Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein

Kommentar

Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein

Das liberale Silicon Valley verbündet sich politisch mit der Trump-Administration. Was das für die USA und die Schweiz bedeutet.

Heinz Moser / 18.04.2025

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Parasiten Milliardäre

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Die Aktivistengruppe «Everyone hates Elon» hängt Anti-Musk-Plakate in London auf. Sie verbreiten sich rasant auf Social Media.

upg. / 7.04.2025

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Kommentar

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Die UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen.

Lukas Hässig / 22.03.2025

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Elon Musk dominiert die Medienkonferenz im Weissen Haus

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Alle grossen Tech-Konzerne wollen wie SpaceX Milliardenaufträge des Militärs ergattern. Das grosse Aufrüsten kommt ihnen entgegen.

upg. / 19.03.2025

Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht

Richard Bluecloud Castaneda Greenpeace Standing Rock

Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht

Es geht um die Dakota-Access-Pipeline, sehr viel Geld und um den alten Streit, wer für Schäden Protestierender verantwortlich ist.

Daniela Gschweng / 17.03.2025

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Holztransporter Suzano

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Die schnellwachsenden Bäume dienen vor allem der Papierherstellung, auch für den boomenden Online-Handel.

Niklas Franzen / 11.03.2025

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Bildschirmfoto 2025-02-18 um 17.03.29

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Der zum Monopolisten gewordene Boeing-Konzern sei ein abschreckendes Beispiel, warnt die Wettbewerb-Spezialistin Lina M. Khan.

Josef Estermann / 24.02.2025

Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten

Milliardäre in Trumps Team WION

Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten

Reformen der früheren US-Präsidenten legten den Grundstein für den Einfluss von Milliardären und den Neoliberalismus.

David N. Gibbs / 30.01.2025

Freiheit im Überwachungsstaat

DALL·E 2025-01-09 12.36.18

Freiheit im Überwachungsstaat

Zum Machtwechsel in den USA warnt der scheidende Präsident Joe Biden vor dem Einfluss ultrarechter Techno-Oligarchen.

Heinz Moser / 17.01.2025

Die neue politische Macht der Tech-Elite

Kommentar

Die neue politische Macht der Tech-Elite

Techmilliardäre wie Elon Musk mischen sich immer mehr in die Politik ein. Sie belegen die Krise der westlichen Demokratien.

Heinz Moser / 2.01.2025

Geld regiert Trumps Welt – viele Superreiche in der Regierung

scott bessent

Geld regiert Trumps Welt – viele Superreiche in der Regierung

Die Multimillionäre und Milliardäre sollen die USA im Auftrag Donald Trumps voranbringen. Kritiker wittern Selbstbereicherung.

Christof Leisinger / 1.01.2025

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Bildschirmfoto 2024-12-12 um 13.00.49

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Fünf Konzerne verdreifachten ihre Gewinne mit dem Handel von Getreide, Mais, Soja und Zucker. Viele Kosten sozialisieren sie.

Susanne Aigner / 24.12.2024

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

US-Justizdepartement

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

Die Beratungsfirma zahlt erneut 650 Millionen Dollar, um Straf- und Zivilklagen loszuwerden. 2021 bezahlte sie schon 573 Millionen.

upg / 15.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Cyborg

Trump kam mit Hilfe von Transhumanisten an die Macht

Gentechnik vorantreiben, Gehirn mit Computer verbinden, Weltraum besetzen – Trumps reiche Unterstützer machen sich dafür stark.

Martina Frei / 26.11.2024

Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie»

Depositphotos_742838782_XL

Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie»

Versprochen hat er viel. Skeptiker fürchten wirtschaftliche Strohfeuer und eine Günstlingswirtschaft für Milliardäre wie Elon Musk.

Christof Leisinger / 12.11.2024

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

galamsey

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

In Ghana demonstriert die Jugend gegen den illegalen Goldabbau. Anstatt Mineure, verhaftet die Polizei jedoch die Demonstranten.

Philippe Stalder / 28.10.2024

Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren

csm_Mineral-bottled-water-scandal_1_1_d4d8dd12a9

Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren

Der Skandal um mit illegalen Methoden behandeltes Nestlé-Mineralwasser weitet sich nochmals aus.

Daniela Gschweng / 4.09.2024

Glencore wegen profitabler Minen-Deals in Kongo verurteilt

Kupferabbau

Glencore wegen profitabler Minen-Deals in Kongo verurteilt

Der Zuger Rohstoffkonzern muss 152 Millionen Franken zahlen – und hofft auf einen Schlussstrich unter seine Korruptionsaffären.

Red. / 2.09.2024

Mpox: Professoren verbreiteten Falschinformationen auf Twitter

Affenpocken bei einem Kind

Mpox: Professoren verbreiteten Falschinformationen auf Twitter

Was von Fachleuten zu den Affenpocken und ihren Folgen für Kinder verbreitet wurde, war grösstenteils falsch.

Martina Frei / 27.08.2024

Nach Warren Buffetts Tod stoppt das Milliarden-Manna für Gates

Bill Gates und Warren Buffett.Gatesnotes

Nach Warren Buffetts Tod stoppt das Milliarden-Manna für Gates

Investor Warren Buffett zahlte bisher die Hälfte des Milliardenvermögens der Bill & Melinda Gates-Stiftung. Bald ist Schluss damit.

Josef Estermann / 25.08.2024

In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf

csm_cafe_es_24_07_2023-46_6c1ac5354f

In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf

Nescafé-Plan soll für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Tatsächlich macht er mit Mini-Nachhaltigkeitsstandards die Bauern arm.

Daniela Gschweng / 23.08.2024

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

3597285937_9b3bf51533_k

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

Das zweite Quartal 2024 war für Tesla kein besonders gutes. Ohne Subventionen wäre es noch schlimmer gewesen.

Daniela Gschweng / 17.08.2024

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Overv Merchants of Doubt INV3ok

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Die grossen Fleisch- und Milchkonzerne tun viel zu wenig, um Emissionen zu senken. Das zeigt eine Analyse der NGO Changing Markets.

Daniela Gschweng / 12.08.2024

Erbschaftssteuer: Wenig Fakten, viele Behauptungen

snapshot4gross

Erbschaftssteuer: Wenig Fakten, viele Behauptungen

Man kann zur Juso-Initiative stehen, wie man will. Aber man sollte bei den Tatsachen bleiben.

Marco Diener / 30.07.2024

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

Gesündere Kinder wegen Zuckersteuer. Afrikanische Länder fürchten Vergeltung der NATO. Bill Gates handelt undemokratisch.

Red. / 26.07.2024

Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump

Elon Musk on screen. Elon Reeve Musk FRS is a business magnate and investor

Die «Paypal- und Kryptomafia» kaufen sich die Gunst von Trump

Kapitalismus oder Korruption? Grossspenden sollen Milliardären wie Musk & Thiel Einfluss, Staatsaufträge und Subventionen sichern.

Christof Leisinger / 23.07.2024

Versprechen und Realität – das Déjà-vu mit Nestlé

Kommentar

Versprechen und Realität – das Déjà-vu mit Nestlé

Vierzig Jahre lang habe ich Nescafé getrunken. Stets am Morgen. Eine mittlere Tasse voll, dampfend heiss, mit einem Schuss Milch.

Urs Schnell / 22.07.2024

«Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art»

Tim Schwab

«Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art»

Wenn wir das Bill-Gates-Problem ignorieren, werden wir als Nächstes ein Jeff-Bezos-Problem haben, prophezeit Tim Schwab.

Pascal Segura Kliesow / 21.07.2024

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Screenshot 2024-05-27 152010

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.

Daniela Gschweng / 19.06.2024

Die Original-Knebelverträge der UEFA mit Dortmund und Hamburg

Fanzone

Die Original-Knebelverträge der UEFA mit Dortmund und Hamburg

Die UEFA kann sogar entscheiden, ob und welche politischen Demonstrationen erlaubt werden. Die Städte mussten alles unterschreiben.

upg. / 19.06.2024

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Demo Kaffeebauern

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Kaffeebauern klagen über Dumpingpreise. Laut Nestlé zahlt der Konzern «marktübliche» Preise. Public Eye recherchierte vor Ort.

Susanne Aigner / 11.06.2024

Musk ködert Reaktionäre gegen handfeste Business-Vorteile

elon-musk_Tumisu_pixabay_6083103

Musk ködert Reaktionäre gegen handfeste Business-Vorteile

Der Tech-Milliardär fördert die reaktionäre Rechte von Argentinien bis Indien und spielt Weltpolitik zu seinen Gunsten.

Pascal Derungs / 29.05.2024

Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren

Intensivproduktion von Salat ChiccoDodiFC

Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren

«Unser tägliches Brot gib uns heute» wird zum Gebet an Nestlé, Bayer und neu an IT-Konzerne. Pat Roy Mooney hatte davor gewarnt.

Red. / 27.05.2024

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Korruption

Uni Zürich gibt den Namen und Philip Morris hat das letzte Wort

Erst Jahre später kommt jetzt ein geheimer Vertrag ans Licht. Der involvierte Professor doziert noch immer und sieht kein Problem.

Urs P. Gasche / 29.04.2024

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind.

Markus Mugglin / 7.04.2024

USA: Hochrisiko-Prozess für Vitol, Trafigura und Gunvor

US-Courthouse Brooklyn

USA: Hochrisiko-Prozess für Vitol, Trafigura und Gunvor

Die drei in der Schweiz ansässigen Rohstoffmultis stehen im Verdacht der aktiven Bestechung. Es drohen empfindliche Strafen.

Pascal Derungs / 25.02.2024

Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker»

Sperberauge

Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker»

Ein Aktionär klagte gegen das Milliarden-Vergütungspaket des «reichsten Menschen» der Welt. Nun ist die Vergütung vorerst nichtig.

Christof Leisinger / 31.01.2024

Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen

Cerrejón_mine

Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen

Umweltschäden und Verletzung von Menschenrechten durch Schweizer Unternehmen – zuletzt häufen sich solche Fälle.

Markus Mugglin / 22.01.2024

Der Datenklau der Digitalkonzerne

Kommentar

Der Datenklau der Digitalkonzerne

Die klugen Antworten der KI-Modelle funktionieren nur, wenn sie von Millionen von Texten trainiert wurden.

Heinz Moser / 2.01.2024

Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella

Haselnussgarten-in-Tuscia-Italien-1

Masslos wuchern die Haselstrauch-Plantagen für Nutella

Ferrero giert für seinen gefragten Brotaufstrich nach möglichst viel Anbaufläche und überzieht ganze Landstriche mit Monokulturen.

Pascal Derungs / 11.12.2023

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

noch ein bild

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

Das Geschäft für die grüne Wende ist oft «schmutzig». Vorne dabei sind Firmen aus China und der Schweiz. Widerstand regt sich.

Markus Mugglin / 9.11.2023

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Rob Bonta.AllanMargolin

Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten

Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.

Pascal Derungs / 8.10.2023

Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden

Osama Bin Laden

Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden

Als «Akt der Selbstverteidigung» griffen die USA am 7. Oktober vor 22 Jahren Afghanistan an. Der Krieg forderte 240'000 Tote.

Red. / 7.10.2023

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Keine Patente auf Saatgut.Falk Heller:Argum

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen.

Susanne Aigner / 14.09.2023

Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen

Elon Musk in Shanghai

Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen

Die Hälfte des neu angesammelten Reichtums seit 2020 geht aufs Konto von einem Prozent der Weltbevölkerung.

Josef Estermann / 9.09.2023

IWF und Weltbank stellten der Ukraine ein Ultimatum

Bauernprotest gegen die Landreform im Jahr 2020.Oleksiy Frayer

IWF und Weltbank stellten der Ukraine ein Ultimatum

Fast vier Wochen nach Infosperber informierte auch die «NZZ am Sonntag» über den Ausverkauf des ukrainischen Ackerlandes.

Urs P. Gasche / 29.08.2023

Elon Musk: Ein Milliardär beherrscht den unregulierten Weltraum

Elon Musk.Daniel Oberhaus CC BY

Elon Musk: Ein Milliardär beherrscht den unregulierten Weltraum

Bereits umkreisen über 4'500 Starlink-Satelliten die Erde. Über 40’000 sind geplant. Privatmann Musk bestimmt, wer sie nutzen darf.

Pascal Derungs / 27.08.2023

Nikolajsen als Prototyp eines Mietpreis-Treibers

Bauvorhaben

Nikolajsen als Prototyp eines Mietpreis-Treibers

Der Bitcoin-Pionier investiert in eine Immobilie in Zug – und sorgt indirekt dafür, dass Mietwohnungen unerschwinglich werden.

Werner Vontobel / 8.08.2023

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

URAN NIGER.BI

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

Niger ist der siebtgrösste Uranproduzent, aber drei Viertel seiner Einwohner sind an kein Stromnetz angeschlossen.

Martin Sonneborn / 3.08.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum