Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Israels Politik auf Abwegen

Siedlungsgebiete

Israels Politik auf Abwegen

Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen.

Heiko Flottau / 11.10.2014

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Flchtling

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.

Red. / 10.10.2014

Made in China: Pilcher politisch

TVSerieFRONT

Made in China: Pilcher politisch

Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping.

Peter G. Achten / 6.10.2014

Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen

Einschwrzenillegal

Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen

Häufig versuchen gewählte Richter ihre Namen hinter schwarzen Balken zu verstecken. In Deutschland ist das jetzt rechtswidrig.

upg / 5.10.2014

Stromverbrauch ist eingebrochen

Beznau12IAEAImagebankflickrcc

Stromverbrauch ist eingebrochen

Überproduktion von Strom: Die Chance, um alte Atom- und Kohlekraftwerke abzuschalten

Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2014

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

ShellCard3

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

Tessiner Shell-Kunden tanken oft zu höheren Preisen. Jetzt sollen sie auch noch die Tankstelle wechseln und bei Migrol tanken.

Christian Müller / 30.09.2014

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Glosse

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Dauerbrenner und moderner Klassiker: «Anno Domini» wartet mit einer Bern-Ausgabe auf. Endlich, sagen die vielen Fans.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.09.2014

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Flugzeugabsturz_Ensi

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden.

Kurt Marti / 27.09.2014

Die Erdölindustrie und das Klima

Erdlindustrie_Klimaa

Die Erdölindustrie und das Klima

-

Red. / 25.09.2014

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

BundeshausBern2800x521

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Red. / 18.09.2014

Schottland stimmt ab

AbstimmunginSchottlanda

Schottland stimmt ab

-

Red. / 17.09.2014

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Fernando_LugoKopie

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Bei gleichen Diagnosen werden Patienten je nach Ort bis zu achtmal (!) häufiger an Prostata, Blinddarm oder Mandeln operiert.

upg / 14.09.2014

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

Glosse

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

«Istanbul» ist «Kennerspiel des Jahres». Den Titel trägt das Spiel zu Recht. Es geht um Optimierung und Effizienz.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.09.2014

Koalition gegen ISIS

Obamas_Rote_Liniea

Koalition gegen ISIS

-

Red. / 10.09.2014

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

KRIVO_GS14_Sendung_3546_11-1

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

«Volks-Rock'n'Roller» Andreas Gabalier zelebrierte am Samstagabend seine TV-Show. Ein krachlederner Mix aus Heimatkitsch und Pop.

Heinz Moser / 9.09.2014

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Schlgerei_Riggisberg

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.

Thomas Angeli / 9.09.2014

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Beijing_northeast

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg.

Peter G. Achten / 3.09.2014

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Glosse

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Die Spielidee von Sid Sacksons «Can't stop» ist nicht tot zu kriegen. Gottseidank. Denn sie ist einfach und genial zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.08.2014

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Kommentar

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Das Streben des kurdischen Volkes nach einem eigenen Staat macht nicht halt an den künstlich gezogenen Grenzen.

Maurus Spinas / 30.08.2014

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Bildschirmfoto20140429um17_58_49-1

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Infosperber hatte kritisiert, dass Schweizer Medien über geheime Konzernpapiere und Risiken von Pradaxa nicht informieren.

Red. / 30.08.2014

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Karrer_Rohrbach_Leonardi

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Sie haben Milliarden in den Sand gesetzt. Jetzt sollen die Stromkonsumenten für die Fehler der Strombarone 600 Millionen blechen.

Kurt Marti / 29.08.2014

Ebola breitet sich aus

Ebola_Afrikaa

Ebola breitet sich aus

-

Red. / 27.08.2014

Die USA und die Rassenfrage

Rassenfrage_Amerikaa

Die USA und die Rassenfrage

-

Red. / 20.08.2014

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Glosse

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Das «Spiel des Jahres» heisst «Camel Up». Es ist ein witziges und spannendes Wett- und Laufspiel für ein breites Publikum.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.08.2014

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

BakralBaghdadi

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT.

Red. / 15.08.2014

Obama zurück im Irak

Irak_Obama_Busha

Obama zurück im Irak

-

Red. / 13.08.2014

Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht

Flchtlinge

Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht

Im Kurdengebiet Iraks spielt sich eine schreckliche Tragödie ab. «Syria Comment» veröffentlichte einen Bericht vor Ort. (englisch)

Red. / 9.08.2014

Putin und seine gefährlichen Freunde

PutinFRONT1

Putin und seine gefährlichen Freunde

-

Red. / 5.08.2014

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Glosse

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Immer wieder liest man Empfehlungen, welche Spiele Manager spielen sollten. Die meisten Tipps sind jedoch schlicht unbrauchbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.08.2014

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Glosse

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Zwei Mathematikspiele wollen mit unterschiedlichen Konzepten Freude an Zahlen vermitteln. Es geht um «Pharao Code» und «Talo».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.07.2014

Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern

Israel_Palstinensera

Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern

-

Red. / 10.07.2014

Ex-General gegen Mann des Volkes

PrabowoJokowi2

Ex-General gegen Mann des Volkes

Die Präsidentschaftswahl vom 9. Juli ist ein Härtetest für die Demokratie Indonesiens. Das hat sich bereits im Wahlkampf gezeigt.

Peter G. Achten / 8.07.2014

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

AbuBakralBaghdadi

Des ISIS-Kalifen erster öffentlicher Auftritt

Am ersten Freitag des Ramadan hat Abu Bakr al-Baghdadi die Ziele der ISIS und des Dschihads mit vier Begriffen erklärt. (englisch)

Red. / 8.07.2014

Die Situation in Irak

Irakkrieg_Obamaa

Die Situation in Irak

-

Red. / 4.07.2014

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

WealthyIndians_MartinParrKopie

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

Schätzungen reichen von über zwei Milliarden bis über eine Billion Dollar, weitgehend Schwarzgeld. Von Weissgeldpolitik keine Rede.

Saptarishi Dutta, Quartz / 2.07.2014

Zeit sparen – teuer oder gratis

Glosse

Zeit sparen – teuer oder gratis

Mit einem weiteren Ausbau des Bahnnetzes könnten Pendler Zeit sparen. Das kostet Milliarden von Franken. Es geht aber auch gratis.

Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2014

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

JeanClaude_Juncker

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

In der Auseinandersetzung in der EU zwischen dem gewählten Parlament und dem Rat der Regierungschefs hat das Parlament gewonnen.

Christian Müller / 29.06.2014

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

Glosse

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

«Voll Schaf» ist als Kinderspiel verpackt. Das ist es nicht. Es geht um eine knallharte Auseinandersetzung um Weideplätze.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.06.2014

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

ChappatteGiroud1

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

.

Red. / 15.06.2014

Der Spieler: Wie «Hanabi» einen Rekord vermasselt

Glosse

Der Spieler: Wie «Hanabi» einen Rekord vermasselt

Kleine Spiele verleihen dem Handel zu wenig Dynamik, klagt die Branche. Damit handelt sie gegen die eigenen Interessen.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.06.2014

Präsidentschaftswahlen in Syrien

Prsidentschaftswahlen_Syriena

Präsidentschaftswahlen in Syrien

-

Red. / 4.06.2014

Der Spieler: Das lange Warten auf den 13. Juli

Glosse

Der Spieler: Das lange Warten auf den 13. Juli

Die Jury «Spiel des Jahres» hat die Nominierungslisten 2014 veröffentlicht. Noch selten war das Rennen so offen wie dieses Jahr.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.05.2014

Freiheit am Tempelhofer Feld

6064873551_1d896e9f01_o

Freiheit am Tempelhofer Feld

Berlin hat über das Tempelhofer Feld abgestimmt und will keine Randbebauung. Die Regierenden sind schockiert.

Heinz Moser / 28.05.2014

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Red. / 25.05.2014

Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt

Kabila_Gertler

Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt

Der Rohstoffkonzern mit Sitz in Baar hat einem Freund des Präsidenten zu 67 Millionen Dollar verholfen, berichtet «Global Witness».

upg / 24.05.2014

Der Spieler: Conchita Wurst und der Drachentöter

Glosse

Der Spieler: Conchita Wurst und der Drachentöter

Was Conchita Wurst macht, ist für Spieler normal: Sie schlüpfen immer wieder in neue Rollen und Identitäten.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.05.2014

Vom Mindestlohn würden Frauen profitieren

JeanPierreGhelfiKopie

Vom Mindestlohn würden Frauen profitieren

Ein Mindestlohn könnte das längst nicht erreichte Fernziel von gleichen Löhnen für Frauen und Männer näher bringen. (en français)

Jean-Pierre Ghelfi / 9.05.2014

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

MerkelObamaFRONT

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

-

Red. / 5.05.2014

Ortsgemeinde-Vorstand stellte Medien vor die Türe

Benken

Ortsgemeinde-Vorstand stellte Medien vor die Türe

Das war in St. Gallen rechtswidrig. In Graubünden können Gemeindeversammlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Stefanie Hablützel / 4.05.2014

Der Spieler: Watson oder die Grenzüberschreitung

Glosse

Der Spieler: Watson oder die Grenzüberschreitung

Spiele sind ein Abbild der Wirklichkeit. Der Satz stimmt nur bedingt. «Serious Games» von Harun Farocki illustriert dies.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.05.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum