IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen Ein Rechtsprofessor sprach aus, was bei der Invalidenversicherung schiefläuft. Interessiert hat es niemanden. Andres Eberhard / 14.03.2025
Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Mahmoud Khalil sprach bei Pro-Palästina-Demos an einer Uni. Die USA behandelt ihn deshalb als Bedrohung nationaler Interessen. Pascal Sigg / 14.03.2025
Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer Das italienische Riace als Modell für die Schweiz? Asylsuchende könnten Albinen, Losone oder Windisch aufblühen lassen. Marco Morosini / 13.03.2025
Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte Die AHV verschafft Verheirateten sogar finanzielle Vorteile – wie auch die Zweite Säule, die Unfallversicherung und das Erben! Urs P. Gasche / 9.03.2025
Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch Einfach mal zur Ruhe kommen und in sich gehen. Das lässt sich gut machen beim kniffligen «Ananda» und seinen Bausteinen. Patrick Jerg / 8.03.2025
kontertext: Unerzählt, falsch erzählt Kommentar kontertext: Unerzählt, falsch erzählt Geschichte ist nicht, sie wird gemacht, auch erzählend. Überlegungen zum ambivalenten Genre der «Gegenerzählung». Andreas Mauz / 7.03.2025
Sprachlupe: Wenn der Pöstler linguistische Knacknüsse bringt Sprachlupe: Wenn der Pöstler linguistische Knacknüsse bringt Ein gratis erhältliches Handbuch ermöglicht wissenschaftlich begleitete Grenzgänge in den «Sprachenräumen der Schweiz». Daniel Goldstein / 1.03.2025
US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb Der zum Monopolisten gewordene Boeing-Konzern sei ein abschreckendes Beispiel, warnt die Wettbewerb-Spezialistin Lina M. Khan. Josef Estermann / 24.02.2025
kontertext: Schüblikon möchte seine Bäderheilige feiern Kommentar kontertext: Schüblikon möchte seine Bäderheilige feiern Eine Momentaufnahme aus dem Alltag eines Theaterschaffenden. Michel Mettler / 23.02.2025
Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels Eine entlegene und scheinbar verlassene Pazifikinsel, dazu vier unterschiedliche Blickwinkel - das Abenteuer kann beginnen. Patrick Jerg / 22.02.2025
Nervosität bei Orell Füssli Nervosität bei Orell Füssli «Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten. Marco Diener / 21.02.2025
Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Chronische Finanzkrise kostet uns viel mehr als akute Krisen Akute Finanzkrisen sind spektakulär und teuer. Die chronische Finanzkrise kostet viel mehr, liefert aber keine Schlagzeilen. Werner Vontobel / 16.02.2025
Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch. Daniel Goldstein / 15.02.2025
«Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» «Wollen Sie den Warenkorb bestätigen?» Bund und Tierschutz warnen vor dem Online-Kauf von Hunden. Die Tiere sind oft verängstigt und krank. Bénédicte / 14.02.2025
Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht «Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen. Marco Diener / 12.02.2025
Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben Die Gutachterfirma PMEDA brachte viele um eine existenzsichernde Invalidenrente. Das zuständige Bundesamt schaute jahrelang weg. Andres Eberhard / 10.02.2025
Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen Der Film «Conclave» zeigt die Rolle der Frau. Und Papst Franziskus bestätigt sie in seiner Autobiographie. Heribert Prantl / 10.02.2025
Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli In der guten alten Zeit gab’s nur für Menschen Leckerli. Dann wurden sie nach Norden stibitzt und Tieren vor die Schnauze gehalten. Daniel Goldstein / 8.02.2025
kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben! Kommentar kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben! Der Kampf um Verständnis für Flüchtlingsfrauen muss wieder aufgenommen werden. Die wichtigsten Forderungen. Anni Lanz / 6.02.2025
«Guten Appetit, lieber Wolf! Hahaha!» «Guten Appetit, lieber Wolf! Hahaha!» Die Cartoonistin Bénédicte bringt mit ihren Zeichnungen das mitunter wenig lustige Tagesgeschehen humorvoll auf den Punkt. Esther Diener-Morscher / 4.02.2025
kontertext: Roger ist Basler und Wendy Schwyzerin Kommentar kontertext: Roger ist Basler und Wendy Schwyzerin Zwei Frauen aus Russland auf den Spuren der schweizerischen Identitäten in Kultur und Sport. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.02.2025
Das Spiel: Fühl den Rhythmus! Das Spiel: Fühl den Rhythmus! Im rhythmischen Einklang spielen wir uns gemeinsam durch den nächsten Beat. Die Katze sorgt dabei für eine gewisse Synchronität. Patrick Jerg / 1.02.2025
Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten Reformen der früheren US-Präsidenten legten den Grundstein für den Einfluss von Milliardären und den Neoliberalismus. David N. Gibbs / 30.01.2025
Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise Gegen den aus dem Ruder gelaufenen Textilmarkt helfe nur bremsen. Und weniger Kunstfaser. «Weniger ist mehr», sagt Public Eye. Daniela Gschweng / 27.01.2025
Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze. Hans Haldimann / 27.01.2025
Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank Wenn es dumm läuft, blockieren die USA unser gesamtes AHV-Vermögen. Denn es ist neuerdings in den Händen einer US-Bank. Marco Diener / 25.01.2025
Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment Private Unternehmen sollten die Wasserversorgung effizienter handhaben und Kosten senken. Oft ist das Gegenteil eingetreten. Daniela Gschweng / 25.01.2025
Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat 1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert. Daniel Goldstein / 25.01.2025
Der Papst hängt sich eine weisse Weste um Der Papst hängt sich eine weisse Weste um Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund Michael Meier / 22.01.2025
Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich Sperberauge Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich Spitzenverdiener haben bereits nach zwei Arbeitstagen so viel Lohn erhalten wie der Durchschnitt der Arbeitnehmer in einem Jahr. Red. / 20.01.2025
Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven. Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025
Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben Der grosse Versammlungsplatz in Schottland füllt sich. Die Chiefs werben mit ihren Schilden um neue Clan-Mitglieder. Patrick Jerg / 18.01.2025
Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht. Mariano Quiroga / Pressenza / 17.01.2025
Radrennfahrer wissen nicht mehr, was anziehen Radrennfahrer wissen nicht mehr, was anziehen Ausgerechnet im männerdominierten Radsport müssen sich die Fahrer die Frage stellen: Welches Leibchen soll ich bloss anziehen? Esther Diener-Morscher / 14.01.2025
Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten Höhere Militärausgaben und Aufrüsten könnten keinen Frieden sichern, kritisierte schon vor über 100 Jahren eine Nobelpreisträgerin. Barbara Marti / 13.01.2025
Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner. Daniel Goldstein / 11.01.2025
kontertext: Tante Erna, wie viel Erde braucht der Mensch? Kommentar kontertext: Tante Erna, wie viel Erde braucht der Mensch? Profitmaximierung oder Genügsamkeit: Was ein Mensch, der sich dauernd «neu erfinden» will, von einer Bohnenpflückerin lernen kann. Michel Mettler / 10.01.2025
Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht Schwedens Sozialversicherungsamt setzt auf einen diskriminierenden Algorithmus, um Betrüger im Sozialsystem ausfindig zu machen. Daniela Gschweng / 8.01.2025
Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt Die Einkommen seien in der Schweiz ähnlich verteilt. Der Staat müsse nicht eingreifen, sagt Christoph Schaltegger. Wirklich nicht? Werner Vontobel / 8.01.2025
Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen Die USA machten anonymen Briefkastenfirmen in der Schweiz, Zypern, Luxemburg oder Panama die Hölle heiss, um selber zu profitieren. Urs P. Gasche / 6.01.2025
kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten Kommentar kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten Bittere Jahresrückblicke, düstere Prognosen und gute Vorsätze: Rosa Luxemburg fand Jammern lächerlich. Felix Schneider / 5.01.2025
«Washington Post» von Jeff Bezos verbot diese Karikatur «Washington Post» von Jeff Bezos verbot diese Karikatur Die mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete Cartoonistin Ann Telnaes hat darauf ihre Kündigung eingereicht. Red. / 5.01.2025
Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen Lavendel- und Weizenfelder, Wald, das Meer und kleine Dörfer – «Camargue» bringt die landschaftlichen Schönheiten auf den Tisch. Patrick Jerg / 4.01.2025
Nicht vom Volk gewählte Staatsoberhäupter rufen zum Dialog auf Nicht vom Volk gewählte Staatsoberhäupter rufen zum Dialog auf Frieden durch Dialog – eine sprachliche Beobachtung zu europäischen Weihnachtsansprachen. Schwedens König betont den Nato-Beitritt. Joachim Grzega / 2.01.2025
kontertext: Zurück aus Spanien Kommentar kontertext: Zurück aus Spanien Die Bilanz eines langen Sommers in einem fremden Land. Beat Sterchi / 29.12.2024
Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert Es gibt grössere Sorgen als sprachliche Schnitzer im Auftritt gewichtiger Instanzen. Und doch lässt deren Sorglosigkeit staunen. Daniel Goldstein / 28.12.2024
Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren Die Reproduktionsmedizin stellt Eltern und Witwen vor schwierige Entscheidungen. Die Rechtslage ist unklar. Josef Estermann / 28.12.2024
Bezahlbares Wohnen ist die Aufgabe der Gemeinden Bezahlbares Wohnen ist die Aufgabe der Gemeinden Familien und die Nachbarschaft sind das Arbeitskräftepotenzial der Bedarfswirtschaft. Wohnbaugenossenschaften nutzen es besser. Werner Vontobel/Fred Frohofer / 27.12.2024
Zitat zum Weihnachtstag Zitat zum Weihnachtstag Kurt Marti kritisierte die Kommerzialisierung des Weihnachtsfests. Red. / 25.12.2024