Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Pillen_Medikamente-2

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin.

Urs P. Gasche / 26.07.2015

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Schuble_Varoufakis_ard

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Im Rückblick auf die EU-Verhandlungen stützen James Galbraith und Tim Geithner einige Positionen von Yanis Varoufakis.

Red. / 26.07.2015

«Einzelfall» oder «gängige Praxis»

Sperberauge

«Einzelfall» oder «gängige Praxis»

Nach dem Aufdecken von Betrügereien eines Konzerns argumentieren Banker und ihre PR-Leute je nach Belieben.

Urs P. Gasche / 23.07.2015

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Insys_5Kopie

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Jetzt gab Pflegefachfrau Heather Alfonso zu, von der Pharmafirma bestochen worden zu sein. In den USA drohen ihr 5 Jahre Gefängnis.

Red. / 23.07.2015

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

AKW_Hinkley_Point_bbcKopie2

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

Österreich verklagt die EU-Kommission. Diese bewilligte Milliarden-Subventionen für ein Atomkraftwerk. Schweigen in der Schweiz.

Urs P. Gasche / 22.07.2015

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Kommentar

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt.

Christoph Pfluger / 22.07.2015

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Landschaftspflege

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Im Schnitt erhielt ein Landwirtschaftsbetrieb letztes Jahr 55'000 Franken. Doch die Spanne reichte von 5 Fr. bis zu 200'000 Fr.

Eveline Dudda / 21.07.2015

Erdnüsschen, Zwangssparen und andere Schubser

ErdnsseChristianSchnettelkerflickrcc

Erdnüsschen, Zwangssparen und andere Schubser

Menschen handeln unvernünftig und müssen zu ihrem Glück übertölpelt werden. Sagt der Ökonom Richard Thaler in «Misbehaving».

Philipp Löpfe / 21.07.2015

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Geld1

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Die Schweizer Vollgeld-Initiative kommt vorwärts. Sie zu verstehen, ist nicht einfach – aber das Thema muss auf den Tisch.

Christian Müller / 18.07.2015

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

Jeffry_Sachs_cc

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

«Les Etats puissants seront rattrapés par les souffrances qu’ils infligent», prédit le Professeur américain Jeffry Sachs.

Red. / 16.07.2015

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Sperberauge

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Hier der auf deutsch übersetzte Wortlaut der Vorgaben für Griechenland im vollen Umfang.

Red. / 15.07.2015

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Israel_USA_Flaggen_Walters

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Das Freihandelsabkommen TTIP soll um einen Punkt erweitert werden: gegen BDS – und damit gegen friedliche Kritik am Staat Israel

Christian Müller / 11.07.2015

Debt restructuring has always been our aim

Yanis_VaroufakisKopie

Debt restructuring has always been our aim

Germany won’t spare Greek pain – it has an interest in breaking us. Wolfgang Schäuble wants a Greek exit to clear the air.

Yanis Varoufakis / 11.07.2015

Kleiner Markt für ein grosses Thema: Das Wetter

meteonews

Kleiner Markt für ein grosses Thema: Das Wetter

Der liberalisierte Meteo-Markt ist klein geblieben. Private Wetterdienste haben gegen staatliche Anbieter einen schweren Stand.

Hanspeter Guggenbühl / 10.07.2015

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

CanaryWharf_DavideDAmicoKopie

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

Im «Zischtigs-Club» und deutschen Talkshows wird systematisch totgeschwiegen, wie die Grossbanken vor Verlusten verschont wurden.

Urs P. Gasche / 9.07.2015

Merkel: prisonnière de ses promesses

Sperberauge

Merkel: prisonnière de ses promesses

Pourquoi Angela Merkel refuse de parler d'une réduction de la dette grecque.

Red. / 9.07.2015

Selbstbedienung: Lachs für Chefs, Krümel für Crew

Bildschirmfoto20150707um11_30_29Kopie

Selbstbedienung: Lachs für Chefs, Krümel für Crew

Die Zürcher Kantonalbank gehört dem Volk. Eigentlich. Doch sie ist zum Selbstbedienungsladen für ihr oberstes Kader verkommen.

Lukas Hässig / 9.07.2015

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Bildschirmfoto20150706um09_24_46

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Doch die Euroländer lehnen einen Schuldenerlass stur ab. Immerhin ist das Stürzen der griechischen Regierung vorläufig missglückt.

Urs P. Gasche / 6.07.2015

Uber und Airbnb – das Internet macht mobil

K1600_SAM_0172

Uber und Airbnb – das Internet macht mobil

Neue Internet-Firmen wie Uber und Airbnb mischen ganze Berufszweige auf. Doch die digitale Wirtschaft hat ihre Unschuld verloren.

Heinz Moser / 6.07.2015

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

Chappatte_Griechenland

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

.

Red. / 5.07.2015

Griechenland: der Prophet von 1998

Sperberauge

Griechenland: der Prophet von 1998

Gibt es die Griechenland-Krise trotz der Euro-Währungsgemeinschaft – oder sogar wegen der Währungsgemeinschaft?

Christian Müller / 5.07.2015

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Kommentar

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Armut in Griechenland: Die NZZ prognostiziert für den «Markt» keine Nachteile. Denn Griechenland ist für Europa ein «Nonevent».

Werner Vontobel / 4.07.2015

Ein Erlass für den Service des Publikums

Glosse

Ein Erlass für den Service des Publikums

Alle reden vom Service public. Wir reden vom Service des Publikums.

Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2015

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Griechenland3_BILDZeitungonline_angepasst

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Das immer wieder kolportierte Bild des Südens lockt mit hedonistischem Müssiggang und bedroht das wirtschaftliche Wachstum.

Jürgmeier / 3.07.2015

Die Kreditgeber beharren auf falschen Rezepten

Kommentar

Die Kreditgeber beharren auf falschen Rezepten

Der Dogmatismus der Euro-Politik führt an den Abgrund. Das Beispiel Griechenland zeigt das eindrücklich.

Markus Mugglin / 3.07.2015

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Kommentar

Die UNO ist weiterhin nötig: Eine gemischte Bilanz

Die UNO hat dazu beigetragen, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Doch sie hat auch kläglich versagt.

Andreas Zumach / 26.06.2015

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

UNOHauptgebude_New_York

UNO-Gründung: Von den Interessen der USA geprägt

Heute vor 70 Jahren beschlossen Delegierte von 50 Staaten in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen.

Andreas Zumach / 26.06.2015

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Friedrich_August_von_Hayek_1981

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Nein, nicht die Habsburger. Die viel gefährlicheren Ökonomen der Wiener Schule feiern im digitalen Zeitalter ein Comeback.

Philipp Löpfe / 25.06.2015

Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Jrgen_Habermas_Europa_Pont_flickrKopie

Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Der Kanzlerin sind die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft.

Prof. Jürgen Habermas / 23.06.2015

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Urs P. Gasche / 21.06.2015

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Griechenland_ProtestKopie

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Mit fast identischen Argumenten soll die Ukraine Schulden abschreiben dürfen, das noch höher verschuldete Griechenland nicht.

Urs P. Gasche / 19.06.2015

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

bankensturm

IWF bereitet Raubzug auf Sparer vor

Vor dem nächsten Monster-Crash: Wie sich Regierungen und Finanzindustrie auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung retten wollen.

Ernst Wolff / 19.06.2015

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

DesignerOutletLandquart1

Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken

Das Seco soll seine Korrespondenz mit dem Bündner Arbeitsamt offenlegen. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte.

Stefanie Hablützel / 18.06.2015

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

upg / 17.06.2015

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Sperberauge

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Die Euro-Länder sollen Schulden von Griechenland abschreiben, fordert die «New York Times» in einem Editorial.

Urs P. Gasche / 17.06.2015

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

EPR_ArevaKopie

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden.

Red. / 16.06.2015

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Durchmesserlinie_Zrich-1

Neue Bahnlinie durch Zürich spart wenig Zeit

Die neue Zürcher Durchmesserlinie bringt Bahnreisenden wenig Zeitgewinn. Das zeigt der neue, ab Ende 2015 gültige SBB-Fahrplan.

Hanspeter Guggenbühl / 13.06.2015

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Johann_SchneiderAmmann

Proviande-Subventionen: Bundesrat auf dünnem Eis

Der Konsum von Schweizer Fleisch soll laut Bundesrat weiterhin mit sechs Millionen Franken aus der Bundeskasse angekurbelt werden.

Kurt Marti / 12.06.2015

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

BankenBndnis90DieGrnenflickrcc

Neue Kultur für Banker = Ananas in Alaska züchten

Wieder wird von einer «neuen Kultur» bei den Investmentbanken geschwafelt. Vergesst es!

Philipp Löpfe / 12.06.2015

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Griechenland_Front_1

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Die Euro-Länder schieben einen unvermeidlichen Schuldenschnitt hinaus. Vorher soll die linke Regierung weg. Hier die Eckdaten.

Urs P. Gasche / 11.06.2015

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

Bargeld_ManagerMagazin

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

In der Schweiz wird das Thema Vollgeld totgeschwiegen, trotz laufender Unterschriftensammlung. Und die Medien schlafen.

Christian Müller / 6.06.2015

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

workers501396_1280Kopie

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

Medien schüren Angst vor Rezession. Doch kurzfristige Schätzungen über den Gang der Wirtschaft sind mit Vorsicht zu geniessen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.06.2015

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

Tsipras2

An Regierung Tsipras falsches Exempel statuieren

«Wir können doch nicht einfach Geld nach Griechenland schicken» – Schämen Sie sich, Herr Gabriel!

Heiner Flassbeck / 3.06.2015

Griechenland: Verarmung zur Rettung unserer Banken

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-1

Griechenland: Verarmung zur Rettung unserer Banken

Man hätte die «Rettungsgelder» direkt an die Deutsche Bank oder den Crédit Lyonnais überweisen können, sagt Jens Bastian in Athen.

upg / 31.05.2015

Schweiz verlagert Arbeit auf Ausländer

Bauarbeiter

Schweiz verlagert Arbeit auf Ausländer

Die Abhängigkeit der Schweiz von ausländischen Arbeitskräften hat massiv zugenommen. Sie erledigen einen Drittel unserer Arbeit.

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2015

Warten auf den grossen Crash

Kommentar

Warten auf den grossen Crash

Das globale Finanzsystem steuert unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Politik und Finanzindustrie verhindern eine Umkehr vor dem Crash.

Ernst Wolff / 29.05.2015

Ungleichheit lähmt die Wirtschaft

Kommentar

Ungleichheit lähmt die Wirtschaft

«Wachsende Ungleichheit gefährdet das weltweite Wirtschaftswachstum», sagt die OECD. Neoliberale sind entsetzt.

Philipp Löpfe / 28.05.2015

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

FIFA_Budget_Front

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

Nach der Verhaftung von FIFA-Exponenten hier eine grafische Darstellung der Finanzen des Welt-Fussballverbandes.

Red. / 27.05.2015

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

GlobalPanoramaflickrcc

Made in Asia: Realpolitiker «Jokowi»

Mit Vorschusslorbeeren angetreten, versucht sich Indonesiens Präsident Joko «Jokowi» Widodo in der Realpolitik durchzusetzen.

Peter G. Achten / 24.05.2015

Shop in der Post: Ärger und Abriss

Sperberauge

Shop in der Post: Ärger und Abriss

Die Shops vor den Postschaltern versperren nicht nur Platz, sondern sind doppelt so teuer wie die Migros.

upg / 22.05.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 69
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum