Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Kein Geld für Psychotherapien mit Goldfischen

goldfisch

Kein Geld für Psychotherapien mit Goldfischen

Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen stellt das gesellschaftliche Credo «Kein Geld ohne Arbeit» in Frage.

Jürgmeier / 18.11.2013

Wie der Winterthurer Stromdeal wirklich läuft

Stromleitungen_Heiko82-2

Wie der Winterthurer Stromdeal wirklich läuft

Die Stadtwerke Winterthur beziehen ihren Strom ab 2014 vom Markt, aber nicht aus Deutschland. Korrektur einer sonntäglichen Ente.

Hanspeter Guggenbühl / 11.11.2013

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Interview mit Deutscher Bank: Sie diktierte Fragen

Wer das Interview in der «Heute Show» gesehen hat, glaubt es kaum: Doch, es war echt. Selten hat sich eine Bank so entblösst.

Red. / 10.11.2013

Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien

textilarbeiterin1

Asien zu teuer: Billigkleider bald aus Äthiopien

Textilunternehmen entdecken Äthiopien als billiges Produktionsland. Für stabile Rahmenbedingungen sorgt ein repressives Regime.

Red. / 10.11.2013

Der knallharte Kampf ums Altpapier

Der knallharte Kampf ums Altpapier

Altpapier ist ein gefragter Rohstoff. Steigende Preise machen das Geschäft attraktiv und bedrängen die Schweizer Papierfabriken.

Peter Siegenthaler / 8.11.2013

So beutet Amazon rechtlose Menschen aus

AmazonInfospWeb

So beutet Amazon rechtlose Menschen aus

Mit Leiharbeitern hält das Versandhaus Amazon seine Kosten tief. Ein Film zeigt, was Menschen dem US-Unternehmen wert sind.

Christian Müller / 28.10.2013

Und woher kommt das Geld?

Sperberauge

Und woher kommt das Geld?

»Die Schweiz am Sonntag» hat ein klares Erfolgsrezept: Primeur und Provokation. Auch «vergessen» ist erlaubt.

Christian Müller / 27.10.2013

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Gerhard_Schwarz-2

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Nicht so Gerhard Schwarz, Direktor der neoliberalen Denkfabrik «Avenir Suisse».

Kurt Marti / 26.10.2013

Zwischen Sozialpolitik und Revolution

Grundeinkommen

Zwischen Sozialpolitik und Revolution

Die Erwartungen an das bedingungslose Grundeinkommen sind hoch. Sie reichen bis hin zur antikapitalistischen Revolution.

Jürg Müller-Muralt / 21.10.2013

Macht Kühne Nägel mit Köpfen?

Sperberauge

Macht Kühne Nägel mit Köpfen?

Begrenzung der Managerlöhne: «Kühne+Nagel» droht mit Abwanderung ins Ausland.

Hanspeter Guggenbühl / 20.10.2013

Chinas Superzüge sind supersicher

Sperberauge

Chinas Superzüge sind supersicher

1,8 Milliarden Passagiere: Seit dem Zugunglück im Juli 2011 fahren die Hochgeschwindigkeitszüge unfallfrei.

Red. / 17.10.2013

Wann erdrücken die 17 Billionen Schulden die USA?

Bildschirmfoto20131017um15_12_42

Wann erdrücken die 17 Billionen Schulden die USA?

In viereinhalb Minuten gelang es SRF-Korrespondent Arthur Honegger, zentrale Fragen zu den stets steigenden Schulden zu erklären.

upg / 17.10.2013

«Used Look»: Jeans mit tödlichem Effekt

Sandstrahlen

«Used Look»: Jeans mit tödlichem Effekt

Um neue Jeans auf «alt» zu trimmen, werden sie sandgestrahlt. Diesen Mode-Gag bezahlen Textilarbeiter mit ihrem Leben.

Natalie Perren / 13.10.2013

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Kommentar

Zwei Meldungen: von schlecht zu schlechter. Oder?

Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa.

Robert Ruoff / 12.10.2013

Der Liberalismus und die Logik des Finanzmarktes

Ludwig_von_Mises

Der Liberalismus und die Logik des Finanzmarktes

Der Liberalismus habe «das Wohl des Ganzen, nie das von Sondergruppen im Auge», schrieb Ludwig von Mises 1927. Stimmt das noch?

Marc Chesney / 10.10.2013

Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren

Gerberei_LuftvollerGift_KrebsKopie

Auf der blutigen, hässlichen Spur von Lederwaren

Wer Schuhe kauft, denkt nicht an Massenvergiftungen, Kinderarbeit, grausame Tierquälerei und Umweltkatastrophen. Er sollte aber.

upg / 9.10.2013

Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte

Hftprothese

Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte

Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten.

Natalie Perren / 8.10.2013

Die Gratiskultur – und was sie uns kostet

Glosse

Die Gratiskultur – und was sie uns kostet

Konsumenten erhalten immer mehr gratis. Zur Strafe müssen sie gratis mitproduzieren. Beides erhöht die Kosten.

Hanspeter Guggenbühl / 4.10.2013

Die Entschuldigungen wirken etwas hohl

Diovan_AsahiKopie

Die Entschuldigungen wirken etwas hohl

Japan greift gegen Novartis durch. Der Konzern sponserte Studien, machte rechtswidrige Werbung und erzielte Milliarden-Umsätze.

upg / 3.10.2013

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

FlughafenZrich

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

Unsere Nachbarstaaten besteuern Flugtickets mit Milliarden. Die Schweiz ist nicht solidarisch und will nicht mitmachen.

upg / 3.10.2013

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Kommentar

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Die Direktion des Gewerbeverbands attackiert «Avenir Suisse», weil diese einseitig ein Loblieb auf Grosskonzerne singe.

Rudolf Strahm / 30.09.2013

Preise für Autos und Züge rauf – Steuern runter

Trams_Stau_pppspicsKopie

Preise für Autos und Züge rauf – Steuern runter

Steuerzahler sollen Stosszeiten-Fahrer nicht mehr subventionieren. «Avenir Suisse» kopiert Buch «Schluss mit dem Wachstumswahn».

upg / 26.09.2013

Reichtum und Armut: neue Töne aus England

London

Reichtum und Armut: neue Töne aus England

Der hier folgende Text über Reichtum und Armut stammt von einem bekannten Engländer. Sein Name sei erst am Ende verraten.

Christian Müller / 25.09.2013

Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren

medtest

Medikamente: Inder testen – Schweizer profitieren

Pharmakonzerne nutzen Menschen in armen Ländern für klinischen Versuche. Die Tests verstossen häufig gegen ethische Prinzipien.

Natalie Perren / 23.09.2013

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Sperberauge

Oberspekulanten bleiben unbehelligt

Die Chefs der Investmentbank «Lehman Brothers» müssen weder das Strafrecht noch das Zivilrecht fürchten.

Red. / 18.09.2013

Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten

130826_SeverinSchan_AZ_Kopie

Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten

Dank sinkenden Medikamentenpreisen würden die Prämienzahler entlastet, behauptet der Konzern-Chef. Das Gegenteil ist wahr.

upg / 11.09.2013

Kapitäne verlassen das Axpo-Schiff

Schulz_Thumann_axpo

Kapitäne verlassen das Axpo-Schiff

Nach Axpo-Chef Heinz Karrer werden zwei weitere wichtige Mitglieder der Geschäftsleitung den Stromkonzern Axpo verlassen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.09.2013

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

ApothekeBern_mirko_kubalaKopie

«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig»

Mauschelei zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie. Das Bundesamt für Gesundheit segnet fiktive Verkaufspreise ab.

upg / 3.09.2013

Die Wandlungen eines Freiheitshelden

Kappeler_Blick

Die Wandlungen eines Freiheitshelden

Jeder Mensch hat das Recht, sich zu entwickeln – auch der Preisträger des Bonny-Freiheitspreises.

Adrian Knoepfli / 1.09.2013

Gratis Licht in bald einer Million armer Haushalte

Flaschenlampen_0

Gratis Licht in bald einer Million armer Haushalte

Vor 2 Jahren füllte Alfredo Moser aus Not Plastikflaschen mit Wasser, um Innenräume zu beleuchten. Die Erfindung geht um die Welt.

Mireille Mata / 31.08.2013

… hat bloss seinen Job gemacht

Sperberauge

… hat bloss seinen Job gemacht

Der Freitod eines Topmanagers ist erneut das Top-Thema der Medien. Mit zum Teil billigen Kommentaren.

Christian Müller / 30.08.2013

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

contratto_1303_1

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

Im Streit mit einer Bank haben unzufriedene Kunden kaum eine Chance. Die Rechtswissenschaftlerin Franca Contratto will das ändern.

Thomas Gull / 26.08.2013

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Kommentar

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Die Hypotheken-Blase könnte auch in der Schweiz platzen. Für jeden dritten Schuldner wäre ein Zinsanstieg auf 4% kaum tragbar.

Rudolf Strahm / 26.08.2013

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Sperberauge

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen.

Red. / 22.08.2013

China: ein Blick zurück nach vorn

China_nach_vorn

China: ein Blick zurück nach vorn

Chinas Wachstum schwächt sich ab. Ein Grund für grenzenlosen Pessimismus? Nein. Die Chinesen werden's schaffen!

Peter G. Achten / 22.08.2013

Verantwortungs-Los

Kommentar

Verantwortungs-Los

Geschichte von einem, der immer pünktlich zur Arbeit erschienen ist.

Jürgmeier / 21.08.2013

Fairtrade – manchmal nur eine schöne Illusion

plantageKopie

Fairtrade – manchmal nur eine schöne Illusion

«Fair trade» heisst nicht immer «fair produziert». Eine Arte-Dokumentation deckt Missstände in Bananen- und Tee-Plantagen auf.

Natalie Perren / 20.08.2013

Das süsse Gift des Börsengewinns

Flickr3-1

Das süsse Gift des Börsengewinns

Besonders bei steigenden Kursen verhalten sich Anleger häufig irrational. Finanzökonom Thorsten Hens über typische Psychofallen.

Thomas Müller / 19.08.2013

Im «Hochparterre» sind alle Löhne gleich

hochparterre

Im «Hochparterre» sind alle Löhne gleich

Im Medienunternehmen Hochparterre AG haben alle Angestellten den gleichen Grundlohn wie der Chef. Und die Firma floriert.

Hanspeter Guggenbühl / 19.08.2013

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Bildschirmfoto20130814um09_30_21Kopie

Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb?

Kommen Mega-Fusionen nicht zustande, meldet dies die Tagesschau als Hiobsbotschaften. Marktwirtschaft aber setzt Wettbewerb voraus.

upg / 14.08.2013

Spanien: Mit sozialen Währungen der Krise trotzen

Ecosol1

Spanien: Mit sozialen Währungen der Krise trotzen

Alternative Währungen sollen die lokale Wirtschaft neu ankurbeln. Und sie sind ein Protest gegen ein unmenschliches Finanzsystem.

Andrea Ornelas, swissinfo.ch / 14.08.2013

Medien ignorieren «Der geplünderte Planet»

RohstoffAusbeutungKopie

Medien ignorieren «Der geplünderte Planet»

Das neue Buch sei ein Weckruf, erklärt Ian Johnson vom Club of Rome. Doch nur die «Schaffhauser Nachrichten» haben kurz berichtet.

upg / 13.08.2013

Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai

Sperberauge

Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai

Die Deutsche Bahn AG muss Züge von Mainz wegen Personalmangels fern halten. Das Geld gibt sie in der Wüste aus.

Red. / 12.08.2013

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

Sperberauge

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

«Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen.

upg / 11.08.2013

Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980

Kommentar

Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980

Der Bund steckte Milliarden in die Neat. Damit will er 2025 wieder gleich viel Passagiere befördern wie 1980.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2013

Madagaskar steht am Abgrund

Reisanbau_Madagaskar1

Madagaskar steht am Abgrund

Ein unfähiges Regime, wachsende Armut und zerstörte Reisfelder: In Madagaskar sind 13 Millionen Menschen von Hunger bedroht.

Stefan Frey / 7.08.2013

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Smog_Shanghai_ackonline_de

Grüne Ferien im jammernden Heimatland

Zu heiss, zu viel Sonne, zu wenig Regen. Medial und privat weitverbreitetes Gejammer. Welcome back für frische Sommerferien!

Peter G. Achten / 5.08.2013

Deza-Direktor knöpft sich Gerhard Schwarz vor

Schwarz_Dahinden

Deza-Direktor knöpft sich Gerhard Schwarz vor

Martin Dahinden muss der Kragen geplatzt sein. Der Chefbeamte wirft Schwarz in der NZZ vor, «sachlich verfehlt» zu argumentieren.

upg / 2.08.2013

Axpo minimiert ihre Pipeline-Beteiligung

Trans_Adriatic_Pipelinea-1

Axpo minimiert ihre Pipeline-Beteiligung

Der Stromkonzern Axpo reduziert seine Beteiligung am Pipeline-Projekt TAP von 42,5 auf auf mickrige 5 Prozent.

Hanspeter Guggenbühl / 31.07.2013

Heute im Coop: «Kirschen 24mm»

Sperberauge

Heute im Coop: «Kirschen 24mm»

Kirschen ohne Geschmack muss man in Kauf nehmen. Aber zu kleine Kirschen nimmt Coop zurück.

upg / 26.07.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum