Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Gesellschaft

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Glosse

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Zombies, so weit das Auge reicht. Die Spielbranche rennt aus Marketinggründen einem Trend hinterher. Das Verhalten ist kurzsichtig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.10.2014

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick_Carlos

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».

Jürgmeier / 21.10.2014

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Glosse

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Ein Rechtsstreit gibt Anlass, einen Blick auf die Geschichte von «Scrabble» zu werfen, besonders auf jene des Spieleverlags Spear.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.10.2014

Wenn der Einzelfall öffentlich wird

DOKZwischenRechtundGerechtigkeit

Wenn der Einzelfall öffentlich wird

«Schade.» «Das wäre der richtige Film gewesen.» Zwei Kommentare. Ein SRF-DOK-Film: «Zwischen Recht und Gerechtigkeit».

Jürgmeier / 4.10.2014

Wie die Ausbeutung wächst und die Natur schrumpft

640pxDirkvdM_santa_fe_scorched

Wie die Ausbeutung wächst und die Natur schrumpft

Der Mensch verzehrt seit 40 Jahren das Kapital der Natur. Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen wächst, das Angebot schrumpft.

Hanspeter Guggenbühl / 1.10.2014

Wir lassen Menschen auch verhungern

Sperberauge

Wir lassen Menschen auch verhungern

«Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?

Jürgmeier / 28.09.2014

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Glosse

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Dauerbrenner und moderner Klassiker: «Anno Domini» wartet mit einer Bern-Ausgabe auf. Endlich, sagen die vielen Fans.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.09.2014

Vorsicht: Ökonomen verändern die Welt!

Stephan_Schulmeister_GrossKopie

Vorsicht: Ökonomen verändern die Welt!

Wirtschaftstheorien beeinflussen die wirtschaftliche Realität und damit die Verteilung von Einkommen, Vermögen, Macht.

Stephan Schulmeister / 23.09.2014

«Notnagel» Frauen

ClubFrauenwegvomHerd

«Notnagel» Frauen

In der Not macht «die Wirtschaft» auf Emanzipation. «Mütter weg vom Herd», titelte der «Club» gestern – keine visionäre Debatte.

Jürgmeier / 17.09.2014

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

Glosse

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

«Istanbul» ist «Kennerspiel des Jahres». Den Titel trägt das Spiel zu Recht. Es geht um Optimierung und Effizienz.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.09.2014

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Jürgmeier / 3.09.2014

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Glosse

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Die Spielidee von Sid Sacksons «Can't stop» ist nicht tot zu kriegen. Gottseidank. Denn sie ist einfach und genial zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.08.2014

Viel Arbeit nach den Kriegen

Rollstuhl2

Viel Arbeit nach den Kriegen

Die Stiftung «Swisscor» betreut seit dem Jahr 2000 Kinder aus kriegsversehrten Ländern in medizinischen Lagern in der Schweiz.

Robert Ruoff / 25.08.2014

Verletzter Homo Ludens Sinensis

Mahjong

Verletzter Homo Ludens Sinensis

In China ist Mahjong mehr als ein Spiel. Es ist nationale Passion. Die Niederlage am European Open ist besonders schmerzlich.

Peter G. Achten / 21.08.2014

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

DSCN4523_glaettli1

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

Ecopop-Initiative provoziert Buch «Die unheimlichen Ökologen». Ein Gespräch mit Co-Autor und Nationalrat Balthasar Glättli

Jürgmeier / 19.08.2014

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Glosse

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Das «Spiel des Jahres» heisst «Camel Up». Es ist ein witziges und spannendes Wett- und Laufspiel für ein breites Publikum.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.08.2014

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

Jürgmeier / 12.08.2014

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Glosse

Der Spieler: Vorsicht bei Spieletipps für Manager

Immer wieder liest man Empfehlungen, welche Spiele Manager spielen sollten. Die meisten Tipps sind jedoch schlicht unbrauchbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.08.2014

«Krise in der Pubertät, gestern und heute»

PuberttFRONT

«Krise in der Pubertät, gestern und heute»

-

Red. / 27.07.2014

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Glosse

Der Spieler: Rechnen, einmal so, einmal anders

Zwei Mathematikspiele wollen mit unterschiedlichen Konzepten Freude an Zahlen vermitteln. Es geht um «Pharao Code» und «Talo».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.07.2014

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

LegaliseCannabis

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

Die frühere Bundesrätin wiederholt ihre Forderung und präsidiert jetzt in Genf eine Drogenkommission des Kantons.

upg / 3.07.2014

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

Glosse

Der Spieler: Der Wolf im Schafspelz

«Voll Schaf» ist als Kinderspiel verpackt. Das ist es nicht. Es geht um eine knallharte Auseinandersetzung um Weideplätze.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.06.2014

Grundrechte für Menschenaffen: Kant gegen Bentham

Kant_Schimpanse_Bentham

Grundrechte für Menschenaffen: Kant gegen Bentham

In Deutschland ist eine heisse Kontroverse um Grundrechte von Menschenaffen entbrannt. Die philosophisch-historischen Hintergründe.

Kurt Marti / 20.06.2014

Der Spieler: Wie «Hanabi» einen Rekord vermasselt

Glosse

Der Spieler: Wie «Hanabi» einen Rekord vermasselt

Kleine Spiele verleihen dem Handel zu wenig Dynamik, klagt die Branche. Damit handelt sie gegen die eigenen Interessen.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.06.2014

Der Spieler: Das lange Warten auf den 13. Juli

Glosse

Der Spieler: Das lange Warten auf den 13. Juli

Die Jury «Spiel des Jahres» hat die Nominierungslisten 2014 veröffentlicht. Noch selten war das Rennen so offen wie dieses Jahr.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.05.2014

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

StreetFood

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

Pekings Behörden gehen gegen die beliebten Garküchen vor. Essen und Trinken im Freien wird drastisch eingeschränkt.

Peter G. Achten / 29.05.2014

EU und Schweiz lassen Snowden in Moskau schmoren

Edward_SnowdenKopie

EU und Schweiz lassen Snowden in Moskau schmoren

Er hat die totale, flächendeckende, illegale Überwachung aufgedeckt. Doch Europa verhält sich wie eine Hündin an der Leine der USA.

upg / 28.05.2014

Der Spieler: Conchita Wurst und der Drachentöter

Glosse

Der Spieler: Conchita Wurst und der Drachentöter

Was Conchita Wurst macht, ist für Spieler normal: Sie schlüpfen immer wieder in neue Rollen und Identitäten.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.05.2014

Vetorecht Nein, Mitsprache Ja

Sperberauge

Vetorecht Nein, Mitsprache Ja

Das Vetorecht von Nestlé beim Anstellen gesponserter Professoren sei «unzulässig», Mitsprache aber «legitim».

upg / 16.05.2014

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

volkszhlung

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

Die erste Volkszählung seit über 30 Jahren könnte ethnische und religiöse Spannungen im Vielvölkerstaat Myanmar weiter anheizen.

Peter G. Achten / 16.05.2014

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

armreich

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

Die reichsten 300 Menschen besitzen so viel wie die ärmsten 3 Milliarden Menschen.

Red. / 9.05.2014

Der Spieler: Watson oder die Grenzüberschreitung

Glosse

Der Spieler: Watson oder die Grenzüberschreitung

Spiele sind ein Abbild der Wirklichkeit. Der Satz stimmt nur bedingt. «Serious Games» von Harun Farocki illustriert dies.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.05.2014

Einige Familienmythen begraben

kindertagessttte

Einige Familienmythen begraben

Familienpolitische Vorstösse folgen Schlag auf Schlag. Für die Debatte wäre es gut, auf einige Mythen zu verzichten. (Teil 2)

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2014

Schweiz als familienpolitisches «Entwicklungsland»

HausfrauFRONT

Schweiz als familienpolitisches «Entwicklungsland»

Familienpolitik ist ein Dauerbrenner, und alle Parteien mischen mit. Doch die Schweiz steht vergleichsweise schlecht da. (Teil 1)

Jürg Müller-Muralt / 28.04.2014

Sprachlust: Familienausflug mit dem Gegenschwäher

Glosse

Sprachlust: Familienausflug mit dem Gegenschwäher

Ist diese Cousine die Tochter einer leiblichen Tante oder einer angeheirateten? Väterlicher- oder mütterlicherseits? Armes Deutsch!

Daniel Goldstein / 26.04.2014

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

Glosse

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

«Hase und Igel» feiert seinen 40 Geburtstag. Es markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Gesellschaftsspiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.04.2014

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

Glosse

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

Die Umstellung auf die Sommerzeit regt zum Nachdenken über die Zeit an. Spielende Menschen haben ein besonderes Verhältnis dazu.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.03.2014

Der Spieler: Um 02.30 Uhr heisst es «Game Over»

Glosse

Der Spieler: Um 02.30 Uhr heisst es «Game Over»

Im Kartenablege-Spiel «SOS Titanic» müssen wir möglichst viele Passagiere retten, bevor der Luxusdampfer untergeht. Spannend.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.03.2014

…es läuft der Autosalon und niemand geht hin

Cover_Riederle

…es läuft der Autosalon und niemand geht hin

«Die Jungen wollen nicht mehr stundenlang das Lenkrad halten, um irgendwohin zu gehen», schreibt der 19-jährige «Digital Native».

upg / 9.03.2014

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Leopard_Panzer

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Griechenland hatte sich mit unnützen Waffenkäufen übernommen – Bestechungen von Konzernen halfen wesentlich mit, enthüllt die NYT.

Red. / 26.02.2014

Riesenunterschiede unter den 1 Prozent Reichsten

Einkommen1ProzentReichsteKopie

Riesenunterschiede unter den 1 Prozent Reichsten

Innerhalb der 1 Prozent Superreichen in den USA wird der Unterschied immer grösser. Die Super-super-Reichen werden ständig reicher.

Red. / 16.02.2014

Der Spieler: Lasst die Piktogramme sprechen!

Glosse

Der Spieler: Lasst die Piktogramme sprechen!

Intellektuelle Herausforderung und beste Unterhaltung: dass dies möglich ist, zeigt das Kommunikations- und Ratespiel «Concept».

Synes Ernst. Der Spieler / 15.02.2014

Der Spieler: Die Einfachheit als Erfolgsgeheimnis

Glosse

Der Spieler: Die Einfachheit als Erfolgsgeheimnis

Das Kartenspiel «6 nimmt!» feiert seinen 20. Geburtstag. Es ist der beste Beweis dafür, das Qualität nichts mit Grösse zu tun hat.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.02.2014

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

Glosse

Der Spieler: Heute Lokomotiven, morgen Fabriken

«Russian Railroads» ist ein Spiel der Superklasse. Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn stellt eine echte Herausforderung dar.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.01.2014

Nicht die Zuwanderung ist das Problem

peking_gedrnge

Nicht die Zuwanderung ist das Problem

Masseneinwanderung in die Schweiz? Der Korrespondent in China wundert sich über die Diskussion. Und darüber, wie sie geführt wird.

Peter G. Achten / 18.01.2014

Forscher liefern gebetenes Resultat

Sperberauge

Forscher liefern gebetenes Resultat

«Wissenschaftler» legen Methode und Kriterien so fest, dass Auftraggeber zufrieden sind. Beispiel Cola + Co.!

upg / 16.01.2014

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

chinakids

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist.

Peter G. Achten / 8.01.2014

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Glosse

Der Spieler: Das Ende der Friedfertigkeit

Die Feiertage sind vorbei, nun gilt es, sich wieder für den Konkurrenzkampf des Alltags zu rüsten. Mit «Rette sich wer kann».

Synes Ernst. Der Spieler / 4.01.2014

Der Spieler: Wie der Teufel das Weihwasser

Glosse

Der Spieler: Wie der Teufel das Weihwasser

Wer für Silvester noch ein Spiel sucht, ist mit «Divinare» gut bedient. Es dreht sich um Wahrsagen, ideal für diesen Abend.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.12.2013

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Glosse

Der Spieler: Überraschungen am Spieltisch

Hie und da kommen Spiele auf den Tisch, bei denen man schöne Überraschungen erlebt, so mit «Sauschwer» und «Love Letter».

Synes Ernst. Der Spieler / 7.12.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum