Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Türkei: Innen- und Aussenpolitik

Recep Tayyip Erdoğan brachte nicht nur Städten, auch ländlichen Gebieten Wohlstand. Zu welchem Preis?

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Amalia van Gent / 10.03.2023 Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Sperberauge

SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien

Red. / 22.11.2022 Über Tote nach Schiesserei oder Attentat informiert die SRF-Tagesschau ausgiebiger als über völkerrechtswidrige Kriegshandlungen.

Kommentar

Friedenspreis in Hessen, Gefängnis in der Türkei

Bernd Hontschik / 21.11.2022 Willkürliche Verhaftungen auch von Ärztinnen und Ärzten in der Türkei gehören zum Unterdrückungsapparat von Despoten wie Erdoğan.

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Amalia van Gent / 1.10.2022 Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

politician-g6c590a262_1920

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

Amalia van Gent / 6.07.2022 Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?

Greece

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Amalia van Gent / 7.06.2022 Für Ankara sind die Inseln der Ostägäis neuerdings osmanisch. Nun befürchtet Athen einen heissen Sommer.

Erdogan_Kurden

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Amalia van Gent / 28.05.2022 Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.

Türkei-Nordirak

Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt»

Red. / 25.05.2022 «Was nicht der westlichen Vormacht dient, wird ignoriert», erklärt der Völkerrechtler und frühere UN-Mandatsträger Alfred de Zayas.

Stolteberg_Erdogan

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

Amalia van Gent / 17.05.2022 Die Türkei droht, den NATO-Beitritt Finnlands mit einem Veto zu blockieren – ein «orientalischer Bazar» um Gegenleistungen?

Kurdisches Flüchtlingslager in Nordirak

Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände

German Foreign Policy / 23.04.2022 Die aktuelle völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in den Irak mit Luftangriffen und Bodentruppen bleibt für Ankara folgenlos.

Türkischer Angriff Irak 2021

Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens

Amalia van Gent / 20.04.2022 «Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren.

istanbul

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

Amalia van Gent / 10.02.2022 Die Journalistin Christiane Schlötzer portraitiert das vielfältige Istanbul mittels 24 Begegnungen. Eine Buchbesprechung.

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Amalia van Gent / 5.09.2021 USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

forest-fire-5-1199575

Politisierung des Feuerinfernos in der Türkei

Amalia van Gent / 6.08.2021 Südosteuropa leidet unter extremer Hitze und verheerenden Waldbränden. Das Inferno wird in Ankara zum Politikum.

biden_erdogan

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

Amalia van Gent / 13.06.2021 Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein.

Genozid-Mahnmal

Völkermord an Armeniern: Schweiz drückt sich um Klartext

Amalia van Gent / 28.04.2021 Joe Biden hat das monströse Kriegsverbrechen an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Genozid anerkannt – Bern (noch) nicht.

Recep Tayyip Erdoğan (2015/06/13)

Türkische Palastrevolte

Amalia van Gent / 7.04.2021 Türkische Ex-Admirale warnen Ankara eindringlich davor, das Montreux-Abkommen auszuhebeln – und werden verfolgt.

HDP-Demo

Türkei: Schläge gegen die Demokratie ohne Ende

Amalia van Gent / 21.03.2021 Erdoğan will die einzige legale prokurdische Partei HDP verbieten. Damit wären 15 Millionen Kurden ohne Stimme im Parlament.

Aserbaidschanische Soldaten

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Amalia van Gent / 21.02.2021 Drei Monate nach dem Ende des Kriegs in Berg-Karabach ringt Armenien um sein eigenes Überleben.

Boğaziçi_Üniversitesi_Eylem_2

Erdogans Kampf gegen «perverse» LGBT

Amalia van Gent / 5.02.2021 Nun soll auch die renommierte Hochschule Bogazici der Kontrolle Erdogans unterstellt werden.

Mittelmeer_nach_Erdogans_Vorstellungen

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Amalia van Gent / 16.12.2020 Der EU-Gipfel drohte der Türkei wegen den Provokationen im östlichen Mittelmeer mit Sanktionen. Doch passiert ist fast nichts.

BergKarabach

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

Amalia van Gent / 3.11.2020 Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.

BergKarabach_Karte_ORF

Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds

Amalia van Gent / 29.09.2020 Es ist die schwerste Eskalation zwischen Aserbaidschan und Armenien seit Jahrzehnten. Ist die gefährliche Dynamik noch zu stoppen?

TurksLooting_Grain_Silos

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

Rick Sterling / 27.09.2020 Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht.

Schirmfoto1

Bombenkrieg gegen Kurden und Jesiden

Amalia van Gent / 30.06.2020 Neben Libyen und Syrien führt das türkische Militär seit Mitte Juni Krieg auch im Nordirak. Ein Bericht aus Sicht der Betroffenen.

Sperberauge

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Christian Müller / 5.03.2020 Erdogan demonstriert seine militärische Macht und droht mit Krieg in Syrien. Was denkt man in Deutschland dazu?

Erdogan_Tagesschau

Neuer hochbrisanter Nervenkrieg im östlichen Mittelmeer

Amalia van Gent / 22.12.2019 Die Türkei und Libyen schliessen einen militärischen Beistandspakt und teilen Öl und Gas im östlichen Mittelmeer unter sich auf.

Stoltenberg_Erdogan_NATO

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Amalia van Gent / 3.12.2019 Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Marion Sendker / 15.11.2019 Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Trump_und_Erdogan

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Amalia van Gent / 19.10.2019 Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden.

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Red. / 18.10.2019 In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

TalAbyad

Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe»

Amalia van Gent / 13.10.2019 Mit dem Vormarsch türkischer Truppen droht eine neue Welle von IS-Terroranschlägen – nicht nur in Syrien.

Turkey_Invasion_1

Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle»

Amalia van Gent / 12.10.2019 Drei Tage nach Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien sind Zehntausende Zivilisten auf der Flucht – ohne Ziel und Zukunft.

angriff

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

Andreas Zumach / 10.10.2019 Die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig und verstärkt weltweit die Terrorgefahr.

Kommentar

Die Kurden stehen vor einem traurigen Déjà-vu

Amalia van Gent / 8.10.2019 Die USA räumen das Feld für eine türkische Offensive in Nordsyrien. Ihre ehemaligen Verbündeten überlassen sie dem Schicksal.

Erdogan_3__Invasion

Erdogan will grünes Licht für schamlosen Flüchtlingsdeal

Amalia van Gent / 5.10.2019 Die Türkei kündigt eine 3. Invasion in Syrien an und verspricht, damit das Problem syrischer Flüchtlinge für alle radikal zu lösen.

ErdoganundPutin

Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs

Amalia van Gent / 5.09.2019 Der Fall der strategisch wichtigen syrischen Ortschaft Chan Scheichun hat die türkische Armee und Politik tief verunsichert.

MenschenrechtlerinNurcanBaysal

Kurdischer Südosten der Türkei: Stacheldraht und goldene Hähne

Amalia van Gent / 23.08.2019 Die Regierung Erdogan suspendiert drei Bürgermeister im kurdischen Südosten – und versetzt so das ganze Land in Aufruhr.

Riseup4Rojava

Wer soll nun den Norden Syriens kontrollieren?

Amalia van Gent / 10.08.2019 Kann eine von den USA und der Türkei vereinbarte Sicherheitszone in Nordsyrien einen türkisch-kurdischen Krieg für immer abwenden?

Chappatte_Erdogan_CanardKopie

Erdoğan kauft russische Raketen

Red. / 26.07.2019 -

S400_Tuerkei

Türkei: Zeitenwende in der aussenpolitischen Ausrichtung

Amalia van Gent / 21.07.2019 Die Türkei erhält trotz allen US-Warnungen das russische Abwehrsystem S-400 und wird vom F-35-Kampfjet-Programm ausgeschlossen.

Imamoglu

Geht die Ära der starken Männer in der Türkei zu Ende?

Amalia van Gent / 25.06.2019 Die türkische Zivilgesellschaft feiert den Wahlsieg des Oppositionspolitikers Imamoglu in Istanbul als «Sieg der Demokratie».

Bildschirmfoto20190609um11_03_54

Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht

Amalia van Gent / 9.06.2019 Frist verlängert: Die USA drohen der Türkei weiter mit dem Boykott von militärischen Ersatzteilen und dem Ausschluss aus der Nato.

Gefangener_Front-2

Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert

Red. / 5.06.2019 Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu?

Unbenannt7

Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf

D. Gschweng / 4.06.2019 Neben den USA nutzen inzwischen sieben Länder Drohnen, um zu töten. Die Türkei setzt sie gegen die eigene Bevölkerung ein.

Imamoglu

Die türkische Politik in Aufruhr

Amalia van Gent / 10.05.2019 Nicht nur die annulierte Wahl in Istanbul erhitzt die Gemüter. Erdogan droht offen, die Kurden in Nordsyrien anzugreifen.

Istanbul_Nachzaehlung

Erdogan lässt nachzählen – auch um Zeit zu gewinnen

Amalia van Gent / 7.04.2019 Auch eine Woche nach den Wahlen wollen Präsident Erdogan und seine regierende AKP-Partei ihre Niederlage nicht wahrhaben.

Selahattin_Demirtas_BR

Erdogan entdeckt den Zusammenprall der Kulturen

Amalia van Gent / 30.03.2019 Am Sonntag finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Sie könnten zu einem Referendum über den allmächtigen Präsidenten werden.

1707_Trk_Panzer_nrdlichAleppoKopie

Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato

Urs P. Gasche / 19.03.2019 Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres.

Gezipark

Erdogan rechnet mit der Gezi-Bewegung ab

Amalia van Gent / 23.02.2019 Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für 16 Intellektuelle, die sich an den Gezi-Protesten beteiligt haben sollen.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Bypass-Überraschung erhält in Kriens viel Zuspruch
    vom 29.03.2023
  • Zwei FCL-Anhänger verteidigen sich vor Gericht
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer