Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

Glysophat_Montage_1

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

«Dieses Herbizid sollte verboten werden», sagt José Manuel Silva, Präsident der portugiesischen Ärzteverbindung.

Daniela Gschweng / 25.02.2016

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

SchwangereKopie

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

Doch bei etlichen Medikamenten dürfen Frauen nicht erfahren, ob deren Kapseln Phthalate enthalten. Swissmedic verweigert Auskunft.

Urs P. Gasche / 12.02.2016

Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien

Phthalate_BlickKopie

Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien

Zwei internationale Ärztegesellschaften warnen: Weit verbreitete hormonaktive Stoffe wie Weichmacher haben gravierende Folgen.

/ 10.02.2016

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

10vor10_Zika_OxitecKopie

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

Die SRF-Nachrichtensendung hält anonymer Firmenvertreterin das Mikrofon hin, ohne die erhaltenen Aussagen zu hinterfragen.

Urs P. Gasche / 6.02.2016

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

MicrocephalyKopie

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

Das Aussetzen genveränderter Mücken soll gestoppt werden, bis klar ist, dass sie mit den missgebildeten Babys nichts zu tun haben.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Influenza- und -Gripperisiko: Wer seinen SwissPass wieder einsteckt, darf mit den Händen ja nicht Augen, Nase oder Mund berühren.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos?

Zika_3Kopie

Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos?

Niemand weiss, warum das Zika-Virus plötzlich so unfassbaren Schaden anrichtet. Über heikle Indizien wird nicht informiert.

Urs P. Gasche / 3.02.2016

Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten»

Grippeimpfung

Stiftung Warentest: «Auf Grippeimpfung verzichten»

Viele hören's nicht gern: Die Grippeimpfung ist für Ältere ein Flop. Die unabhängige Stiwa rät SeniorInnen von der Impfung ab.

Urs P. Gasche / 27.01.2016

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Robert Billot

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus.

Daniela Gschweng / 23.01.2016

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Suprenza_Pillen

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Pharmakonzerne missbrauchen den Patentschutz und treiben Medikamentenpreise in astronomische Höhen. Zwei Investoren wehren sich.

Daniela Gschweng / 5.01.2016

Magere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

Soja_Ernte_Argent_ccarpatt

Magere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

Brasilien und Pakistan: Genverändertes Saatgut macht abhängig, kostet viel und die Erträge halten nicht, was versprochen wurde.

Red. / 30.12.2015

Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend

Kommentar

Überfluss führt Energieproduzenten ins Elend

Axpo sieht rot. Repower baut ab. Die BKW steigt aus. Der Überfluss an Kohle und Atomkraft bringt die Strombranche in Not.

Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2015

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Zwei_Pillen

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Auf das jährliche Weichspühlen der rekordhohen Schweizer Medikamentenpreise sind die Medien dieses Jahr weniger hereingefallen.

Urs P. Gasche / 17.12.2015

Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft

Mit «Digital Aging» in die alterslose Gesellschaft

Die Babyboomer im Pensionsalter: Sie sind aktiv, gesund und technologieaffin. Das GDI zeigt Szenarien für das Altsein der Zukunft.

Red. / 24.11.2015

Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament

Ezetro__WerbungKopie

Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament

Die teuren Cholesterin-Senker Ezetrol und Inegy bescherten dem Pharmakonzern MSD Milliarden, ohne einen Todesfall zu verhindern.

Urs P. Gasche / 9.11.2015

Wo es mehr ausländische Ärzte gibt

Sperberauge

Wo es mehr ausländische Ärzte gibt

Der Anteil von Ärzten, die im Ausland ausgebildet wurden, ist in England, Norwegen, Australien und Israel höher.

Urs P. Gasche / 5.11.2015

#Wurstgate&Biopolitik

Wurstgate_dan_fuhflickrcc

#Wurstgate&Biopolitik

Die WHO stellt Wurst, Schinken und Speck an den Gesundheitspranger, aber nicht Wurst- und Pharmaindustrie.

Regula Stämpfli / 3.11.2015

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Kevin_Folta_gmwatch

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Die Biotech-Industrie zahlt freundlich gesinnten Forschern grosszügig Reisen und Auftritte. Das enthüllen vertrauliche E-Mails.

Red. / 2.11.2015

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Stefan_Meierhans

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Die Kassen sollen unter identischen Medikamenten nur noch den Preis der günstigsten vergüten. Auch die Kassen könnten handeln.

Urs P. Gasche / 28.10.2015

Infosperber-Redaktor heute Abend im Kassensturz

Sortis_Atorvastatin

Infosperber-Redaktor heute Abend im Kassensturz

Verschleuderte Prämien: Die Kassen müssen unter identischen Medikamenten gesetzwidrig auch die unwirtschaftlich teuren zahlen.

Red. / 27.10.2015

Unterschriften für Kühe mit Hörnern gesucht

CapaulmitHornkuh

Unterschriften für Kühe mit Hörnern gesucht

Bergbauer Armin Capaul aus dem Berner Jura, Franz Weber, ProSpecieRara, Demeter und andere stehen hinter der «Hornkuh-Initiative».

Dominik Crimi / 23.10.2015

Grippeimpfung: Der Flop geht weiter

Sperberauge

Grippeimpfung: Der Flop geht weiter

Besonders gut Informierte, die in Heimen, Spitälern und Arztpraxen arbeiten, lassen sich am wenigsten impfen.

Urs P. Gasche / 15.10.2015

Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate

15_Jon_Jureidini_Front

Depressive Jugendliche: Falsche Studienresultate

Erst nach 14 Jahren kommt jetzt aus, dass zwei Psychopharmaka gegen schwere Depressionen nichts nützen, sondern schwer schaden.

Urs P. Gasche / 4.10.2015

Fürchtet weniger die Grippe, sondern Medikamente

Med_InteraktionenDoctortipster_Front

Fürchtet weniger die Grippe, sondern Medikamente

Eine neue Schweizer Studie zeigt: Fast jedes dritte Arzneimittel, das über 65-Jährige erhalten, kann ihnen zum Verhängnis werden.

Urs P. Gasche / 29.09.2015

USA: Schwarze Frauen mit vielen Totgeburten

Stillbirth_Totgeburt_SPL_Front

USA: Schwarze Frauen mit vielen Totgeburten

Erstmals wurden mehr Kinder tot geboren als im ersten Lebensjahr starben. Schwarze Frauen sind am meisten betroffen.

Red. / 28.09.2015

Firma kriminell – CEO kassiert 25 Millionen

Alex_Gorsky_Front

Firma kriminell – CEO kassiert 25 Millionen

Alex Gorsky war Marketingchef, als sein Konzern wegen Korruption, Schmiergeldern und Marketingschwindel Milliardenbussen zahlte.

Urs P. Gasche / 23.09.2015

Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis

MirenaKopie-1

Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis

Der Ethikrat der österreichischen PR-Branche hat die Werbung für die rezeptpflichtige Spirale des Bayer-Konzerns scharf kritisiert.

Urs P. Gasche / 17.09.2015

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

Bildschirmfoto20150901um16_07_50

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Barbara Marti / 4.09.2015

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten

Operationsteam_UCD_flickrKopie

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten

Etliche Spitäler führen heikle Operationen immer noch weniger als 1x pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.

Urs P. Gasche / 4.09.2015

NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst

NZZ_a_S_Frontseite

NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst

Heute leben 50 Prozent mehr Leute mit der Diagnose «Krebs» als im Jahr 2000, verbreitet die NZZ. Grund sei das längere Überleben.

Urs P. Gasche / 1.09.2015

Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening

Bildschirmfoto20150822um14_53_06Kopie

Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening

Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn früh entdeckte Krebsvorstufen operiert werden. Das zeigt eine neue Studie in JAMA Oncology.

Urs P. Gasche / 30.08.2015

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Pradaxa_Side_Effects_Front

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Trotz unklaren Langzeitrisiken, etlichen Kontraindikationen und einem x-fach höheren Preis steigen die Verschreibungen raketenhaft.

Urs P. Gasche / 21.08.2015

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Elysee_1000qmWellness_2

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Eine «Weiterbildung» in einem Hamburger 5-Sterne-Hotel über die neuen Blutverdünner war Werbung für die x-fach teureren Mittel.

Urs P. Gasche / 18.08.2015

Vom Service public zum Service privé

Glosse

Vom Service public zum Service privé

Öffentlicher Dienst war gestern. Heute forciert der Staat seine Dienste für Private.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2015

EU stoppt 700 Medikamente

Sperberauge

EU stoppt 700 Medikamente

Wegen gefälschter Unterlagen einer indischen Firma greift die EU endlich durch. Die Schweiz ist nicht betroffen.

Urs P. Gasche / 30.07.2015

Kinder werden langsamer

Sperberauge

Kinder werden langsamer

Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen.

Urs P. Gasche / 27.07.2015

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Pillen_Medikamente-2

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin.

Urs P. Gasche / 26.07.2015

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Insys_5Kopie

Sie verschrieb fast immer gleiches Krebsmedikament

Jetzt gab Pflegefachfrau Heather Alfonso zu, von der Pharmafirma bestochen worden zu sein. In den USA drohen ihr 5 Jahre Gefängnis.

Red. / 23.07.2015

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Abstrich_splKopie

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Frauenärztinnen und Frauenärzte verdienen an jeder Handlung. Deshalb kommt es in der Schweiz zu vielen nutzlosen Eingriffen.

Urs P. Gasche / 19.07.2015

Wohlbeleibt trotz Hunger

KimJongunyoutube

Wohlbeleibt trotz Hunger

Grosse Trockenheit in Nordasien. Wird Nordkorea wegen der «Jahrhundert-Dürre» bald von einer neuen grossen Hungersnot heimgesucht?

Peter G. Achten / 28.06.2015

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Urs P. Gasche / 21.06.2015

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

upg / 17.06.2015

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse.

Mireille Mata / 30.04.2015

Prostata-Krebs: Ärzte beraten häufig ungenügend

Arzt_Patient_Gesprch_hang_in_there-1

Prostata-Krebs: Ärzte beraten häufig ungenügend

Mediziner raten zu unnötigen Prostata-Untersuchen und verschweigen Risiken. Das zeigt ein Stichprobentest der «Stiftung Warentest».

Red. / 14.04.2015

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

HeinzDieterKhler_2Kopie

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

Ein Ex-Chefarzt trat als Herausgeber einer Fachzeitschrift zurück, weil er eine Novartis-Studie nicht zerpflücken durfte.

upg / 12.04.2015

Betagte in Windeln für die Rendite

Altersheimecopy

Betagte in Windeln für die Rendite

Dauerstress für die Angestellten und schlechte Pflegebedingungen für die Betagten in Heimen: Wohin steuert die Langzeitpflege?

Helen Brügger / 3.04.2015

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Montage_Front

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Risiken in Spitälern und Arztpraxen sind viel grösser als im Flugverkehr. Trotzdem werden Fehlerquellen nicht akribisch angegangen.

upg / 26.03.2015

Zu viel Röntgen ohne Nutzen

Sperberauge

Zu viel Röntgen ohne Nutzen

Bei Brust- und Prostatakrebs im Frühstadium waren 40 Prozent der Röntgenbilder eine nutzlose Strahlenbelastung.

upg / 22.03.2015

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

FlchtlingslagerinJordanien

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.

Andreas Zumach / 13.03.2015

BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken

Bildschirmfoto20150215um11_42_02

BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken

Legaler Pharma-Wucher: Für zwei Drittel aller Kassenmedikamente gilt bis November 2017 ein Eurokurs von 1.24 Franken.

upg / 3.03.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum