kommentare auf Infosperber stossen weiter auf ein stark wachsendes Interesse.

Red. / 31.01.2018

Jagd auf das FBI

FBITrumpa

Jagd auf das FBI

-

Red. / 31.01.2018

Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht

fleur

Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht

Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.

Red. / 23.01.2018

Neu als Testlauf: Video-Werbung auf Infosperber

Sperberauge

Neu als Testlauf: Video-Werbung auf Infosperber

Infosperber erlaubt jetzt Video-Werbung innerhalb von Artikeln. Die Stiftung SSUI erläutert die Gründe.

Red. / 19.01.2018

Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll

Sperberauge

Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll

«AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist», wurde grossspurig versprochen. Bald gaukelte man vor, eine solche sei «gewährt».

Red. / 18.01.2018

Presserat: Keusch gegen Infosperber unentschieden

Presserat

Presserat: Keusch gegen Infosperber unentschieden

Zu Recht hat Infosperber eine Meinung von Andreas Keusch gelöscht, doch seinen generellen Zugang zu Unrecht gesperrt.

Red. / 12.01.2018

Ober-Genie Trump

TrumpGeniea

Ober-Genie Trump

-

Red. / 10.01.2018

Jeannine Pilloud «nicht verschoben»

Sperberauge

Jeannine Pilloud «nicht verschoben»

Aus «Versehen» signierte Jeannine Pilloud fünf Tage länger als Chefin des SBB-Personenverkehrs.

Red. / 8.01.2018

Spanien: Sklavenarbeit für unser billiges Gemüse

zucchini

Spanien: Sklavenarbeit für unser billiges Gemüse

In Andalusien schuften Zehntausende Migranten unter sklavenähnlichen Bedingungen, damit wir auch im Winter Peperoni essen können.

Red. / 8.01.2018

Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen

hoffnungslosigkeit

Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen

Unbeheizte Zelte, verschmierte Toiletten: Rund 6500 Menschen stecken im Lager Moria auf Lesbos fest. Ihre Lage ist katastrophal.

Red. / 2.01.2018

Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun»

Armut_GrenzeKopie

Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun»

-

Red. / 1.01.2018

Satirischer Rücklick auf den Heiligen Abend

Bildschirmfoto20171225um13_26_57

Satirischer Rücklick auf den Heiligen Abend

Keiner hat das Treffen der Familien und die vielen Geschenke so gut parodiert wie Loriot mit seinen «Weihnachten bei Hoppenstedts».

Red. / 25.12.2017

Trumps Steuern empören Milliardär Warren Buffett

Bildschirmfoto20171221um19_01_49

Trumps Steuern empören Milliardär Warren Buffett

Buffett versteuert seine Milliarden dank grosszügigen Abzügen schon heute zum Steuersatz, der auch für seine Putzfrau gilt.

Red. / 22.12.2017

Trumps Steuersenkung

TrumpSteuersenkunga

Trumps Steuersenkung

-

Red. / 20.12.2017

Das Fest der Liebe, der Ausbeutung und Sklaverei

171208_HeueShow_WeihnKopie

Das Fest der Liebe, der Ausbeutung und Sklaverei

Was andere für unsere Weihnachts-Bescherungen erleiden müssen, fasste die «Heute Show» mit bissigem Humor zusammen.

Red. / 19.12.2017

US-Wahlen 2018: Grosse Hürden für Demokraten

Sperberauge

US-Wahlen 2018: Grosse Hürden für Demokraten

Die Demokraten müssten bei den Zwischenwahlen ins Repräsentantenhaus 24 Sitze dazu gewinnen. Eine Auslegeordnung mit Grafiken.

Red. / 14.12.2017

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

NoBillagLeutharda

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

-

Red. / 13.12.2017

Bilder aus der Todeszone um Tschernobyl

stadtgross_4304

Bilder aus der Todeszone um Tschernobyl

50'000 Menschen lebten einst in der Stadt Pripjat, nicht weit vom Reaktor Tschernobyl entfernt. Heute ist es eine Geisterstadt.

Red. / 11.12.2017

Lungenspezialisten kontern «Präventivmediziner»

EZigarettenKopie

Lungenspezialisten kontern «Präventivmediziner»

E-Zigaretten seien für Jugendliche kein Einstieg zum Rauchen, behauptet Jean-François Etter. Lungenärzte kontern mit Fakten.

Red. / 6.12.2017

US-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen

Sessions_Time_TVKopie

US-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen

Der neue US-Justizminister Jeff Sessions sorgt für libertäre und fundamentalistische Richter. Alle Mittel sind ihm Recht.

Red. / 4.12.2017

Glyphosat und wir

Monsantoa

Glyphosat und wir

-

Red. / 29.11.2017

Neonazi-WG gewinnt den International Emmy Award

Neonazis_1Kopie

Neonazi-WG gewinnt den International Emmy Award

Junge Neonazis mit Humor entlarven: Das ist mit der Kurzfilm-Serie «Familie Braun» bestens geglückt. Schauen Sie rein!

Red. / 27.11.2017

Des fleurs pour infosperber

Sperberauge

Des fleurs pour infosperber

Le journal du PLR.Les Libéraux-Radicaux de Neuchâtel recommande Infosperber et incite à faire un don de 100 francs.

Red. / 24.11.2017

«Die Credit Suisse hat Sorgfaltspflicht verletzt»

Sperberauge

«Die Credit Suisse hat Sorgfaltspflicht verletzt»

Die Grossbank hatte Mosambik einen Milliardenkredit fahrlässig gewährt, sagt ein norwegisches Forschungszentrum.

Red. / 20.11.2017

Karikaturisten stürzen sich auf «Paradise Papers»

Chappatte_LeckKopie

Karikaturisten stürzen sich auf «Paradise Papers»

Eine Auswahl der Cartoons hat das Konsortium internationaler Recherchierjournalistinnen und -journalisten veröffentlicht.

Red. / 20.11.2017

«Die Welt leidet an der Schweiz»

Goldbarren_cc

«Die Welt leidet an der Schweiz»

Schweizer Anwälte und Banken helfen Drogenbaronen, Menschenhändlern, Waffenhändlern und Kriegsverbrechern. Was zu tun wäre.

Red. / 15.11.2017

Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz

BascharalAssad

Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz

Das Desaster war voraussehbar, sagt Syrien-Kenner Nikolaos van Dam. Sein neues Buch heisst «Destroying a Nation».

Red. / 13.11.2017

«Solothurner überfällt Bijouterie»?

Sperberauge

«Solothurner überfällt Bijouterie»?

Gegen Vorurteile und Diskrimierung: Die Stadt Zürich will die Herkunft von Tätern nicht mehr automatisch nennen.

Red. / 9.11.2017

Russland-Ermittlungen

Trumpa-3

Russland-Ermittlungen

-

Red. / 8.11.2017

So sucht Apple ein neues Steuerparadies

Bildschirmfoto20171107um09_01_41Kopie

So sucht Apple ein neues Steuerparadies

Dank Irland hat Apple 13 Mrd Euro Steuern gespart. Die «Paradise Papers» enthüllen, was der Konzern von einer neuen Oase verlangt.

Red. / 7.11.2017

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Nutella

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Herstellerin Ferrero hat die Rezeptur von Nutella geändert. Die genaue Menge der Zutaten muss nicht deklariert werden.

Red. / 7.11.2017

Schäuble kapituliert vor den Konzernen

Sperberauge

Schäuble kapituliert vor den Konzernen

Der frühere deutsche Finanzminister hält den Entzug von Steuermilliarden angesichts der Globalisierung für unvermeidbar.

Red. / 6.11.2017

Abgas-Bschiss mit staatlicher Unterstützung

auspuff

Abgas-Bschiss mit staatlicher Unterstützung

Neuer Test, altes Muster: Die Autoindustrie trickst weiter bei Abgas- und Verbrauchswerten – jetzt sogar mit dem Segen der Politik.

Red. / 1.11.2017

Kataloniens Unabhängigkeit

Kataloniena

Kataloniens Unabhängigkeit

-

Red. / 1.11.2017

Infosperber hatte über Paul Manafort informiert

Paul_Manafort_Front

Infosperber hatte über Paul Manafort informiert

Es ging unter anderem um die Verbindungen von Trumps Wahlkampfmanager zum zweifelhaften prorussischen Milliardär Dimitri Firtasch.

Red. / 31.10.2017

Diese Spots hat das Schweizer Fernsehen verboten

Bildschirmfoto20171030um20_30_09

Diese Spots hat das Schweizer Fernsehen verboten

Im Jahr 2010 wurden Exit-Spots noch ausgestrahlt. Jetzt sollen sie «ethisch-moralisch bedenklich» sein. Urteilen Sie selbst!

Red. / 31.10.2017

Schweiz gibt Diktatoren-Reichtum dem Clan zurück

Bildschirmfoto20171028um16_54_10Kopie

Schweiz gibt Diktatoren-Reichtum dem Clan zurück

700 Millionen Vermögen des Mubarak-Clans hatte die Schweiz blockiert. Ein Viertel davon erhielt der Clan bereits zurück.

Red. / 30.10.2017

Chinas Revolution mit elektrischen Autos

ChinasRevolutiongrn

Chinas Revolution mit elektrischen Autos

-

Red. / 29.10.2017

Das ist Heimat!

Sperberauge

Das ist Heimat!

Politiker reden wieder häufig von «Heimat». Kabarettist Frank-Markus Barwasser nahm dieses Gerede in «Die Anstalt»auf die Schippe.

Red. / 26.10.2017

Der Kongress soll US-Krieg in Jemen stoppen

Jemen_ZerstrungKopie

Der Kongress soll US-Krieg in Jemen stoppen

Millionen Hungernde, Verletzte und Cholerakranke seien genug, finden US-Politiker. Der Kongress habe diesen Krieg nie bewilligt.

Red. / 24.10.2017

Die Befreiung der IS-Hochburg Rakka

chappatteBREIT

Die Befreiung der IS-Hochburg Rakka

.

Red. / 24.10.2017

Haribo: Kinderarbeit und Tierquälerei

haribo

Haribo: Kinderarbeit und Tierquälerei

Der ARD-Markencheck blickt hinter die Kulissen der bunten Haribo-Welt – und deckt gravierende Missstände bei Zulieferbetrieben auf.

Red. / 19.10.2017

«Der nächsten Krise sind wir ausgeliefert»

Kurt_Schiltknecht_SRF

«Der nächsten Krise sind wir ausgeliefert»

Meldungen über Wachstumszahlen und weniger Arbeitslose sollten uns nicht beruhigen, warnt Kurt Schiltknecht, ex-Chefökonom der SNB.

Red. / 16.10.2017

Schwefel als Pestizid: Unterschätzte Risiken

Rebberge_SchwefelKopie

Schwefel als Pestizid: Unterschätzte Risiken

Nach dem Pestizid-Einsatz von Schwefel in der Landwirtschaft leiden Kinder mehr an Asthma und Lungenfunktionsschwächen.

Red. / 15.10.2017

Schweizer Richter als Mit-Finanzierer der Parteien

Fabienne_MoserFrei

Schweizer Richter als Mit-Finanzierer der Parteien

Gewählte Richter müssen von ihrem Einkommen ihrer Partei etwas zahlen. Das tangiert die Unabhängigkeit der Richter.

Red. / 14.10.2017

«Hanf verführt weisse Frauen zu Sex mit Negern»

Asnlinge_Quote_Marijuana

«Hanf verführt weisse Frauen zu Sex mit Negern»

Dieser Mann ist hauptverantwortlich dafür, dass im Jahre 1961 ein UN-Übereinkommen Cannabis-Produkte weltweit verbot.

Red. / 13.10.2017

Das Geschwätz von Markt und Unternehmerrisiko

Northern_Worker

Das Geschwätz von Markt und Unternehmerrisiko

Konzerne beherrschen die Welt. Sie werden mit Billionen subventioniert. In diesem «Wettbewerb» sind die KMUs die Dummen.

Red. / 11.10.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum