Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

TrumpVideogross

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

Suchen wir einen Papst oder einen Präsidenten? Die Frage, gestellt nach Veröffentlichung des Trump-Videos, verrät ein Männerbild.

Jürgmeier / 20.10.2016

Die Guerrilla als Gespenst der Vergangenheit

farc

Die Guerrilla als Gespenst der Vergangenheit

Die FARC sind eine Art Dinosaurier im kolumbianischen Dschungel, Wiedergänger aus der Epoche der Guerrilla-Aufstände Lateinamerikas

Helmut Scheben / 19.10.2016

Die Offensive gegen Mossul

Chappatte_MossulKopie

Die Offensive gegen Mossul

-

Red. / 18.10.2016

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

nationalfront

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

Am Samstag trauerte Nizza um die Opfer des Attentats vom 14. Juli dieses Jahres. Der FN roch Lunte und versuchte zu profitieren.

Erich Schmid / 17.10.2016

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Kommentar

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.

Andreas Zumach / 17.10.2016

Donald Trump: «Grab Her By The Pussy»

Chappatte_Trump_FreiheitKopie

Donald Trump: «Grab Her By The Pussy»

-

Red. / 16.10.2016

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Wie mundartnah sollen Landeskarten sein? Es gibt einen eidgenössischen Kompromiss – den erlaubte Ausnahmen manchenorts aushöhlen.

Daniel Goldstein / 15.10.2016

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Sperberauge

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Der «Pester Lloyd», eine wichtige demokratische Stimme aus Ungarn, erscheint nach längerem Unterbruch wieder.

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2016

USA: Die Linke hat den Wahljahrblues

USWahlenSanders_GageSkidmoreflickrcc

USA: Die Linke hat den Wahljahrblues

Die Beliebtheit von Bernie Sanders beweist: US-AmerikanerInnen sind für linke Anliegen zu gewinnen.

Lotta Suter / 14.10.2016

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Kommentar

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.

Andreas Zumach / 14.10.2016

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Sanaa_Hochzeit_Front

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Erst jetzt berichten grosse Medien auch über andauernde Gräueltaten in Jemen – der saudischen, von den USA unterstützten Luftwaffe.

Red. / 12.10.2016

Die US-Politik reduziert aufs Wesentliche

Chappatte_Trump_WesentlichesKopie

Die US-Politik reduziert aufs Wesentliche

-

Red. / 12.10.2016

Auslandschweizer stimmen wie urbane Gebiete

auslandschweizer

Auslandschweizer stimmen wie urbane Gebiete

Schweizer Expats werden politisch immer wichtiger. Und sie stimmen mehrheitlich für Öffnung und internationales Engagement.

Jürg Müller-Muralt / 11.10.2016

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

GrueneZone_BaghdadKopie

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen.

James Petras / 10.10.2016

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

Diese Aussage von Donald Trump in der Präsidentschafts-Debatte vom 9. Oktober weckt weltweit am meisten Aufsehen. Hier im Original.

Red. / 10.10.2016

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Zigarette

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Diese Woche entscheidet die Nationalrats-Gesundheitskommission, ob sie dem Ständerat folgt und Werbung für Tabakprodukte erlaubt.

Rainer M. Kaelin / 10.10.2016

Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

screen_shot_20160929_at_13_14_42

Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

Ein Angestellter eines Subunternehmens enthüllt: die USA produzierten falsche Terroristen-Videos im Namen der Demokratie.

Daniela Gschweng / 9.10.2016

Bürokratie erdrückt Humanität

Kommentar

Bürokratie erdrückt Humanität

Die Schweiz hindert Migranten an der Durchreise Richtung Deutschland. Das verlangen europäische Regeln – doch es ist keine Lösung.

Beat Allenbach / 9.10.2016

Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen

Kommentar

Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen

Schweizer General weint. US-Präsident zieht mit dem «Taschenmesserchen» ins «Schlachthaus». Der Welt droht «finstere Zukunft».

Jürgmeier / 8.10.2016

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

CzechNATO1999

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

Was ist Information? Was ist Propaganda? Die Rede eines tschechischen Politikers in Schweden macht es transparent.

Christian Müller / 7.10.2016

AHV-Debakel: Der zweite Akt der Rechtswende

Kommentar

AHV-Debakel: Der zweite Akt der Rechtswende

Seit Jahrzehnten bekämpft die bürgerliche Politik eine starke AHV und eine wirksame Sozialpolitik. Ein historischer Rückblick.

Hans Ulrich Jost / 6.10.2016

Guterres vor der Wahl zum UNO-Generalsekretär

Kommentar

Guterres vor der Wahl zum UNO-Generalsekretär

Trotz oder vielleicht gerade wegen der aktuellen Spannungen mit dem Westen gibt Russland den Widerstand gegen António Guterres auf

Andreas Zumach / 6.10.2016

Zerstörung, Hunger und Massenflucht in Jemen

Spital_Jemen_MSFKopie

Zerstörung, Hunger und Massenflucht in Jemen

Über das unmenschliche Elend in Jemen wird wenig bekannt. Medien berichten in Wort und Bild fast nur über Gräueltaten in Syrien.

Red. / 6.10.2016

António Guterres: ein Grund zur Hoffnung!

switzerlandunrefugeesaid

António Guterres: ein Grund zur Hoffnung!

Eben hat sich der Uno-Sicherheitsrat auf António Guterres als neuer Uno-Generalsekretär geeinigt. Das macht Hoffnung!

Antonio Guterres / 6.10.2016

Wall Street bestimmt mehr als Clinton oder Trump

Bildschirmfoto20141212um18_34_30Kopie-1

Wall Street bestimmt mehr als Clinton oder Trump

Ohne höheren Ölpreis droht den USA ein Finanzkollaps. Deshalb sind sie an einer Konflikt-Eskalation im Nahen Osten interessiert.

Ernst Wolff / 5.10.2016

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Erdogan

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Wer aus «historischen Gründen» Gebietsansprüche stellt, provoziert nicht selten kriegerische Auseinandersetzungen. Erdogan tut's.

Christian Müller / 5.10.2016

So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter

73_Khe_Front

So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter

Lange ist es her, seit in der Schweiz die Weichen für die Atomkraft gestellt wurden. Die Bevölkerung wurde zum Narren gehalten.

Urs P. Gasche / 4.10.2016

Journalismus zwischen PR und Armutsgrenze

Journalismus

Journalismus zwischen PR und Armutsgrenze

Christian Campiche ruft auf zur öffentlichen Anerkennung des Journalismus im Dienst der Gesellschaft.

Robert Ruoff / 3.10.2016

Jeder Hund darf mit dem Schwanz wedeln

Nonverbale_Sprache_Web11

Jeder Hund darf mit dem Schwanz wedeln

Diskussion um das Burka-Verbot: Es gibt nicht nur die verbale Sprache, die Sprache mit Wörtern. Es gibt auch die Körpersprache.

Christian Müller / 2.10.2016

Politik und Macht vor Leistung und Qualifikation

JimYongKim_cc_X

Politik und Macht vor Leistung und Qualifikation

Ein Relikt des Kalten Kriegs: Bei der Wiederwahl des Weltbank-Präsidenten waren nicht Qualifikation wichtig, sondern US-Interessen.

Fabian Urech / 2.10.2016

Schritte zur Auflösung des gordischen Knotens

Kommentar

Schritte zur Auflösung des gordischen Knotens

Um den Krieg in Syrien endlich zu stoppen, müssen einige Vorbedingungen erfüllt sein. Es liegt an den USA und an Russland.

Andreas Zumach / 30.09.2016

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Benvenuti_Web

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Das Ja zu «prima i nostri» verärgert die EU – und macht einen baldigen Beitritt der Schweiz zur EU wahrscheinlicher.

Christian Müller / 30.09.2016

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

GrafikHNS

Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall?

Der Fall «Hirzel.Neef.Schmid» zeigt, dass der PR-Filz die Unabhängigkeit der Verwaltung und die Sicherheit der AKW gefährdet.

Kurt Marti / 29.09.2016

Konzernlobby setzt sich durch: Profit vor Pflicht

Pakistan

Konzernlobby setzt sich durch: Profit vor Pflicht

Katastrophale Arbeitsbedingungen in armen Ländern: Die deutsche Regierung will Menschenrechte den Interessen der Industrie opfern.

Red. / 29.09.2016

«Mit 140 Zeichen ist er besser als in 90 Minuten»

TVDuell

«Mit 140 Zeichen ist er besser als in 90 Minuten»

-

Red. / 28.09.2016

Realpolitik – trotz Friedensnobelpreis

Aung_San_Suu_Kyi_17_11_2011

Realpolitik – trotz Friedensnobelpreis

Aussenpolitik wird geprägt von Interessen, nicht von Freundschaft. Das Verhältnis Myanmar / China zeigt das beispielhaft.

Peter G. Achten / 26.09.2016

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

Kommentar

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

New York erlebte letzte Woche den frustrierendsten Auftakt zur jährlichen UNO-Generalversammlung seit Ende des Kalten Krieges.

Andreas Zumach / 26.09.2016

Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf

PiratenimAufbruch

Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf

Die Wahlen in Berlin zeigen: Die Piratenpartei ist in Deutschland klinisch tot.

Heinz Moser / 25.09.2016

Die US-Israel-Lobby macht Druck für ein Veto

Netanyahu_UNO_201609221

Die US-Israel-Lobby macht Druck für ein Veto

Israels Ministerpräsident Netanyahu erklärt vor der Uno, dass sich Israel nichts diktieren lassen wird. Aber das AIPAC ist nervös.

Christian Müller / 24.09.2016

Die Verantwortlichen des Axpo-Linthal-Debakels

VerwaltungsratAxpoHolding2009

Die Verantwortlichen des Axpo-Linthal-Debakels

Der Axpo-Konzern schreibt 540 Millionen auf Linthal 2015 ab. Die Medien rapportieren brav. Infosperber nennt Ross und Reiter.

Kurt Marti / 23.09.2016

Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl.

aa_Tagebuch_Juerg-6

Clinton. Trump. Shoemaker. Die Geschlechterwahl.

Im Tagebuch spiegeln sich das Private und das Öffentliche, wird das Subjekt schreibend Teil der Welt.

Jürgmeier / 22.09.2016

Kandidierende reden um heissen Brei herum

Kommentar

Kandidierende reden um heissen Brei herum

Ob es um das Amt des Präsidenten der USA oder um Regierungen und Parlamente in Europa geht: Wahlen ändern nichts.

Ernst Wolff / 22.09.2016

Die Hexenjagd in der Türkei hat System

Ahmet_Altan

Die Hexenjagd in der Türkei hat System

In Erdoğans Türkei ist kein Platz für kritische Denker. Vor kurzem wurden zwei der prominentesten Intellektuellen verhaftet.

Amalia van Gent / 21.09.2016

Zwischen Ideologie und Wirklichkeit

Bildschirmfoto20160917um17_26_40

Zwischen Ideologie und Wirklichkeit

Der «Schweizer Monat» beschäftigt sich mit dem Service public der SRG.

Robert Ruoff / 21.09.2016

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

Andreas Zumach / 21.09.2016

Bombe in New York

BombeinNYa

Bombe in New York

-

Red. / 21.09.2016

Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft

Kommentar

Steuerreform: Das Volk für dumm verkauft

Oft wird behauptet, die OECD würde die Schweiz dazu zwingen, rigorose Steuersenkungen vorzunehmen. Das ist falsch.

Linda Stibler / 20.09.2016

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

tankgaza

100 Jahre Panzer – 100 Jahre Tod den Zivilpersonen

Der Erste Weltkrieg brachte nicht nur die Panzer, er brachte den Krieg auch weg vom «Schlachtfeld» hinein ins zivile Leben.

Christian Müller / 19.09.2016

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

UNO

Flüchtlinge, Syrien, Klima – die UNO-Themen 2016

Trotz drängender Traktanden: Durchbrüche sind an der diesjährigen Generaldebatte der Vollversammlung in New York keine zu erwarten.

Andreas Zumach / 19.09.2016

Der Stellungskrieg im Medienland

Bildschirmfoto20160917um17_37_56

Der Stellungskrieg im Medienland

In der Service-public-Debatte werden die politischen Lager erkennbar.

Robert Ruoff / 19.09.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • 122
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum