Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Julian Assange: Das Russland-Komplott war Fake-News

Sperberauge

Julian Assange: Das Russland-Komplott war Fake-News

Vor einem Jahr «enthüllte» der Guardian ein weihnächtliches Komplott, Julian Assange aus der Botschaft Ecuadors zu «schmuggeln».

Urs P. Gasche / 27.12.2019

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

ICC

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen.

Andreas Zumach / 24.12.2019

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Kommentar

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.

Andreas Zumach / 22.12.2019

So lassen sich Schweizer Firmen von den USA erpressen

NordStream2Allseas

So lassen sich Schweizer Firmen von den USA erpressen

Die «Allseas Group» mit Sitz in der Schweiz akzeptiert die Sanktionen der USA. Sind wir nur die Vasallen der US-Amerikaner?

Christian Müller / 22.12.2019

Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen

171212OZZ9990196

Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen

Eine Space-Armee, Mini-Atombomben und auch für Trumps Mauer ist noch Geld da: So sieht der nächste US-Verteidigungsetat aus.

D. Gschweng / 21.12.2019

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

Andreas Zumach / 18.12.2019

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

Vater_Bota_Kussaiyn_AI-1

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak.

Jörg Kronauer / 17.12.2019

Rekord-Bombenhagel über Afghanistan: Nicht erwähnenswert

Sperberauge

Rekord-Bombenhagel über Afghanistan: Nicht erwähnenswert

Einzelne Anschläge der Taliban machen zuweilen Schlagzeilen, kaum aber die dauernden Einsätze der Nato mit Bomben und Drohnen.

Urs P. Gasche / 13.12.2019

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Stoltenberg_Erdogan_NATO

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.

Amalia van Gent / 3.12.2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Iran_Unruhen_2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere.

Erich Gysling / 29.11.2019

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Urs P. Gasche / 29.11.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

diechinesischeregierungwill

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.

D. Gschweng / 18.11.2019

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Kommentar

Warum im Jemen und am Golf nun ein Friedenslüftchen weht

Das Riad-Abkommen soll die Hafenstadt Aden befrieden und eine Grundlage für Verhandlungen mit den Huthi-Rebellen schaffen.

Gudrun Harrer / 18.11.2019

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Sperberauge

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

unitednationsgeneralassembly

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

Zivilgesellschaftliche Gruppen starten globale Kampagne zur Einführung einer WeltbürgerInnen-Initiative.

Andreas Zumach / 15.11.2019

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Marion Sendker / 15.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Pakistan_Atombombe_dawn_Front-1

Islamisten wollen in Pakistan an die Drücker der Atombomben

Von der Atommacht Pakistan gehen noch mehr Gefahren aus als von den Möchtegern-Atommächten Nordkorea oder Iran. Doch man schaut zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2019

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

Donaldfirst_Front

Statt «America First» sechsmal «Donald First»

US-Präsident Trump vernachlässige Interessen der USA zugunsten persönlicher (Geschäfts-)Interessen, sagt Professor Robert Reich.

Red. / 10.11.2019

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Romano Paganini / 8.11.2019

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Giftgasbombe_OPCW-1

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

Urs P. Gasche / 3.11.2019

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

Ruanda_Burundi_1994

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

«Völkermord ist ein schwarzer Sumpf, wer nicht darin untergeht, ist für sein Leben gezeichnet»: Der Roman zum Genozid von Ruanda.

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2019

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

pedersen_unphoto

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf.

Andreas Zumach / 31.10.2019

Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht

IlustracionMutantiaFMI11024x728Kopie

Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht

Über Gewalt während des Landesstreiks wurde viel diskutiert, aber kaum über die strukturelle Gewalt, die Ecuadors Wirtschaft prägt.

Andrea Sempértegui / 31.10.2019

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Sperberauge

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Eine von der «Befreiung» betroffene Mutter im syrischen Aleppo hat die Zerstörung und das Elend gefilmt. Ein Aufschrei.

Urs P. Gasche / 30.10.2019

Die USA und ihre Verbündeten

chappatteKopie

Die USA und ihre Verbündeten

-

Red. / 29.10.2019

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

FrameGrab_01videoSixteenByNineJumbo1600

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht.

D. Gschweng / 27.10.2019

Syriens Schicksal ist besiegelt

Erdogan_Putin

Syriens Schicksal ist besiegelt

Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht.

Amalia van Gent / 24.10.2019

Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador

AufhngerbildEcuadorProteste

Mit offenen Augen im Tränengasnebel von Ecuador

Bei den jüngsten Protesten im südamerikanischen Ecuador wurden auch Medienleute verletzt. Ein Erlebnisbericht.

Romano Paganini / 23.10.2019

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Sperberauge

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer.

Urs P. Gasche / 21.10.2019

Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen

hunger

Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen

Kaum zu essen, keine Medikamente: Das Embargo des Westens verschlimmert die Not der Menschen in Venezuela dramatisch.

Red. / 20.10.2019

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Atlas_frontview_2013

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten.

D. Gschweng / 19.10.2019

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Trump_und_Erdogan

Trumps «Deal» mit Erdogan: Er gibt ihm alles, was er will

Grosse Verlierer der zwischen den USA und der Türkei ausgehandelten «Waffenruhe» in Nordsyrien sind – wen wundert's – die Kurden.

Amalia van Gent / 19.10.2019

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

Red. / 18.10.2019

«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben»

Snowden_1_ZDF

«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben»

Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl.

Red. / 16.10.2019

Kurden werden arbeitsteilig vertrieben

Kommentar

Kurden werden arbeitsteilig vertrieben

Statt über eine Beistandspflicht der NATO reden, sollte sich die EU mit den dramatischen Folgen der Türkei-Invasion befassen.

Andreas Zumach / 16.10.2019

Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe»

TalAbyad

Erdogan spielt mit einer «ungesicherten Bombe»

Mit dem Vormarsch türkischer Truppen droht eine neue Welle von IS-Terroranschlägen – nicht nur in Syrien.

Amalia van Gent / 13.10.2019

Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle»

Turkey_Invasion_1

Die Türkei, der «Nachbar aus der Hölle»

Drei Tage nach Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien sind Zehntausende Zivilisten auf der Flucht – ohne Ziel und Zukunft.

Amalia van Gent / 12.10.2019

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

angriff

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

Die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig und verstärkt weltweit die Terrorgefahr.

Andreas Zumach / 10.10.2019

Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen

Bildschirmfoto20191010um09_41_18

Aufruhr in Ecuador nicht nur wegen höheren Benzinpreisen

Seit einer Woche befindet sich das Andenland mit 17 Millionen Einwohnern im Ausnahmezustand. Eine Reportage vor Ort.

Romano Paganini / 10.10.2019

Die Kurden stehen vor einem traurigen Déjà-vu

Kommentar

Die Kurden stehen vor einem traurigen Déjà-vu

Die USA räumen das Feld für eine türkische Offensive in Nordsyrien. Ihre ehemaligen Verbündeten überlassen sie dem Schicksal.

Amalia van Gent / 8.10.2019

Donald Trumps heikle Telefonate

ChappatteKopie

Donald Trumps heikle Telefonate

-

Red. / 7.10.2019

Erdogan will grünes Licht für schamlosen Flüchtlingsdeal

Erdogan_3__Invasion

Erdogan will grünes Licht für schamlosen Flüchtlingsdeal

Die Türkei kündigt eine 3. Invasion in Syrien an und verspricht, damit das Problem syrischer Flüchtlinge für alle radikal zu lösen.

Amalia van Gent / 5.10.2019

Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst

Kommentar

Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien schlagen sich auf die Seite der USA und spielen den Hardlinern im Iran in die Hände.

Andreas Zumach / 27.09.2019

Zwischenziel krachend verfehlt

Armut

Zwischenziel krachend verfehlt

Erster UNO-Gipfel zur Bilanz der „Agenda 2030“ nachhaltiger Entwicklungsziele offenbart Stagnation und Rückschritte.

Andreas Zumach / 26.09.2019

«Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen

Kommentar

«Dank» Donald Trump in der Sackgasse: Saudiarabien, Iran, Jemen

Im Dreieck Saudiarabien-Iran-Jemen gibt es mehr wirtschaftliche als religiöse Differenzen. Es gilt genau hinzuschauen.

Erich Gysling / 21.09.2019

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Annexion_OperaMundi_Front

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist.

Urs P. Gasche / 19.09.2019

Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort

ashenafipk

Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort

Den Begriff «sexuelle Belästigung» gab es in Äthiopiens Sprachgebrauch nicht – bis Meaza Ashenafi ein Wort dafür fand.

D. Gschweng / 15.09.2019

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kommentar

Trump ohne Bolton: Verunsicherung bleibt Devise

Kriegstreiber Bolton ist weg. Doch Trumps Aussenpolitik bleibt unberechenbar. Eine rationale Geopolitik ist nicht zu erwarten.

Erich Gysling / 12.09.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum