Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

ETHZrichflickr

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

Geld war stärker als der Geist: Die ETH entliess 1938 den Architekten, Städteplaner und Titular-Professor Hans Bernoulli.

Wolf Linder / 3.09.2019

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Luxemburg hat seinem deutschen Dialekt Regeln gegeben und ihn zur Sprache erhoben, auch in den Augen eines führenden Linguisten.

Daniel Goldstein / 31.08.2019

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Bilderberg2019_ccKopie

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe?

Candice Vacle / 30.08.2019

Harte Fäuste und heisse Köpfe im Kalten Krieg

Moskaureisende_Front

Harte Fäuste und heisse Köpfe im Kalten Krieg

Als der Antikommunismus die Medien «blind» werden liess und die Menge im Bahnhof Zürich-Enge den Verstand verlor.

Alfons Sonderegger / 27.08.2019

Samstägliche Scheuklappen im Leitartikel der NZZ

Rene_Scheu_NZZ-1

Samstägliche Scheuklappen im Leitartikel der NZZ

Ungleichheit habe Vorteile, verkündet René Scheu auf der NZZ-Frontseite – und blamiert sich mit ökonomischer Stümperei.

Urs P. Gasche / 26.08.2019

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

aa_Spieler_Synes_2019-10

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

Wer ein schnelles Ablegespiel sucht, ist mit «L.A.M.A.» gut bedient. Seine Nominierung zum «Spiel des Jahres» ist überraschend.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.08.2019

Missionare für das Wallis

Sperberauge

Missionare für das Wallis

Einst missionierten reiselustige Walliser Priester die Menschen in Indien und Afrika. Jetzt ist es umgekehrt.

Kurt Marti / 23.08.2019

Dem Schwing- und Älplerfest geht die gefeierte Schweiz verloren

Kommentar

Dem Schwing- und Älplerfest geht die gefeierte Schweiz verloren

Das ESAF verbinde die Schweiz wie kein anderer Anlass, hört man häufig. Doch das stimmt nicht.

Peter Brotschi / 22.08.2019

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

PlakatMittelalter

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

Eine Ausstellung in Sitten will das Bild des dunklen Mittelalters korrigieren und blendet die düstere Rolle des Christentums aus.

Kurt Marti / 18.08.2019

Sprachlupe: Ist Hochdeutsch in «Biu» nur eine Fremdsprache?

Sprachlupe: Ist Hochdeutsch in «Biu» nur eine Fremdsprache?

«Le bilinguisme n’existe pas», behauptet ein Bieler Museum. Gemeint ist globale Vielstimmigkeit, nicht deutsch-welsche Dissonanz.

Daniel Goldstein / 17.08.2019

USA zeigen überraschende Merkmale eines Drittweltlandes

Bildschirmfoto20190814um16_45_36

USA zeigen überraschende Merkmale eines Drittweltlandes

Sechs Merkmale eines Entwicklungslandes erkennt Professor Robert Reich in einem kurzen Videobeitrag.

Red. / 16.08.2019

Geld nur gegen weisse Hautfarbe

44492369_lmaomasculinadeexecutivodandodinheiro

Geld nur gegen weisse Hautfarbe

Die Finanzströme der Welt sind ungleich verteilt. Wer etwas finanzieren will, hat bessere Karten, wenn seine Haut weiss ist.

D. Gschweng / 16.08.2019

Wenn der Herr Professor antwortet …

Sperberauge

Wenn der Herr Professor antwortet …

Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?

Christian Müller / 16.08.2019

Grossbanken sind stärker subventioniert als die Landwirtschaft

Bailout_Daily_StarKopie

Grossbanken sind stärker subventioniert als die Landwirtschaft

Jedes Jahr profitieren Schweizer Grossbanken von rund 25 Milliarden Franken Subventionen, erklärt Finanzprofessor Marc Chesney.

Urs P. Gasche / 15.08.2019

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Millet_Ervin1

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Die Krimtataren, etwa ein Achtel der Bevölkerung auf der Krim, sind kriegs- und leidgeprüft. Russland versucht nun, sie zu fördern.

Christian Müller / 13.08.2019

Einspruch gegen Novartis-Patent auf menschliche Zellen

PatenteaufLeben_

Einspruch gegen Novartis-Patent auf menschliche Zellen

Zwei NGOs haben beim Europäischen Patentamt Einspruch erhoben gegen das Patent der Novartis auf eine Zelltherapie mit «KymriahR».

higgs / 12.08.2019

Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne!

Robert_Reich

Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne!

Professor Robert Reich nennt offene und verdeckte Subventionen an Konzerne beim Namen: Es sind Sozialausgaben für die Reichen.

Red. / 11.08.2019

Der Spieler: Wie Zauberwörter Werwölfe vertreiben

aa_Spieler_Synes_2019-9

Der Spieler: Wie Zauberwörter Werwölfe vertreiben

«Werwölfe» ohne blutrünstige Ereignisse in der Nacht? Das gibt es. «Werwörter» ist eine phantastische Alternative.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.08.2019

«Ich bin in einem Doppelleben gefangen»

ace1869825_960_720

«Ich bin in einem Doppelleben gefangen»

Markus führt zwei Liebesbeziehungen, die Frauen wissen nichts voneinander. Ein Doppelleben, das jederzeit auffliegen könnte.

Tobias Tscherrig / 9.08.2019

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Absperrgitter

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage.

Romano Paganini / 8.08.2019

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

IbrahimundKamele

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

Experten erwarten bis 2050 bis zu zwei Milliarden Flüchtende, weil das Klima die Lebensgrundlage dieser Menschen zerstören wird.

Monique Ryser / 7.08.2019

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Sperberauge

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Für den israelischen Erziehungsminister sind die Mischehen der US-Diaspora-Juden ein «zweiter Holocaust».

Christian Müller / 7.08.2019

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Tatort

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Der Krimi ist Hauptbestandteil im täglichen TV-Futter. Das Publikum gibt sich damit offenbar zufrieden. Warum eigentlich?

Helmut Scheben / 6.08.2019

Pensionskassen und die Börsenblase

Sperberauge

Pensionskassen und die Börsenblase

Der Grossinvestor und Multimilliardär Warren Buffett verschiebt sein Geld aus den Aktien ins Bargeld. Er erwartet einen Kurzsturz.

Red. / 6.08.2019

Facebook & Co nutzen Schwächen unseres Gehirns aus

internet3113279_960_720-1

Facebook & Co nutzen Schwächen unseres Gehirns aus

Mobile Telefone und Tablets können abhängig machen. Einige Neurowissenschaftler fürchten um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Michel Arduin / 4.08.2019

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Kommentar

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Früher reichte es, Filter in Kamine einzubauen. Heute müssen wir endlich eine Politik für die nächsten Generationen machen.

Franz Alt / 4.08.2019

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Eine Preisverleihung in Bern gibt Anlass, über journalistische Qualität nachzudenken. Rasterfahndung kann helfen, diese zu finden.

Daniel Goldstein / 3.08.2019

Buchkritik: Wortkunst in Hülle und Fülle

Kommentar

Buchkritik: Wortkunst in Hülle und Fülle

Einen Schatz von rund eintausend Gedichten birgt die europäische Anthologie «Grand Tour». Es ist ein opulentes Fest der Poesie.

Heinrich Vogler / 2.08.2019

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Ungarnflchtlinge_SozialarchivKopie

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Die meisten Asylsuchenden seien «unechte» Flüchtlinge, heisst es oft. Diese Behauptung sei falsch, sagt Professor Etienne Piguet.

Beat Allenbach / 1.08.2019

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

AZAusschnitt_Front

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

Hässliche Scheidung, der Vater darf die Kinder nicht mehr sehen, bloss schenken darf er. Das schlug Wellen. Aber stimmte das alles?

/ 31.07.2019

Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen

Cahn

Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen

In grossen Kunstausstellungen dominieren Werke von Männern. Einige Schweizer Museen sind daran, das Missverhältnis zu korrigieren.

Alexandra Kohler und Céline Stegmüller, swissinfo.ch / 30.07.2019

Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig

LaDolceVita_Front

Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig

Bei den Pensionskassen liegt eine Billion Vermögen. Die Verteilung ist umstritten. Zum komplexen Thema hier einige Klarstellungen.

Urs P. Gasche / 29.07.2019

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

aa_Spieler_Synes_2019-8

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

Mit «Just One» machte ein kooperatives Kommunikations- und Partyspiel das Rennen um den begehrten Titel «Spiel des Jahres».

Synes Ernst. Der Spieler / 27.07.2019

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

5GKopie

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

Eine Gruppe von Fachleuten und NGOs sieht Gesellschaft, Umwelt und Menschen in Gefahr. Offene Fragen öffnen Raum für Mutmassungen.

Red. / 26.07.2019

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

BootMittelmeer

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.

Tobias Tscherrig / 24.07.2019

Psychotherapie entstigmatisieren

Psychotherapieverbaende_uebergeben_Protestbriefe

Psychotherapie entstigmatisieren

Die Psychotherapie ist vielen Verdächtigungen ausgesetzt. Dabei ist sie ein normaler Berufszweig im Gesundheitswesen.

Walter Aeschimann / 24.07.2019

Den Kapitalismus als solchen zu verdammen, birgt Tücken

Kommentar

Den Kapitalismus als solchen zu verdammen, birgt Tücken

Mit einer pauschalen Kritik spielt man denen in die Hände, die den neoliberalen Kapitalismus als alternativlos ansehen.

Heiner Flassbeck / 24.07.2019

Wenn Sie als Mieter so argumentieren wie ein Vermieter…

TillReiners

Wenn Sie als Mieter so argumentieren wie ein Vermieter…

Melden Sie Eigenbedarf an Ihrem Geld an! Dieses absolut sichere Vorgehen gegen steigende Mieten schlug «Die Anstalt» vom ZDF vor.

Red. / 23.07.2019

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Fremdwörter sind Glückssache, man weiss es. Aber Glücksfischer machen auch vor Althergebrachtem nicht halt und schreiben … ruchbar.

Daniel Goldstein / 20.07.2019

Die 4 grössten Lügen der Rechten zur finanziellen Ungleichheit

1907_Reich_4_Lgen

Die 4 grössten Lügen der Rechten zur finanziellen Ungleichheit

Die Kluft zwischen Reich und Arm wurde in den letzten Jahrzehnten immer grösser. Es geht so weiter. Klartext von Robert Reich.

Red. / 19.07.2019

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

aa_Tagebuch_Juerg-40

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

Eine Frau glaubt nicht an «das Gute im Menschen». Verlierer müssen ihr Trikot ausziehen. Reisemuffel stellen Welten auf den Kopf.

Jürgmeier / 19.07.2019

Von der nichtärztlichen zur psychologischen Psychotherapie

Wandelhalle_im_Bundeshaus

Von der nichtärztlichen zur psychologischen Psychotherapie

Der Kampf um die gesetzliche Regelung dauerte mehr als zwei Jahrzehnte. Nun definieren Beamte in Bundesbern die Psychotherapie.

Walter Aeschimann / 17.07.2019

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

aa_Spieler_Synes_2019-7

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

Die Zweier-Variante von «Imhotep» bietet ein tolles Spielerlebnis. Die historische Einbettung ist aber total daneben.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.07.2019

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

SeniorundSeniorin

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

Mit der Zukunft der Renten sieht es weniger schlecht aus als uns Pensionskassen und Versicherungen weis machen wollen.

Urs P. Gasche / 12.07.2019

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Sperberauge

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Neben der Weltwoche und der NZZ sorgt sich auch die Luzerner Zeitung um die katholischen Fundamentalisten.

Kurt Marti / 12.07.2019

Unbezahlbares Wohneigentum: NZZ beisst sich in den Schwanz

Sperberauge

Unbezahlbares Wohneigentum: NZZ beisst sich in den Schwanz

Selbst mit 10'000 Franken Monatsgehalt könne man sich vielerorts kein Wohneigentum mehr leisten. Über die Gründe gibt es ein Tabu.

Lukas Fierz / 8.07.2019

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Demo_Boston_Kopie

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Die US-Linke beschimpft Trump als „Faschisten“: Eine Verharmlosung der Nazis und eine Dummheit, die Trump im Wahlkampf helfen kann.

Helmut Scheben / 7.07.2019

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Zweisprachigkeit wird in Biel/Bienne grossgeschrieben, Freiburg dagegen will amtlich nur Fribourg sein. Dazu gibt’s jetzt ein Buch.

Daniel Goldstein / 6.07.2019

Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll?

Grueningerplatz_in_Sankt_Gallen

Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll?

SR Paul Rechsteiner fordert vom Bundesrat, die Antisemitismusdefinition der IHRA zu übernehmen. Die «Jüdische Stimme» widerspricht.

Christian Müller / 1.07.2019

Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis

aa_Spieler_Synes_2019-6

Der Spieler: Diese Drei garantieren tolles Spielerlebnis

Das Angebot an neuen Kinderspielen ist verwirrend gross. Die Jury «Kinderspiel des Jahres» bietet wertvolle Orientierungshilfe.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.06.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum