Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Donnerstag, 17.07.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

Flchtlingea

Europa schickt Flüchtlinge in die Türkei zurück

-

Red. / 6.04.2016

Poroschenko einmal mehr entlarvt

Sperberauge

Poroschenko einmal mehr entlarvt

Für Kenner der Ukraine ist es keine Überraschung: Poroschenko bereichert sich selbst, zulasten des Staates.

Christian Müller / 5.04.2016

Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung

Bildschirmfoto20160403um19_02_40

Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung

An der Universität von Berkeley kämpft ein Schweizer für die Privatsphäre.

Robert Ruoff / 5.04.2016

Unser Russland-Bild ist schief

Putin_Sputniknews1

Unser Russland-Bild ist schief

Im Westen hofft man auf einen Regime-Wechsel in Moskau. Das russische Volk aber macht nicht mit. Es gibt dafür gute Gründe.

Roman Berger / 2.04.2016

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Zumachpixabay_com

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.

Andreas Zumach / 31.03.2016

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Satire-Video der ARD erzürnt Recep Tayyip Erdoğan

Wegen einer 2-minütigen Satire musste der deutsche Botschafter in Ankara laut Spiegel-Online vortraben und sich rechtfertigen.

Red. / 30.03.2016

Weder hoffnungsloser Fall noch Wirtschaftswunder

Schwarzes_Kind_Front

Weder hoffnungsloser Fall noch Wirtschaftswunder

Verzerrte Bilder und Übertreibungen prägen die Berichterstattung über den schwarzen Kontinent.

Fabian Urech / 27.03.2016

Ein US-Tourist auf Kuba

USACubaa

Ein US-Tourist auf Kuba

-

Red. / 23.03.2016

Brüssel und die reflexartigen Fehler der Politik

Kommentar

Brüssel und die reflexartigen Fehler der Politik

Politiker erklären Terroristen den Krieg. Doch ohne eine radikal andere Politik des Westens ist dieser Krieg schon verloren.

Heiner Flassbeck / 23.03.2016

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

UNOBotschafterBasharJaafari-1

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.

Andreas Zumach / 23.03.2016

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

MegatrendsWeb

Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

1980 gab es viele positive Trends, aber die Chancen wurden verpasst. Gegensteuer gaben vor allem die Banken und grosse US-Konzerne.

Christian Müller / 19.03.2016

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

burma

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

In der einstigen Militärdiktatur wählt das Parlament erstmals seit mehr als 50 Jahren einen zivilen Staatschef.

Peter G. Achten / 18.03.2016

«Jetzt kannst Du aufräumen»

Chappatte_breit

«Jetzt kannst Du aufräumen»

-

Red. / 17.03.2016

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

Andreas Zumach / 14.03.2016

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

UNOHauptgebude_New_York-1

UNO will Sex-Täter in Friedensmissionen stoppen

Auch UNO-Polizisten westlicher Staaten werden beschuldigt. Sicherheitsrat beschliesst Massnahmenpaket des Generalsekretärs.

Andreas Zumach / 13.03.2016

Die EU, die Türkei und die Migranten

TrkischerSchleppera

Die EU, die Türkei und die Migranten

-

Red. / 9.03.2016

«China steht vor schwierigen Problemen»

LiKejiang

«China steht vor schwierigen Problemen»

Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor.

Peter G. Achten / 8.03.2016

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

Andreas Zumach / 3.03.2016

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Xi_CCTV

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Chinas Führung weitet die Kontrolle über die Medien aus. Xi erwartet absolute Treue zur Partei und positive Berichterstattung.

Peter G. Achten / 29.02.2016

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Bildschirmfoto20160217um16_20_20

USA: Produkte von Sklavenarbeit endlich verboten

Ein neues Gesetz will den Import menschenrechtlich «schmutziger» Waren endlich verbieten. Bisher ist er legal.

Daniela Gschweng / 27.02.2016

Vietnam zwischen China und dem Westen

VietnamsFhrung

Vietnam zwischen China und dem Westen

Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt.

Peter G. Achten / 24.02.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Yemen_war_detailed_map

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Während Assad Syrien mit Fassbomben terrorisiert, setzt Saudi-Arabien Streubomben aus den USA gegen die Bevölkerung im Jemen ein.

Daniela Gschweng / 23.02.2016

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Kommentar

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Mainstream-Medien hoffen im US-Wahlkampf auf Hillary Clinton. Die echte «Richtungswahl» jedoch hiesse: Trump gegen Sanders.

Niklaus Ramseyer / 20.02.2016

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Andreas Zumach / 18.02.2016

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

SuuKy-2

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

Entscheidende Phase beim dritten Anlauf zur Demokratie in Burma: Wer wird «unter» der Demokratie-Ikone Aung San Suu Ky Präsident?

Peter G. Achten / 18.02.2016

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Red. / 18.02.2016

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

TA_Ausschnitt_XKopie

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter.

Urs P. Gasche / 15.02.2016

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

Andreas Zumach / 15.02.2016

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

Christian Müller / 14.02.2016

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

Amalia van Gent / 14.02.2016

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Kommentar

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Bei den Verhandlungen zum Bürger- und Stellvertreter-Krieg in Syrien ist man in München und Genf einen Schritt vorwärts gekommen.

Andreas Zumach / 12.02.2016

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Bildschirmfoto20160210um20_27_58

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Die Bevölkerung der Gemeinde Oxchuc im Bundesstaat Chiapas vertreibt die Bürgermeisterin.

Philipp Gerber / 12.02.2016

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Bildschirmfoto20160210um13_39_30Kopie

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Medien berichten über die Russen in Syrien, aber wenig über den Jemen, wo saudische Bombardierungen zu Hunger und Flucht führen.

Red. / 11.02.2016

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

Chappatte_TrumpKopie-1

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

.

Red. / 10.02.2016

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Kommentar

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.

Andreas Zumach / 7.02.2016

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

JimCrowGesetze_1Kopie

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

Le groupe de travail de l'ONU sur les «peuples d’origine africaine» fait un constat sévère sur la discrimination et la ségrégation.

Michel Bührer / 6.02.2016

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Israel_Siedlung

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Kritik an Israel mit anderem Massstab? Die These von Ulrich Schmid in der NZZ – und eine Antwort, die nicht erscheinen durfte.

Christian Müller / 3.02.2016

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

AsylA

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

-

Red. / 3.02.2016

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Christian Müller / 1.02.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

Cizre_Krieg

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

«Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen.

Red. / 29.01.2016

Der Ölpreis taucht

Der Ölpreis taucht

-

Red. / 27.01.2016

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Sperberauge

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt.

Christian Müller / 27.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

MutterTrauertUm19j_SohnKopie

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».

Urs P. Gasche / 25.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Sahraui_LagerKopie

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps.

Urs P. Gasche / 20.01.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum