Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Macht der Grossbanken

Statt Konkurs zu gehen, erhalten sie Staatshilfe. Sie finanzieren Parteien und geben die Schuld der Politik.

Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht

UBS CFTC

Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht

Warren Buffet nannte spekulative Derivate «finanzielle Massenvernichtungswaffen». Die UBS will jetzt die von der CS übernehmen.

Urs P. Gasche / 19.04.2025

«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel»

Businessman or manager run away from big debt. With many creditors chasing him.

«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel»

Wenn sich die UBS verzockt, muss der Staat sie retten. Es gebe keinen Plan B, kritisiert der frühere Finanzprofessor Marc Chesney.

upg. / 9.04.2025

Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel

Sergio Ermotti im Interview bei «SRF»

Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel

Eine Gesetzesänderung verzögert die geplante Verschärfung der Eigenmittelvorschriften für die UBS. Das dient dem Bankenriesen.

Rudolf Strahm / 31.03.2025

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Kommentar

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Die UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen.

Lukas Hässig / 22.03.2025

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Kommentar

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen.

Marco Diener / 17.03.2025

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Bankencrash

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Die Garantieleistungen des Staates erlauben der Bank, grössere Risiken und gewagtere Spekulationsgeschäfte einzugehen.

Rudolf Strahm / 25.02.2025

Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS

Ermotti

Die Harakiri-Banker haben nichts dazugelernt – auch bei der UBS

Trotz früherer Dementi: Sergio Ermotti setzt auf das riskante Investmentbanking. Die UBS ist zu gross, das Eigenkapital zu gering.

Christof Leisinger / 9.02.2025

Net-Zero-Banking nach Trump: Die US-Finanzriesen steigen aus

Depositphotos_17448629_XL

Net-Zero-Banking nach Trump: Die US-Finanzriesen steigen aus

Die US-Bankriesen treten aus der Net-Zero Banking Alliance aus. Denn Donald Trump hat nichts für diesen «Schwindel» übrig.

Christof Leisinger / 14.01.2025

Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz

puk-cs

Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz

Per Notrecht hebelte der Bundesrat den Zugang zu Informationen im CS-Dossier aus. Dies war laut Puk unverhältnismässig.

Eva Hirschi / 9.01.2025

CS: Karin Keller-Sutter hatte den Druck der USA schöngeredet

240410 Karin Keller-Sutter Too Big to Fail

CS: Karin Keller-Sutter hatte den Druck der USA schöngeredet

Der Druck der USA, die CS der UBS zu verkaufen, sei «unglaublich gross» gewesen, sagte die Direktorin der Finanzverwaltung.

Urs P. Gasche / 7.01.2025

PwC versagte beim Credit-Suisse-Crash – Aufschrei bleibt aus

Screenshot 2024-12-31 at 10-29-51 EXPERTsuisse auf LinkedIn 🎄 Weihnachtszeit und Jahreswechsel – eine magische Zeit um innezuhalten …

PwC versagte beim Credit-Suisse-Crash – Aufschrei bleibt aus

Der Revisoren-Verband jubelt über den PUK-Bericht. Der habe kein Fehlverhalten der Revisoren erkannt. Aber die Prüfer schauten weg.

Lukas Hässig / 2.01.2025

Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie»

Depositphotos_742838782_XL

Nach Donald Trumps Wahl droht der Weg in die «Tech-Oligarchie»

Versprochen hat er viel. Skeptiker fürchten wirtschaftliche Strohfeuer und eine Günstlingswirtschaft für Milliardäre wie Elon Musk.

Christof Leisinger / 12.11.2024

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Kommentar

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Die UBS stemmt sich vehement gegen mehr Eigenkapital. Not amused ist jetzt auch NZZ-Chefredaktor Eric Gujer.

Urs Schnell / 1.11.2024

UBS-Präsident: Die Finma hat kolossal versagt

Bildschirmfoto-2024-09-29-um-07.57.53-1024x734

UBS-Präsident: Die Finma hat kolossal versagt

Im Interview mit dem «SonntagsBlick» macht Colm Kelleher erstmals klar, dass die Finma mit den CS-Chefs viel zu nachsichtig war.

Lukas Hässig / 30.09.2024

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

srf partners

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

Private-Equity-Fonds prahlen mit ihrem Erfolg. Kritiker behaupten, sie plündern unter enormen Risiken schamlos die Allgemeinheit.

Christof Leisinger / 15.09.2024

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Kommentar

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Das Verbot von UBS-Chef Ermotti ist seit 2018 in Kraft. Die Credit-Suisse hatte zwar häufig geklagt, aber nie zensuriert.

Lukas Hässig / 6.09.2024

Financial Times: Die UBS und Bern sind völlig verkracht

Keller-Sutter Ermotto x

Financial Times: Die UBS und Bern sind völlig verkracht

Bundesrat, Finma und SNB wollen der UBS mehr Kapital vorschreiben. Ermotti und Kelleher stemmen sich mit aller Kraft dagegen.

Lukas Hässig / 11.07.2024

Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank

Norinchukin Bank

Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank

Genossenschaftsbank verkauft wegen Milliarden-Verlusten EU- und US-Staatsanleihen. Wieder geht es um Missmanagement von Bankern.

Christof Leisinger / 22.06.2024

Die New UBS hat in Genf einen Hypo-Marktanteil von 46 Prozent

Kommentar

Die New UBS hat in Genf einen Hypo-Marktanteil von 46 Prozent

Die Aufsichtsbehörde Finma schaut weg: Dabei hat die Grossbank bei Fonds und im Firmengeschäft eine Monopolmacht.

Lukas Hässig / 20.06.2024

Ermotti macht Stimmung gegen die verstärkte Regulierung

OIG3

Ermotti macht Stimmung gegen die verstärkte Regulierung

Wer sich wundert, warum die Schweiz immer wieder einknickt, braucht bloss dem Konzernchef der Grossbank UBS zuzuhören.

Rico Kutscher / 20.06.2024

Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt

2021_12_03_Stanford-053_VDGedit-scaled

Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt

Deregulierung bei den Banken? Kein Problem, wenn die Manager persönlich und mit mehr Eigenkapital hafteten, so Professorin Admati.

Christof Leisinger / 30.05.2024

Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz

Dominos

Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz

Die Schweiz hat sich neben der Monsterbank UBS ein weiteres Risiko eingehandelt: Die Prüfungsgesellschaften. So warnt nun die RAB.

Rico Kutscher / 27.04.2024

Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr

UBS

Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr

«Wenn man nicht einmal mehr einen kleinen Witz machen darf...»

Red. / 26.04.2024

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Syngenta

Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind

Konzerne und Grossbanken finanzieren Professuren und Uni-Institute. «Wer zahlt, nimmt Einfluss» soll dort aber nicht gelten.

Urs P. Gasche / 26.04.2024

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

240424 Kucholl La Matinale RTS

Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand

Kleinaktionäre der UBS konnten an der gestrigen GV nichts mitentscheiden. Das sei aber gut so, sagt Kleinaktionär Reto Zenhäusern.

Urs P. Gasche / 25.04.2024

Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20

snapshot

Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20

Die UBS geniesst einen Blanko-Scheck des Steuerzahlers. Dies erkannte Oswald Grübel. Ermotti kümmert’s nicht.

Lukas Hässig / 24.04.2024

Nach der Credit-Suisse-Pleite

Credit Suisse Bonus

Nach der Credit-Suisse-Pleite

Die ehemaligen Kadermitarbeiter müssen die Boni nicht zurückzahlen.

Red. / 23.04.2024

Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma

240420 Marc Chesney RTS

Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma

Die letzte internationale systemrelevante Grossbank des Landes erzeugt zu viele Risiken. Das sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Red. / 16.04.2024

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

240410 Karin Keller-Sutter Too Big to Fail

Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS

Trotz CS-Krise fasst er sie im «Too big to fail»-Bericht mit Samthandschuhen an. Deutlich mehr Eigenkapital gefordert? Fehlanzeige.

Christof Leisinger / 12.04.2024

Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr

Depositphotos_346839712_XL

Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr

Jamie Dimon, Boss der Grossbank, hat sein Institut auf Krisenzeiten vorbereitet. Scheinheilig aber lehnt er mehr Eigenkapital ab.

Christof Leisinger / 10.04.2024

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

FRANKFURT, GERMANY - APR 19: UBS Bank headquarter building in th

Die UBS ist für die Schweiz nach dem CS-Kauf ein Klumpenrisiko

Die Bilanzsumme ist zum Schweizer BIP 15-X grösser als die von JP Morgan zum US-GDP. Und CEO Ermotti will wachsen wie einst Ospel.

Christof Leisinger / 19.03.2024

Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden

Frankfurt,_Reuterweg_11

Nein, auch Julius Bär hat das Rad nicht neu erfunden

Die Bank versucht nach Kreditpleite mit Immobilienjongleur René Benko einen Befreiungsschlag. Doch das Vertrauen ist angeschlagen.

Christof Leisinger / 4.02.2024

Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken

nyc-1427468

Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken

Der US-Regulierer will mehr Eigenkapital einfordern. Bankmanager, Lobbyisten und die Freunde hoher Staatsausgaben schreien auf.

Christof Leisinger / 24.01.2024

Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten

Sperberauge

Die Finma-Präsidentin gibt keine Antworten

Im Interview auf Radio SRF wich Marlene Amstad den Fragen aus. So gewinnt die Finma kein Vertrauen.

Marco Diener / 24.01.2024

UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert

UBS-Frankfurt

UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert

Banker wie Sergio Ermotti oder Jamie Dimon und ihre Lobbyisten wollen strengere Eigenkapitalregeln mit billigen Ausreden verzögern.

Christof Leisinger / 4.01.2024

Was von der Crédit Suisse blieb

Cartoon Bénédicte Credit Suisse UBS Aufmacherbild

Was von der Crédit Suisse blieb

Infosperber-Karikaturistin Bénédicte gewann mit diesem Cartoon den dritten Preis beim Swiss Cartoon Award.

Red. / 31.12.2023

Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können

CS_Titelseite_23.3.23_VAR_2

Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können

Bei einer Rettung oder Sanierung dieser Mega-Bank müsste der Staat Hunderte von Milliarden bereitstellen.

Urs Schnell / 26.12.2023

Das unzähmbare Monster UBS

Expertenbericht

Das unzähmbare Monster UBS

Die Behörden können die Grossbank im Fall einer Krise nicht abwickeln. Das Too-big-to-fail-Regime steht in der Kritik.

Urs Schnell / 22.12.2023

Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig

Kommentar

Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig

Die Aufsicht präsentiert sich als harter Hund, der die CS drangsalierte, wo’s nur ging. Effektiv half die Finma, wo sie konnte.

Lukas Hässig / 20.12.2023

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Sperberauge

Der «Tages-Anzeiger» fiel auf die PR-Information der UBS herein

Tamedia titelte gross auf der Frontseite: «Die UBS streicht 3000 Stellen». Ein Bespiel, wie Medien sogar plumpe PR nicht erkennen.

Red. / 4.09.2023

«Bei einem solchen Crash war die Schweiz schlicht überfordert»

Dirk Schütz Buch

«Bei einem solchen Crash war die Schweiz schlicht überfordert»

Bilanz-Chefredaktor Dirk Schütz leuchtet tief hinein in den Ablauf, der zur Übernahme der CS durch UBS führte.

Urs Schnell / 1.09.2023

Keller-Sutters Nebel-Petarden

Kommentar

Keller-Sutters Nebel-Petarden

Die Finanzministerin hat die CS der UBS geschenkt. Nun versucht die Freisinnige in grossen Medien zu punkten.

Lukas Hässig / 23.08.2023

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Schweizer Flagge

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Am 1. August spricht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin. Worüber? Und worüber nicht? Eine Analyse der Reden.

Jürg Lehmann / 1.08.2023

Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten

Foto Finanzkrise

Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten

Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt – solange Banken und Kapitalbeziehungen so locker reguliert sind wie seit 50 Jahren.

Andreas Missbach / 10.07.2023

Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil

Cover Fossil Fuel Financing Report

Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil

Das fossile Geschäftsmodell schlägt auf die Banken zurück. Globale Zentralbanken warnen vor klimabedingter Finanzkrise.

Sandro Leuenberger / 4.07.2023

SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen

Kommentar

SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen

170 Milliarden brauchte CS an drei entscheidenden März-Tagen. Notenbank-Chef öffnet Schleuse und setzt Glaubwürdigkeit aufs Spiel.

Lukas Hässig / 24.06.2023

Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz

Kommentar

Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz

Umverteilung nach oben – Zinserhöhungen wirken anders, als es die Zentralbanken behaupten und die Medien gerne glauben.

Werner Vontobel / 14.06.2023

UBS-Risiko eindämmen? Am Schluss bleibt die Mikrosteuer

Schlagzeile.mpamag

UBS-Risiko eindämmen? Am Schluss bleibt die Mikrosteuer

Gegen künftige Grossbanken-Pleiten stellte Infosperber 13 Massnahmen vor. Politisch stossen fast alle auf starke Widerstände.

Urs Schnell / 30.05.2023

Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran

Professor Michael Hudson zu den Banken-Crashs in den USA.geopoliticaleconomy

Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran

Innerhalb von zwei Monaten machten Leerverkäufe bereits vier US-Banken den Garaus. «Investoren» haben es auf weitere abgesehen.

Michael Hudson und Ben Norton / 11.05.2023

UBS platzierte in den CS-Vertrag eine einzigartige Giftpille

Kommentar

UBS platzierte in den CS-Vertrag eine einzigartige Giftpille

Die UBS hat die Übernahme der CS von langer Hand geplant. Das berichtet «Inside Paradeplatz» und veröffentlicht ein SEC-Dokument.

Lukas Hässig / 5.05.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum