Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

«Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling

uebervolle-recycling-muelltonen-fuer-flaschen-dosen-und-papier_cc-by-20

«Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling

Zu viel Plastik landet in der Umwelt und recycelt wird wenig. Der Konsumentenschutz fordert eine Rückkehr zu Glas-Mehrwegflaschen.

Daniela Gschweng / 20.05.2025

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Depositphotos_291569412_L

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen.

Daniela Gschweng / 16.03.2025

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Plastikgeschirr

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Die Forschung zu Mikroplastik steht erst am Anfang. Doch schon zeigt sich: Bei Herzinfarkt-Patienten ist es häufiger zu finden.

Martin Born / 4.03.2025

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

Depositphotos_332876056_L

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll.

Daniela Gschweng / 17.02.2025

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

Cleanup norway handelensmiljofond_no 3

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe.

Daniela Gschweng / 1.02.2025

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

1024px-Konservendosen_(mehrere_Modelle)_B

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

Ab 2025 dürfen Lebensmittelverpackungen in der EU die gesundheitsschädliche Chemikalie BPA nicht mehr enthalten.

Daniela Gschweng / 7.01.2025

Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren

Pro Publica Titelbild Plastil Recycling

Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren

Statt weniger Plastik zu produzieren, will die Industrie den Begriff «recycelbar» aufweichen.

Daniela Gschweng / 4.01.2025

DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten

Sperberauge

DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten

Die Deutsche Umwelthilfe wies durch Stichproben nach, dass der Fast-Food-Riese das Gesetz nicht befolgt.

Daniela Gschweng / 28.10.2024

Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten

38921962684_328fd105a3_k

Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten

Seit 2015 kosten Plastiksäckli im britischen Handel einige Pence. An den Stränden finden sich nun viel weniger von den Einwegtüten.

Daniela Gschweng / 16.09.2024

Der Käse mit dem Käseplastik

2165744389aa-IMG_0193_web

Der Käse mit dem Käseplastik

Lidl führt eine Käseverpackung aus Biokunststoff ein, nachhaltig und «ohne Plastik». Bravo. Aber.

Daniela Gschweng / 31.08.2024

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

Wissenschaftler fordern eine Begrenzung der globalen Plastikproduktion. Der Plastikstaub ist bereits in unseren Körpern.

Daniela Gschweng / 17.07.2024

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

pexels-alex-arcuri-275586511-12921445

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor.

Daniela Gschweng / 14.07.2024

Der Genfersee – eine mit Wasser gefüllte Mülltonne

Cartoon Bénédicte Lac Léman Abfall Aufmacherbild

Der Genfersee – eine mit Wasser gefüllte Mülltonne

1000 Freiwillige, darunter 300 Taucher, haben am Genfersee 3,5 Tonnen Abfälle gesammelt. Seit 2005 sind es über 130 Tonnen.

Red. / 4.06.2024

Kontaminierte Mineralwässer: Valser enthält Pfas

443719434_984702263655320_7677271883365948990_n

Kontaminierte Mineralwässer: Valser enthält Pfas

«Brauchst du Valser zum Giessen???» «Nein: um Unkraut zu vertilgen!»

Red. / 31.05.2024

PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli

Vegetable wrapped in banana leaves vs. plastic packaging

PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli

Die EU plant eine neue Verpackungsverordnung. Einige Verpackungen und Produkte wird es bald nicht mehr geben.

Daniela Gschweng / 25.05.2024

Einwegverpackungen haben ausgedient

Cartoon Bénédicte Einweggeschirr Aufmacherbild

Einwegverpackungen haben ausgedient

«Du wirst bald lernen müssen, das Geschirr abzuwaschen.» – «Das was?!?»

Red. / 10.03.2024

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

Depositphotos_79686600_klein

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA.

Daniela Gschweng / 31.01.2024

Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar

PlasticWaste1-1024x768

Müllberge aus dem Ausland stapeln sich in Myanmar

Industrieländer exportieren noch immer Plastikmüll in ärmere Gegenden. In Myanmar entstehen Deponien mitten in Wohngebieten.

Daniela Gschweng / 21.01.2024

Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus

Exif_JPEG_420

Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus

Plastikflaschen für Milchprodukte fallen in Deutschland neu unter das «Dosenpfand». Damit fällt eine weitere Ausnahme.

Daniela Gschweng / 8.01.2024

Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt

3d rendering of Earth globe getting crushed into small pieces with the cracked parts flying away.

Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt

Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten.

Daniela Gschweng / 13.10.2023

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Chemist checking and testing plastic dishes

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA.

Daniela Gschweng / 27.09.2023

Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden

Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden

Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige.

Daniela Gschweng / 26.09.2023

Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen

Fast food litter

Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen

2022 hatte Tübingen vor Gericht noch gegen den Fast-Food-Konzern verloren. Im Mai kippte ein höheres Gericht das Urteil.

Daniela Gschweng / 13.06.2023

Plastik im Kopf

brain-gfd823ed0a_1920_b

Plastik im Kopf

Mikro- und Nanoplastikteilchen können bis ins Gehirn gelangen. Das könnte das Risiko für Parkinson und Alzheimer erhöhen.

Daniela Gschweng / 15.05.2023

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Strand_ in_Accra_Ghana

Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll

Die Menge des Plastikabfalls, den reiche Länder den armen schicken, wurde bisher drastisch unterschätzt.

Daniela Gschweng / 10.04.2023

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Reaktor 1_Foto Christian Sonnendecker

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.

Daniela Gschweng / 27.03.2023

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Danone to sell its 20 percent stake in Chinas Bright Dairy

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.

Daniela Gschweng / 19.03.2023

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Daniela Gschweng / 15.01.2023

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Daniela Gschweng / 8.12.2022

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Daniela Gschweng / 6.10.2022

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

Daniela Gschweng / 27.09.2022

PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien

40576163513_f4961e021f_k

PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien

Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen.

Daniela Gschweng / 6.09.2022

Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere

Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.46.39

Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere

Was wir verdrängen: Vor allem die Satten auf der Erde können nicht so weiterleben wie bisher – unabhängig von der Klimakrise.

Red. / 5.09.2022

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

1654632681490_Snow-sample-site-details-being-taken-in-Antarctica-orig

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.

Daniela Gschweng / 27.06.2022

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Daniela Gschweng / 13.06.2022

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

Daniela Gschweng / 2.04.2022

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

flasks_erlenmeyer_chemistry_laboratory_science_research_lab_liquid-758920.jpg!d

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

Die Menge künstlicher Chemikalien erreicht ein Ausmass, das die Erde langfristig unbewohnbar machen könnte, warnen Wissenschaftler.

Daniela Gschweng / 4.03.2022

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Titelbild_Screenshot 2022-01-19 141158

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Vor zwei Jahren gab’s die letzte Warnung, jetzt startet die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung grüner Marketing-Claims.

Daniela Gschweng / 31.01.2022

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.

Daniela Gschweng / 9.01.2022

Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht

Sri_Lanka_2_2-1

Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht

Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt.

Daniela Gschweng / 17.12.2021

Plastikmüll: Immer die Gleichen

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

Daniela Gschweng / 10.12.2021

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

Daniela Gschweng / 7.12.2021

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Migros Iam schwarzer Plastik.1

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung.

Beni Frenkel / 1.12.2021

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

tübingen neckarfront Boris Palmer 2016

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.

Daniela Gschweng / 9.11.2021

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

PVC-Rohre

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

Weichmacher, die in Kunststoff, Kosmetika und sogar in Medikamenten auftauchen, könnten viele vorzeitige Tode verursachen.

Daniela Gschweng / 4.11.2021

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

190506-nabu-kunststoffabfall-der-gruene-punkt680

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines.

Daniela Gschweng / 15.10.2021

Sie stellen das Material für Abfallhalden und Plastikinseln her

Strand_ in_Accra_Ghana

Sie stellen das Material für Abfallhalden und Plastikinseln her

Wenige grosse Konzerne und Banken kontrollieren Herstellung und Finanzierung von Einwegplastik. Das ist problematisch.

Rolf Muntwyler / 3.10.2021

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Sperberauge

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.

Daniela Gschweng / 14.07.2021

Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik

Sperberauge

Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik

Plastikprodukte wie Styroporbecher oder Plastiktrinkhalme soll es ab Anfang Juli in der EU nicht mehr geben.

Daniela Gschweng / 6.07.2021

Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht

Coca Cola Abfall.breakfreefromplastic

Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht

Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation.

Christa Dettwiler / 25.06.2021

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum