Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Afrika und das Meer als Mülleimer

Westliche Industrie- und Konsumabfälle vergiften Menschen in Afrika oder Indien und töten Meerfische.

BETYMAINAKenyaFront

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

Christa Dettwiler / 7. Sep 2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.

Oil_platforms_bravoalphanorth_atlantic

Ausgediente Nordsee-Bohrinseln sind eine Gefahr für die Umwelt

Daniela Gschweng / 7. Jan 2020 Die Stilllegung von Ölbohr-Plattformen ist teuer. Betreiber würden Teile davon gerne im Meer lassen, mitsamt der alten Öltanks.

plastikabfall

Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt!

Red. / 31. Mai 2017 Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen.

Mithi

Tod durch Schwefelgas: Gericht verurteilt Glencore

Red. / 30. Okt 2016 Giftige Abgase einer Kupferfabrik töten in Sambia Menschen. Jetzt soll Glencore die Familie einer Verstorbenen entschädigen.

DirtyDiesel__ACEKopie

Dreck für Afrika hat eine lange Tradition

/ 1. Okt 2016 Dreckiger Diesel gelangt auch aus der Schweiz nach Afrika. Das ist kein einmaliger Skandal. Afrika dient seit langem als Mistkübel.

ToiToiBastianGreshakeflickrcc

Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten

Jürgmeier / 8. Jul 2016 Schweizer Briefe im Ausland dechiffrieren. Facebookeinträge im Fernen Osten säubern. Wenn das kein Stoff für Satire ist.

Schiff

20 Schiffe – so dreckig wie eine Milliarde Autos

Christof Moser / 4. Apr 2016 Der globale Welthandel funktioniert nur dank Containerschiffen. Eine Dokumentation zeigt die immensen Kosten für die Umwelt.

ghana1

Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft

Red. / 4. Jun 2015 Der illegale Export von Elektroschrott ist ein Milliardengeschäft, das die Umwelt und die Gesundheit vieler Menschen zerstört.

VogelFRONT

Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik

Natalie Perren / 9. Jul 2014 Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • EU und USA kritisieren Vorgehen
    vom 23.01.2021
  • «Eloise» trifft in Mosambik auf Land
    vom 23.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • WHO platform for pharmaceutical firms unused since pandemic began (The Guardian)
    vom 22.01.2021
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer