Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika? Red. / 2.10.2023 Hat «Afrika» an der WM gewonnen? Extra3 deckt Vorurteile auf und entlarvt einen «Traumschiff»-Besuch in Namibia als rassistisch.
Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Pascal Derungs / 24.08.2023 Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.
U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt Urs P. Gasche / 24.06.2023 SRF sagt, die Prioritäten seien «ethisch-moralisch nicht einfach nachvollziehbar». Doch kein Wort über die angewandten Kriterien.
«Wow! Wow! Kann mich hier mal jemand kneifen?» Marco Diener / 26.04.2023 Die Young Boys haben ihre erste Chance auf den Fussball-Meistertitel vergeben. Und SRF die Chance, ernst genommen zu werden.
Das Interview als Strafaufgabe Marco Diener / 25.04.2023 Heute Abend könnten die Young Boys Fussballmeister werden. Nicht alle Spieler werden sich freuen – weil sie zum Interview müssen.
Mit «Fifa – Das Monster» verabschiedet sich Hansjürg Zumstein Urs Schnell / 8.11.2022 Es ist sein letzter DOK-Film. Mehr als einmal packte Zumstein heisse Eisen an. Doch jetzt geht er beim Fernsehen SRF in Pension.
Kommentar kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?» Ariane Tanner / 28.04.2021 Das ist keine Frage. Das ist ein Trick. Was früher die (unbeabsichtigte) «false balance» war, wurde zum medialen Geschäftsmodell.
«Wilder» ist grosses Schweizer TV-Kino Niklaus Ramseyer / 7.02.2021 Es gibt unzählige Fehler, die einen Krimi ruinieren können. Die Schweizer TV-Serie «Wilder» macht fast keinen.
Kommentar Windschiefer Bericht über Irak auf TV-SRF Niklaus Ramseyer / 4.01.2020 «10vor10» zeigt nach dem neusten Drohnen-Mord der USA bei Bagdad fast nur die eine Seite. Das ist stümperhaft und unprofessionell.
Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung Helmut Scheben / 31.12.2019 Die Nachrichtensendung des ZDF demonstriert, wie man mit wirkungsvoller Montage von Bild und Text falsche Informationen verbreitet.
Kommentar SRF Rundschau /10vor10: Informationsvielfalt ja – aber nicht so Janos Fischer / 25.08.2019 Blitzbesuch von Eritreas Aussenminister: Bundesrat Cassis hier als Opfer bedauert, dort kritisiert. Fakten blieben auf der Strecke.
«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame» Helmut Scheben / 6.08.2019 Der Krimi ist Hauptbestandteil im täglichen TV-Futter. Das Publikum gibt sich damit offenbar zufrieden. Warum eigentlich?
Knalliges Klima in der «Arena» Robert Ruoff / 20.03.2019 Die prominenteste politische Diskussionssendung von SRF genügt grundlegenden Ansprüchen des «Service public» nicht.
«10vor10» und «SonntagsZeitung» wehren sich gegen Zensur Urs P. Gasche / 3.09.2018 Ein PR-Mann von Bundesrat Ignazio Cassis hob die Hand und stoppte eine Frage des «10vor10»-Journalisten.
Tauchen live im fernen Thailand Peter G. Achten / 17.07.2018 Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz.
Zeit für Klartext: Mehr Vielfalt ist gefragt Robert Ruoff / 23.04.2018 Das Schweizer Fernsehen zeigt in seiner Wahlberichterstattung einen bedenklichen Mangel an Vielfalt.
Meteo Schweiz: Danke für gute Arbeit! Christian Müller / 30.12.2017 Ein viel genutzter, aber (zu) wenig beachteter Service public hat uns auch im Jahr 2017 vor grossen und kleinen Schäden bewahrt.
SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern» Urs P. Gasche / 24.09.2017 Statt über das Aus von Uber in London oder höhere Strafen für Autofahrer mit Handy in Deutschland zu informieren, ging's um Äpfel.
Tagesschau als Sprachrohr des Cafetier-Verbands Urs P. Gasche / 7.09.2017 Statt über 2000 Monsun-Tote in Südasien und anderes zu informieren, produzierte die SRF-Tagesschau einen unseriösen PR-Beitrag.
Kommentar Tagesschau verwechselt sich mit «Glanz & Gloria» Urs P. Gasche / 1.09.2017 Moret, Cassis und Maudet möchten in den Bundesrat. Statt ihnen auf den Zahn zu fühlen, brachte die Tagesschau drei nette Porträts.
Kommentar «Beste Armee» am falschen Ort Niklaus Ramseyer / 30.08.2017 Schweizer Kampfjet-Piloten landen auf US-Flugzeugträgern. In Bondo Geröll wegzuräumen, ist für die Armee hingegen «zu gefährlich».
Sperberauge Roger Blum hielt den Finger in den Wind Urs P. Gasche / 27.08.2017 Der SRG-Ombudsmann behauptet, die Medien der SRG würden «die SVP kritischer beäugen als andere Parteien». Ohne dies nachzuweisen.
Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen Urs P. Gasche / 7.08.2017 «Erfreulich» und «eindrücklich» seien die Gewinne der Lufthansa-Tochter Swiss, kommentiert die Tagesschau. Hinterfragt wird nichts.
2,5 Min. digitale Konten und 3 Min. Taschengeld Urs P. Gasche / 14.07.2017 Die SRF-Tagesschau berichtete wie ein kleiner Privatsender, statt über das Wichtigste aus der Schweiz und der Welt zu informieren.
Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger Urs P. Gasche / 7.07.2017 Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.
SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft Urs P. Gasche / 22.06.2017 Eine Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau hält das Mikrofon hin. Angeschossene kommen nicht zu Wort.
Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Urs P. Gasche / 15.06.2017 Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen.
Kommentar Anschlagsopfer! Und die Kriegsopfer? Urs P. Gasche / 24.05.2017 Der (Terror-)Anschlag verursacht eine enorme Resonanz. Im Kontrast dazu lösen unschuldige Kriegsopfer wenig Betroffenheit aus.
Alterungsargument für Pensionskassen ein Vorwand Urs P. Gasche / 20.05.2017 Pensionskassen täuschen die Öffentlichkeit mit dem Argument, Rentnerinnen und Rentner würden länger leben. Das ist falsch.
Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul Urs P. Gasche / 11.04.2017 Hunderttausende können aus der umkämpften Stadt nicht fliehen. Über das Kriegsgeschehen berichtet die Tagesschau nur am Rande.
Gedanken-Schredder Fernsehen Felix Schneider / 22.03.2017 Roger Schawinski im Gespräch mit sich über die Türkei. Auch dabei: Werner van Gent.
Aus einer Schlappe ein «kleiner Sieg» gemacht Urs P. Gasche / 6.03.2017 Die deutschen Energiekonzerne waren mit ihrer Verfassungsklage weitgehend abgeblitzt. Eine rückblickende Medienanalyse.
Der «Verschwörungs»-Begriff vernebelt das Denken Kurt Marti / 2.03.2017 Die hitzigen Diskussionen zur letzten «Arena» von SRF führen zur Forderung: Der «Verschwörungs»-Begriff gehört auf die Müllhalde.
Jonas Projer griff Daniele Ganser unfair an Michael Graf / 27.02.2017 In der SRF-Arena vom 24. Februar wurde Ganser als «umstritten» vorgestellt. Eine private Mail-Aussage wurde manipulativ zitiert.
Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln Urs P. Gasche / 3.02.2017 Seit 2015 haben Prämienzahlende fast 2 Milliarden zu viel bezahlt. Jetzt will der Bundesrat 240 Millionen «sparen» – bis Ende 2020!
Putin und die Atomwaffen Helmut Scheben / 24.12.2016 Tagesschau SRF, 23. Dez. 2016. Putins Medienkonferenz zum Jahresende. 1400 Journalisten waren präsent und durften Fragen stellen.
Aleppo – und worüber die Medien schweigen Helmut Scheben / 18.12.2016 Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.
Arena: Das Scheitern an der Politik Robert Ruoff / 8.11.2016 Die «Arena» leidet an einem Geburtsfehler. Sie macht alles zu einem politischen Machtkampf.
«Terror». 164:70‘000. Voten, Quoten und Optionen. Jürgmeier / 23.10.2016 Was als Debatte über Terrorismus gedacht war, endet im Medienspektakel und reduziert komplexe Wirklichkeiten auf einen Knopfdruck.
«Marotte von SRF Meteo erschwert Orientierung» Red. / 2.08.2016 Die Anzeige irgendwelcher Dörfer auf der Wetterkarte ist ein Affront für Touristen, reklamiert Infosperber-Leser Arnold Fröhlich.
Sperberauge SRF-Tagesschau gibt Erdoğan Tipps zum Machterhalt Red. / 26.07.2016 Eine Infosperber-Leserin ärgert sich über die SRF-Wirtschaftsredaktion, die den türkischen Präsidenten berät.
«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform» Urs P. Gasche / 17.06.2016 Die UBI hat eine Beschwerde von Infosperber praktisch einstimmig abgelehnt. Auf das Konzept der Sendung ging die UBI nicht ein.
SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema Urs P. Gasche / 9.06.2016 Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.
Überdruck und andere einfache Erklärungen Jürgmeier / 13.05.2016 «Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen
Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag Jürgmeier / 26.04.2016 Dass es im April schneit, ist nichts Besonderes. Aber wenn Roger Köppel die «Arena» lobt, fällt der Schnee von unten nach oben.
BBC lanciert spektakuläre Sendung mit Weltsicht Christof Moser / 31.03.2016 Globale Themen brauchen globale Perspektiven: Die BBC wagt mit «The Global Philosopher» ein herausragendes Experiment.
Die «Arena» und die Bürger Robert Ruoff / 23.02.2016 Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.
Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen Urs P. Gasche / 6.02.2016 Die SRF-Nachrichtensendung hält anonymer Firmenvertreterin das Mikrofon hin, ohne die erhaltenen Aussagen zu hinterfragen.
SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum Urs P. Gasche / 22.01.2016 Statt die Gelegenheit zu nutzen, Politikern und Wirtschaftsführern kritische Fragen zu stellen, hält SRF TV nur das Mikrophon hin.
UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht Urs P. Gasche / 17.01.2016 In nur sechs Tagen unterschrieben 200* Zuschauerinnen und Zuschauer die Konzessionsbeschwerde von Infosperber.