Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Wissenschaft hilft verschleiern

Sperberauge

Wissenschaft hilft verschleiern

Die NZZ erklärt, was Buchgeld ist. Aber die Erklärung dient der Verwirrung. Vermutlich absichtlich.

Christian Müller / 28.05.2016

Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II

BlickBestie_Ringier

Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II

«Jetzt, wo ich es weiss, überrascht es mich ehrlich gesagt nicht, dass er es war.» Der aus der Normalität kam: doch eine «Bestie»?

Jürgmeier / 24.05.2016

NZZ macht Werbung für gefährliche Börsenwetten

NZZ_Derivate_Front

NZZ macht Werbung für gefährliche Börsenwetten

Die meisten «derivaten» Wertpapiere schaffen für die Realwirtschaft keinen Mehrwert, erhöhen aber drastisch ein Crash-Risiko.

Ernst Wolff / 22.05.2016

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Admeira_Ausschnitt

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Das Zusammengehen der Medien-Giganten wurde falsch begründet. Jetzt ist es klar: Der Medienkonzern Axel Springer mischt mit.

Christian Müller / 21.05.2016

Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten

titelbild_facebook_trump_25

Facebook: Die politische Macht des Tech-Giganten

«Sollte Facebook helfen, die Wahl Donald Trumps zu verhindern?» fragten Facebook-Angestellte den Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Daniela Gschweng / 18.05.2016

Überdruck und andere einfache Erklärungen

UeberdruckMaischbergerARD_2

Überdruck und andere einfache Erklärungen

«Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen

Jürgmeier / 13.05.2016

Die Erfolgsgeschichte hinter «Pro Service Public»

KTipp_etc_Front

Die Erfolgsgeschichte hinter «Pro Service Public»

Diese Konsumentenzeitschriften hatten eine Senkung der Renten verhindert. Jetzt schafften sie im Alleingang eine Volksinitiative.

Urs P. Gasche / 13.05.2016

«Basler Zeitung» rentiert kaum wie behauptet

Kommentar

«Basler Zeitung» rentiert kaum wie behauptet

In der gebeutelten Presselandschaft leuchte die «Basler Zeitung» als «Modell der Rentabilität», behauptet ein Weltwoche-Kolumnist.

Guy Krneta / 11.05.2016

Empfehlenswert: «Im Würgegriff der Banken»

ZDF_NichtSystemrelevantKopie

Empfehlenswert: «Im Würgegriff der Banken»

Realitätsnaher Spielfilm und Dokumentation des ZDF über geprellte Anleger und gerettete Grossbanken nach der Finanzkrise von 2008.

Red. / 11.05.2016

Facebook-Zensoren leiden unter Horrorbildern

Youtube_Censorship-1

Facebook-Zensoren leiden unter Horrorbildern

Tausende Billigarbeiter auf den Philippinen säubern Facebook & Co. von Gewalt und Sex. Viele bleiben traumatisiert zurück.

Red. / 5.05.2016

Brillanter Geist, zerrissener Mensch

Bildschirmfoto20160501um14_31_20

Brillanter Geist, zerrissener Mensch

Rudolf Augstein, Gründer und Herausgeber des «Spiegel» war besessen von Publizistik, Politik, Frauen und grenzenlosem Wissensdurst

Robert Ruoff / 5.05.2016

Verzweifelte LehrerInnen filmen – verboten

LehrerCartoon_K_WhitefordPublicDomainPictures_net

Verzweifelte LehrerInnen filmen – verboten

LehrerInnen-Videos im Internet – «nicht nur eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts, sondern eine Blossstellung» (Beat W. Zemp).

Jürgmeier / 4.05.2016

SRG: Der grosse Umbau

Bildschirmfoto20160501um21_26_18

SRG: Der grosse Umbau

Eine kleine Revolution: Die SRG soll zu einer Plattform für den direkten demokratischen Austausch werden.

Robert Ruoff / 2.05.2016

Die Wundertüte für Kulturbeflissene

Sperberauge

Die Wundertüte für Kulturbeflissene

«Lies keine Nachrichten, mach sie»: Wie in der NZZ Revolutionärinnen und Revolutionäre beschrieben werden.

Christian Müller / 29.04.2016

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

iPhone_Ausschnitt

Neu: Infosperber-App für Android, iPad und iPhone

Zum 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber offerieren wir eine App. Jetzt können Sie Infosperber auf Mobilgeräten schnell und gut lesen.

Red. / 28.04.2016

Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas

Bildschirmfoto20160427um14_32_36Kopie

Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas

China sei vor den USA der grösste Verursacher von klimaschädigenden Treibhausgasen. Es gibt dort eine Milliarde mehr Einwohner!

Urs P. Gasche / 27.04.2016

Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag

GlttliArena_22April2016

Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag

Dass es im April schneit, ist nichts Besonderes. Aber wenn Roger Köppel die «Arena» lobt, fällt der Schnee von unten nach oben.

Jürgmeier / 26.04.2016

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Simon_Chen_Nicolas_ZonviKopie

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Für das 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber hat der Slam Poet über das Angebot der Medien geredet. Sie können ihn original hören.

Urs P. Gasche / 22.04.2016

NZZ hievt Martin Meyer in publizistischen Beirat

Mey-1

NZZ hievt Martin Meyer in publizistischen Beirat

Dass der Ex-Feuilletonchef trotz Verwicklung ins gescheiterte Somm-Manöver mit dem Prestige-Posten belohnt wird, sorgt für Ärger.

Christof Moser / 10.04.2016

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Campylobacter_Resistent_Poulet

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.

Urs P. Gasche / 8.04.2016

Brüsseler Hokuspokus: Der liebe Gott hat gepfuscht

Bruessel

Brüsseler Hokuspokus: Der liebe Gott hat gepfuscht

Öffentliches Reden&Schreiben sind das Abrakadabra der Moderne. Magisches Lausen soll Ängste&Gefahren vertreiben. Eine Nachlese.

Jürgmeier / 8.04.2016

Toleranz ist unser eigener Wert

Bildschirmfoto20160403um23_31_05

Toleranz ist unser eigener Wert

Die «Arena» hat Toleranz und Vielfalt bei den Muslims diskutiert. Nicht bei den Andersgläubigen. Das regt zum Nachdenken an.

Robert Ruoff / 4.04.2016

SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf

Bildschirmfoto20160324um18_37_47

SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf

Es war ein – dank «Sonntags-Blick» – erfolgreicher PR-Trick der SVP-Exponenten und Anti-SRG-Lobbyisten.

Urs P. Gasche / 28.03.2016

Schule & Gesellschaft scheitern an der Integration

BildungsbeilageIntegration1

Schule & Gesellschaft scheitern an der Integration

«Die im Ansatz gute Idee der … Integration scheitert in der Praxis», NZZ. Wer scheitert wirklich? Die Integration oder die Schule?

Jürgmeier / 27.03.2016

Weder hoffnungsloser Fall noch Wirtschaftswunder

Schwarzes_Kind_Front

Weder hoffnungsloser Fall noch Wirtschaftswunder

Verzerrte Bilder und Übertreibungen prägen die Berichterstattung über den schwarzen Kontinent.

Fabian Urech / 27.03.2016

Holzmedien und AfD sind Quotenkumpels

Kommentar

Holzmedien und AfD sind Quotenkumpels

Am 13.3.2016 wurde in drei deutschen Bundesländern gewählt. Mediales Hauptthema: Der Sieg der AfD. Realität oder Konstruktion?

Regula Stämpfli / 21.03.2016

Für einmal sind’s die Kommentare!

Sperberauge

Für einmal sind’s die Kommentare!

Früher gab's die den Redaktionen per Post zugeschickten Leserbriefe. Heute gibt es Online-Kommentare. Ein Glück?

Christian Müller / 20.03.2016

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Bildschirmfoto20160310um11_50_43

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Schlecht gestellte JournalistInnen haben es mit einer Übermacht an PR-Lobbyisten zu tun. Diese kauen die Informationen vor.

Urs P. Gasche / 16.03.2016

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Reichmuth_GlyphosatKopie

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter.

Urs P. Gasche / 9.03.2016

Das Geschäft geht vor

SRGQuelleSRF

Das Geschäft geht vor

Die Starterlaubnis für die Werbeplattform von Swisscom, Ringier und SRG legt grundlegende ordnungspolitische Fragen offen.

Robert Ruoff / 7.03.2016

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

DLTop2

Was Doris L. diesmal wirklich nicht gesagt hat …

Nur ein Tag, nachdem Doris Leuthard die 5. Gotthard-Röhre durchgepaukt hat, fällt sie auch im Bakom einen unsinnigen Entscheid.

Christian Müller / 1.03.2016

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Sperberauge

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Die NZZ vollzog in ihrer Berichterstattung über den Strom-Blackout eine erstaunliche Metamorphose.

Kurt Marti / 25.02.2016

Die «Arena» und die Bürger

Bildschirmfoto20160222um09_11_28

Die «Arena» und die Bürger

Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.

Robert Ruoff / 23.02.2016

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Raritaeten_gross

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Journalismus dient mehr und mehr der Beschaffung von Kundendaten. Guter Journalismus allein zahlt sich nicht mehr aus.

Christian Müller / 20.02.2016

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

DLJ_Tagi_1_9_2000

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

Vier Milliarden musste die Credit Suisse schon abschreiben und muss sich bei ihren Kunden schadlos halten. Medien waren unkritisch.

Mireille Mata / 19.02.2016

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

Blick_Durchsetzung

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

«Durchsetzen» will die SVP nur eigene Initiativen. Bei andern Verfassungsartikeln zeichnet sich die SVP durch Verwässern aus.

Red. / 15.02.2016

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

TA_Ausschnitt_XKopie

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter.

Urs P. Gasche / 15.02.2016

Diese Politiker würden ausgeschafft

Sperberauge

Diese Politiker würden ausgeschafft

Manche Schweizer PolitikerInnen müssten ohne Schweizer Pass gemäss Durchsetzungsinitiative ausgeschafft werden.

Urs P. Gasche / 11.02.2016

Bundesrat will Netzzensur ohne Gerichtsbeschluss

Youtube_Censorship

Bundesrat will Netzzensur ohne Gerichtsbeschluss

Eine Behörde soll Inhalte von Webseiten sperren können, um Urheber zu schützen. Die Informationsfreiheit hat das Nachsehen.

Red. / 10.02.2016

Schiessbefehl gegen JournalistInnen

AFDStaempfli_HeuteShowZDFgeschnitten

Schiessbefehl gegen JournalistInnen

Die Alternative für Deutschland AfD wird zu nur zwei Prozent von Frauen unterstützt. Dafür laufen ihr 17 Prozent der Männer nach.

Regula Stämpfli / 6.02.2016

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

10vor10_Zika_OxitecKopie

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

Die SRF-Nachrichtensendung hält anonymer Firmenvertreterin das Mikrofon hin, ohne die erhaltenen Aussagen zu hinterfragen.

Urs P. Gasche / 6.02.2016

Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder

EliteVolk

Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder

Einfamilienhäuser machen friedfertig, Wohnblöcke schlagkräftig; Eliten denken mit dem Kopf, Völker mit dem Bauch. Tagi-Weisheiten.

Jürgmeier / 4.02.2016

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Christian Müller / 1.02.2016

Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland»

Maischberger

Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland»

Der Weltwoche-Chef profiliert sich bei der ARD-Talkshow «Maischberger» als Beistand für die Vorsitzende der rechten AfD

Heinz Moser / 31.01.2016

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

Cizre_Krieg

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

«Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen.

Red. / 29.01.2016

Flüchtlinge von Medien und Politik vergessen

FlchtlingAusBurundiInTansania_ccKopie

Flüchtlinge von Medien und Politik vergessen

Neben den Saraouis in Nordwestafrika erhalten auch über 100'000 Flüchtlinge aus Burundi in Tansania kaum Aufmerksamkeit.

Gianna Blum / 28.01.2016

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

PhilippGut

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

Die NZZ Gruppe kommt nicht zur Ruhe. Erneut soll mit Philipp Gut ein prominenter SVP-Sympathisant eingeflogen werden.

Christian Müller / 23.01.2016

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Glosse

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Kantersieg in der Politik, Aufstieg in höhere Kulturliga: Sprachlich erobert der Sport auch andere Bereiche. Oder der Krieg tut’s.

Daniel Goldstein / 23.01.2016

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

SRF_WEF_

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

Statt die Gelegenheit zu nutzen, Politikern und Wirtschaftsführern kritische Fragen zu stellen, hält SRF TV nur das Mikrophon hin.

Urs P. Gasche / 22.01.2016

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

actionDownloadAttachement2

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

Wertet der Franken auf, schreien Medien im Chor der Wirtschaft auf. Ist der Franken schwach, bleiben Fernsehen und Zeitungen stumm.

Simon Schmid / 20.01.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum