Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Deutscher Buchpreis für Menasse

Sperberauge

Deutscher Buchpreis für Menasse

Robert Menasse, eben geehrt mit dem Deutschen Buchpreis, erwartet in Österreich nationalistische Radikalisierung

Christian Müller / 17.10.2017

Wenn «Philanthropie» Hass auf Menschen finanziert

Nira_Abramowitz_and_Nina_Rosenwald

Wenn «Philanthropie» Hass auf Menschen finanziert

Der «Philanthrop» ist – griechisch – der «Menschenfreund». Antisemitismus und Islamophobie – aber bitte, das ist doch was anderes!

Christian Müller / 8.10.2017

Trumpseidank: Der BKX ist über 100

Sperberauge

Trumpseidank: Der BKX ist über 100

Vor der Finanzkrise 2008/09 auf 118, in der Krise auf 24, jetzt wieder auf 100. Die Bankaktionäre jubeln.

Christian Müller / 8.10.2017

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

DemonstrationUnabhaengigkeit_Web

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

Das Referendum in Südkurdistan hat zu beeindruckenden Entwicklungen geführt. Ein Erlebnisbericht aus den letzten Tagen.

Anina Jendreyko / 4.10.2017

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Israel_USMilitary_Basis

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht.

Christian Müller / 3.10.2017

Vollgeld: Das Sagen haben nach wie vor die Banken!

KonradGraber

Vollgeld: Das Sagen haben nach wie vor die Banken!

Die Vollgeld-Initiative verlangt, dass es nur noch Geld gibt, das von der Nationalbank herausgegeben wurde. Doch das wird bekämpft.

Christian Müller / 30.09.2017

Ein Pionier im Tessin findet bereits Nachfolger

Umberto_Hollenweger_Web1

Ein Pionier im Tessin findet bereits Nachfolger

Umberto Hollenweger gründete in Linescio die Rustico-Hostelleria für Gruppen ohne viel Geld. Die brillante Idee macht Schule.

Christian Müller / 27.09.2017

Doppelbödige Meinungsmache mit Medien-Macht

SRF_Website

Doppelbödige Meinungsmache mit Medien-Macht

Das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen muss einfach schlechtgeredet werden, mit welchen Argumenten auch immer. Ein Beispiel.

Christian Müller / 26.09.2017

Ukrainischer Nationalismus pur!

Sperberauge

Ukrainischer Nationalismus pur!

Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung.

Christian Müller / 24.09.2017

Luzern: Schweizer Medien schauen weg

Sperberauge

Luzern: Schweizer Medien schauen weg

Am kommenden Wochenende kommt es in Luzern zu einer interessanten Abstimmung. Aber das Thema ist gefährlich.

Christian Müller / 19.09.2017

«menschen» – und wen die Medien so dazuzählen …

SwissMediaForum_2017

«menschen» – und wen die Medien so dazuzählen …

So sieht es aus, wenn Medienleute über sich und ihre Chefs berichten. Ein heiteres Beispiel aus der «Schweiz am Wochenende».

Christian Müller / 17.09.2017

Flüchtlinge – sind sie Jobkiller oder Profiteure?

Junge_Immigranten

Flüchtlinge – sind sie Jobkiller oder Profiteure?

Die Argumente gegen die Zuwanderung sind – abhängig von den Ländern – ganz unterschiedlich. Es lohnt sich, näher hinzuschauen.

Christian Müller / 16.09.2017

Es ist Zeit, für die SRG auf die Strasse zu gehen!

Patrik_Wuelser

Es ist Zeit, für die SRG auf die Strasse zu gehen!

Jetzt geht auch «economiesuisse» auf SVP-Kurs gegen die SRG. Die Schweizer Medienlandschaft ist akut in Gefahr!

Christian Müller / 13.09.2017

Brüssel und die EU – diesmal in Form eines Romans

Robert_Menasse_20170808

Brüssel und die EU – diesmal in Form eines Romans

Der bekannte Romancier und Essayist Robert Menasse beschreibt die menschlichen Verstrickungen im politischen Nervenzentrum der EU.

Christian Müller / 10.09.2017

Ignazio Cassis: Sagt er die ganze Wahrheit?

ignazio_cassis_web

Ignazio Cassis: Sagt er die ganze Wahrheit?

Der Umgang des Bundesratskandidaten mit seiner Doppelbürgerschaft gibt im Tessin zu reden. Ist's einfach ein Bückling vor der SVP?

Christian Müller / 3.09.2017

Wie aus Fakten Fake wird

Sperberauge

Wie aus Fakten Fake wird

Auch wissenschaftliche Resultate werden angezweifelt, wenn sie nicht liefern, was man gerne hören möchte.

Christian Müller / 29.08.2017

Krieg! Was ist eigentlich «Krieg»?

Sperberauge

Krieg! Was ist eigentlich «Krieg»?

Wer hierzulande weiss denn noch, was Krieg ist? Eine eindrückliche Bildstrecke in der NZZ zeigt es.

Christian Müller / 24.08.2017

Bargeld darf nicht verschwinden!

Sperberauge

Bargeld darf nicht verschwinden!

Die Banken mögen das Bargeld überhaupt nicht. Aber das Bargeld muss unbedingt erhalten bleiben.

Christian Müller / 20.08.2017

Hiobsbotschaft aus der Schweizer Medienlandschaft

Blocher_SRF

Hiobsbotschaft aus der Schweizer Medienlandschaft

Christoph Blocher kauft mit seiner BaZ-Holding einen weiteren Verlag – und mit ihm gegen 800'000 Leser und Leserinnen.

Christian Müller / 17.08.2017

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Ochakiv_Ukraine

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Die US-Navy hat mit dem Bau einer Navy Base in Ochakiv westlich der Krim begonnen – in enger Zusammenarbeit mit der Ukraine.

Christian Müller / 15.08.2017

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Refugees_aus_Haiti

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Ein trauriges Kapitel USA-Geschichte: vom klassischen Einwanderungs- schon bald zum Auswanderungsland – aus Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 11.08.2017

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Schweizer_Geld

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Entgegen allen Erwartungen: Die NZZ verzichtet auf grosses Kaliber gegen die Einführung des Vollgeld-Systems. Was sagen die Banken?

Christian Müller / 10.08.2017

Hassen Chalghoumi: Warum kennen wir ihn nicht?

Hassen_Chalghoumi

Hassen Chalghoumi: Warum kennen wir ihn nicht?

Die Berichterstattung der Medien über den Islam ist ungenügend und einseitig. Es gibt auch Imame, die Publizität verdient hätten.

Christian Müller / 8.08.2017

«Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!»

Holen_Siesich

«Holen Sie sich, was Ihnen zusteht!»

Wahlkampf-Dummheiten, dachten wir bei Trump – und wir haben uns getäuscht. Auch ein Wahlkampf kann einiges signalisieren.

Christian Müller / 6.08.2017

Ja, baut endlich Brücken! Brücken!

Sperberauge

Ja, baut endlich Brücken! Brücken!

Die Eröffnung der längsten Hängebrücke der Welt bei Zermatt war sogar auf BBC ein grosses Thema – mit Video!

Christian Müller / 31.07.2017

Prognose: die Schweiz an der Spitze Europas

Europa_Zukunft

Prognose: die Schweiz an der Spitze Europas

«Ganz vorne liegen Stockholm, die Nordwestschweiz und Zürich.» Das steht in einer deutschen Wirtschaftsstudie zur Zukunft Europas.

Christian Müller / 30.07.2017

«Müssen», aber nicht halten können – Tesla hilft!

Inkontinenz1

«Müssen», aber nicht halten können – Tesla hilft!

Mit elektrischen Impulsen gegen falsche Signale von hyperaktiven Organen? Die Marktchancen sind phantastisch und grenzenlos . . .

Christian Müller / 23.07.2017

Schweizer Drohnen im Einsatz gegen Flüchtlinge

D126_20170118um22_59

Schweizer Drohnen im Einsatz gegen Flüchtlinge

Was Infosperber schon im Januar 2017 beschrieben hat, wird jetzt von SRF bestätigt: der regelmässige Einsatz von Militär-Drohnen.

Christian Müller / 21.07.2017

Grenfell Tower: Was kümmern schon Menschenleben?

nintchdbpict0003314673052Grenfell_Vollbrand

Grenfell Tower: Was kümmern schon Menschenleben?

Gegen hundert Menschen kamen im Feuer ums Leben. Aber die Investoren klagen, weil der Aktienkurs von Arconic eingebrochen ist.

Christian Müller / 17.07.2017

Vollgeld-Initiative: bestätigte Argumentation

Geld

Vollgeld-Initiative: bestätigte Argumentation

Unser Geld auf der Bank könnte schon bald sicherer sein – nicht zur Freude der Banken. Die lieben das Geld, das sie nicht haben.

Christian Müller / 16.07.2017

«Fakt oder Fake? Wahr ist, was wir glauben.»

DirectDay_2016

«Fakt oder Fake? Wahr ist, was wir glauben.»

Die Post schliesst Hunderte von Poststellen, aber das Direct Marketing will sie ausbauen. Ein Marketing Event in Bern soll helfen.

Christian Müller / 13.07.2017

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Angela_Merkel

Die Körpersprache, die sprachlos macht …

Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte, sagt man. Manchmal stimmt es – wenn das Bild echt ist.

Christian Müller / 8.07.2017

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Vatutina_prospekt

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat eben eine ihrer wichtigsten Strassen umbenannt: auf den Namen eines Nazi-Kollaborateurs.

Christian Müller / 2.07.2017

Schweiz: Als politische Kämpfe noch Tote forderten

Maris_Stella_Wettingensis_20151121

Schweiz: Als politische Kämpfe noch Tote forderten

Eine neue Publikation zum Kulturkampf in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Eine lehrreiche, aber auch unterhaltsame Lektüre.

Christian Müller / 30.06.2017

Angst vor Russland – zu Recht?

Sperberauge

Angst vor Russland – zu Recht?

Der US-Harvard-Politologe Steven Walt erklärt Osteuropa, warum es sich vor Russland nicht zu fürchten braucht.

Christian Müller / 30.06.2017

Überwachung ist schon bald Alltag

Sperberauge

Überwachung ist schon bald Alltag

Die Überwachung im Netz ist nicht nur ein Polit-Thema. Sie ist vor allem auch ein höchst profitables Business.

Christian Müller / 26.06.2017

Internet frisst Wettbewerb

Sperberauge

Internet frisst Wettbewerb

Prof. Mathias Binswanger warnt vor Illusionen. Transparenz ist für Konzerne nicht attraktiv, im Gegenteil.

Christian Müller / 22.06.2017

Das Tessin seit 1999 ohne Bundesrat – ein Mangel?

Ponte_Tresa_Zoll

Das Tessin seit 1999 ohne Bundesrat – ein Mangel?

Benachteiligt und vergessen? Oder geliebt, aber nicht ernst genommen? Man kann auch Bundesrat werden, gerade WEIL man Tessiner ist!

Christian Müller / 20.06.2017

Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit

Palaestina_Hoffnungslosigkeit

Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit

Die Hoffnungslosigkeit der Palästinenser müsse erhalten bleiben – mit «eiserner Faust» – fordert ein Strategie-Center in Tel Aviv.

Christian Müller / 18.06.2017

Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler

Veit_Dengler_NZZ

Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler

Medien-Manager sind oft Opfer ungeeigneter Positionierung im Kompetenzen-Diagramm. Abrupte Abgänge sind deshalb branchenüblich.

Christian Müller / 8.06.2017

«Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin»

Spartenradios

«Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin»

Die Spartenradios der SRG sollen reduziert werden, fordern Politiker. Dagegen werden jetzt Unterschriften gesammelt – online.

Christian Müller / 5.06.2017

Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe!

GideonLevyOccupation30Years

Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe!

Sechs Tage Krieg im Juni 1967 – und danach fünfzig Jahre von Israel besetztes Land. Die Stimme eines Augenzeugen vor Ort.

Christian Müller / 5.06.2017

Geplant und gebaut fürs Überleben der Menschheit

SeedVaultSvalbard

Geplant und gebaut fürs Überleben der Menschheit

Der Saatgut-Tresor auf Spitzbergen, installiert für die Ewigkeit, ist bereits durch zu hohe Lufttemperaturen bedroht.

Christian Müller / 4.06.2017

Covfefe bereits der Internet-Renner!

Sperberauge

Covfefe bereits der Internet-Renner!

Noch nie hat ein neues Wort so schnell die Welt erobert, obwohl niemand weiss, was es bedeutet. Genau deshalb!

Christian Müller / 2.06.2017

SRG: auch im Werbebereich Service public bitte!

Kommentar

SRG: auch im Werbebereich Service public bitte!

Die Werbevermarktungs-Allianz SRG/Swisscom/Ringier – genannt Admeira – ist noch nicht verdaut. Ein neuer Vorschlag.

Christian Müller / 1.06.2017

Schweizer sind einfach besser (II)

Sperberauge

Schweizer sind einfach besser (II)

Dass Ausländer weniger wert sind als Schweizer, ist immer wieder eine attraktive Aussage. Ein weiteres Beispiel.

Christian Müller / 30.05.2017

Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort

Manchester_Tribute_BBC

Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort

Die Medien berichten unaufhaltsam über das Attentat, insbesondere über die Polizei-Recherchen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen.

Christian Müller / 27.05.2017

Baden, wo Schweizer besonders zählen

SwitzerlandBadenoldcityview

Baden, wo Schweizer besonders zählen

Oft zeigt die Sprache der Journalisten, wes Geistes Kind sie sind. Ein aktuelles Beispiel.

Christian Müller / 16.05.2017

Das verkappte Nein der NZZ

Sperberauge

Das verkappte Nein der NZZ

So argumentiert die NZZ Schulter an Schulter mit der SVP für ein NEIN am 21. Mai 2017 zum Energiegesetz.

Christian Müller / 14.05.2017

Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen!

Trump_Sitzung_Web

Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen!

Was neben der US-Anti-Russland-Hysterie droht, übersehen zu werden: Donald Trump tut alles für die Superreichen – mit Erfolg.

Christian Müller / 13.05.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum