Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten Amalia van Gent / 23.09.2017 Das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak löst eine Staatskrise aus. Die internationalen Vermittlungsversuche scheitern.
«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast» Amalia van Gent / 15.09.2017 Hunderte Kinder sitzen zusammen mit ihren Müttern in türkischen Gefängnissen. Traumatisiert, verstört – ihrer Kindheit beraubt.
Kurdenfrage provoziert seltsame Allianz in Nahost Amalia van Gent / 12.09.2017 Eine mögliche Abstimmung über die Unabhängigkeit der nordirakischen Kurden bringt alte Rivalen zusammen – Iran und die Türkei.
«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus Amalia van Gent / 6.07.2017 Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei.
Die Kurden – Geisel ihrer Geographie Amalia van Gent / 12.06.2017 Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen.
Zur US-Bewaffnung der Kurdenmiliz in Syrien Amalia van Gent / 15.05.2017 Die USA setzen militärisch auf die syrische Kurdenmiliz. Die Türkei ist schockiert: Die Kurden sind ihre Nationalfeinde.
Die Türkei vor unruhigen Zeiten Amalia van Gent / 28.04.2017 Die Proteste in der Türkei gegen Erdoğans Präsidialsystem reissen nicht ab. Dieser lässt derweil kurdische Stellungen bombardieren.
Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet Amalia van Gent / 1.04.2017 Die USA und Russland setzen in Syrien vorerst auf die kurdische PYD. Sehr zum Verdruss der Türkei.
Diplomatischer Kurzschluss zwischen EU und Türkei Amalia van Gent / 20.03.2017 Knappe zwei Wochen haben gereicht, um die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU auf einen Nullpunkt zu bringen.
«Manifestation einer Diktatur» Amalia van Gent / 28.02.2017 Der Abstimmungskampf für Erdogans Alleinherrschaft ist lanciert. Ob das Volk der Verfassungsreform zustimmen wird, ist ungewiss.
Erdoğans Türkei: «Mit uns oder gegen uns» Amalia van Gent / 27.01.2017 Umfragen zeigen: In der Türkei denkt die Mehrheit wie Präsident Erdoğan. Unbeliebt: die Kurden, die Medien und das Ausland.
Der historische Hintergrund zur Türkei Atilay Ileri / 1.12.2016 Aus historischer Distanz kommt die Wende in Richtung autoritärer Staat wenig überraschend. Die Demokratie steht auf dem Prüfstand.
Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923 Christian Müller / 5.10.2016 Wer aus «historischen Gründen» Gebietsansprüche stellt, provoziert nicht selten kriegerische Auseinandersetzungen. Erdogan tut's.
Die Hexenjagd in der Türkei hat System Amalia van Gent / 21.09.2016 In Erdoğans Türkei ist kein Platz für kritische Denker. Vor kurzem wurden zwei der prominentesten Intellektuellen verhaftet.
Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen Daniela Gschweng / 28.07.2016 Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten.
Türkei: Erdogans «Säuberungen» gehen weiter Amalia van Gent / 28.07.2016 Nach Soldaten, Richtern und Lehrern geht Erdogan nun gegen Intellektuelle und Journalisten vor. Dutzende Medien werden geschlossen.
Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch Amalia van Gent / 20.07.2016 Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung.
Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat» Amalia van Gent / 25.05.2016 Die neue Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einem Präsidialsystem nach den Vorstellungen von Staatschef Erdogan umbauen.
Türkei droht Bürgerkrieg – Wir schauen weg Amalia van Gent / 29.04.2016 Erdogans Regierung will die PKK militärisch besiegen. Der bewaffnete Konflikt könnte sich ausweiten zu einem Bürgerkrieg.
Landraub in historischer Altstadt Amalia van Gent / 6.04.2016 Die türkische Regierung verstaatlicht fast die ganze Altstadt von Diyarbakir. Die Grundeigentümer werden enteignet.
Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan Red. / 30.03.2016 Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen.
Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK Red. / 29.01.2016 «Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen.
Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China Amalia van Gent / 19.01.2016 Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.
Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen Amalia van Gent / 11.01.2016 Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.
Sperberauge Türkei bombardiert Kämpfer gegen IS Urs P. Gasche / 15.08.2015 Präsident Erdoğan kämpft in Syrien gegen Kurden und unterstützt sogar islamistische Terrorgruppen.
«Ich hoffe auf Koalitionsregierung ohne Erdoğan» Hakki Keskin / 16.06.2015 Der deutsch-türkische frühere Politiologie-Professor Hakki Keskin zeigt die Möglichkeit von Koalitionsregierungen auf.
Armenien: War Massendeportation ein Völkermord? Hakki Keskin / 23.01.2015 Der Menschenrechtsgerichtshof sagte «nein». Die Schweiz hat rekurriert und die Klage bleibt hängig. Etliche Fragen bleiben offen.
Sperberauge Erdoğan will keine Gewaltenteilung upg / 2.09.2014 Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt.
Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Matthias Ryffel / 8.08.2014 Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet.
Türkei: Die junge Generation ist erwacht Red. / 29.05.2014 Bis vor einem Jahr war die junge Generation in der Türkei politisch kaum aktiv. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert.
Wann darf man die Demokratie mit Füssen treten? upg / 27.02.2014 Der Westen hält sich nur an freie Wahlen, solange es seinen Interessen dient. So ein Vorwurf. Antworten sind gefragt.
Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen Ludwig A. Minelli / 7.01.2014 Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört.
Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen Hakki Keskin / 3.01.2014 Die Türkei erlebt den grössten Korruptionsskandal ihrer Geschichte. Ein Sohn des Ministerpräsidenten ist darin verwickelt.
«Wir leben in postdemokratischen Zuständen» Christof Moser / 19.08.2013 Deutschland, fünf Wochen vor der Wahl: Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ruft nach dem NSA-Skandal die Postdemokratie aus.
«Herr Erdoğan, Sie wollen eine Diktatur!» Hakki Keskin / 29.06.2013 «Sie müssen aufpassen, sonst werden Sie zermalmt», warnte uns der türkische Ministerpräsident – wegen eines offenen Briefs.
Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama Christian Müller / 20.04.2013 Auch wenn Israel Iran angreife, Obama müsste Israels Verbündeter bleiben, sagt das prominente Strategie-Center BESA.
Die Postkartenidylle am Bosporus trügt Red. / 24.10.2012 Der Bosporus ist eines der meisten verschmutzten Gewässer der Welt. Aber nicht der Müll, die Abwässer sind das grosse Problem.
Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren Prof. Joshua Landis / 2.09.2012 Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) .
Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland Seyran Ates / 26.02.2012 Warum ich meinen türkischen Pass abgebe und nur den deutschen behalte.
Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt Amalia van Gent / 29.12.2011 Friedensinitiativen in Syrien scheiterten ebenso wie Vermittlungen um das iranische Atomprogramm. Die Nato ist wieder willkommen.
«Die türkische Bourgeoisie hat kapituliert» Amir Ali und Philippe Kropf / 26.10.2011 Die Publizistin Nuray Mert sieht im autoritären Stil der Regierung Erdogan die grössere Gefahr als im Vormarsch des Religiösen.
Kampf der Kulturen am Bosporus Amir Ali und Philippe Kropf, Instanbul / 26.08.2011 Libyen und Syrien machen Schlagzeilen. Derweil geht es in der Türkei um die Macht im Staat – und um einen Prozess gegen Erzfeinde.