Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Und ist der Unsinn noch so gross: Hauptsache Wettbewerb

Kommentar

Und ist der Unsinn noch so gross: Hauptsache Wettbewerb

Das Bundesamt für Verkehr knackt das Monopol der SBB. Die BLS erhält die Konzession für zwei Interregio-Linien.

Hanspeter Guggenbühl / 13.06.2018

Die Konzernverantwortungs-Initiative kann Wunder bewirken

ProtestgegenGlencoreXstrata2012-1

Die Konzernverantwortungs-Initiative kann Wunder bewirken

Kommt die Konzernverantwortung-Initiative vors Volk, oder gibt's einen Gegenvorschlag? So oder so sind die NGO auf Erfolgskurs.

Markus Mugglin / 12.06.2018

Postauto-Schummeleien sind in der Privatwirtschaft Alltag

Postauto-1

Postauto-Schummeleien sind in der Privatwirtschaft Alltag

Geldverschieben – aus verschiedenen Motiven – sind sich private Konzerne gewohnt. Die PostAuto AG hat kaum Neues erfunden.

Christian Müller / 12.06.2018

Irak: Milizenführer schmiedet Koalition mit der KP

Bildschirmfoto20180603um12_54_30Kopie

Irak: Milizenführer schmiedet Koalition mit der KP

Der schiitische Milizenführer Muktada al-Sadr wagt mit den Kommunisten einen Neubeginn für das traumatisierte Land. So kam es dazu.

Toby Matthiesen / 12.06.2018

Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?»

Chappatte_Trump_Kim_Front

Trump: «Verschonen Sie mich mit Details! Wo sind die Kameras?»

-

Red. / 12.06.2018

Professoren fordern eine andere Wirtschaftslehre an den Unis

Sperberauge

Professoren fordern eine andere Wirtschaftslehre an den Unis

Am 14./15. Juni findet an der Uni Freiburg ein öffentliches Symposium über ein neues Wirtschaftsstudium statt.

Red. / 11.06.2018

Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht

HPV_Impfung_cc_Front

Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht

Allen Mädchen und Buben ab Alter 11 empfehlen Behörden und Ärzte eine HPV-Impfung. Statt aufzuklären, wollen sie Eltern überreden.

Urs P. Gasche / 11.06.2018

Bund will Energieversorgung wenden, aber die Kantone trödeln

image11

Bund will Energieversorgung wenden, aber die Kantone trödeln

Weniger konsumieren, mehr erneuerbar produzieren. Diese Ziele verfolgt die nationale Energiestrategie. Doch die Kantone bremsen.

Hanspeter Guggenbühl / 11.06.2018

War zu erwarten, schade – ist aber ein gelungener Anfang

Kommentar

War zu erwarten, schade – ist aber ein gelungener Anfang

Nur 25 Prozent der an der Abstimmung teilnehmenden Schweizer und Schweizerinnen haben der Vollgeld-Initiative zugestimmt.

Christian Müller / 10.06.2018

Fliegen kompensieren. Z.B. unter Lesensgefahr.

aa_Tagebuch_Juerg-27

Fliegen kompensieren. Z.B. unter Lesensgefahr.

Nicht lesen, viel fliegen, ewig sündigen, regelmässig beichten, immer Busse tun, konsequent kompensieren – moderne Ablasskette.

Jürgmeier / 10.06.2018

Der Prozess

themerlionfountainsingapore

Der Prozess

Singapur, Nordkorea, Trump und Kim Jong-un – heute die Zeit der Experten und die Ruhe vor dem Medien-Sturm morgen.

Peter G. Achten / 10.06.2018

G7: Das sind all die Dinge, gegen die wir kämpfen, oder nicht?

Chappatte_G7_oben

G7: Das sind all die Dinge, gegen die wir kämpfen, oder nicht?

.

Red. / 9.06.2018

Sexuelle Gewalt, Kolonialismus – eine Parallele

Sexuelle Gewalt, Kolonialismus – eine Parallele

Die #MeToo-Bewegung hängt mit der Natur-Ausbeutung zusammen. Warum sie das Potenzial hat, die herrschenden Strukturen aufzubrechen.

Romano Paganini / 9.06.2018

Erste US-Stadt wagt Versuch mit Grundeinkommen

HomelessinUSAKopie

Erste US-Stadt wagt Versuch mit Grundeinkommen

Stockton ist eine der ärmsten Städte der USA. Um die Armutsspirale zu durchbrechen, wird ein Grundeinkommen getestet.

Daniela Gschweng / 9.06.2018

Der Spieler: Zwischen Chaos und Ordnung

aa_Spieler_Synes-42

Der Spieler: Zwischen Chaos und Ordnung

Würfelspiele zählen gemeinhin als einfache Spiele, als Spiele für Alle. Es gibt Ausnahmen. „Ganz schön clever“ ist so eine.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.06.2018

Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit

RogerdeWeckCarladelPontea

Del Pontes Grenzen der selektiven Gerechtigkeit

Roger de Weck interviewt Carla Del Ponte: Ein publizistisches Highlight – aber auch eine verpasste Chance.

Niklaus Ramseyer / 8.06.2018

«Infront Ringier» vermarktet, «Blick» propagiert

AdolfOgifrSion2026

«Infront Ringier» vermarktet, «Blick» propagiert

Der «Blick» leistet «Sion 2026» intensiven Support. Kein Wunder, denn «Infront Ringier» hat das exklusive Vermarktungsmandat.

Kurt Marti / 8.06.2018

Ist SNB-Präsident Thomas Jordan politisch noch tragbar?

Thomas_Jordan_polemisch_Web

Ist SNB-Präsident Thomas Jordan politisch noch tragbar?

Dass SNB-Präsident Thomas Jordan für die Interessen der Geschäftsbanken kämpft, ist vor allem aus ethischer Sicht problematisch.

Christian Müller / 7.06.2018

«Sion 2026»: Übungsbeispiel Walliser Expo-Restaurant

NeinzuSion2026

«Sion 2026»: Übungsbeispiel Walliser Expo-Restaurant

Das Walliser Expo-Restaurant 2002 war eine Pleite, der Staat zahlte und die Verantwortung wurde einem Toten ins Grab geschaufelt.

Kurt Marti / 7.06.2018

Financial Times empfiehlt ein Ja

Sperberauge

Financial Times empfiehlt ein Ja

Auch das Ausland ist hochinteressiert an der Abstimmung zur Vollgeld-Initiative. Es gibt prominente Befürworter!

Christian Müller / 7.06.2018

Kühe ohne Hörner: Schweizer Folter?

Kühe ohne Hörner: Schweizer Folter?

-

Red. / 6.06.2018

Schreiben ohne Mitteilung

DSC01469

Schreiben ohne Mitteilung

Was in einem Tagebuch steht, ist meistens nicht für fremde Leser bestimmt. Für wen oder was also werden Tagebücher geschrieben?

Helmut Scheben / 6.06.2018

Ukrainische «Wahrheiten»

Sperberauge

Ukrainische «Wahrheiten»

Die Ukraine zu verstehen ist nicht einfach. Selbst ein Blick in die «Ukrainskaia Prawda» verursacht eher Kopfweh.

Christian Müller / 6.06.2018

Zehn Armee-Pferde bleiben künftig im Stall

kavallerie

Zehn Armee-Pferde bleiben künftig im Stall

Was haben Pferde und Flugzeuge gemeinsam? Sie werden zum Politikum, wenn sie der Armee gehören und der Bund dafür zahlen muss.

Hans Ulrich Jost / 6.06.2018

«Weltwoche» frönt dem «konstruktiven» Journalismus

WeltwocheCoverQuadroni

«Weltwoche» frönt dem «konstruktiven» Journalismus

Ein weiteres Kapitel im Bündner Kartell-Skandal: Die «Weltwoche» konstruiert Zusammenhänge und unterstellt diese der «Republik».

Kurt Marti / 5.06.2018

Wenn Banken plötzlich grundehrlich sind

bank

Wenn Banken plötzlich grundehrlich sind

Die meisten Banken bieten sich als Dienstleister an – was immer sie dann auch machen. Die eine Bank sagt es deutsch und deutlich.

Christian Müller / 5.06.2018

Aussenminister Ignazio Cassis setzt das Völkerrecht aufs Spiel

Kommentar

Aussenminister Ignazio Cassis setzt das Völkerrecht aufs Spiel

Die Schweiz hat grosse Verdienste als Vermittlerin bei internationalen Konflikten. BR Cassis riskiert, diese Politik zu beenden.

Geri Müller / 5.06.2018

Zwei Wege zum gleichen Ziel: Russland

MH17_Turbine1

Zwei Wege zum gleichen Ziel: Russland

Fall Skripal und Fall MH17: Mit ganz unterschiedlicher Taktik wird strategisch das gleiche Ziel verfolgt: Russland ist schuldig.

Christian Müller / 4.06.2018

Ein Märchen mit Happy End, aber nur für den einen

Kommentar

Ein Märchen mit Happy End, aber nur für den einen

Der «Wirtschaftsflüchtling» Gassama aus Mali macht als «Pariser Spiderman» Schlagzeilen und wird von Emmanuel Macron empfangen.

Andrea Sprecher / 4.06.2018

Null Öl. Weltrettungs-ABC. Zukunftsklima schaffen!

klimawandelgesundheitsbedrohung_Bodymedia

Null Öl. Weltrettungs-ABC. Zukunftsklima schaffen!

Das Pariser Klima-Abkommen ist radikal. Die Lage scheint hoffnungslos. Zwei Bücher halten dagegen und suchen Spielraum für Zukunft.

Hans Steiger / 4.06.2018

«West Africa Leaks»: wie afrikanische Länder ausgenommen werden

Bildschirmfoto20180526um15_09_20

«West Africa Leaks»: wie afrikanische Länder ausgenommen werden

Es fliesst viel Geld aus Westafrika in die Steueroasen der Welt. Die Regierungen der betroffenen Länder tun zu wenig dagegen.

Daniela Gschweng / 3.06.2018

Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten

Josip_Broz_Tito_1971

Jugoslawien – ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten

1968 erhoben sich auch die Studierenden Belgrads. Sie wollten das System nicht stürzen, sondern zum Funktionieren bringen. (Teil 2)

Aleksandra Petrovic / 3.06.2018

Wegen Nestlé: Bewohner von Vittel sitzen bald auf dem Trockenen

fabrik

Wegen Nestlé: Bewohner von Vittel sitzen bald auf dem Trockenen

Im französischen Kurort Vittel pumpt Nestlé grosse Mengen Quellwasser ab. Seitdem sinkt der Grundwasserspiegel bedrohlich.

Red. / 2.06.2018

1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus

Demonstracije_1968

1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus

Vor 50 Jahren erhoben sich die Studierenden von Belgrad: Ein Protest, der im Kontext der 1968er-Proteste einzigartig ist. (Teil 1)

Aleksandra Petrovic / 2.06.2018

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

«Raumentwicklung» betreibt u. a. ein Bundesamt. Ein neues Buch zeigt eine Wirkung dieses Worts: Umwelt-Raum ist zum Eingreifen da.

Daniel Goldstein / 2.06.2018

Es wird geschossen und geschossen …

Sperberauge

Es wird geschossen und geschossen …

Heute – neben vielem anderen – in meiner persönlichen Mailbox:

Christian Müller / 2.06.2018

Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse

Kommentar

Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse

Die neuste «NZZ am Sonntag» feiert den Krieg als «Spiel» und als «Verkörperung der brüderlichen Liebe». Wie bitte?

Niklaus Ramseyer / 1.06.2018

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

DnaDeoxiribonukleinsyraSyraDnsPixabay

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

«Was sollen die Leute mit diesen Zahlen?», fragt die Humangenetikerin Sabina Gallati, von Franziska Meister zu Gentests befragt.

Franziska Meister / 1.06.2018

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

marijuana1281540_1920

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss.

Tobias Tscherrig / 1.06.2018

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

ImagekampagneIV2009FotoMarieBaumannAufmacher

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

«Die Debatte über Missbrauch ist älter als die Sozialversicherungen selbst.» Sagt Marie Baumann im Gespräch mit Philipp Sarasin.

Philipp Sarasin / 31.05.2018

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

water_dailyshoot439423_jpgdKopie

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.

Daniela Gschweng / 31.05.2018

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Bildschirmfoto20180525um16_48_29

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Journalistinnen sind im Online-Netz frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen.

Barbara Marti / 31.05.2018

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

DNAAnalyse_Wikipedia

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

Lifestyle-Gentests boomen. Was bringen Analysen des menschlichen Erbguts? Welche ethisch und sozial heiklen Fragen stellen sich?

Franziska Meister / 30.05.2018

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonalds

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.

Daniela Gschweng / 30.05.2018

Politisches Chaos in Italien

Chappatte4

Politisches Chaos in Italien

-

Red. / 30.05.2018

CO2-Fussabdruck von Touristen deutlich grösser als angenommen

masstourism1467268_1920

CO2-Fussabdruck von Touristen deutlich grösser als angenommen

Weltweit entstehen acht Prozent aller Treibhausgase durch Reisen. Das Klimaschutzabkommen von Paris hinkt hinterher.

Tobias Tscherrig / 29.05.2018

«Das Gespenst des Kommunismus»

KarlMarxQuotation

«Das Gespenst des Kommunismus»

Westliches Gedankengut ist in China politisch inkorrekt. Mit einer Ausnahme: die Philosophie des Westlers Karl Marx.

Peter G. Achten / 29.05.2018

kontertext: Die Rassentheorie wird wieder salonfähig

Kommentar

kontertext: Die Rassentheorie wird wieder salonfähig

Wie das «neue» NZZ-Feuilleton nach rechts ins Trübe abbiegt

Rudolf Walther / 29.05.2018

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

AtompilzhinterFreiheitsstatue

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen.

Erich Gysling / 28.05.2018

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Flickr2

Medien unter Druck

Wer Zeitungen und Fernsehen kontrolliert und besitzt, hat Einfluss und Macht.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Auto prallt in Baum und rutscht in ein Bachbett
    vom 18.05.2025
  • ZVB wachsen weiter und setzen auf Elektrobusse
    vom 18.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum