Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Seilziehen um die Zukunft Syriens

sotschi

Seilziehen um die Zukunft Syriens

Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen.

Amalia van Gent / 28.11.2017

Der «rote Millionär» in den Fängen Erdoğans

20171107

Der «rote Millionär» in den Fängen Erdoğans

Die türkische Regierung setzt ihre Repressionen fort: Jetzt ist der prominente Unternehmer und Kulturmäzen Osman Kavala in Haft.

Amalia van Gent / 8.11.2017

Nordirak: «lose-lose»-Situation für den Westen

MasudBarsani

Nordirak: «lose-lose»-Situation für den Westen

Nach dem Rücktritt des Kurdenführers Masud Barsani verliert der Westen im Kurdengebiet massiv Einfluss an Iran und Russland.

Amalia van Gent / 2.11.2017

Historische Niederlage der nordirakischen Kurden

Kirkuk_SRFTagesschau16Okt2017

Historische Niederlage der nordirakischen Kurden

Der Fall von Kirkuk. Ende des Traums von einem unabhängigen Kurdistan. Politisches und militärisches Gleichgewicht gefährdet.

Amalia van Gent / 19.10.2017

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Kurdische_Nationalflagge

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak löst eine Staatskrise aus. Die internationalen Vermittlungsversuche scheitern.

Amalia van Gent / 23.09.2017

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

mesaleTolu

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

Hunderte Kinder sitzen zusammen mit ihren Müttern in türkischen Gefängnissen. Traumatisiert, verstört – ihrer Kindheit beraubt.

Amalia van Gent / 15.09.2017

Kurdenfrage provoziert seltsame Allianz in Nahost

KurdishstrugglePeshmergaflickrcc

Kurdenfrage provoziert seltsame Allianz in Nahost

Eine mögliche Abstimmung über die Unabhängigkeit der nordirakischen Kurden bringt alte Rivalen zusammen – Iran und die Türkei.

Amalia van Gent / 12.09.2017

Zypern, noch immer eine gespaltene Insel

un_cyprus_webthumblarge

Zypern, noch immer eine gespaltene Insel

Auch António Guterres hat es nicht geschafft: Die Friedensverhandlungen im Schweizer Ferienort Crans-Montana sind gescheitert.

Amalia van Gent / 19.07.2017

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

protestmarsch

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei.

Amalia van Gent / 6.07.2017

Die Kurden – Geisel ihrer Geographie

Erbil

Die Kurden – Geisel ihrer Geographie

Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen.

Amalia van Gent / 12.06.2017

Zur US-Bewaffnung der Kurdenmiliz in Syrien

Kurdenmiliz

Zur US-Bewaffnung der Kurdenmiliz in Syrien

Die USA setzen militärisch auf die syrische Kurdenmiliz. Die Türkei ist schockiert: Die Kurden sind ihre Nationalfeinde.

Amalia van Gent / 15.05.2017

Die Türkei vor unruhigen Zeiten

Image1-3

Die Türkei vor unruhigen Zeiten

Die Proteste in der Türkei gegen Erdoğans Präsidialsystem reissen nicht ab. Dieser lässt derweil kurdische Stellungen bombardieren.

Amalia van Gent / 28.04.2017

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Kurdengebiete

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Die USA und Russland setzen in Syrien vorerst auf die kurdische PYD. Sehr zum Verdruss der Türkei.

Amalia van Gent / 1.04.2017

Diplomatischer Kurzschluss zwischen EU und Türkei

Erdogan_Sputnik

Diplomatischer Kurzschluss zwischen EU und Türkei

Knappe zwei Wochen haben gereicht, um die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU auf einen Nullpunkt zu bringen.

Amalia van Gent / 20.03.2017

«Manifestation einer Diktatur»

wahlkampf

«Manifestation einer Diktatur»

Der Abstimmungskampf für Erdogans Alleinherrschaft ist lanciert. Ob das Volk der Verfassungsreform zustimmen wird, ist ungewiss.

Amalia van Gent / 28.02.2017

Erdoğans Türkei: «Mit uns oder gegen uns»

ScreenShot20170125at5_44_19PM

Erdoğans Türkei: «Mit uns oder gegen uns»

Umfragen zeigen: In der Türkei denkt die Mehrheit wie Präsident Erdoğan. Unbeliebt: die Kurden, die Medien und das Ausland.

Amalia van Gent / 27.01.2017

Die türkische Syrienpolitik liegt in Trümmern

mardin_in_miniaturk_by_taduanka1

Die türkische Syrienpolitik liegt in Trümmern

.

Amalia van Gent / 19.12.2016

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Cumhuriyet3

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Die Stürmung der unabhängigen Tageszeitung «Cumhuriyet» Anfang November hat die pro-europäische Welt der Türkei schockiert.

Amalia van Gent / 5.11.2016

Unruhe im kurdischen Südosten der Türkei wächst

Diyarbakir_Web

Unruhe im kurdischen Südosten der Türkei wächst

Die Festnahme der Oberbürgermeisterin von Diyarbakir hinterlässt die Bürger dieser Kurdenmetropole ratlos – und macht sie wütend.

Amalia van Gent / 29.10.2016

Die Hexenjagd in der Türkei hat System

Ahmet_Altan

Die Hexenjagd in der Türkei hat System

In Erdoğans Türkei ist kein Platz für kritische Denker. Vor kurzem wurden zwei der prominentesten Intellektuellen verhaftet.

Amalia van Gent / 21.09.2016

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

ISPeshmergas_rojnama_wordpress_com

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.

Amalia van Gent / 28.08.2016

Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter

Bildschirmfoto20130629um11_23_26Kopie-2

Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter

Nach Soldaten, Richtern und Lehrern geht Erdogan nun gegen Intellektuelle und Journalisten vor. Dutzende Medien werden geschlossen.

Amalia van Gent / 28.07.2016

Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch

Chappatte_Erdogan_TrkeiKopie

Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch

Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung.

Amalia van Gent / 20.07.2016

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

AKP1

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

Die neue Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einem Präsidialsystem nach den Vorstellungen von Staatschef Erdogan umbauen.

Amalia van Gent / 25.05.2016

Türkei droht Bürgerkrieg – Wir schauen weg

Bildschirmfoto20130629um11_23_26Kopie-1

Türkei droht Bürgerkrieg – Wir schauen weg

Erdogans Regierung will die PKK militärisch besiegen. Der bewaffnete Konflikt könnte sich ausweiten zu einem Bürgerkrieg.

Amalia van Gent / 29.04.2016

Landraub in historischer Altstadt

sradtansicht

Landraub in historischer Altstadt

Die türkische Regierung verstaatlicht fast die ganze Altstadt von Diyarbakir. Die Grundeigentümer werden enteignet.

Amalia van Gent / 6.04.2016

EU-Türkei-Deal: Krise nur vertagt

Idomeni

EU-Türkei-Deal: Krise nur vertagt

Rund 50'000 Flüchtlinge sitzen in Griechenland fest. Und täglich kommen neue an – trotz drohender Zwangsabschiebung in die Türkei.

Amalia van Gent / 22.03.2016

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

flchtlingemazedonien

Die EU-Flüchtlingspolitik vor einem Scherbenhaufen

Mazedonien riegelt die Grenze ab, in Griechenland warten Tausende Flüchtlinge auf die Weiterreise. Die Uno warnt vor einem Chaos.

Amalia van Gent / 27.02.2016

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

Amalia van Gent / 14.02.2016

Griechische U-Boote gegen starrköpfige Flüchtlinge

FlchtlingeVorGriechenlandKopie

Griechische U-Boote gegen starrköpfige Flüchtlinge

Was ist der EU genehm? Stacheldraht? Mauer? Der Einsatz von griechischen U-Booten gegen die Schlauchboote der Notdürfigen?

Amalia van Gent / 27.01.2016

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Erdogan_Kurden_Sputnik

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.

Amalia van Gent / 19.01.2016

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

T_Cisre_Cihan

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.

Amalia van Gent / 11.01.2016

Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt

Flickr21

Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt

Friedensinitiativen in Syrien scheiterten ebenso wie Vermittlungen um das iranische Atomprogramm. Die Nato ist wieder willkommen.

Amalia van Gent / 29.12.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum