Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Samstag, 17.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Nähert sich die EU-Kommission dem Bundesrat?

Kommentar

Nähert sich die EU-Kommission dem Bundesrat?

Die Wahl der neuen EU-Kommission muss Schweizerinnen und Schweizern erstaunlich vertraut vorkommen.

Gret Haller / 1.11.2014

Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos

ECOPOP_Infosperber

Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos

Die ursprünglichen Ziele waren vernünftig, der Weg aber ist falsch und egoistisch. Nicht alle Probleme lassen sich national lösen.

Christian Müller / 30.10.2014

Keine Altersgrenze für alte Atomkraftwerke

BeznauFRONT

Keine Altersgrenze für alte Atomkraftwerke

Die Energiekommission des Nationalrats will die AKW-Laufzeit nicht begrenzen. Damit erhält die grüne Ausstiegs-Initiative Auftrieb.

Hanspeter Guggenbühl / 29.10.2014

Der BLN-Schutz ist löchrig wie ein Sieb

StopHeliskiingMonteRosa

Der BLN-Schutz ist löchrig wie ein Sieb

Die Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) werden mangelhaft geschützt. Die Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) warnt.

Kurt Marti / 28.10.2014

Schweiz am Sonntag: «Unsere provokative Jugend»

Kommentar

Schweiz am Sonntag: «Unsere provokative Jugend»

Unsere Jugend, ist sie langweilig? Nein, «vernünftig», sagt der Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag» Patrik Müller.

Christian Müller / 19.10.2014

«EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen»

Buchcover_Kellenberger

«EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen»

Jakob Kellenberger kritisiert die Verbreiter des «Feindbilds» EU und plädiert gleichzeitig für das Umsetzen der SVP-Initiative.

Red. / 18.10.2014

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-1

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Auf Geheiss des Eidgenössischen Datenschützers stellte die Atomaufsicht Ensi mehrere «vertrauliche» AKW-Verfügungen online.

Kurt Marti / 16.10.2014

Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte

BurkhalterOSZE

Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte

Neutralität zählt zu den Stärken der Schweiz. Doch sie darf nicht zur richtungslosen Wischiwaschi-Politik verkommen.

Peter G. Achten / 14.10.2014

Fracking bald auch in der Schweiz?

FrackingSuedkurier

Fracking bald auch in der Schweiz?

Die Thurgauer Regierung will auf der Suche nach Energiequellen kein generelles Fracking-Verbot festschreiben.

Harry Rosenbaum / 12.10.2014

Natur im Quartier : Blühendes Grün statt Geröll

Quartiergrn1

Natur im Quartier : Blühendes Grün statt Geröll

Unsere Siedlungen könnten Raum bieten für Tiere und Pflanzen. Aber oft sind sie Kampfzonen gegen die Natur. Eine Bildserie, Teil 1.

Beatrix Mühlethaler / 12.10.2014

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Sperberauge

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Barbara Schmid-Federer will nicht wahrhaben, dass sie einem Spital-Stiftungsrat Zugang ins Bundeshaus verschafft.

Otto Hostettler / 7.10.2014

Sprachlust: Von Äpfeln, Birnen und Zweitwohnungen

Glosse

Sprachlust: Von Äpfeln, Birnen und Zweitwohnungen

Warum denn einfach, wenn es kompliziert auch geht? Dieses Motto scheint auch zu gelten, wenn Gesetzgeber Mathematik einbauen.

Daniel Goldstein / 4.10.2014

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Flugzeugabsturz_Ensi

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden.

Kurt Marti / 27.09.2014

SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt!

Hang

SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt!

Die SVP droht mit Durchsetzungs-Initiativen, falls das Parlament die Verfassung zu wenig umsetzt. Nur nicht bei Zweitwohnungen.

upg / 26.09.2014

Energiekonsum umlenken – aber wie?

Dreckstrom1-1

Energiekonsum umlenken – aber wie?

Lenkungsabgaben auf Energie oder CO2 – zur Debatte stehen drei Modelle: das Untaugliche, das Rückschrittliche und das Biegsame.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2014

UBS hofft auf «fremde Richter»

Sperberauge

UBS hofft auf «fremde Richter»

Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg.

upg / 23.09.2014

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

Bildschirmfoto20140922um12_14_39

Parallelwelten oder Wenn Not erfinderisch macht

«Wer soll das bezahlen?» Fragte die «Arena» ganz allgemein. «Es fehlt einfach überall.» Sagte die Sozialhilfeempfängerin konkret.

Jürgmeier / 22.09.2014

Quecksilber-Skandal: Uni-Professor redet Klartext

Rote_Anneliese_Front

Quecksilber-Skandal: Uni-Professor redet Klartext

In der neusten «Roten Anneliese» geht der Geologie-Professor Walter Wildi mit dem Kanton Wallis hart ins Gericht.

Kurt Marti / 18.09.2014

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Wer_regiert

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je.

Kurt Marti / 11.09.2014

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Sperberauge

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Der Bundesrat kann lange erklären, die Schweiz mache beim Boykott von Russland nicht mit.

upg / 6.09.2014

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Kommentar

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Alte, Frauen und Kranke sollen höhere Krankenkassen-Prämien bezahlen als Junge, Männer und Gesunde. Wollen wir das?

Christian Müller / 6.09.2014

Sprachlust: C’est le geste qui compte

Glosse

Sprachlust: C’est le geste qui compte

Egal, wann die Schule mit der ersten und wann mit der zweiten Fremdsprache beginnt: Zuerst eine Landessprache, darum heisst sie so!

Daniel Goldstein / 6.09.2014

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Snowden_WeltkarteKopie

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Nach einer Anhörung in der Schweiz könnte Snowden im Land bleiben. Das zeigt ein Rechtsgutachten auf sui-generis.ch

Red. / 31.08.2014

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Karrer_Rohrbach_Leonardi

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Sie haben Milliarden in den Sand gesetzt. Jetzt sollen die Stromkonsumenten für die Fehler der Strombarone 600 Millionen blechen.

Kurt Marti / 29.08.2014

«Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch»

Gaza_Haaretz

«Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch»

Stimmt die von Sacha Wigdorovits aufgestellte Behauptung? In der Schweiz stimmt sie sicher nicht. Ein aktuelles Beispiel.

Christian Müller / 29.08.2014

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Sperberauge

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt.

Kurt Marti / 27.08.2014

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Blick_Print_GrselGeri1

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral.

Kurt Marti / 21.08.2014

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Kommentar

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Auch der «Club» vom 19. August kommt auf den Pimmel und diskutiert das öffentliche Interesse am Sexualleben von Politikern.

Jürgmeier / 21.08.2014

Banken und Industrie boykottieren trotzdem

NZZ14_8_14

Banken und Industrie boykottieren trotzdem

Beim Boykott gegen Russland hat der Bundesrat das Sagen weitgehend verloren. Grosse Teile der Wirtschaft müssen Boykotte befolgen.

upg / 17.08.2014

De Scheppers selektive Bibelexegese

Sperberauge

De Scheppers selektive Bibelexegese

Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung.

Kurt Marti / 15.08.2014

Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich

Kommentar

Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich

Tiefe Marktpreise drücken die Margen der Stromproduzenten. Die begehrten Subventionen für Wasserkraft verschärfen diese Situation.

Hanspeter Guggenbühl / 14.08.2014

Humanitäre Tradition gehört zu unserer Identität

SimonettaSommaruga

Humanitäre Tradition gehört zu unserer Identität

Bundesrätin Simonetta Sommaruga sprach in ihrer 1. August-Rede in Laupen über Menschen in Not. Sie brauchen unsere Unterstützung.

Red. / 1.08.2014

Boykott: Bundesrat Hände gebunden

Sperberauge

Boykott: Bundesrat Hände gebunden

Der Bundesrat kann die Wirtschaft gar nicht davon abhalten, beim Boykott der EU und der USA voll mitzumachen.

upg / 30.07.2014

Merkblatt für Flüchtlinge und andere Asylanten

FlchtlingsbootLampedusa_VitaManzariflickrcc

Merkblatt für Flüchtlinge und andere Asylanten

Wenn die SVP Politik macht, wird eine Satire aus dem Jahre 1999 fast schon Realität.

Jürgmeier / 29.07.2014

Walzenhausen: «Abzocker» keine üble Nachrede

Walzenhausen_PhilipNewtonFlickrCC

Walzenhausen: «Abzocker» keine üble Nachrede

Der Bürger Theo Frey verglich den Gemeinderat von Walzenhausen mit «Abzockern» und wurde deshalb wegen «übler Nachrede» angeklagt.

Harry Rosenbaum / 8.07.2014

Die Schweiz wegen Franken-Kurs am Pranger

SNB

Die Schweiz wegen Franken-Kurs am Pranger

Statt den Franken künstlich zu verbilligen, soll sie mehr Dienstleistungen u. Waren importieren. Die Überschüsse sind unter Kritik.

Markus Mugglin / 5.07.2014

Sprachlust: Schweizerdeutsch in die Verfassung?

Glosse

Sprachlust: Schweizerdeutsch in die Verfassung?

Die Idee, Schweizerdeutsch in der Verfassung zu verankern, kommt nun nicht von Mundart-Aktivisten, sondern aus Romandie und Tessin.

Daniel Goldstein / 5.07.2014

Menschen sind gefragt, wenn sie gebraucht werden

Kommentar

Menschen sind gefragt, wenn sie gebraucht werden

Die «Arena» diskutierte wieder einmal die «Masseneinwanderungsinitiative» und den ökonomischen Bedarf an Menschen.

Jürgmeier / 30.06.2014

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

JeanClaude_Juncker

Das demokratische Prinzip hat sich durchgesetzt

In der Auseinandersetzung in der EU zwischen dem gewählten Parlament und dem Rat der Regierungschefs hat das Parlament gewonnen.

Christian Müller / 29.06.2014

Der Walliser CVP-Filz probt die Rettung der Welt

Nicolas_Buttet1

Der Walliser CVP-Filz probt die Rettung der Welt

Halleluja, der mutmassliche Weinpanscher und Steuerbetrüger Dominique Giroud und der Walliser CVP-Filz propagieren Ethik und Moral.

Kurt Marti / 27.06.2014

Schweizer Steilpass für die EU

Kommentar

Schweizer Steilpass für die EU

Der Bundesrat steuert auf einen strategischen Entscheid hin: EU-Mitgliedschaft oder vollständiges Draussenbleiben – ohne Bilaterale

Christian Müller / 22.06.2014

Der neue Durchgangsbahnhof – ein Geisterbahnhof

Bild233

Der neue Durchgangsbahnhof – ein Geisterbahnhof

Die Kapazität der neueröffneten Bahnlinie durch Zürich wird erst zu einem Bruchteil genutzt. Die meiste Zeit gähnt die Leere.

Hanspeter Guggenbühl / 22.06.2014

Aussenpolitik im Ausnahmezustand?

Kommentar

Aussenpolitik im Ausnahmezustand?

Seit der Abstimmung über die Initiative zur Masseneinwanderung steht vor allem das Verhältnis zur Europäischen Union im Fokus.

Gret Haller / 21.06.2014

Zwischen Analyse, Medienpolitik und Lobbying

Bildschirmfoto20140617um13_01_45

Zwischen Analyse, Medienpolitik und Lobbying

Die Verleger melden sich zu Wort. Und ihre Chefredaktoren. Mit einem «Weissbuch» zur Medienpolitik in der Schweiz.

Robert Ruoff / 19.06.2014

«Nationalität kommt vor Qualität»

Sperberauge

«Nationalität kommt vor Qualität»

Die Wissenschaftsgemeinde reagiert sarkastisch auf die blockierten Gespräche über EU-Forschungszusammenarbeit.

Jürg Müller-Muralt / 17.06.2014

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

ChappatteGiroud1

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

.

Red. / 15.06.2014

Ecopop entlarvt SVP als Falschspielerin

Kommentar

Ecopop entlarvt SVP als Falschspielerin

Die «Masseneinwanderungsinitiative» hat das Volk betrogen. Der SVP ging es nicht um das Bevölkerungswachstum, sondern gegen die EU.

upg / 11.06.2014

Hie Boulevardlärm, da fairer Qualitätsjournalismus

Kommentar

Hie Boulevardlärm, da fairer Qualitätsjournalismus

Am Fall «Carlos» wird deutlich: Im Journalismus klaffen die Auffassungen über Berufsethik oft weit auseinander.

Peter Studer / 4.06.2014

Zeit schinden bei der Erbschaftssteuer

Testament

Zeit schinden bei der Erbschaftssteuer

Der Ständerat argumentierte rechtlich und entschied taktisch: Die Abstimmung über die Erbschaftssteuer wird hinausgeschoben.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2014

Wenn das Volk zu aktiv wird

Sperberauge

Wenn das Volk zu aktiv wird

Zu viele Initiativen - Kontingentierung oder demokratisches Chaos?

Jürgmeier / 2.06.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum