Glencore-Mine erhält Auszeichnungen Sperberauge Glencore-Mine erhält Auszeichnungen Nicht für die gesundheitsschädliche Luftverpestung, sondern als Arbeitgeberin wird Glencore-Tochter gelobt. upg / 26.03.2014
Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise. upg / 18.03.2014
Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt Der Rohstoffkonzern macht in Afrika viele Menschen krank, verheimlicht Schadstoffe, will nicht entschädigen und antwortet nicht. upg / 13.03.2014
Brisante Geschäfte mit Rohstoffen Sperberauge Brisante Geschäfte mit Rohstoffen TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler. Red. / 9.01.2014
Brisanter Brennstoff für deutschen Strom Brisanter Brennstoff für deutschen Strom Deutschland produziert Strom mit Kohle aus aller Welt. Mit verheerenden Folgen. Der Bergbau zerstört die Natur und tötet Menschen. Natalie Perren / 27.11.2013
Fossile Energie beherrscht globalen Energiemarkt Fossile Energie beherrscht globalen Energiemarkt Mit Milliarden fördern Regierungen weltweit Kohle, Öl und Erdgas. Verlierer sind Staaten, die auf erneuerbare Energien setzen. Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2013
Medien ignorieren «Der geplünderte Planet» Medien ignorieren «Der geplünderte Planet» Das neue Buch sei ein Weckruf, erklärt Ian Johnson vom Club of Rome. Doch nur die «Schaffhauser Nachrichten» haben kurz berichtet. upg / 13.08.2013
Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum. Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2013
Fossile Energie dominiert globalen Energiekonsum Fossile Energie dominiert globalen Energiekonsum Klima und Solarenergie prägen die Debatte. Doch Kohle, Erdöl und Erdgas dominieren weiterhin den globalen Energieverbrauch. Hanspeter Guggenbühl / 18.06.2013
«Der Energiepfad führt in die Sackgasse» «Der Energiepfad führt in die Sackgasse» Das Buch zur Energiewende: nach dem Buchauszug (Infosperber vom 16.4. 2013) folgt das Interview mit Autor Hanspeter Guggenbühl. Urs Zurlinden / 5.05.2013
Das unabhängige Buch zur Energiewende Das unabhängige Buch zur Energiewende Energiespezialist Hanspeter Guggenbühl erläutert verständlich und überzeugend, wie die Energiewende in der Schweiz gelingen kann. Red. / 16.04.2013
Umwälzungen in der globalen Energieversorgung Umwälzungen in der globalen Energieversorgung Der rasant wachsende Abbau von Schieferöl und Schiefergas führt zu gravierenden Verschiebungen in der Rangliste der Förderstaaten. Red. / 24.02.2013
Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um »Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur. Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012
Die schleichende Ölkatastrophe am arktischen Kreis Die schleichende Ölkatastrophe am arktischen Kreis BP liess 2010 fast 5 Millionen Barrel Öl in den Golf von Mexiko auslaufen. Russlands Ölindustrie verschüttet 30 Millionen pro Jahr. Red. / 7.09.2012
«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch» «Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch» - Red. / 7.06.2012
Konflikte um Erdöl auch in der EU Konflikte um Erdöl auch in der EU Ölquellen geben auch innerhalb der EU Anlass zu Streit: in der Nordsee und im Schwarzen Meer. Jürg Müller-Muralt / 5.05.2012
Deutscher Erfolg im weltweiten Kampf um Rohstoffe Deutscher Erfolg im weltweiten Kampf um Rohstoffe Mit harten Bandagen sichern sich Industriestaaten immer knapper werdende Rohstoffe auf der ganzen Welt – jetzt in Kasachstan. Red. / 13.02.2012
IEA blickt in eine schwarze Energiezukunft IEA blickt in eine schwarze Energiezukunft Das Wachstum der Weltwirtschaft hat Konsequenzen. Die IEA warnt vor einer «unsicheren und kohlenstoffreichen Energiezukunft». Hanspeter Guggenbühl / 10.11.2011