Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Erich Gysling / 7.09.2021

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

IMG_7026

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

Der neue Staatspräsident Ebrahim Raissi ist für Tausende von Todesurteilen verantwortlich. Er wurde über Jahre hinweg aufgebaut.

Erich Gysling / 20.06.2021

Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 18.46.09

Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar

Vom Unrecht des Stärkeren – und der Frage, wen dieser Konflikt noch bewegt.

Erich Gysling / 12.05.2021

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

USA-_-Iran

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

„Atomdeal“ mit Iran – beide Seiten erheben Maximalforderungen

Erich Gysling / 12.04.2021

Erhellende Einblicke in den Iran

women-3-1438996

Erhellende Einblicke in den Iran

Die Journalistin Natalie Amiri analysiert in einem klugen Buch die Lage in Iran.

Erich Gysling / 27.03.2021

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Iran

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone.

Erich Gysling / 22.02.2021

Turkmenistan ohne Virus aber mit goldenem Hund

Hundestatue

Turkmenistan ohne Virus aber mit goldenem Hund

Traum oder Wirklichkeit? In Turkmenistan gibt es angeblich kein Corona. Oder etwa doch?

Erich Gysling / 31.12.2020

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Kommentar

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Israel nutzt die letzten Wochen der Trump-Präsidentschaft, um die Wiederbelebung des Atomvertrages mit dem Iran zu verhindern.

Erich Gysling / 1.12.2020

Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken …

KarabachKarte

Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken …

… oder Schrecken ohne Ende? Ein Versuch, die hochkomplexe Gemengelage zu sezieren.

Erich Gysling / 17.11.2020

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Trump

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Eine Bilanz der vier Jahre Präsidentschaft zeigt, dass Trump für Verlierer nur Verachtung übrighat.

Erich Gysling / 1.11.2020

Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig.

Kommentar

Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig.

Ein Friedensschluss zwischen Verfeindeten ist ein Grund zum Feiern. Doch der Erfolg im Nahen Osten ist nicht leicht einzuordnen.

Erich Gysling / 16.08.2020

Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss

libanesischeflagge

Libanon im Zangengriff der Mächte – Befreiung ist ungewiss

Die Regierung des Libanon ist zurückgetreten, einem Neubeginn ohne korrupte Politiker steht nichts mehr im Wege. Wirklich?

Erich Gysling / 12.08.2020

Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar?

Armenien

Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar?

Seit vergangener Woche bekämpfen sich Azarbeidjan und Armenien wieder. Alte Konflikte drohen neu zu entflammen.

Erich Gysling / 23.07.2020

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

John_Bolton1

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist.

Erich Gysling / 27.06.2020

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Kommentar

Boltons Buch über Trump: Eine erschreckende Selbstenthüllung

Die Erkenntnis nach der peinvollen Lektüre von John Boltons Buch: Gut, dass Trump diesen Mann rechtzeitig losgeworden ist.

Erich Gysling / 24.06.2020

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

pearl_harbourKopie

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

Gansers Buch zur «skrupellosen Weltmacht USA» zeigt nur «eine Perspektive unter vielen möglichen Perspektiven».

Erich Gysling / 13.05.2020

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

IranProteste

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

Offene Kritik an den Revolutionswächtern nach dem Flugzeug-Abschuss. Doch die Pasdaran sind mächtig.

Erich Gysling / 15.01.2020

USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale

200103_FAZ_Schlagzeile

USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale

Die Ermordung des iranischen Generals Soleimani ist eine beispiellose Eskalation im unerklärten Krieg zwischen den USA und Iran.

Erich Gysling / 3.01.2020

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Iran_Unruhen_2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere.

Erich Gysling / 29.11.2019

«Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen

Kommentar

«Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen

Im Dreieck Saudiarabien-Iran-Jemen gibt es mehr wirtschaftliche als religiöse Differenzen. Es gilt genau hinzuschauen.

Erich Gysling / 21.09.2019

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kommentar

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kriegstreiber Bolton ist weg. Doch Trumps Aussenpolitik bleibt unberechenbar. Eine rationale Geopolitik ist nicht zu erwarten.

Erich Gysling / 12.09.2019

Tosende Stille am Persischen Golf

Trump_Hassan_Rohani

Tosende Stille am Persischen Golf

Der Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert schrittweise. Der neusten Entwicklung schenken grosse Medien zu wenig Aufmerksamkeit.

Erich Gysling / 9.08.2019

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Kommentar

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Iran will die Anreicherung von Uran schrittweise erhöhen. Die nächste Eskalations-Stufe im Konflikt mit den USA ist programmiert.

Erich Gysling / 9.07.2019

Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt

BildA_GyslingagyIrlandreisemitBus

Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt

Selbst Ausland- und Reisejournalisten, die über ferne Länder berichten, reisen zuweilen mit Zug oder Bus. Manchmal unfreiwillig.

Erich Gysling / 19.06.2019

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

USAvsIRAN_CCKopie

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren.

Erich Gysling / 29.05.2019

Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch

John_Bolton_TNI

Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch

Extremisten in Washington wollen Iran schon lange bombardieren, um einen «Regime Change» zu erreichen.

Erich Gysling / 8.05.2019

Dumme, willkürliche Machtpolitik

Kommentar

Dumme, willkürliche Machtpolitik

Iran hat sich an Abkommen gehalten – die USA nicht. Was die Trump-Administration jetzt tut, ist skandalös und menschenverachtend.

Erich Gysling / 8.05.2019

Reise durch Iran: Die Probleme bleiben unsichtbar

AllatagIran

Reise durch Iran: Die Probleme bleiben unsichtbar

Mit den US-Sanktionen ist das Leben in Iran härter geworden. Die Menschen erdulden es mit einer Mischung aus Trotz und Resignation.

Erich Gysling / 29.03.2019

Trump und der Golan: Tweet mit globalen Folgen

Kommentar

Trump und der Golan: Tweet mit globalen Folgen

Trumps Twitter-Ankündigung, die Golanhöhen als israelisch anzuerkennen, ist nicht nur für die arabische Welt gefährlich.

Erich Gysling / 25.03.2019

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Syrien_ZerstrungKopie

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?

Erich Gysling / 18.12.2018

Saudiarabien, reich, skrupellos, braucht dringend Geld

Riyadh

Saudiarabien, reich, skrupellos, braucht dringend Geld

Saudiarabien: Reich geworden durch Erdöl, auf neue Einkommensquellen angewiesen, wenn die Wende zum modernen Staat gelingen soll.

Erich Gysling / 22.10.2018

Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSR

Havel_Interv_Front

Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSR

Der junge «Rundschau»-Redaktor berichtete über den Prager Frühling. Nach dem russischen Einmarsch ging er zweimal über die Grenze.

Erich Gysling / 18.08.2018

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Kommentar

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Die Sanktionen gegen Iran schaden auch der europäischen Wirtschaft enorm. Kann sich die EU dem US-Diktat widersetzen?

Erich Gysling / 8.08.2018

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

Kommentar

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA.

Erich Gysling / 17.07.2018

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

AtompilzhinterFreiheitsstatue

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen.

Erich Gysling / 28.05.2018

Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm

Kommentar

Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm

Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg.

Erich Gysling / 26.04.2018

Zwischenruf: SRG-Demut ist deplaziert

Kommentar

Zwischenruf: SRG-Demut ist deplaziert

Die SRG darf auf das Abstimmungsresultat der No-Billag-Initiative stolz sein. Vorauseilende Unterwürfigkeit ist fehl am Platz.

Erich Gysling / 6.03.2018

Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt?

Kommentar

Nach der (Un)Sicherheitskonferenz: Verkehrte Welt?

Drohungen statt konstruktiver Dialog: Rückblickend wirkt die «Münchner Sicherheitskonferenz» streckenweise wie absurdes Theater.

Erich Gysling / 21.02.2018

Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation

Kommentar

Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation

Die USA und Israel beschwören einmal mehr das Feindbild Iran herauf. Vorzeichen für einen neuen Krieg?

Erich Gysling / 12.02.2018

Donald Trump war da! Glanz ohne Gloria!

TrumpmitBlick

Donald Trump war da! Glanz ohne Gloria!

Fast alle Medien haben vor dem mächtigsten Mann der Welt einen Bückling gemacht. Vielleicht unumgänglich, aber trotzdem peinlich.

Erich Gysling / 26.01.2018

Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus?

Bildschirmfoto20180108um11_10_58

Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus?

Das Buch zeichnet das Bild eines kindischen, eitlen Präsidenten. Was es nicht anspricht: Trump setzt seine Ziele konsequent durch.

Erich Gysling / 8.01.2018

Iranischer Januar: Versuch einer Interpretation

Kommentar

Iranischer Januar: Versuch einer Interpretation

Proteste im Iran. Machtkampf zwischen Reformern und Radikalen. Und Trump – wird er die Atom-Vereinbarung mit dem Iran brechen?

Erich Gysling / 4.01.2018

Präsident Trump: Durchaus berechenbar

Kommentar

Präsident Trump: Durchaus berechenbar

Jerusalem als Hauptstadt Israels: US-amerikanischer Courant normal oder evangelikaler Aufbruch zum Marsch Richtung Harmagedon?

Erich Gysling / 7.12.2017

Libanon: Eine Seifenoper, die fatal enden könnte

Kommentar

Libanon: Eine Seifenoper, die fatal enden könnte

Saudi-Arabien verfolgt eine aggressive Regionalpolitik. Bewaffnete Konflikte in Libanon und Iran sind leider vorstellbar.

Erich Gysling / 23.11.2017

USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt

Kommentar

USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt

Donald Trumps Brandrede gegen den Iran eint die übrige Welt: gegen die USA! Zustimmung gab's nur aus Israel und Saudi-Arabien.

Erich Gysling / 15.10.2017

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Teheran

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit.

Erich Gysling / 23.09.2017

Katar-Konflikt: Ringkampf am Golf

Doha

Katar-Konflikt: Ringkampf am Golf

Die Blockade Katars hat primär ein Ziel: Die Saudis und die Emirate wollen einen wirtschaftlichen Konkurrenten ausschalten.

Erich Gysling / 11.07.2017

Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd

Image1-5

Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd

Die Sanktionen gegen Katar sind absurd. Weil der Kleinstaat gute Kontakte zum Erzfeind Iran unterhält, soll er isoliert werden.

Erich Gysling / 7.06.2017

Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren?

TrumpSaudiarabien

Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren?

Iran: 57% der Bevölkerung für Reformkurs. Wirtschaftliche Konkurrenz zu Saudiarabien. Verträge mit USA in Gefahr. Sechs Thesen.

Erich Gysling / 23.05.2017

Ein neuer Rüstungswettlauf?

ruestungGR

Ein neuer Rüstungswettlauf?

Europa soll militärisch aufrüsten, fordern die USA. Doch ist dies tatsächlich im Interesse der Europäerinnen und Europäer?

Erich Gysling / 21.02.2017

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum