Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Steueroasen für Konzerne und Reiche

Steuerhinterzieher auf der Politagenda: Die grössten verstecken ihre Identität mit verschachtelten Trusts.

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

pexels-megapixelstock-18296

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland.

Daniela Gschweng / 24.03.2025

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Biden Steueroasen

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Die USA machten anonymen Briefkastenfirmen in der Schweiz, Zypern, Luxemburg oder Panama die Hölle heiss, um selber zu profitieren.

Urs P. Gasche / 6.01.2025

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Global-Winter-24_Steuerpolitik_Everlyn-Muendo_Bild2

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Das globale Steuersystem ist gegen Afrika gerichtet. Das sagt die Juristin Everlyn Muendo aus Kenia und kritisiert die Schweiz.

Dominik Gross / 22.12.2024

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Jen-Hsun_Huang_Headshot_(15313247387)

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Mit Hilfe superteurer Anwälte nutzt Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang Steuerschlupflöcher aus. Die Biden-Regierung hat sie nicht gestopft.

Pascal Derungs / 18.12.2024

Erbschaftssteuer: Wenig Fakten, viele Behauptungen

snapshot4gross

Erbschaftssteuer: Wenig Fakten, viele Behauptungen

Man kann zur Juso-Initiative stehen, wie man will. Aber man sollte bei den Tatsachen bleiben.

Marco Diener / 30.07.2024

Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten

Kinder im Müll

Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten

Der UN-Sonderberichterstatter für extreme Armut verlangt eine neue Wirtschaftspolitik. Soziales Wohlergehen steht im Zentrum.

Pressenza / 19.07.2024

Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf

Rober Rubin Aufmacherbild

Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf

Die «graue Eminenz der USA» warnt vor steigenden Renditen, einer wilden Marktkorrektur, und sie plädiert für Steuererhöhungen.

Christof Leisinger / 28.01.2024

Bei wem sich der Staat verschulden soll

Kommentar

Bei wem sich der Staat verschulden soll

Schuldenbremsen sind viel zu plumpe Instrumente – vor allem, wenn sie als reine Ausgabenbremsen angelegt sind.

Werner Vontobel / 26.12.2023

Die geheimen Hintermänner von Firmen und Trusts aufdecken

Immoblienvermögen hinter Trusts verstecken

Die geheimen Hintermänner von Firmen und Trusts aufdecken

Die Schweiz braucht dringend ein Register der wirtschaftlich Berechtigten. Sonst bleibt sie für die Geldwäscherei attraktiv.

Marc Herkenrath / 9.08.2023

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

20200911_uno-gv_uno-nyc_1920x960

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention.

Dominik Gross / 30.06.2023

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

CityofLondon_Delso-2-1

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank.

Markus Mugglin / 16.11.2021

OECD gegen Glencore

GlencoreSambia

OECD gegen Glencore

Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.

Markus Mugglin / 14.11.2020

Hilfsgeld rein, Kontostand rauf

Sperberauge

Hilfsgeld rein, Kontostand rauf

Rund 7,5 Prozent der Hilfe an die ärmsten Länder wird von korrupten Eliten fast sofort abgezügelt.

Monique Ryser / 25.02.2020

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Unbenannt6

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Eine Studie belegt, wie der Bergbaukonzern Vale seine Schweizer Niederlassung jahrelang zur Steueroptimierung nutzte.

D. Gschweng / 22.04.2019

«Amazon»: Steuergutschrift trotz Milliardengewinn

danbo3781364_1280

«Amazon»: Steuergutschrift trotz Milliardengewinn

Dank amerikanischer Steuerreform und Schlupflöcher im Gesetz erhält Amazon 2018 trotz Milliardengewinn eine Steuergutschrift.

Tobias Tscherrig / 20.02.2019

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

Barbados1

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

Die Unternehmenssteuern sinken weltweit, multinationale Unternehmen zahlen jedoch häufig dort, wo sie fast gar nichts kosten.

D. Gschweng / 5.02.2019

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

InternetGigantenKopie

Frankreich besteuert Digitalkonzerne im Alleingang

Weil sich die EU nicht auf Massnahmen gegen die Steuervermeidung von Internetgiganten einigen kann, wagt Frankreich den Alleingang.

Tobias Tscherrig / 31.12.2018

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Steuerumgehung_Google_AmazonKopie

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Die gemeinnützige Aktions-Plattform Avaaz sammelt Unterschriften für ein geplantes EU-Gesetz zum Besteuern dieser Konzerne.

Red. / 10.12.2018

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

800pxAerial_view_of_Apple_Park_dllu

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

Von wegen Steueroasen – neuester Sport der Multis ist das Kleinrechnen von Immobilien.

Daniela Gschweng / 24.11.2018

Invalide plagen, Investoren beschenken

Rossfelda

Invalide plagen, Investoren beschenken

Der Kanton Bern will Grossinvestoren steuerlich entlasten. Und zieht bei Behinderten die Sparschraube an.

Niklaus Ramseyer / 16.11.2018

Was Steuerparadiese mit Umweltverbrechen zu tun haben

stolenfishtaxheavens

Was Steuerparadiese mit Umweltverbrechen zu tun haben

Ob illegaler Fischfang oder Abholzung des Regenwaldes, Steueroasen helfen dabei.

D. Gschweng / 1.11.2018

Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis

BildMexiko

Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis

Mitten im Wahlkampf macht «Méxicoleaks» einen Milliarden-Deal zwischen Pemex und dem Schweizer Multi Trafigura publik

Philipp Gerber / 27.05.2018

Was da alles unter einen Hut geht!

Sperberauge

Was da alles unter einen Hut geht!

Wuff! Eine Stiftung zur Bekämpfung der Armut und ein Office auf Guernsey. Man kann einfach nur staunen.

Christian Müller / 27.05.2018

Geldspielgesetz: Zocken auf dem Affenfelsen?

gibraltar

Geldspielgesetz: Zocken auf dem Affenfelsen?

Im Offshore-Paradies Gibraltar erwirtschaften unzählige Online-Casinos Millionengewinne für mafiöse und kriminelle Hintermänner.

Alexander Gschwind / 15.05.2018

Steuerparadies Schweiz – erhellende Lektüre in alten Dokumenten

Steuerdefraudation

Steuerparadies Schweiz – erhellende Lektüre in alten Dokumenten

Steuerhinterziehung – oder Steuerdefraudation, wie es vor 50 Jahren noch hiess – ist ein Dauerthema, damals wie heute.

Hans Ulrich Jost / 27.03.2018

Subventions-Bettlerin Alpiq im Steuer-Paradies

Guernsey1

Subventions-Bettlerin Alpiq im Steuer-Paradies

In der Schweiz Subventionen betteln und jahrelang offshore die Steuern optimieren: Der Staatskonzern Alpiq machte es vor.

Kurt Marti / 21.11.2017

Karikaturisten stürzen sich auf «Paradise Papers»

Chappatte_LeckKopie

Karikaturisten stürzen sich auf «Paradise Papers»

Eine Auswahl der Cartoons hat das Konsortium internationaler Recherchierjournalistinnen und -journalisten veröffentlicht.

Red. / 20.11.2017

Paradise Papers: Wir werden komplett veräppelt!

Kommentar

Paradise Papers: Wir werden komplett veräppelt!

Kleine und mittlere Unternehmen und alle Lohnbezüger sind die Dummen. Sie werden übervorteilt und müssen gehörig Steuern zahlen.

Marc Friedrich / 19.11.2017

So sucht Apple ein neues Steuerparadies

Bildschirmfoto20171107um09_01_41Kopie

So sucht Apple ein neues Steuerparadies

Dank Irland hat Apple 13 Mrd Euro Steuern gespart. Die «Paradise Papers» enthüllen, was der Konzern von einer neuen Oase verlangt.

Red. / 7.11.2017

Schäuble kapituliert vor den Konzernen

Sperberauge

Schäuble kapituliert vor den Konzernen

Der frühere deutsche Finanzminister hält den Entzug von Steuermilliarden angesichts der Globalisierung für unvermeidbar.

Red. / 6.11.2017

Offshore-Konten: Von Afrika nach Panama

titelbild

Offshore-Konten: Von Afrika nach Panama

Afrikanische Regierungsangehörige besitzen oft pralle Offshore-Konten. Ein Bericht zeigt auf, woher das Geld stammt.

Daniela Gschweng / 1.11.2017

Die Steuertricks der Grossbanken

Luxemburg

Die Steuertricks der Grossbanken

Europas grösste Banken verschieben Milliardengewinne gezielt in Steueroasen. Die Politik bleibt untätig.

Red. / 10.04.2017

Freibrief für Steueroasen mitten in Europa

funchal

Freibrief für Steueroasen mitten in Europa

Die EU prangert den Steuersumpf in der Karibik an, toleriert aber seit Jahrzehnten Steuerdumping auf Madeira und Malta.

Red. / 26.02.2017

Endlich: die EU will Konzernsteuer-Transparenz

SPIEGEL_Schaeuble

Endlich: die EU will Konzernsteuer-Transparenz

Ein Vorschlag der EU-Kommission zu mehr Transparenz der Konzernsteuern wird von zwölf Ländern bekämpft, darunter auch Deutschland.

Christian Müller / 2.01.2017

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Delaware_taxfree_Front

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Die «Panama Papers» lassen vergessen, dass die USA alles tun, um internationale Fluchtgelder ins eigene Land zu ziehen.

Ernst Wolff / 6.04.2016

Putin-Leute sind vergleichsweise kleine Fische

Panama_Papers_Front

Putin-Leute sind vergleichsweise kleine Fische

Infosperber publiziert informative Links zu den «Panama Papers» und fragt, warum Putin am meisten angeprangert wird.

Red. / 4.04.2016

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

GUCCI_2

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

Bei der Durchsetzungsinitiative hat das Tessin mit 59% Ja-Stimmen einen traurigen Rekord geschrieben. Reiche aber sind willkommen!

Christian Müller / 30.03.2016

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

JasonHowie_CCKopie

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

Ein Beispiel, das Schule machen könnte: Die indonesische Regierung will die Dienstleistungen grosser Internetfirmen besteuern.

Daniela Gschweng / 11.03.2016

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

steven_akskew_baker_crickhowellKopie

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

Während Grosskonzerne kaum Steuern zahlen, legen Kleinunternehmen drauf. Ein kleines Dorf in Wales rebelliert und geht offshore.

Daniela Gschweng / 9.03.2016

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Steuererklrung_springerKopie

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.

Felix Bolliger / 18.02.2016

«Wir werden um Milliarden betrogen»

Steuerflucht_campactKopie

«Wir werden um Milliarden betrogen»

Mit «wir» meint Steueranwalt Achim Doerfer Normalverdiener. Reiche und Konzerne jedoch könnten Billionen steuerfrei verschieben.

upg / 14.04.2015

Die Feigenblätter des griechischen Milliardärs

Spiro_Latsis_Cuoni_Russi

Die Feigenblätter des griechischen Milliardärs

Der griechische Milliardär Spiro Latsis, der zuerst in die Schweiz flüchtete und dann nach Monaco, präsentiert sich als Philantrop.

Kurt Marti / 27.02.2015

GASTBEITRAG: Rekord-Schwarzgeld aus dem Süden

Armut2

GASTBEITRAG: Rekord-Schwarzgeld aus dem Süden

Die Schweiz profitiert von Potentatengeld, Steuerflucht und legaler Steuervermeidung in Milliardenhöhe zum Schaden anderer Länder.

Mark Herkenrath, Alliance Sud / 6.01.2015

Indonesien: Ein «Nobody» tritt gegen die Eliten an

JokoWidodo-1

Indonesien: Ein «Nobody» tritt gegen die Eliten an

Präsident «Jokowi» weckt im Volk grosse Hoffnungen. Nun muss der ehemalige Möbelhändler zeigen, dass er seinem Amt gewachsen ist.

Peter G. Achten / 20.11.2014

Google & Co: 3sat-Chef prangert Steuer-Dumping an

GottfriedLangenstein

Google & Co: 3sat-Chef prangert Steuer-Dumping an

Die digitalen Konzerne tun sich am Werbekuchen gütlich und bezahlen wenig Steuern. Doch der Bundesrat lässt sich nicht stressen.

Kurt Marti / 14.11.2014

Steuerparadies hier, Sozialabbau dort

BruesselDemo20141106

Steuerparadies hier, Sozialabbau dort

Geld: In Belgien nimmt man es den Leuten weg, in Luxemburg wird es den reichsten Firmen der Welt geschenkt. Legal, wie es heisst.

Christian Müller / 7.11.2014

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

WealthyIndians_MartinParrKopie

Indische Riesenvermögen in der Schweiz platziert

Schätzungen reichen von über zwei Milliarden bis über eine Billion Dollar, weitgehend Schwarzgeld. Von Weissgeldpolitik keine Rede.

Saptarishi Dutta, Quartz / 2.07.2014

Steuerdaten ans Ausland: Rückwirkend und ohne Info

IMG_1820Kopie

Steuerdaten ans Ausland: Rückwirkend und ohne Info

Ab Mitte Juli werden persönliche Steuerdaten ans Ausland geliefert, ohne die Betroffenen zu informieren. Und das auch rückwirkend.

upg / 3.06.2014

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Bildschirmfoto20140523um18_09_34

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an.

Red. / 25.05.2014

Die abzugsfähige CS-Busse stört auch Bürgerliche

Markus_Hausammann_NR

Die abzugsfähige CS-Busse stört auch Bürgerliche

Die Credit Suisse darf ihre 2,5 Milliarden-Busse bei den Steuern in Abzug bringen. Das finden nicht nur SP und Grüne stossend.

upg / 22.05.2014

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum