Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Unsere neuen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre»

facebook–chappatteF

«Unsere neuen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre»

-

Red. / 9.04.2018

Sprachlupe: Verneinungen und andere Logik-Tücken

Sprachlupe: Verneinungen und andere Logik-Tücken

Achtet man beim Reden und Schreiben nicht auf die Logik, so hat man rasch etwas anderes gesagt als gemeint, zumal bei Verneinungen.

Daniel Goldstein / 7.04.2018

Tout le monde peut se plaindre à l’ONU, mais…

Hochkommissariat_Intersex_Front

Tout le monde peut se plaindre à l’ONU, mais…

N’importe qui peut se plaindre à l’ONU d’atteintes aux droits de l’homme. Mais qui le sait ? – Une ONG propose une refonte.

Michel Bührer / 6.04.2018

Silwan, au pied de Jérusalem, un quartier très convoité

Silwan_1

Silwan, au pied de Jérusalem, un quartier très convoité

Silwan jouit d’une magnifique situation au pied de la vieille ville de Jérusalem à côté du grand chantier archéologique israélien.

M.L. / 5.04.2018

La protection des réfugiés palestiniens sous pression

Bildschirmfoto20180327um15_22_14

La protection des réfugiés palestiniens sous pression

Israël veut la disparition de l’Agence des Nations Unies pour les réfugiés palestinens, accusée de perpétuer leur statut.

Michel Bührer / 3.04.2018

Macht macht beliebt oder The winner takes it all

aa_Tagebuch_Juerg-25

Macht macht beliebt oder The winner takes it all

Donald Trump über dem Greifensee. Lara Gut im Dunkeln. Monika Fasnacht heimlich geheiratet. Nazis vertreiben in gemütlichen Zeiten.

Jürgmeier / 2.04.2018

Der Spieler: Intuition ist alles

aa_Spieler_Synes-37

Der Spieler: Intuition ist alles

Das Kartenablegespiel «The Mind» wartet mit einem völllig neuen Spielprinzip auf. Gedankenlesen spielt eine zentrale Rolle.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.03.2018

Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne

Bus_Palstinenser_1

Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne

Le bus 231 mène à Bethleem. Les visiteurs gardent un beau souvenir. Pour les Palestiniens le retour vers Jérusalem est moins rose.

M.L. / 29.03.2018

Sprachlupe: Italienisch ist überall, wo wir gut hinhören

Sprachlupe: Italienisch ist überall, wo wir gut hinhören

Italienisch in der Schweiz: Tessin und Südbünden, Einwanderer und Secondos? Mehr! Ein Buch zeigt «Italizität» als CH-Markenzeichen.

Daniel Goldstein / 24.03.2018

Schöne neue Welt: Mutmassungen über Zukünftiges

Apokalypse_Kunsteeflickrcc

Schöne neue Welt: Mutmassungen über Zukünftiges

Seit 100 Jahren geht das Abendland unter. Zukunft heisst neue Ängste. Droht die Apokalypse jetzt? Drei differenzierte Diagnosen.

Hans Steiger / 20.03.2018

Beznau: Plötzlich nicht mehr «ältestes Kernkraftwerk der Welt»

TA_11_10_17_Beznau

Beznau: Plötzlich nicht mehr «ältestes Kernkraftwerk der Welt»

Jahrzehntelang galt das AKW Beznau 1 als ältester Atommeiler der Welt, der noch in Betrieb ist. Das soll nicht mehr gelten.

Urs P. Gasche / 19.03.2018

Die sexuelle Welt steht kopf. <br/> Noch einmal davongekommen.

aa_Tagebuch_Juerg-24

Die sexuelle Welt steht kopf. <br/> Noch einmal davongekommen.

«Ich habe das richtige Ziel, und er hatte das falsche.» So der Schlossherr von Rhäzüns. Das Langstrasse-Dilemma bleibt ungelöst.

Jürgmeier / 18.03.2018

Der Spieler: Spass mit Büchern

aa_Spieler_Synes-36

Der Spieler: Spass mit Büchern

Bücher sind das wichtigste Spielmaterial in «Bring Your Own Book». Es bietet beste Unterhaltung, kann aber auch das Lesen fördern.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.03.2018

Ma journée des femmes cette semaine à Jérusalem

Friedensfrauen_Jerusalem

Ma journée des femmes cette semaine à Jérusalem

Anat, Shosh et les autres se sont invitées au marché Mahané Yehuda, à Jérusalem-ouest avec leur slogan: «Les femmes font la paix».

M.L. / 16.03.2018

1968: Was damals gelesen wurde

19680810_20_AntiWar_March_WikimediaCommons-1

1968: Was damals gelesen wurde

Kleine rote und viele andere Bücher, dritte Welten, Friedensarbeit und Spiralen der Gewalt. Ein Blick zurück.

Hans Steiger / 14.03.2018

Sprachlupe: Die Zivilgesellschaft – was ist sie, und wozu da?

Sprachlupe: Die Zivilgesellschaft – was ist sie, und wozu da?

Wer oder was ist diese Zivilgesellschaft, der angeblich die SRG und andere gebührenfinanzierte Sender ihre Rettung verdanken?

Daniel Goldstein / 10.03.2018

Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena

abc

Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena

Die Ankündigung, dass Kim Jong-un und Donald Trump ein Treffen planen, kam völlig unerwartet. Kehrtwende oder geschickter Coup?

Peter G. Achten / 10.03.2018

Der Spieler: Das grosse Chaos in der Welt der Spiele

aa_Spieler_Synes-35

Der Spieler: Das grosse Chaos in der Welt der Spiele

Bis in die 1980er Jahre hinein war die Welt der Spiele noch in Ordnung. Seither ist die Gattungsfrage immer weniger wichtig.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.03.2018

Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer

HarfrbmittelKopie

Haarfärbemittel: Je farbiger desto problematischer

Bunte Haarfarben enthalten so viele riskante Inhaltsstoffe, dass sie bei «Öko-Test» reihenweise durchfielen.

Daniela Gschweng / 26.02.2018

Sprachlupe: Gut geduzt ist halb verkauft – oder?

Sprachlupe: Gut geduzt ist halb verkauft – oder?

Da bekommst du Post von irgendwem – und der duzt dich! Das ist frech – ganz im Unterschied zum Du, das Sie am Anfang gelesen haben.

Daniel Goldstein / 24.02.2018

Der Spieler: Gedächtnisspiele mit neuem Image

aa_Spieler_Synes-34

Der Spieler: Gedächtnisspiele mit neuem Image

Gedächtnisspiele sind beliebter denn je. Das liegt auch daran, dass sich die Gattung immer wieder neu erfindet und verjüngt.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.02.2018

Abschied vom Feuer-Hahn

hund1

Abschied vom Feuer-Hahn

Der Hahn wird vom Hund abgelöst. Ostasien feiert Neujahr, das Frühlingsfest.

Peter G. Achten / 15.02.2018

Olympische Winterspiele eröffnet

NordKoreaOlympiaa

Olympische Winterspiele eröffnet

-

Red. / 13.02.2018

Dieser Arzt lässt seine Patienten weiter im Stich

Arztgesucht

Dieser Arzt lässt seine Patienten weiter im Stich

Seinen Namen hatte Infosperber schon im August 2017 genannt und am 28. Januar 2018 vor ihm gewarnt. Die Ärztegesellschaft trödelt.

Urs P. Gasche / 12.02.2018

Sprachlupe: Schicksale vereinen Mensch und Buch

Sprachlupe: Schicksale vereinen Mensch und Buch

Büchern werden menschliche Eigenschaften zugeschrieben – und umgekehrt. Leute machen Bücher – und vice versa. Was ist da los?

Daniel Goldstein / 10.02.2018

Raue Zeiten an der Börse

ChappatteBrsea-1

Raue Zeiten an der Börse

-

Red. / 7.02.2018

Der Spieler: So führt ein Comeback zum Erfolg

aa_Spieler_Synes-33

Der Spieler: So führt ein Comeback zum Erfolg

Immer wieder versuchen Verlage, Spielen eine zweite Chance zu geben. Das gelingt nur, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.02.2018

Tambore, Tanz und taumelnde Ideologien

kolumbien

Tambore, Tanz und taumelnde Ideologien

Wie in Kolumbien eine neue Form der politischen Bürgerbeteiligung für Bewegung sorgt und alte Diskussionsmuster aufbricht.

Romano Paganini / 31.01.2018

Jagd auf das FBI

FBITrumpa

Jagd auf das FBI

-

Red. / 31.01.2018

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Arzt_anonym_X

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Zahlt betrügerisch verrechnete Honorare nicht zurück. Gibt Krankengeschichten nicht heraus. Behandelte trotz Praxisverbot weiter.

Urs P. Gasche / 28.01.2018

Mikrowellen: für das Klima so schädlich wie Autos

mikrowelle_CC

Mikrowellen: für das Klima so schädlich wie Autos

Mikrowellengeräte heizen der Umwelt ganz schön ein. Schuld daran ist auch die Wegwerfkultur.

Daniela Gschweng / 28.01.2018

Sprachlupe: Die Wütigen sind da, Nachahmung ratsam

Sprachlupe: Die Wütigen sind da, Nachahmung ratsam

Unser mundartliches Wort «wütig» hat das Zeug dazu, Hochdeutsch zu bereichern: Es bietet sich Mann und Frau zur Dauerwutpflege an.

Daniel Goldstein / 27.01.2018

Family first oder Clowns ohne rote Nasen

aa_Tagebuch_Juerg-23

Family first oder Clowns ohne rote Nasen

Christoph Mörgeli schwindelt’s, der Gärtner ist nicht der Mörder, von «America first» bis «Family first» – ist das ein Gedicht?

Jürgmeier / 21.01.2018

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

aa_Spieler_Synes-32

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

Das Klischee vom «guten alten» Brettspiel ist nicht auszurotten. Dabei sind Gesellschaftsspiele modern und strotzen vor Vitalität.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.01.2018

Nach Anfassen von Bananen die Hände waschen!

minion889302_640_bKopie

Nach Anfassen von Bananen die Hände waschen!

Die Schalen konventionell angebauter Bananen enthalten viele Pestizide, ergab ein Test. Bananen mit Bio-Labels schnitten gut ab.

Daniela Gschweng / 16.01.2018

Sprachlupe: Typografische Tricks als Bedrohung

Sprachlupe: Typografische Tricks als Bedrohung

Wer beide Geschlechter nennen will, muss meistens … beide nennen. Das belastet die Sprache weniger als Zwischenzeichen wie _ I · *.

Daniel Goldstein / 13.01.2018

Ober-Genie Trump

TrumpGeniea

Ober-Genie Trump

-

Red. / 10.01.2018

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

aa_Spieler_Synes-31

Der Spieler: Steinzeit für Jung und Alt

«Stone Age Junior» hat die wichtigste Auszeichnung für Kinderspiele gewonnen. Die Marketingstrategie des Verlags ist aufgegangen.

Synes Ernst. Der Spieler / 6.01.2018

Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout

Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout

Auch wenn er noch lange nicht steht: Mit dem Namen des Vertrags rund um die Beziehungen Schweiz-EU wird bereits Politik gemacht.

Daniel Goldstein / 30.12.2017

Die Sehnsucht nach dem Krieg oder Blut tut gut

aa_Tagebuch_Juerg-22

Die Sehnsucht nach dem Krieg oder Blut tut gut

Eine Sekunde für eine Tote. Ein Oberst freut sich auf den Krieg. Wenn Eltern diejenigen sind, vor denen sie ihre Kinder warnen.

Jürgmeier / 28.12.2017

Satirischer Rücklick auf den Heiligen Abend

Bildschirmfoto20171225um13_26_57

Satirischer Rücklick auf den Heiligen Abend

Keiner hat das Treffen der Familien und die vielen Geschenke so gut parodiert wie Loriot mit seinen «Weihnachten bei Hoppenstedts».

Red. / 25.12.2017

Der Spieler: Sieger spielen besser

aa_Spieler_Synes-30

Der Spieler: Sieger spielen besser

Es gibt Menschen, die können nicht verlieren. Sagen sie. Und es gibt wiederum Menschen, die gar nicht siegen wollen. Was gilt nun?

Synes Ernst. Der Spieler / 23.12.2017

Trumps Steuersenkung

TrumpSteuersenkunga

Trumps Steuersenkung

-

Red. / 20.12.2017

Sprachlupe: Sprache des Bodens oder der Menschen?

Sprachlupe: Sprache des Bodens oder der Menschen?

Der Föderalismus gilt auch für die Sprachen: sind kantonale Sache. Pech hat, wer auf der «falschen» Seite einer Sprachgrenze lebt.

Daniel Goldstein / 16.12.2017

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

WTOBuenosAires

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

Das Scheitern der 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) ist auf sehr widersprüchliche Reaktionen gestossen.

Andreas Zumach / 14.12.2017

Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt

TempelberginJerusalem

Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt

Ein Sondergipfel islamischer Staaten hat heute Mittwoch Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines Palästinenserstaates anerkannt.

Amalia van Gent / 13.12.2017

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

NoBillagLeutharda

Doris Leuthard lanciert Kampf gegen No Billag

-

Red. / 13.12.2017

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Russland

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.

Andreas Zumach / 11.12.2017

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

aa_Spieler_Synes-29

Der Spieler: Es lebe das Vorurteil

Vorurteile haben wir alle. Wie sie wirken, zeigt das Spiel »Die unüblichen Verdächtigen«. Unterhaltung und Nachdenken zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.12.2017

Bundesrat zum Mosambik-Skandal: «Wir prüfen nicht»

Iganzio_Cassis_srfKopie

Bundesrat zum Mosambik-Skandal: «Wir prüfen nicht»

Es sei Aufgabe der Banken, illegale Fluchtgelder und Geldwäscherei den Behörden zu melden, erklärte Bundesrat Ignazio Cassis.

Thomas Kesselring / 7.12.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum