Den Begriff «Altweibersommer» verwende ich mit Lust weiter Glosse Den Begriff «Altweibersommer» verwende ich mit Lust weiter Scherz lass nach: Politisch nicht korrekt, aber was ist denn politisch daran? Wie diskriminierend können alltägliche Begriffe sein? Linda Stibler / 17.10.2022
kontertext: Die Medienschaffenden und ihr Publikum Kommentar kontertext: Die Medienschaffenden und ihr Publikum Der Medienwandel hat auch den Journalismus stark verändert. Zur demokratischen Meinungsbildung bleibt er unverzichtbar. Linda Stibler / 10.12.2021
kontertext: Auf der Suche nach einer neuen Kommunikationskultur Kommentar kontertext: Auf der Suche nach einer neuen Kommunikationskultur Rechthaberei und Schuldzuweisungen dominieren die politische Debatte Linda Stibler / 20.07.2021
Ist Betteln ein Beruf? Kommentar Ist Betteln ein Beruf? Der massiv angestiegene Betteltourismus führt zu emotionalen Debatten, aber zu keiner Lösung. Linda Stibler / 26.04.2021
kontertext: Zwangsheirat von Radio und TV als Service Public Kommentar kontertext: Zwangsheirat von Radio und TV als Service Public In einem kleinen Land war der Aufbau des Fernsehens eine Herausforderung. Alles drehte sich ums Geld. Das ist noch heute so. Linda Stibler / 24.03.2021
kontertext: Am Anfang war das Radio und seine Genossenschaften Kommentar kontertext: Am Anfang war das Radio und seine Genossenschaften Versuch einer historischen Einordnung im Hinblick auf die aktuellen Debatten zur forcierten Digitalisierung von SRF. Linda Stibler / 3.03.2021
kontertext: Rettet uns die Digitalisierung? Kommentar kontertext: Rettet uns die Digitalisierung? Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern. Linda Stibler / 5.01.2021
kontertext: Blick auf Menschen mit und ohne Schweizer Pass Kommentar kontertext: Blick auf Menschen mit und ohne Schweizer Pass Eine spannende Themenwoche auf allen drei Sendern von Radio SRF. Linda Stibler / 28.11.2020
kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt Kommentar kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt Warum SRF die Kinder jetzt mehrheitlich im Internet bedient. Linda Stibler / 13.10.2020
Nicht auf dem Buckel der Kleinsten Kommentar Nicht auf dem Buckel der Kleinsten Eine Maskenpflicht für Kita-Betreuerinnen und Betreuer von Kleinkindern ist Unsinn. Linda Stibler / 27.09.2020
kontertext: «Ich möchte meinen Namen nicht im Radio hören» Kommentar kontertext: «Ich möchte meinen Namen nicht im Radio hören» Wie Medien im digitalen Zeitalter mit dem Dilemma zwischen Verletzung der Privatsphäre und dem Schutz der Anonymität umgehen. Linda Stibler / 4.08.2020
Die Lücke im Strassenbild der Städte Die Lücke im Strassenbild der Städte Die Corona-Krise hat das Strassenmagazin Surprise und ihre Verkaufenden mehrfach getroffen. Ab kommenden Freitag wird es besser. Linda Stibler / 27.05.2020
Zusammen statt nebeneinander oder gegeneinander Kommentar Zusammen statt nebeneinander oder gegeneinander Nochmals ganz neu und mit Dringlichkeit stellt sich die Frage der Bildung: Sich nur anpassen oder selber denken – selber handeln? Linda Stibler / 8.05.2020
kontertext: Nicht nur sagen und schreiben, auch zuhören! Kommentar kontertext: Nicht nur sagen und schreiben, auch zuhören! Quintessenz eines Referates der Radiomacherin Ulrike Winkelmann vom Deutschlandfunk am Denknetz-Kongress «Reclaim Democracy». Linda Stibler / 18.03.2020
Adie Fasnacht: War das ein Drama? Glosse Adie Fasnacht: War das ein Drama? Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick. Linda Stibler / 8.03.2020
Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas Glosse Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas Waren die Eltern im Kanton Baselland mit den Informationen der Behörden überfordert? Eine groteske Folgegeschichte. Linda Stibler / 16.02.2020
kontertext: Radioprogramme – verdünnt und weichgespült Kommentar kontertext: Radioprogramme – verdünnt und weichgespült Am Beispiel der Zusammenführung von «Doppelpunkt» auf SRF 1 und «Input» auf SRF 3. Linda Stibler / 7.01.2020
kontertext: Mit vereinten Kräften gegen links Kommentar kontertext: Mit vereinten Kräften gegen links Die irritierende Gleichschaltung im Schweizer Blätterwald und bei Radio SRF nach geschlagener Wahlschlacht im Herbst 2019. Linda Stibler / 4.12.2019
Rettet die Nacht! Rettet die Nacht! Unnötige Lichtimmissionen sind schädlich für Menschen und Tiere. Griffige Gesetze könnten Abhilfe schaffen. Linda Stibler / 1.12.2019
kontertext: Adieu Radiostudio Bruderholz – bonjour Studio MOH Kommentar kontertext: Adieu Radiostudio Bruderholz – bonjour Studio MOH Ein Neubau der Superlative und neue Wohnungen am alten Standort, die zum Teil verkauft werden. Ende gut alles gut? Linda Stibler / 29.05.2019
Nur noch die Lieblings-Radiomoderatorin im Ohr Sperberauge Nur noch die Lieblings-Radiomoderatorin im Ohr Ein kluger April-Scherz auf Radio SRF – Selbstkritik und Denkanstoss für Hörerinnen und Hörer inbegriffen. Linda Stibler / 2.04.2019
kontertext: Staatsmedien – neuer Hit der Service-Public-Gegner Kommentar kontertext: Staatsmedien – neuer Hit der Service-Public-Gegner Radio bleibt ein wichtiges Informationsmedium, wird aber weniger durch vermehrte Digitalisierung als mit guten Inhalten gefördert. Linda Stibler / 26.03.2019
kontertext: Wie sind Zeitungen heute im Bild? Kommentar kontertext: Wie sind Zeitungen heute im Bild? Über Veränderungen von Gestaltung und Illustration in den Printmedien. Linda Stibler / 6.02.2019
Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt Seit 20 Jahren findet in der Erwachsenenbildung der Schweiz ein schleichender Wandel statt. Linda Stibler / 14.01.2019
kontertext: Hallo SRG! Was ist nur bei euch los? Kommentar kontertext: Hallo SRG! Was ist nur bei euch los? Die jüngsten Entscheide der SRG-Führung haben einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Eine Auslegeordnung der Konfliktfelder. Linda Stibler / 20.11.2018
kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter Kommentar kontertext: Abwesende Täter und oberste Richter Wie neue Sprachschöpfungen die Wahrnehmung verändern können. Linda Stibler / 18.09.2018
kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat Kommentar kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat «Fairmedia» hilft Opfern von persönlichkeitsverletzenden Angriffen in den Medien. Linda Stibler / 10.07.2018
Zu viele wollen ins «Gymi»: Basel-Stadt zieht die Schraube an Zu viele wollen ins «Gymi»: Basel-Stadt zieht die Schraube an Lehrpersonen sollen Schüler strenger bewerten, damit die Gymnasialquote sinkt. So bleibt die Chancengerechtigkeit auf der Strecke. Linda Stibler / 25.05.2018
Brot und Spiele für das Volk! Kommentar Brot und Spiele für das Volk! Sport in Radio und Fernsehen – eine Randbemerkung aus dem Offside Linda Stibler / 16.05.2018
kontertext: Starkes Bekenntnis zum Service Public Kommentar kontertext: Starkes Bekenntnis zum Service Public Mit über 71 Prozent wurde die No-Billag-Initiative abgelehnt – Zivilgesellschaft sei Dank! Linda Stibler / 5.03.2018
Leistungsdruck in Schule und Kindergarten Leistungsdruck in Schule und Kindergarten In Basel-Stadt wurden die Reformen um Harmos besonders rigoros durchgesetzt. Jetzt zeichnet sich Widerstand ab. Linda Stibler / 1.02.2018
kontertext: Chapeau für die Sendung «Input»! Kommentar kontertext: Chapeau für die Sendung «Input»! Seit Anbeginn von SRF 3 gibt es das Radiomagazin Input. Und seit 1999 eine einstündige Sendung am Sonntagabend. Eine Würdigung. Linda Stibler / 22.12.2017
kontertext: Mediale Schlammschlacht inszeniert Kommentar kontertext: Mediale Schlammschlacht inszeniert Der Versuch, die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann mit haltlosen Gerüchten zu demontieren – exemplarisch. Linda Stibler / 18.10.2017
Sommerloch auf Radio SRF Kommentar Sommerloch auf Radio SRF Mit einer aufwändig inszenierten Pilgerreise wollten die Radiomacher einen Hauch von Abenteuer verbreiten. Das war eher peinlich. Linda Stibler / 13.08.2017
Bei Herzstillstand kommt der Lebensretter Bei Herzstillstand kommt der Lebensretter Eine Notruf-App alarmiert freiwillige Helfer, die einen Patienten reanimieren können. Was aber, wenn der das gar nicht möchte? Linda Stibler / 30.07.2017
kontertext: Beschwerden werden aggressiver Kommentar kontertext: Beschwerden werden aggressiver Das Radio- und Fernsehpublikum ist auf den Service Public angewiesen, darum darf es sich einmischen. Eine Bilanz. Linda Stibler / 16.06.2017
kontertext: Die Medien und die Despoten Kommentar kontertext: Die Medien und die Despoten Soll man sie verachten? Oder als Witzfiguren darstellen? Oder gar ignorieren? Linda Stibler / 20.04.2017
Die alte Mär von Gleichheit bei der AHV Kommentar Die alte Mär von Gleichheit bei der AHV AHV-Renterinnen sind bis heute benachteiligt, obwohl manche behaupten, Frauen würden vom tieferen Rentenalter profitieren. Linda Stibler / 23.02.2017
Schöne neue Schulwelt Kommentar Schöne neue Schulwelt Konkurrenzkampf und Wettbewerb dienen der Bildung nicht und verhindern Chancengerechtigkeit. Warum nur glauben trotzdem alle daran? Linda Stibler / 6.12.2016
Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft Kommentar Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft Oft wird behauptet, die OECD würde die Schweiz dazu zwingen, rigorose Steuersenkungen vorzunehmen. Das ist falsch. Linda Stibler / 20.09.2016