Pharma-Chefs treiben Schweiz ins Verderben Kommentar Pharma-Chefs treiben Schweiz ins Verderben Basler Sozialdemokraten rollen den Pharma-Chefs den roten Teppich aus. Diese schädigen die Maschinen- und die Uhrenindustrie. Lukas Hässig / 11.08.2025
Kritischer Wissenschaftler bei der FDA gefeuert Kritischer Wissenschaftler bei der FDA gefeuert Der Medizinprofessor Vinay Prasad setzte sich dafür ein, bei neuen Medikamenten genauer hinzuschauen. Er scheiterte krachend. Martina Frei / 6.08.2025
Eine fragwürdige, sündhaft teure Gentherapie Eine fragwürdige, sündhaft teure Gentherapie Das umstrittene Mittel wurde in der EU nicht zugelassen. Doch in den USA darf es Kindern gespritzt werden. Es kam zu Todesfällen. Martina Frei / 4.08.2025
Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Pharmahersteller erfüllen ihre Verpflichtungen nicht – und die Behörde schaut zu. Den Schaden haben Kranke und Prämienzahler. (2) Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 31.07.2025
Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Die US-Zulassungsbehörde liess Medikamente ohne Wirksamkeitsbeweis zu. Einige davon sind auch hier auf dem Markt. Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 27.07.2025
Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Kommentar Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Pharmafirmen müssen sich in der EU künftig an der Abwasserreinigung beteiligen. Ihre «Lösung»: Sie nehmen Medikamente vom Markt. Bernd Hontschik / 20.06.2025
MAHA-Bericht: US-Kinder leiden – aber Fussnoten sind wichtiger MAHA-Bericht: US-Kinder leiden – aber Fussnoten sind wichtiger Kennedys Bericht wurde wegen weniger falscher Quellenangaben verrissen. Was darin steht, berichteten kritisierende Medien kaum. Albrecht Kieser / 16.06.2025
Kennedy folgt dem Beispiel von Karl Lauterbach Kennedy folgt dem Beispiel von Karl Lauterbach Der US-Gesundheitsminister stellt die Impfkommission neu auf. Allerdings aus anderen Gründen als der deutsche Ex-Minister. Martina Frei / 11.06.2025
Pharma-freundliche US-Arzneibehörde: Kennedy gibt Gegensteuer Pharma-freundliche US-Arzneibehörde: Kennedy gibt Gegensteuer Ohne Wirksamkeitsbeweis sollen Impfstoffe nicht mehr für gesunde jüngere Menschen zugelassen werden. Martina Frei / 9.06.2025
«Big-Pharma-Monopoly hat die Grundversorgung aufgegeben» «Big-Pharma-Monopoly hat die Grundversorgung aufgegeben» Lieferengpässe bei Medikamenten: Westliche Regierungen haben geschlafen. Die Zeche zahlen Patienten, Ärzte und Steuerzahler. Martina Frei / 6.06.2025
Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Das Beispiel eines der meistverkauften Krebsmedikamente zeigt, wie Pharma-CEOs Prämienzahler und Kranke schröpfen. Albrecht Kieser / 23.05.2025
Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden Kommentar Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden Medizinische Fachzeitschriften sind zu Vollstreckern der Orthodoxie geworden. Gleichzeitig schützen sie erwiesenen Betrug. Maryanne Demasi / 6.05.2025
Mit diesen Zahlen hat die Tagesschau das Publikum getäuscht Mit diesen Zahlen hat die Tagesschau das Publikum getäuscht Das Fernsehen verschwieg, dass es nicht die Preise zeigte, welche die Krankenkassen und Patienten zahlen müssen. Eine Irreführung. Urs P. Gasche / 24.04.2025
mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit Die Frauen stellten sich in den Dienst der Wissenschaft. Doch die Studie war viel zu klein, um ihre Ziele zu erreichen. (7) Martina Frei / 14.04.2025
Covid: Impfstoffhersteller und Ärzte haften weiterhin nicht Covid: Impfstoffhersteller und Ärzte haften weiterhin nicht Opfer von Covid-Impfstoffen werden im Stich gelassen – in den USA im Gegensatz zu Opfern anderer Impfstoffe. Urs P. Gasche / 3.03.2025
Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen. Martina Frei / 18.02.2025
Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Covid-Impfung bei Schwangeren: Pfizer stoppte wichtige Studie Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht. (2) Martina Frei / 17.02.2025
Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde Die Beratungsfirma zahlt erneut 650 Millionen Dollar, um Straf- und Zivilklagen loszuwerden. 2021 bezahlte sie schon 573 Millionen. upg / 15.12.2024
Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV Es hätte ein grossartiger Erfolg werden sollen. Alle erdenklichen Vorkehrungen wurden getroffen. Trotzdem ging es schief. Martina Frei / 12.12.2024
Der anrüchige Spatenstich mit Bundeskanzler Scholz Der anrüchige Spatenstich mit Bundeskanzler Scholz Der Pharmakonzern Eli Lilly baut im deutschen Alzey ein Werk. Bedingung: Preise für Abnehmspritzen müssen geheim bleiben. Bernd Hontschik / 9.12.2024
Covid-Impfung: Geschädigte im Stich gelassen Covid-Impfung: Geschädigte im Stich gelassen Betroffene kämpfen vergebens um Entschädigung und Hilfe. Gerichte berufen sich auf weisungsgebundene Behörde. Josef Estermann / 7.12.2024
Schweizer Pharmafirmen müssen mit ungewissen Zeiten rechnen Schweizer Pharmafirmen müssen mit ungewissen Zeiten rechnen Donald Trump möchte Robert Kennedy Jr. als Gesundheitsminister. Der Aktivist soll die Branche aufmischen. Zu lasten der Schweiz? Christof Leisinger / 17.11.2024
«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar «Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar Eine Studie schweigt über die Zahl der verlorenen Pfunde – aber die Kassen sollen für die Spritzen dauerhaft zahlen. Martina Frei / 15.11.2024
Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder. Martina Frei / 11.11.2024
Suizidgedanken bei Behandlung mit «Fett weg»-Medikament Suizidgedanken bei Behandlung mit «Fett weg»-Medikament Personen mit Depressionen oder Angststörungen sollten mit «Fett weg»-Pillen aufpassen. Schweizer Studie empfiehlt Warnhinweis. Martina Frei / 12.09.2024
Wenn Präsidenten für Pharmaprodukte werben Wenn Präsidenten für Pharmaprodukte werben US-Präsident Joe Biden erhielt bereits zum zweiten Mal ein Medikament, das Geimpften nichts bringt. Medien weibelten eifrig dafür. Pietro Vernazza / 1.08.2024
Wie Big-Pharma den Krebs besiegen und rentabilisieren will Wie Big-Pharma den Krebs besiegen und rentabilisieren will Ist der Krebs bald besiegt? Das fragt das Swissquote-Magazin. Es sieht die ganze Welt durch die Brille des Anlegers. Werner Vontobel / 12.07.2024
Wie Covid-Impfstoffhersteller Südafrika knebelten Wie Covid-Impfstoffhersteller Südafrika knebelten Freigeklagte Dokumente zeigen, wie gnadenlos die Pharmafirmen Bedingungen zu ihren Gunsten durchdrückten – auf Kosten Südafrikas. Josef Estermann / 7.07.2024
USA: Zehntausende Teenager bekommen «Fett weg»-Spritzen USA: Zehntausende Teenager bekommen «Fett weg»-Spritzen Hersteller bewerben die Wirkstoffe mit hunderten Millionen Dollar. Auch für Medien sind diese Medikamente ein gutes Geschäft. Martina Frei / 25.05.2024
«Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten «Fett-weg»-Spritzen könnten statt 150 nur 20 Franken kosten Wissenschaftlerinnen haben die Herstellungskosten für Medikamente berechnet – inklusive eines Gewinns für die Hersteller. Martina Frei / 16.04.2024
Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Sperberauge Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich. Martina Frei / 8.04.2024
Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen. Martina Frei / 28.03.2024
Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache. Martina Frei / 25.03.2024
Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel» Die Universitätsspitäler und die «Drittmittel» Die Arbeitgeber von forschenden Medizinern sind mit einer Vielzahl von Sponsoren im Geschäft. Mit der Transparenz hapert es. Martina Frei / 28.02.2024
Podcast: Die Woche 08 auf Infosperber Podcast: Die Woche 08 auf Infosperber Tricks bei der Malaria-Impfung. 13. AHV: Journalisten machen Politik. Mehr Macht fürs Parlament. Wind- und Solarstrom aus Spanien. Red. / 23.02.2024
Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird Mit welchen Tricks die Malaria-Impfung zur Erfolgsstory wird Früh kamen Bedenken auf. Darauf änderte die WHO die Studienanlage und versicherte, Warnsignale hätten sich nicht bestätigt. Martina Frei / 19.02.2024
«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel» «Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel» Zu lange auf eine einzige Theorie fokussiert, habe die Wissenschaft den Fortschritt blockiert, sagt Neurobiologe Christian Behl. Cornelia Stolze / 12.02.2024
Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden Unser Sättigungsgefühl ist zum Big-Business geworden Die Food-Multis nehmen uns das Sättigungsgefühl weg, Big-Pharma gibt es zurück – für 130 Franken pro Monat*. Werner Vontobel / 7.02.2024
Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung Impfverträge: Es geht auch um den Ausschluss jeglicher Haftung Milliarden für Covid-Vakzine: Geheimgehalten werden nicht nur die Preise, sondern auch die Befreiung der Konzerne von der Haftung. Urs P. Gasche / 8.01.2024
Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten Eine Stichprobe zeigt, dass oft im Nachhinein wesentliche Punkte geändert werden. Das ist wissenschaftliche Manipulation. Martina Frei / 29.12.2023
Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können Die neue Leitlinie Demenzen weitet die Grenze zwischen gesund und krank aus. Eine Fachgesellschaft sieht darin «Disease Mongering». Cornelia Stolze / 17.12.2023
Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle Fachleute warnen seit Jahren. Doch Ärzte verschreiben Quetiapin oft für Beschwerden, gegen die es nicht zugelassen ist. Martina Frei / 12.12.2023
Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament Das Präparat Leqembi steht in Europa kurz vor der Zulassung. Sein Nutzen ist mehr als fraglich, die Risiken sind erheblich. Cornelia Stolze / 26.11.2023
Ärzte meldeten nur 1 von 18 schweren Nebenwirkungen Ärzte meldeten nur 1 von 18 schweren Nebenwirkungen Selbst bei Todesfällen machten Spitalärzte in mindestens vier von fünf Fällen keine Meldung an die Behörde — trotz Meldepflicht. Martina Frei / 12.10.2023
Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA Sie sollen Dutzende von Krebserkrankungen frühzeitig im Blut erkennen. Ob sie mehr nützen als schaden, ist ungewiss. Martina Frei / 9.10.2023
Heute knicken FDP, SVP, Mitte und GLP vor der Pharmalobby ein Heute knicken FDP, SVP, Mitte und GLP vor der Pharmalobby ein Der Nationalrat soll absegnen, dass die Preise teurer Medikamente geheim bleiben dürfen – sogar rückwirkend! So will es die Pharma. Urs P. Gasche / 28.09.2023
«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Sperberauge «Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller. Martina Frei / 19.09.2023
Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren. Martina Frei / 8.09.2023
Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen Neue Blutverdünner wurden an gebrechlichen alten Menschen kaum geprüft. Beim Wechsel gibt es mehr Nebenwirkungen als gedacht. Martina Frei / 7.09.2023
Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Bei neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer und gegen Herzschwäche ist offen, ob der Nutzen bei Frauen das Risiko überwiegt. Martina Frei / 20.08.2023