Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden Christa Dettwiler / 7. Sep 2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.
Ausgediente Nordsee-Bohrinseln sind eine Gefahr für die Umwelt Daniela Gschweng / 7. Jan 2020 Die Stilllegung von Ölbohr-Plattformen ist teuer. Betreiber würden Teile davon gerne im Meer lassen, mitsamt der alten Öltanks.
Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt! Red. / 31. Mai 2017 Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen.
Tod durch Schwefelgas: Gericht verurteilt Glencore Red. / 30. Okt 2016 Giftige Abgase einer Kupferfabrik töten in Sambia Menschen. Jetzt soll Glencore die Familie einer Verstorbenen entschädigen.
Dreck für Afrika hat eine lange Tradition / 1. Okt 2016 Dreckiger Diesel gelangt auch aus der Schweiz nach Afrika. Das ist kein einmaliger Skandal. Afrika dient seit langem als Mistkübel.
Ab mit der «Scheisse» in den (Fernen) Osten Jürgmeier / 8. Jul 2016 Schweizer Briefe im Ausland dechiffrieren. Facebookeinträge im Fernen Osten säubern. Wenn das kein Stoff für Satire ist.
20 Schiffe – so dreckig wie eine Milliarde Autos Christof Moser / 4. Apr 2016 Der globale Welthandel funktioniert nur dank Containerschiffen. Eine Dokumentation zeigt die immensen Kosten für die Umwelt.
Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft Red. / 4. Jun 2015 Der illegale Export von Elektroschrott ist ein Milliardengeschäft, das die Umwelt und die Gesundheit vieler Menschen zerstört.
Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik Natalie Perren / 9. Jul 2014 Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.