Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie? Richard Aschinger / 11. Jan 2021 Vom entgleisten Protest zur Staatskrise. Mit jeder neuen Information wächst die Angst vor weiterem Irrsinn des Noch-Präsidenten.
Glosse 2:1 für die Pessimisten Rainer Stadler / 8. Jan 2021 Der Sturm aufs Capitol muss jene bestätigen, welche immer vor Trump warnten. Man könnte daraus auch eine Mediensatire machen.
Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten Urs P. Gasche / 3. Jan 2021 Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.
Sperberauge Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen Urs P. Gasche / 28. Dez 2020 In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.
Kommentar Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt Niklaus Ramseyer / 3. Nov 2020 Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt.
Was, wenn Trump die Wahl verliert? Erich Gysling / 1. Nov 2020 Eine Bilanz der vier Jahre Präsidentschaft zeigt, dass Trump für Verlierer nur Verachtung übrighat.
Kommentar «Well, son of a bitch. He got fired.» Helmut Scheben / 31. Okt 2020 Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde.
Das Unterdrücken kritischer Inhalte hat System Rafael Lutz / 28. Okt 2020 Twitter und Facebook zensieren Berichte über Joe Biden. Das Beispiel markiert nur die Spitze des Eisbergs.
Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig Daniela Gschweng / 7. Okt 2020 Ursache, warum die Elektronik in den US-Wahllokalen nicht funktioniert, sind oft Kleinigkeiten – bis hin zur fehlenden Steckdose.
Trump wollte Wahlteilnahme von Afroamerikanern verhindern Tobias Tscherrig / 6. Okt 2020 Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 versuchte das Team von Donald Trump, afroamerikanische Wähler von der Stimmabgabe abzubringen.
Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige Helmut Scheben / 17. Aug 2020 Joe Bidens Entscheid, Kamala Harris als Vize zu lancieren, ist innenpolitisch klug. In der Aussenpolitik wird sich nichts ändern.
USA: Die Schlacht um die Briefwahl Daniela Gschweng / 8. Aug 2020 Das Corona-Virus bringt die US-Wahlreglemente durcheinander. Gekämpft wird derzeit vor allem um die Bedingungen der Briefwahl.
Kommentar Nach «Russia-Gate»: Niederlage für die liberale US-Elite Roman Berger / 22. Mai 2019 Trumps Stab hatte sich mit russischen Offiziellen nicht abgesprochen. Für den Wahlkampf brauchen die Demokraten ein anderes Thema.
Die Mehrheit wählt Demokraten, aber Republikaner regieren Urs P. Gasche / 22. Nov 2018 Skurriles Wahlrecht: Fürs Repräsentantenhaus bekamen die Demokraten 8 Millionen mehr Stimmen, für den Senat fast 12 Millionen mehr.
[Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie Urs P. Gasche / 13. Nov 2018 Mit Geld bodigten US-Energiekonzerne Volksinitiativen für eine CO2-Steuer und gegen Fracking. Sogar Bill Gates hatte keine Chance.
«Zerrüttetes US-Wahlsystem» – ohne Einfluss der Russen Urs P. Gasche / 5. Nov 2018 Für die Mehrheit im Repräsentantenhaus müssten die Demokraten einen Erdrutschsieg mit 7 bis 11 Prozentpunkten Vorsprung erreichen.
Die russische Einmischung in US-Wahlen wird massiv aufgebauscht Urs P. Gasche / 3. Nov 2018 Neue Auswertung: Russische Facebookeinträge und Tweets waren im Vergleich zu allen Social-Media-Botschaften zu den Wahlen «winzig».
US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen Daniela Gschweng / 4. Sep 2018 Die Verschiebung von Wahlkreisgrenzen ist ein nicht nur in den USA oft genutztes Mittel, um sich in Wahlen Vorteile zu verschaffen.
Trump bringt sogar seine Fox-Journalisten zum Verzweifeln Red. / 28. Apr 2018 Es hört sich an wie eine Satire. Aber es ist eine echte Predigt von Donald Trump im rechtsradikalen Sender Fox News vom 26. April.
Kommentar USA vs Russia: The Show must go on Helmut Scheben / 12. Jun 2017 Selten konnte die Erregungsmaschine der Massenmedien aus warmer Luft so starken Stoff machen wie Trumps «Russland-Verstrickung».
Kommentar Wiesel wunderbar Johann Aeschlimann / 11. Jun 2017 Der ehemalige FBI-Chef James Comey entpuppt sich als Meister der bürokratischen Kunst.
Hacker in Moskau – oder viel Lärm um nichts Helmut Scheben / 22. Mrz 2017 Lauschangriffe, gehackte E-Mails, Anschuldigungen: Chronologie einer Seifenoper, inszeniert von US-Geheimdiensten und Politikern.
Der Vordenker Red. / 12. Jan 2017 Schon 2006 hat Wikileaks-Gründer Julian Assange über einen Hacker-Angriff auf eine US-Partei nachgedacht.
US-Wahlen 2016: Ein paar einschlägige Zahlen Red. / 30. Dez 2016 Genau nachgeprüft: Stimmen, Wahlmänner, Wahlkosten und grosse Spender. Das Geld in der US-Politik.
Gefangen in den «Newsrooms» Roman Berger / 19. Nov 2016 Der Triumph von Donald Trump ist auch eine Folge einer schlecht informierten Bevölkerung. Was haben die US-Medien falsch gemacht?
Der Trump Robert Ruoff / 14. Nov 2016 Donald Trump hat die extreme Rechte als Vehikel benutzt. Die nächste Etappe ist das globale Netz der rechten Internationale.
Kommentar Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht Ernst Wolff / 13. Nov 2016 Donald Trump setzt auf Leute der Finanzindustrie und der Grosskonzerne, deren Lobbys schon bisher eine grosse Macht ausübten.
Kommentar US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin Jürgmeier / 9. Nov 2016 Macho & Mauer = US-Präsident. Haben die Amerikaner*innen nach einem Wahlkampf entschieden, in dem es auch um Bilder & Images ging.
Kommentar Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich Andreas Zumach / 9. Nov 2016 Einigermassen konsistent sind Trumps Aussagen nur in zwei Bereichen der Aussenpolitik. Sonst bleibt viel Raum für Spekulationen.
«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein» Barbara Marti / 21. Okt 2016 Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer.
Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber» Jürgmeier / 20. Okt 2016 Suchen wir einen Papst oder einen Präsidenten? Die Frage, gestellt nach Veröffentlichung des Trump-Videos, verrät ein Männerbild.
USA: Die Linke hat den Wahljahrblues Lotta Suter / 14. Okt 2016 Die Beliebtheit von Bernie Sanders beweist: US-AmerikanerInnen sind für linke Anliegen zu gewinnen.
«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis» Red. / 10. Okt 2016 Diese Aussage von Donald Trump in der Präsidentschafts-Debatte vom 9. Oktober weckt weltweit am meisten Aufsehen. Hier im Original.
Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA Christian Müller / 10. Sep 2016 Der US-Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte. Hillary Clinton outet sich in Cincinnati als Kriegsbegeisterte.
US-Wahlen: Russen sollen von Wahlskandal ablenken Red. / 6. Sep 2016 Infosperber hat über US-Wahlmaschinen berichtet: Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code.
US-Wahlen: Cyber-Angriff nur eine Frage der Zeit Daniela Gschweng / 21. Aug 2016 Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code: Fachleute warnen seit Jahren vor dem Einsatz von US-Wahlmaschinen.
Die Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen Lotta Suter / 7. Jun 2016 Trump oder Clinton? Das 2-Parteiensystem zwingt die US-BürgerInnen zu einer Entscheidung, die das politische System schwächen wird.
Donald Trump, die Neocons und der Faschismus Jürg Müller-Muralt / 4. Jun 2016 Ein neokonservativer Intellektueller bezeichnet Donald Trump als Faschisten. Die Analyse und die Haltung dahinter haben Schwächen.
US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten Daniela Gschweng / 27. Mai 2016 So viel Geld wie nie: Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben schon längst alle Rekorde gebrochen.
US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil Daniela Gschweng / 4. Mai 2016 Die Chaos-Wahl in New York war eine «Panne», die sich wiederholen wird, prophezeit Investigativjournalist Greg Palast.
Autoritarismus in den USA auf dem Vormarsch Richard Aschinger / 9. Apr 2016 Amerikanische Wissenschaftler sehen Donald Trump als Symptom eines Trends, der das demokratische System zu zersetzen droht.
Kommentar Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl Niklaus Ramseyer / 20. Feb 2016 Mainstream-Medien hoffen im US-Wahlkampf auf Hillary Clinton. Die echte «Richtungswahl» jedoch hiesse: Trump gegen Sanders.
Hillary muss sich gegen Konkurrenten durchsetzen Red. / 15. Okt 2015 Konkurrent Bernie Sanders ist der erste bekennende Sozialist in der Geschichte der USA, der als Präsident kandidiert.
Der «Robespierre» der amerikanischen Politik Philipp Löpfe / 14. Okt 2015 Die Republikaner sind im Begriff, eine rechtsradikale Revolution in den USA einzuleiten. Als Sieger könnte Ted Cruz hervorgehen.