Letzte Liebe oder die schützende Falle Jürgmeier / 9.02.2021 Wie gross ist Ihr Lebenswille auf einer Skala von 0 bis 10? Wenn sexuelle Leidenschaft und Geschäftstüchtigkeit Leben gefährden.
Menschliches Versagen oder Schreiben ohne U Jürgmeier / 20.01.2021 Wenn der Eintausch gegen ein neues Gerät einfacher ist als die Reparatur und Nachhaltigkeit bedeutet, ohne U in den Zg zu steigen.
Viren kennen keine Rassen Jürgmeier / 3.01.2021 Eine Frau setzt sich neben Sie. Stehen Sie auf – um sich vor COVID-19 zu schützen? Bleiben Sie sitzen – um sie nicht zu kränken?
Eine Frau übernimmt Verantwortung Jürgmeier / 14.12.2020 Eine Mutter will endlich etwas tun. Damit ihre Kinder eine Zukunft haben. Und endet auf der Strasse. Auch in Zeiten von Corona.
Harz auf Hose oder Coronafrühling Jürgmeier / 30.11.2020 «Der April bleibt uns als warmer, extrem sonniger und über lange Zeit viel zu trockener Monat in Erinnerung» (SRF Meteo).
Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen Jürgmeier / 13.11.2020 «Selbstverständlich bleibe ich zu Hause.» Beteuern Leute öffentlich. Bilder zeigen – nicht alle sind am gleichen Ort zu Hause.
Corona beendet Umweltzerstörungen, Hunger und Krieg Jürgmeier / 29.10.2020 Es ist, als hätten wir alle die Stecker zur Welt gezogen. Wie der Mann, der keine Zeitungen mehr las und nie mehr in die Ferne sah.
Bleibt zu Hause! oder wenn Gehorsam Leben rettet Jürgmeier / 13.10.2020 Feiert der autoritäre Charakter Auferstehung? Für eine gute Sache. Wenn wir gegen den Strom schwimmen – sind wir dann gerettet?
Corona oder wenn auch meine Welt untergehen könnte Jürgmeier / 28.09.2020 In Spitälern werden Menschen wie Cervelats «gewendet». Die «ausserordentliche» Lage wird erklärt. Träume werden nicht immer wahr.
Ich bin schwul. Das ist meine Natur. Jürgmeier / 3.08.2020 «Ich bin so. Ich kann nichts dafür. So bin ich geboren.» Das ist meine Natur. Diese Denkfigur ist letztlich konservativ, homophob.
Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch Jürgmeier / 21.07.2020 Ein Kellner in einem Zermatter Restaurant versteht nur Trüffel. Lernt nicht Deutsch. Aber kommt immer wieder ins Wallis zurück.
Das bange Hoffen auf die Katastrophe Jürgmeier / 12.07.2020 Wir wissen, was uns droht. Aber sich zu ändern, ist schwierig. So die Hirnforschung. Bleibt nur die Katastrophe als Lehrmeisterin?
Ein Mensch ist ein Mensch und keine Kommode Jürgmeier / 30.06.2020 Alle Menschen sind gleich. Ein Leben ist ein Leben. Aber der Preis – volatil. 46 Millionen. 220'000. 3426. (Markt-)Preise für Tote.
Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst Jürgmeier / 14.06.2020 «Das Amt für gerechte Wohnraumzuteilung verfügt: Per 1.1.2020 werden Ihnen 3-4 wohnraumbedürftige P. als Mb. zugeteilt.»
Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille Jürgmeier / 27.05.2020 In Gebärdensprache ist der lauteste Streit so leise wie rieselnder Schnee. Und wer für alle Opfer schweigt, ist für immer still.
Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen Jürgmeier / 17.05.2020 Hohe Löhne garantieren Qualität. So das Gesetz des Marktes. Aber bei den einen hat die Arbeitsstunde der anderen nur zehn Minuten.
Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten» Jürgmeier / 11.05.2020 «Ich habe keine Angst vor dem Alter.» Sagen viele. Weil «die Schweiz» gegen «das Altern» kämpft? Wie der «Blick» schreibt.
Handke. Werk und Künstlerin. Tat und Täter. Jürgmeier / 3.05.2020 Die oft geforderte Trennung von Werk und (umstrittenem) Autor ist nur zum Preis des Tods der Autorin zu haben.
No risk, no fun oder rebellieren statt reisen Jürgmeier / 19.07.2019 Eine Frau glaubt nicht an «das Gute im Menschen». Verlierer müssen ihr Trikot ausziehen. Reisemuffel stellen Welten auf den Kopf.
«Es gibt keinen Planet B» oder An die Nochgeborenen Jürgmeier / 25.06.2019 Die Klimajugend sagt es laut: Nicht mehr reden – handeln! Was bedeutet das für die Demokratie? Ein Einwurf von der Seitenlinie.
Mama! Papa! Es gibt keinen Zoo – und keine Affen! Jürgmeier / 21.04.2019 Ein Kind, das bloss den eigenen Händchen traut, bekommt Angst. Wer sich nur auf die eigenen Sinne verlässt, lebt in kleinen Welten.
Die graue Damenstrumpfhose oder der Futterneid Jürgmeier / 10.04.2019 Polyamid auf der Strasse weckt Fantasien. Tourist reklamiert, die Sonne gehe zu früh unter. Ein Mensch lebt, und niemand merkt’s.
Die Härte-Trophy oder sagen wie’s ist Jürgmeier / 7.03.2019 Die Losung der Stunde: Im Kampf gegen rechts – nach rechts rücken. Die Sprache sprechen, die alle verstehen. Augenblick verweile.
Im Sozialstaat gibt es keine Not, nur Notfälle Jürgmeier / 3.02.2019 Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen – selbst in unserem Sozialstaat gibt es Arme, auch in Diktaturen gibt es freie Menschen.
Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden. Jürgmeier / 11.01.2019 Nichts mehr müssen, macht frei – und nutzlos. Wenn nur der Erfolg zählt, erscheint der wirkungslose Einspruch als eitle Gebärde.
Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause Jürgmeier / 5.12.2018 Einer verliert in den USA die Orientierung, kauft in Wisconsin Schweizer Käse, kommt in Madison heim und fährt zurück in die Fremde
Kleiner Mann fliegt nach Amerika und kommt in den USA an Jürgmeier / 5.11.2018 Einer hat Angst vor dem Verschwinden in der Fremde. Ein anderer, dass sein Name vergessen geht. Und Allmendingen liegt in Chicago.
Eine Frau. Ein Mann. Ein Lift. Jürgmeier / 23.09.2018 Was ist wahrscheinlicher – dass eine Frau in einem Lift sexuell belästigt wird, dass ein Mann beschuldigt wird, das getan zu haben?
Fliegen kompensieren. Z.B. unter Lesensgefahr. Jürgmeier / 10.06.2018 Nicht lesen, viel fliegen, ewig sündigen, regelmässig beichten, immer Busse tun, konsequent kompensieren – moderne Ablasskette.
Unsere Welt Südsüdwest – für welchen Frieden sind Sie? Jürgmeier / 8.05.2018 «Trachten Sie danach, sich an Sabotage oder Genozid zu beteiligen?» Nein? Seien Sie nicht so negativ, sagen Sie Ja, z.B. zum Krieg.
Macht macht beliebt oder The winner takes it all Jürgmeier / 2.04.2018 Donald Trump über dem Greifensee. Lara Gut im Dunkeln. Monika Fasnacht heimlich geheiratet. Nazis vertreiben in gemütlichen Zeiten.
Die sexuelle Welt steht kopf. <br/> Noch einmal davongekommen. Jürgmeier / 18.03.2018 «Ich habe das richtige Ziel, und er hatte das falsche.» So der Schlossherr von Rhäzüns. Das Langstrasse-Dilemma bleibt ungelöst.
Family first oder Clowns ohne rote Nasen Jürgmeier / 21.01.2018 Christoph Mörgeli schwindelt’s, der Gärtner ist nicht der Mörder, von «America first» bis «Family first» – ist das ein Gedicht?
Die Sehnsucht nach dem Krieg oder Blut tut gut Jürgmeier / 28.12.2017 Eine Sekunde für eine Tote. Ein Oberst freut sich auf den Krieg. Wenn Eltern diejenigen sind, vor denen sie ihre Kinder warnen.
Arvenholz gegen Fluchtfliegen, aber nur 1. Klasse Jürgmeier / 10.11.2017 Wer zu früh kommt, den bestraft die SBB. Im Engadin begann die Islamisierung vor 1000 Jahren. Toiletten putzen – nicht benutzen.
Auch Basler müssen duschen und das absehbare Glück Jürgmeier / 17.09.2017 Wenn Götter verbieten, was Menschengesetze verlangen, gibt es Streit. Das Leben ist kein Kitschfilm. Deshalb gibt es kein Happyend.
Wenn der Fels sich rötet – betet, freie Schweizer Jürgmeier / 8.09.2017 Eltern – das Doping ihrer Kinder. Der Klimawandel spaltet das ewige Eis. Kindeskinder bestaunen die neue unberührte Natur.
Wenn Identitäten an gestopften Gänselebern hängen Jürgmeier / 28.07.2017 Die Jugend wird immer dümmer. Das «Böse» vereint die Zerstrittenen. 20 Schüsse für ein Sturmgewehr, sonst geht die Schweiz unter.
Der Islamist ein Spekulant, der Unsterbliche tot Jürgmeier / 14.05.2017 Was einer verpasst, der am Ostersonntag stirbt. Das Egerkinger Komitee und die Knabenbeschneidung. Krieg im friedlichen Zürich.
Mit Trommeln und Geschrei gegen dunkle Seiten Jürgmeier / 10.05.2017 Eine Bettlerin erinnert sich. Ein Bergsteiger will nicht scheitern. Ein Lehrer zeigt sich als Zebra. Aber sonst – nichts passiert.
Wenn «Miss Europa» sich nicht fotografieren lässt Jürgmeier / 17.04.2017 Frauenkäse am Fällander Dorfmärt, Süsses oder Saures für Staatssekretärin, Scheidung auf Britisch – «Das können wir doch besser.»
Mit Trump zum Züri Zoo. Höcke ist auch ein Zebra. Jürgmeier / 19.03.2017 Attentat im 751er. Mit der AfD reden oder nicht. Über den komplizierten Umgang mit dem Unerträglichen in unsicherer Zeit.
Ein typischer Mensch – Nationalität vor Qualität Jürgmeier / 19.02.2017 Ein Tessiner ist ein Mensch, in St. Moritz wird ein Kugelblitz Weltmeister, logiert einer im Turm & will kein Kostverächter sein.
5000 namenlose Tote oder Tripptrapp für Xi Jinping Jürgmeier / 25.01.2017 Das Volk, das bin ich. Wir ändern die Welt. Taten statt Worte. Wir sind halt nur kleine Leute. Und andere Leitsätze.
Happy to you: Auch für Flüchtlinge, Meere & Frauen Jürgmeier / 8.01.2017 Trump – der weisse Ritter. Das Frauenbild der Fällander. 65 oder das Verschwinden von Menschen. Gewalt macht aus Männern Helden.
Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz Jürgmeier / 11.11.2016 Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.
Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang Jürgmeier / 16.10.2016 Wachstum ohne Grenzen, das Überhandnehmen von allen & allem wird zur ökologischen Belastung und bringt alle & alles in Gefahr.
Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl. Jürgmeier / 22.09.2016 Im Tagebuch spiegeln sich das Private und das Öffentliche, wird das Subjekt schreibend Teil der Welt.
Der Nackte oder Im Engadin steht die Welt kopf Jürgmeier / 23.08.2016 Wenn (Medien-)Welten bedrohlicher zu werden scheinen, versprechen Ferien in den Bergen Gemütlichkeit. Engadiner Tagebuch 7=Schluss.