Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

CoronaKrankerimSpital_AA

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

Viele schlagen alle Warnungen in den Wind und publizieren täuschende Ländervergleiche der an Covid-19 Verstorbenen.

Urs P. Gasche / 26.04.2020

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Leeres_Schulzimmer_cc_steve_loya

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Abstandsregeln sind in Primarschulen schwieriger durchzusetzen als in Mittelschulen. Eine Primarlehrerin vermutet Schwachstellen.

Red. / 24.04.2020

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Genesene_ChinaKopie

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Grosse Medien verschweigen, dass sie sich bei Covid-19-Zahlen auf intransparente Daten stützen. Das hat die NZZ aufgedeckt.

Urs P. Gasche / 23.04.2020

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

corona4917909_1920

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht.

Monique Ryser / 23.04.2020

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

Billiges Erdöl kann die globale Energie- und Klimawende behindern – aber auch fördern. Eine Analyse zu zwei Szenarien.

Hanspeter Guggenbühl / 22.04.2020

Corona: Die Zahlen sprechen für eine weitere Lockerung

Kommentar

Corona: Die Zahlen sprechen für eine weitere Lockerung

Die Intensivstationen sind halbleer. Das Virus verbreitet sich nur noch langsam. Das Risiko einer neuen grossen Welle ist gering.

Urs P. Gasche / 22.04.2020

Corona: «Die Lungenmaschine ist häufig kontraproduktiv»

Beatmung_ZDF_Front

Corona: «Die Lungenmaschine ist häufig kontraproduktiv»

Der Einsatz von Beatmungsmaschinen, die an einigen Orten rar wurden, sei oft nicht angezeigt, erklären namhafte Intensivmediziner.

Werner Vontobel / 21.04.2020

Die Gefahr, die aus der Kälte kommt

Polareis

Die Gefahr, die aus der Kälte kommt

Seit Jahren warnen Forschende vor Keimen in den auftauenden Permafrostböden. Vielleicht hört man ihnen jetzt besser zu.

Jürg Müller-Muralt / 20.04.2020

Corona Statistiken – New York macht’s vor

Cuomo1

Corona Statistiken – New York macht’s vor

Täglich bereinigte Zahlen aus Spitälern, Altersstruktur und Grunderkrankungen: Gouverneur Cuomo liefert alle verfügbaren Daten.

Monique Ryser / 19.04.2020

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Kommentar

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Neuste Zahlen des BAG zeigen, wie hoch das Risiko ist, sich bei der Erwerbsarbeit anzustecken und dann an Covid-19 zu sterben.

Werner Vontobel / 17.04.2020

Weniger Corona-Fälle? Einfach weniger testen!

Sperberauge

Weniger Corona-Fälle? Einfach weniger testen!

Die täglich gemeldete Zahl der «neuen Fälle» sagt über den Stand der Epidemie wenig aus. Ein krasses Beispiel aus Deutschland.

Urs P. Gasche / 16.04.2020

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Froschperspektive

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Das klimapolitische Ziel 2020 ist greifbar. Das ist die Froschsicht. Frösche sind sprunghaft. Wohin aber fliegt der Storch?

Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2020

Abgasreinigung von Schiffen gefährlicher als gedacht

containerschiff-1

Abgasreinigung von Schiffen gefährlicher als gedacht

Das Verbot von stark schwefelhaltigem Schweröl in der Schifffahrt führt möglicherweise zur Vergiftung von Lebensmitteln.

D. Gschweng / 16.04.2020

«Zahlen der Corona-Fälle und Infizierten vernebeln den Blick»

JohnsHopkinsUniversity

«Zahlen der Corona-Fälle und Infizierten vernebeln den Blick»

Die täglichen Schlagzeilen über Corona-Erkrankte und Todesfälle seien irreführend. Das erklärt Statistik-Professor Gerd Bosbach.

Urs P. Gasche / 15.04.2020

Corona und die Sommermode

Kommentar

Corona und die Sommermode

Wirtschaftsführer fordern Öffnung der Läden. Das könnte zum Bumerang für Kleinbetriebe werden.

Monique Ryser / 15.04.2020

Legionellen – die Gefahr im Duschkopf

shower1502736_1920

Legionellen – die Gefahr im Duschkopf

60 Grad heisses Wasser tötet die Bakterien – die Krankheitsfälle nehmen trotzdem zu. Der Bund hat ein Forschungsprojekt gestartet.

Monique Ryser / 14.04.2020

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

200412_SoZ_China

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

Der Westen sei «arrogant, ignorant und besserwisserisch», sagt Chinakenner und Herzchirurg Professor Paul Robert Vogt.

Urs P. Gasche / 13.04.2020

Die Schweizer Armee im heroischen Kampf gegen Covid-19

Sperberauge

Die Schweizer Armee im heroischen Kampf gegen Covid-19

Das VBS versucht sich als unentbehrlich zu inszenieren. Wichtiger Mitstreiter als «embedded medium» ist der «Blick».

Stephan Dietrich / 12.04.2020

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

MATTERHORN2

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

Das Ziel ist klar: Über Ostern sollen möglichst viele zu Hause bleiben. Eine offene und verständliche Information wäre hinderlich.

Urs P. Gasche / 10.04.2020

Corona – Ausdruck einer ökologischen Verbundkrise

Kommentar

Corona – Ausdruck einer ökologischen Verbundkrise

Klimawandel, Luft- und Gewässerverschmutzung, Monokulturen, Wohndichte und enge Käfighaltung von Tieren: Der Ursachen sind viele.

Heinz Wanner / 10.04.2020

So lernen Schweizer von Deutschen

Sperberauge

So lernen Schweizer von Deutschen

Die Toilettenpapier-Torten in Deutschland gibt's nun auch in der Schweiz. Ob der Humor dahinter der gleiche ist?

Christian Müller / 10.04.2020

Wie die Epidemie den Stromkonsum und CO2-Ausstoss senkt

KohlekraftwerkeDsseldorfflickr

Wie die Epidemie den Stromkonsum und CO2-Ausstoss senkt

Noch nie war Strom auf dem Markt so billig wie in den letzten Wochen. Die Kohle- und Gaskraftwerke stehen die meiste Zeit still.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2020

«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?»

Bildschirmfoto20200407um17_59_22

«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?»

CNN-Moderator Jake Tapper zeigte in der Sendung «State of the Union» auf, wie besorgniserregend der Zustand der USA geworden ist.

Richard Aschinger / 8.04.2020

Am Ende kann man Corona- nicht von Grippe-Toten unterscheiden

Intensiv_ARDextra

Am Ende kann man Corona- nicht von Grippe-Toten unterscheiden

Wie gefährlich das Sars-CoV-2 wirklich ist und war, kann erst in einigen Monaten festgestellt werden – und auch dann nur schlecht.

Urs P. Gasche / 6.04.2020

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020

Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose

globusKopie

Coronavirus: Zwischen Orakel und Prognose

Virologen sind die Experten dieser Tage. Wir glauben ihnen alles. Obwohl sie nur vermuten. Eine kleine Geschichte der Wahrsagerei.

Walter Aeschimann / 3.04.2020

Auf dem Weg in die Gesundheitsdiktatur

Kommentar

Auf dem Weg in die Gesundheitsdiktatur

Politik und Medien kennen fast nur noch das Thema Coronavirus. Wer spricht noch vom Klima, vom Brexit, von Syrien, Jemen, Lesbos?

Bernd Hontschik / 3.04.2020

Klatschen ist gut, aber…

Sperberauge

Klatschen ist gut, aber…

…noch besser ist handeln. Ein Dokfilm gibt einen hervorragenden Einblick in das Innenleben der Pflegeberufe.

Alfred Schlienger / 3.04.2020

«Tatsächlich tragen 5- bis 20-mal mehr Menschen das Virus»

Spiegel_Corona

«Tatsächlich tragen 5- bis 20-mal mehr Menschen das Virus»

Die Corona-Fallzahlen, die Medien verbreiten, hätten mit den tatsächlichen Infizierungen wenig zu tun, sagt ein Statistikexperte.

Urs P. Gasche / 2.04.2020

Kreuzfahrtschiff zeigt, wie ansteckend Sars-CoV-2 wirklich ist

Diamond_Princess_PraguePost_Front

Kreuzfahrtschiff zeigt, wie ansteckend Sars-CoV-2 wirklich ist

Sämtliche 3711 Passagiere wurden getestet – auch die ohne Symptome. Eine Grafik zeigt die Auswertung nach Altersklassen.

Urs P. Gasche / 1.04.2020

Die Corona-Epidemie leert Spitäler und Arztpraxen

Arztarbeitslos_Frontg

Die Corona-Epidemie leert Spitäler und Arztpraxen

Es scheint paradox: Die Corona-Epidemie respektive die Angst davor lässt die Umsätze in Spitälern und Arztpraxen einbrechen.

Hanspeter Guggenbühl / 1.04.2020

Atomwaffen statt «Public Health»

Sperberauge

Atomwaffen statt «Public Health»

Wenn das Geld für die US-Atomwaffen für das US-Gesundheitssystem ausgegeben würde: die erschreckenden Zahlen.

Christian Müller / 1.04.2020

«Es geht weiter mit irreführenden Corona-Grafiken»

Sperberauge

«Es geht weiter mit irreführenden Corona-Grafiken»

Ein Balkendiagramm von SRF, das während des Tages wächst, sorgt bei einem Leser zuerst für Verwirrung und dann für Stirnrunzeln.

Red. / 31.03.2020

«Die Krise ist sicher nicht vor Mitte Mai ausgestanden»

200329_TS_Corona_Front

«Die Krise ist sicher nicht vor Mitte Mai ausgestanden»

Diese Aussage Bundesrat Bersets verbreiteten Medien landauf und landab. Doch niemand fragte, was denn nicht ausgestanden sein soll.

Urs P. Gasche / 31.03.2020

Planet Sars-CoV-2

ChappatteCoronaKopie

Planet Sars-CoV-2

-

Red. / 30.03.2020

Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift.

200323_Grafik_Front

Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift.

Fast täglich publizieren Fernsehen und Zeitungen neue Fallzahlen. Doch der Vergleich mit früheren Zahlen ist statistisch unhaltbar.

Urs P. Gasche / 29.03.2020

Corona-Virus ist kein Laborprodukt

Sperberauge

Corona-Virus ist kein Laborprodukt

Eine wissenschaftliche Analyse beweist, dass das Corona-Virus nicht durch Manipulation entstanden ist.

D. Gschweng / 28.03.2020

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

image1170x530cropped

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

Es braucht 2,2 Milliarden US-Dollar «frisches Geld». Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert Aufhebung von US-Sanktionen.

Andreas Zumach / 26.03.2020

Eine gute Nachricht: Corona-Dunkelziffer ist wohl viel höher

Sperberauge

Eine gute Nachricht: Corona-Dunkelziffer ist wohl viel höher

In China blieben 90 Prozent der Infektionen unbemerkt. Jetzt sind viele immun. Das enthüllt eine Studie in Fachzeitung «Science».

Urs P. Gasche / 26.03.2020

Covid-19 überfordert die Medien

200323_SRT_TS_Corona_Front

Covid-19 überfordert die Medien

Das Ausrufen von «Krieg gegen das Virus» oder von «Notstand» bringt Medien unter Druck. Kritische Fragen bleiben unbeantwortet.

Urs P. Gasche / 25.03.2020

«Tageskritik»

Sperberauge

«Tageskritik»

Was ins Blickfeld des Sperberauges gerät.

Heinrich Vogler / 25.03.2020

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Hoher_Blutdruck_Front

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.

Urs P. Gasche / 23.03.2020

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Kommentar

Coronavirus – Was wir bisher schon gelernt haben

Welche Themen, Erkenntnisse und Fragen nehmen wir aus dieser Krise mit? Die folgende Liste kann gerne ergänzt werden.

Ariane Tanner / 22.03.2020

Der Anteil von Schwerkranken und Todesfällen ist viel kleiner

Sperberauge

Der Anteil von Schwerkranken und Todesfällen ist viel kleiner

Die publizierten Zahlen stellen die Gefährlichkeit des Coronavirus zu drastisch dar. Denn die guten Verläufe werden unterschätzt.

Thomas Kesselring / 22.03.2020

Corona: In der Krise beweist sich der Charakter

coronavirus4810201_1920

Corona: In der Krise beweist sich der Charakter

Die Pandemie ist ein Gradmesser, wie die verwöhnte westliche Wohlstandsgesellschaft mit Krisen umgeht: manchmal gut, oft kopflos.

Tobias Tscherrig / 21.03.2020

Ausgangssperre

Ausgangssperrea

Ausgangssperre

-

Red. / 20.03.2020

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

Coronaexportmeasuresmap

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

In Krisen brauche es freien Handel. Exportverbote für Medizinprodukte schaden allen, so ein Experte der Uni St. Gallen.

Monique Ryser / 20.03.2020

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

PaulSenn_Elektroschockbild40erJahre_©GSK_RGB

Licht in die Geschichte der Elektroschocks in der Schweiz

Das Psychiatriezentrum in Münsingen BE öffnete seine Archive. Bis 1988 waren dort Elekroschocks im Einsatz – und heute wieder.

Fredi Lerch / 19.03.2020

Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig

SchmelzenderRosegggletscheer

Schweizer Klimaziel 2020: vom Verlauf der Epidemie abhängig

Das gesetzliche Ziel, die Schweizer Treibhausgase um 20 % zu senken, schien unerfüllbar. Wetter und Virus könnten das nun ändern.

Hanspeter Guggenbühl / 19.03.2020

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Bildschirmfoto20200317um10_25_19

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.

Urs P. Gasche / 17.03.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum