Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Wahlen in den USA

Wahlkreise werden willkürlich festgelegt. Lobbys greifen ein. Viel Lärm um Einfluss aus dem Ausland.

Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz»

trump executive order

Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz»

Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin.

Pascal Sigg / 4.04.2025

Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung

Trump XX.doddis

Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung

Das Bedürfnis nach Grossartigkeit und Bewunderung sowie der Mangel an Empathie entsprechen einer Krankheitsdiagnose der WHO.

Urs P. Gasche / 7.03.2025

«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte»

Carter. US-Geiseln x

«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte»

Ein Komplott der US-Geheimdienste mit Hilfe Israels und Manipulationen der Öllobby hätten zur Abwahl von Jimmy Carter geführt.

Urs P. Gasche / 30.12.2024

«Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?»

Screenshot 2024-11-19 at 07-54-36 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

«Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?»

Bénédicte / 25.11.2024

Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?»

Screenshot 2024-11-20 at 09-43-22 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?»

«Nein, dafür drei Klagen wegen sexueller Belästigung.»

Bénédicte / 21.11.2024

Künftig soll US-Präsident werden, wer am meisten Stimmen erhält

Robert Reich Electoral College x

Künftig soll US-Präsident werden, wer am meisten Stimmen erhält

Mehrere US-Bundesstaaten wollen ohne Verfassungsänderung dafür sorgen, dass Al Gore und Hillary Clinton nächstes Mal siegen würden.

upg. / 14.11.2024

«Ich werde sie entmutigen»

Screenshot 2024-11-12 at 09-40-11 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

«Ich werde sie entmutigen»

Der angehende US-Präsident Donald Trump will den Hardliner Tom Homan zum Grenzschutzbeauftragten ernennen.

Bénédicte / 13.11.2024

Trump-Wählern droht ein böses Erwachen

Bildschirmfoto 2024-11-07 um 10.24.25

Trump-Wählern droht ein böses Erwachen

Der Ärger über hohe Benzin- und Lebensmittelpreise war ein entscheidendes Wahlmotiv. Trumps höhere Zölle machen alles schlimmer.

Urs P. Gasche / 7.11.2024

«Hoffentlich stürmen wir das Kapitol!»

addor

«Hoffentlich stürmen wir das Kapitol!»

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist Wahlbeobachter in den USA. Vor vier Jahren schwärmte er von Trump.

Pitch / 4.11.2024

«Die Pandemie hat den Zweiten Weltkrieg beendet»

Geschichte mit Donald

«Die Pandemie hat den Zweiten Weltkrieg beendet»

Was Donald Trump über die Geschichte Europas und der USA tatsächlich gesagt hat. Eine Realsatire bei Christian Ehrig auf «Extra3».

Red. / 3.11.2024

«Sie sollen Trump in Führung zeigen»

donald-trump_cc-by-nc-20

«Sie sollen Trump in Führung zeigen»

Es gibt Anzeichen, dass Trump-nahe Institute Umfragen verfälschen. Dies beeinflusst die Berichterstattung. Auch in der Schweiz.

Pascal Sigg / 27.10.2024

Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern

Elon Musk imagepressagency

Musk will Trump, um Milliarden-Deals mit Regierung abzusichern

Er profitiert von umstrittenen Multimilliarden-Aufträgen der US-Regierung. Jetzt will Musk Präsidenten- und Senatswahlen kaufen.

upg. / 26.10.2024

Die US-Präsidentschaftswahl droht zum nächsten Drama zu werden

Depositphotos_39176579_XL

Die US-Präsidentschaftswahl droht zum nächsten Drama zu werden

Kamala Harris hat an Schwung verloren, Trump schwadroniert wie gewohnt. Werden die Wettbüros manipuliert? Droht eine Prozesslawine?

Christof Leisinger / 20.10.2024

Trump wettert

Bénédicte Cartoon Trump Harris Aufmacherbild

Trump wettert

Religiöse Amerikanerinnen sollen ihm zum Sieg verhelfen. Christen sollten «nur noch dieses eine Mal» wählen gehen, rief er auf.

Bénédicte / 16.09.2024

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Bildschirmfoto-2024-08-31-um-13.39.39-e1725104545849

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Politikerinnen werden im Netz anders attackiert als Politiker. Das zeigt das Beispiel der US-Präsidentschaftskandidatin.

Barbara Marti / 10.09.2024

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

Kamala Harris x

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

«Eine weitere ‹böse› Frau versetzt Trump in Angst und Schrecken», schreibt NYT-Kolumnist Charles M. Blow.

bbm. / 27.08.2024

US-Wahl: Erst Biden – und vielleicht gibt auch Trump bald auf

Depositphotos_287884442_XL

US-Wahl: Erst Biden – und vielleicht gibt auch Trump bald auf

Die Republikaner haben den Wahlkampf verhunzt. Novartis dagegen spürt bald die obskure Wirtschaftspolitik der Demokraten.

Christof Leisinger / 22.08.2024

Zwei narzisstische Egos im zweistündigen Gespräch

240813 Trump Musk X

Zwei narzisstische Egos im zweistündigen Gespräch

Das lange «Interview» auf X führt inhaltlich kaum zu Schlagzeilen. Doch die Art, wie die beiden sprachen, war bemerkenswert.

upg. / 13.08.2024

Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump

Elon Musk on screen. Elon Reeve Musk FRS is a business magnate and investor

Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump

Kapitalismus oder Korruption? Grossspenden sollen Milliardären wie Musk & Thiel Einfluss, Staatsaufträge und Subventionen sichern.

Christof Leisinger / 23.07.2024

US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen

Depositphotos_713778300_XL

US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen

Wiederholt sich Trump gegen Biden, weil es die Hintermänner so wollen? Ein «demokratisches Kandidaten-Wunder» könnte es verhindern.

Christof Leisinger / 15.07.2024

Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen

Chef-Krypto-Lobbystin Kristin Smith im Blooberg-TV

Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen

Sowohl Donald Trump als auch Joe Biden äussern sich gegenüber dem digitalen Geld plötzlich wohlwollend.

Josef Estermann / 4.07.2024

Jüngstes Gerücht: Man hat Joe Biden auflaufen lassen

Biden and Kamala Harris deliver remarks during a rally in Washington DC

Jüngstes Gerücht: Man hat Joe Biden auflaufen lassen

Nach desolater Fernsehdebatte stürzen die Wettquoten ab. Die Gerüchteküche kocht. Es ist keine «Lichtgestalt» als Ersatz in Sicht.

Christof Leisinger / 2.07.2024

«Ich wähle trotzdem Biden»

Herrmann Trump Biden

«Ich wähle trotzdem Biden»

«Wenigstens versteht man bei ihm nicht, was er sagt!» – mit einem konkretem Beispiel zur Abtreibung.

Red. / 30.06.2024

Trump und Biden im Kurz-Faktencheck

Trump und Biden

Trump und Biden im Kurz-Faktencheck

Immigration über Mexiko – Geldentwertung durch Inflation – Anhäufung von Schulden: Fakten zu diesen relevanten Themen des Duells.

upg. / 29.06.2024

Satire zum TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten

240628 Trump Biden

Satire zum TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten

In seiner Nachrichten-Satire «Daily Show» analysiert Jon Stewart das TV-Duell dieser Nacht mit Präsident Biden und Donald Trump.

Red. / 28.06.2024

Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche

NEW YORK, USA, JUN 17, 2020: Silhouette of republican candidate

Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche

Trump ist verurteilt, aber etwas beliebter als Biden. Die Sehnsucht nach einer einenden «Lichtgestalt wie Taylor Swift» ist gross.

Christof Leisinger / 3.06.2024

Trump buhlt um zahlungswillige Milliardäre

Trump Social Truth

Trump buhlt um zahlungswillige Milliardäre

Einige Superreiche unterstützen Trumps Wahlkampf offen, andere möchten anonym spenden oder halten sich zurück.

Josef Estermann / 30.03.2024

«He, Joe, alter Knabe, immer noch auf den Beinen!»

428491472_18259296286226396_3381427126207501948_n

«He, Joe, alter Knabe, immer noch auf den Beinen!»

Red. / 13.03.2024

«Niemand will das Präsidenten-Duell zwischen Biden und Trump»

Jon Stewarts Daily Show

«Niemand will das Präsidenten-Duell zwischen Biden und Trump»

Für das anspruchsvollste Amt auf Erden seien die beiden körperlich und geistig nicht fit genug, mokiert sich Satiriker Jon Stewart.

Red. / 20.02.2024

Podcast: Die Woche 07 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 07 auf Infosperber

Noch mehr Staus wegen Angaben von Navis. Milliarden von Handys werden überwacht. US-Präsident: Trump, Biden oder doch noch Kennedy?

Red. / 16.02.2024

Trump, Biden – oder keiner von beiden?

Robert F. Kennedy Jr.

Trump, Biden – oder keiner von beiden?

Ist Robert Kennedy der Überraschungskandidat im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft? Viele Wähler mögen weder Biden noch Trump.

Christof Leisinger / 14.02.2024

Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus

donald-trump-press-journalists-melania-trump-80c3d8

Die grossen US-Medien versagen beim Faschismus

Der US-Historiker Rick Perlstein übt eindringliche Kritik an der politischen Berichterstattung der US-Massenmedien.

Pascal Sigg / 1.02.2024

Trump vor historischem Triumph als Präsidentschaftskandidat

Unbenannt

Trump vor historischem Triumph als Präsidentschaftskandidat

Wegen der Tücken des Auswahlverfahrens hat Nikki Haley keine Chance. Trump steht wahrscheinlich sogar vor einem Kantersieg.

Red. / 23.01.2024

Beim Coiffeur in Iowa

Cartoon Bénédicte Wahl in Iowa Aufmacherbild

Beim Coiffeur in Iowa

Dank seiner vielen Anhänger gewann Donald Trump die Vorwahl in dem US-Bundesstaat.

Red. / 20.01.2024

Die Heuchler von Davos

stephenson_davos_2015

Die Heuchler von Davos

147 US-Abgeordnete anerkennen Joe Bidens Wahlsieg immer noch nicht. Von den grössten US-Konzernen gibts trotzdem laufend Geld.

Red. / 19.01.2024

Kennedy Jr. will politischen Einfluss von Konzernen begrenzen

230419 Robert F. Kennedy Jr

Kennedy Jr. will politischen Einfluss von Konzernen begrenzen

Der Kennedy-Spross, Umweltaktivist, Autor, Rechtsprofessor will in den US-Vorwahlen gegen Präsident Joe Biden antreten.

Blake Fleetwood / 28.05.2023

Midterms: Warum Meinungsumfragen weiterhin wenig taugen

postman

Midterms: Warum Meinungsumfragen weiterhin wenig taugen

Die Fehlprognosen zeigen wieder: Medien berichten oft gross über Resultate, ohne die Seriosität der Umfragen zu prüfen.

Pascal Sigg / 14.11.2022

US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner

Marionetten.Trends

US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner

Stand der Finanzierung in den Zwischenwahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus: Die Republikaner haben die Nase vorne.

Red. / 3.10.2022

Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt

Nancy Pelosi

Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt

Mutige Trump-kritische Republikaner verloren in Vorwahlen gegen Trump-Anhänger – mit Unterstützung von Demokraten.

Red. / 8.08.2022

«Warum in aller Welt unterstützen Demokraten die Trumpisten?»

Nancy Pelosi

«Warum in aller Welt unterstützen Demokraten die Trumpisten?»

Demokraten gaben schon Millionen aus, um Trump-Kandidaten in den Vorwahlen zu unterstützen, kritisiert NYT-Kolumnist David Brooks.

Urs P. Gasche / 6.07.2022

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

201019 Politico.Natascha Bertrand Front

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».

Urs P. Gasche / 20.03.2022

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Peter-Thiel

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Für die Midterm-Wahlen in den USA finanziert Peter Thiel Kandidaten, welche die Abwahl von Trump für Betrug halten.

Christa Dettwiler / 13.03.2022

Wählerunterdrückung in den USA: Zahlen aus Georgia

USA Wahlen Oklahoma 2010

Wählerunterdrückung in den USA: Zahlen aus Georgia

Das Magazin «Mother Jones» hat nachgerechnet, wie viele Wähler in Georgia unter den neuen Wahlgesetzen nicht hätten wählen dürfen.

Daniela Gschweng / 8.03.2022

Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie?

kapitol

Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie?

Vom entgleisten Protest zur Staatskrise. Mit jeder neuen Information wächst die Angst vor weiterem Irrsinn des Noch-Präsidenten.

Richard Aschinger / 11.01.2021

2:1 für die Pessimisten

Glosse

2:1 für die Pessimisten

Der Sturm aufs Capitol muss jene bestätigen, welche immer vor Trump warnten. Man könnte daraus auch eine Mediensatire machen.

Rainer Stadler / 8.01.2021

Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten

Jon Ossoff Wahlkampf Georgia

Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten

Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.

Urs P. Gasche / 3.01.2021

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

Sperberauge

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.

Urs P. Gasche / 28.12.2020

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Kommentar

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt.

Niklaus Ramseyer / 3.11.2020

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Trump

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Eine Bilanz der vier Jahre Präsidentschaft zeigt, dass Trump für Verlierer nur Verachtung übrighat.

Erich Gysling / 1.11.2020

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Kommentar

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde.

Helmut Scheben / 31.10.2020

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum