Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Abschöpfen und abhauen

WestVirginia

Abschöpfen und abhauen

Ein hochaktueller Dokumentarfilm zeigt, wie eine globale Elite Gesellschaften aushöhlt – und wie sich dagegen Widerstand regt.

Pascal Sigg / 29.08.2025

Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet

Kommentar

Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet

Bereits Aristoteles, Urvater der Wirtschaft, war gegen den freien Personenverkehr. Weil er wirklich etwas von Ökonomie verstand.

Werner Vontobel / 27.08.2025

kontertext: Ein fremder Blick auf die Kunstszene Schweiz

Kommentar

kontertext: Ein fremder Blick auf die Kunstszene Schweiz

Der Schweizer Kunstbetrieb spalte eher als dass er vereine, finden zwei Beobachterinnen, die von aussen kommen.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 25.08.2025

Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee

Die Mäusebande 1

Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee

Auch die Zahnfee ist einmal krank. Doch wer springt ein und holt die Milchzähne bei den Kindern ab? «Die Mäusebande» hilft aus.

Patrick Jerg / 23.08.2025

Jetzt plötzlich: Der AHV geht es bestens

456601912_1047774120681467_1614051755980902056_n-e1724600359472

Jetzt plötzlich: Der AHV geht es bestens

Die Prognosen zur AHV waren falsch. Die Finanzierung der 13. AHV-Rente ist kein Problem. Das zeigen die Zahlen des Bundes.

Marco Diener / 21.08.2025

Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang

Piazza Grande Filmfestival Locarno

Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang

Hochs und Tiefs gehören dazu – wie im richtigen Leben. Aber auf die schlimmsten Ausreisser könnte man verzichten.

Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 18.08.2025

Wie die «NZZ» die Ungleichheit verschwinden lässt

Kommentar

Wie die «NZZ» die Ungleichheit verschwinden lässt

In der «NZZ» erscheinen immer wieder Beiträge, die uns weismachen sollen, dass Ungleichheit eigentlich kein Problem sei.

Werner Vontobel / 16.08.2025

Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott

Der US-Zoll macht der Schweiz genug echte Sorgen, aber die Aufregung darüber bietet auch zweisprachigen und medienkundlichen Stoff.

Daniel Goldstein / 16.08.2025

Sprachmodelle als Spielball geopolitischer Machtkämpfe

Employee using AI technology to design machine learning algorithms

Sprachmodelle als Spielball geopolitischer Machtkämpfe

Die aggressive KI-Strategie der Trump-Regierung zielt auf Dominanz. Ihre Vorgaben für Sprachmodelle sind widersprüchlich.

Hanna Muralt Müller / 14.08.2025

kontertext: J. K. Rowling wurde 60 und SRF hat wenig verstanden

Kommentar

kontertext: J. K. Rowling wurde 60 und SRF hat wenig verstanden

Tatsachen und Meinungen: Autorin Martina C. Meier reagiert auf einen Beitrag von Britta Spichiger im Schweizer Radio.

Martina Meier / 10.08.2025

Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit

Fischfutter 2

Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit

Im Schwarm zeigen Piranhas ihr ganze Stärke. So achten wir bei «Fischfutter» darauf, dass sich keine Schwärme bilden.

Patrick Jerg / 9.08.2025

Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus

Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus

In den ersten hundert Tagen hat sich Papst Leo XIV. als Brückenbauer und Freund der Tradition profiliert - aber nicht als Reformer.

Michael Meier / 8.08.2025

Nach der fristlosen Freistellung der Pfarrblatt-Chefredaktorin*

Annalena Müller

Nach der fristlosen Freistellung der Pfarrblatt-Chefredaktorin*

Bei Kirchenmedien hagelt es Kündigungen und Abgänge. Statt unabhängigen Journalismus will die Kirche mehr PR in eigener Sache.

Wolf Südbeck-Baur / 3.08.2025

kontertext: Für eine WELT mit mehr als 4 Buchstaben

Kommentar

kontertext: Für eine WELT mit mehr als 4 Buchstaben

Wer Kunst studiert, ist oft Misstrauen und Unverständnis ausgesetzt. Unnötig! Unmöglich! Denken viele. Hier eine Gegenrede.

Tine Melzer / 3.08.2025

Sprachlupe: Wo uns Quaddeln auf der Quabbe erfreuen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wo uns Quaddeln auf der Quabbe erfreuen

Diese medial aus Norden eingewanderten Wörter bezeichnen unangenehme Dinge, aber das Enträtseln kann lehrreichen Spass machen.

Daniel Goldstein / 2.08.2025

China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment

KI Kimi K2

China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment

Das chinesische Unternehmen Moonshot AI präsentiert ein neues Open-Source-KI-Modell: Kimi K2. Es schlägt die Konkurrenz deutlich.

Leo Keller / 28.07.2025

Das Spiel: Neun Karten kombinieren

Castle Combo 2

Das Spiel: Neun Karten kombinieren

Wer holt sich die besten Charaktere an den Hof? Welche Personen harmonieren am besten? Ein Spiel, bei dem jede Entscheidung zählt.

Patrick Jerg / 26.07.2025

Zürich lässt «Mohren» verschwinden – aber der Rassismus bleibt

Zürich Niederdorfstrasse-29

Zürich lässt «Mohren» verschwinden – aber der Rassismus bleibt

Die Stadt deckt zwei Inschriften mit dem Wort «Mohr» ab. Mit der Verhüllung dieser Zeugnisse löscht sie Geschichte.

Esther Diener-Morscher / 25.07.2025

«Wenigstens wissen wir, dass sie nicht simulieren!»

Fussball flach

«Wenigstens wissen wir, dass sie nicht simulieren!»

Über die Auswirkungen der Menstruation auf die Fussballerinnen.

Bénédicte / 24.07.2025

Tour de France: Blitzschnell wird der Penis zur Eule

Tour de France Tourmalet

Tour de France: Blitzschnell wird der Penis zur Eule

Kurz bevor die Velorennfahrer heranbrausen, wird übermalt. Die TV-Zuschauer sollen nichts Obszönes oder Politisches sehen.

Esther Diener-Morscher / 22.07.2025

Sprachlupe: Freuden und Leiden des Apostrophs im Duden

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Freuden und Leiden des Apostrophs im Duden

Wo geregelt wird, fallen Späne. Das gilt auch für den Duden, wie ein Blick in die Regeln für den Apostroph beim Genitiv zeigt.

Daniel Goldstein / 19.07.2025

Eine Schweizer Pionierleistung für KI-Sprachmodelle

ETH IT

Eine Schweizer Pionierleistung für KI-Sprachmodelle

Eigene digitale europäische Sprachmodelle sollen vertrauenswürdiger sein. Sie sind auch unerlässlich für mehr Sicherheit.

Hanna Muralt Müller / 18.07.2025

kontertext: Schweigen ist nicht nichts

Kommentar

kontertext: Schweigen ist nicht nichts

Schweigen kann Strategie oder Drohung, Feigheit oder Widerstand sein. Und sogar Kunst. Ein Beitrag der kontertext-Schweige-Serie.

Felix Schneider / 18.07.2025

Aufregung ums Schwimmbad Pruntrut: «Was für eine Werbung!»

Pruntrut flach

Aufregung ums Schwimmbad Pruntrut: «Was für eine Werbung!»

«Wir bewirken mehr als die Tourismusorganisation!» «... und wir sind günstiger ...» – Pruntrut sperrt Ausländer aus.

Pitch / 15.07.2025

Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen

Fussball Frauen

Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen

Ein Testspiel zeigt: Fussball ist für Frauen körperlich viel anstrengender als für Männer. «Nie wieder», sagt ein Teilnehmer.

Barbara Marti / 13.07.2025

Der FC Thun wird den Rasen kaum los

Sperberauge

Der FC Thun wird den Rasen kaum los

Das Interesse am Rollrasen aus dem Thuner Fussballstadion hält sich in Grenzen. Doch er müsste dringend anderswo eingebaut werden.

Marco Diener / 13.07.2025

Das Spiel: Wege durchs Labyrinth

Labyrinth Go

Das Spiel: Wege durchs Labyrinth

Mit Plättchen Wege bilden und Schätze suchen - «Labyrinth Go!» orientiert sich an einem bekannten Klassiker im Spielebereich.

Patrick Jerg / 12.07.2025

«Auch die militärische KI ist notorisch vorurteilsbehaftet»

drohnenkrieg

«Auch die militärische KI ist notorisch vorurteilsbehaftet»

Die Ukraine ist ein Experimentierfeld für KI-Waffen. Folgen und nötige Regulierung erläutert der Technikforscher Jens Hälterlein.

Erika Dornbusch / 10.07.2025

Die Niederlande verbieten Silvesterfeuerwerk

6544934479_644a7cdcfb_k

Die Niederlande verbieten Silvesterfeuerwerk

Zum Jahreswechsel darf noch geböllert werden, ab Ende 2026 ist Schluss für Private – vor allem wegen zunehmender Gewalt.

Daniela Gschweng / 10.07.2025

kontertext: Tinnitus, das Schlossgespenst der Seele

Kommentar

kontertext: Tinnitus, das Schlossgespenst der Seele

In einer Welt, die umsonst nach Ruhepolen sucht, sind Ohrgeräusche ein zeittypisches Symptom. Brief an einen lärmgeplagten Freund.

Michel Mettler / 9.07.2025

Eine Konferenz in Bern führt zu Streit in Armenien

Kathedrale Edschmiadsin Armenien

Eine Konferenz in Bern führt zu Streit in Armenien

Das kirchliche Oberhaupt wehrt sich für das kulturelle Erbe der Bergkarabach-Armenier. Der Regierungschef reagiert empört.

Amalia van Gent / 7.07.2025

Die Trickbetrüger werden immer raffinierter

Trickbetrüger flach

Die Trickbetrüger werden immer raffinierter

«Falsches Mail.» «Falscher Anruf der Bank.» «Falscher Polizist.»«Echtes Opfer.»

Bénédicte / 7.07.2025

Ein Superreicher = 20 Arme + hohe Staatsschulden

Kommentar

Ein Superreicher = 20 Arme + hohe Staatsschulden

Die Häufung von Milliardenvermögen ist eine fatale Fehlentwicklung. Wir müssen wieder lernen, evolutionär zu denken.

Werner Vontobel / 6.07.2025

Sprachlupe: Für Antisemitismus-Vorwürfe braucht es gute Gründe

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Für Antisemitismus-Vorwürfe braucht es gute Gründe

Israel-Kritik als antisemitisch abzutun, ist oft eine billige Ausflucht – aber nicht immer. So oder so wären Gegenargumente besser.

Daniel Goldstein / 5.07.2025

Der Fight um Open-Source ist geopolitisch entbrannt

AI KI fight FintechWeekly

Der Fight um Open-Source ist geopolitisch entbrannt

Das Businessmodell geschützter US-Systeme kommt unter Druck. Dies wegen Trumps Politik und Chinas Erfolgen mit Open Source.

Hanna Muralt Müller / 4.07.2025

«Endlich: Sie interagieren wieder!»

Unbenannt flach

«Endlich: Sie interagieren wieder!»

Der Kanton Genf verbietet die Smartphones an den Orientierungsschulen.

Herrmann / 3.07.2025

kontertext: Bend It Like Beckham

Kommentar

kontertext: Bend It Like Beckham

Gut vorbereitet und eine Chance für den Frauenfussball: Die Europameisterschaften in der Schweiz.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 1.07.2025

Zynische Machtpolitik beschönigt der Westen als «Realpolitik»

Kommentar

Zynische Machtpolitik beschönigt der Westen als «Realpolitik»

Papst Leo und der schiitische Grossajatollah al-Sistani beklagen zeitgleich die erschütternde Aushöhlung des Völkerrechts.

Amalia van Gent / 30.06.2025

8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit?

Rollrasen

8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit?

Für ein paar Spiele wurde in den Fussballstadien in Bern und Thun ein Naturrasen eingebaut. Kosten: je eine halbe bis eine Million.

Marco Diener / 30.06.2025

kontertext: Der unverbrüchliche Halt des Schweigens

Buch Partita 2025-06-29 um 15.47.24

kontertext: Der unverbrüchliche Halt des Schweigens

Mit dem unerwarteten Tod von Gertrud Leutenegger verstummt eine einzigartige Stimme der schweizerischen Literaturlandschaft

Silvia Henke / 29.06.2025

Das Spiel: Familienfreundliche Kriminalfälle

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Familienfreundliche Kriminalfälle

Das Wimmelbild erlebt eine spielerische Neuauflage. In der grossen Stadt verfolgen wir zahlreiche Spuren und lösen Kriminalfälle.

Patrick Jerg / 28.06.2025

Sprachlupe: Wann ist Kritik an Israels Politik antisemitisch?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wann ist Kritik an Israels Politik antisemitisch?

Ein Infosperber-Titel zeigt: Jeder Vergleich mit den Nazis verletzt Empfindlichkeiten und riskiert Beifall aus der falschen Ecke.

Daniel Goldstein / 24.06.2025

kontertext: Mit wenigen Tönen viel sagen

Kommentar

kontertext: Mit wenigen Tönen viel sagen

Der Jazztrompeter und Bandleader Miles Davis war ein Virtuose des bezugsreichen Schweigens.

Michel Mettler / 23.06.2025

Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende?

Wer bei Wörtern die gemeinte Deutung mit Zeichen andeutet, wird spätestens beim Vorlesen kaum ohne wortreiche Nachhilfe verstanden.

Daniel Goldstein / 21.06.2025

kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte

Kommentar

kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte

Der Kampf um die Kulturgüter aus Gazas Vergangenheit ist ein Kampf um die Zukunft Palästinas.

Felix Schneider / 15.06.2025

Das Spiel: Fünf Hinweise müssen genügen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fünf Hinweise müssen genügen

Wissensspiele sind so einfach wie schwierig. Bei «Quiz me 5» zockt man bei jeder Frage auch noch um die Reihenfolge der Antworten.

Patrick Jerg / 14.06.2025

Klimavertriebene kämpfen um den Flüchtlingsstatus

Dürre

Klimavertriebene kämpfen um den Flüchtlingsstatus

Klimaflüchtlinge werden vom internationalen Recht nicht anerkannt. Die Schaffung eines speziellen Flüchtlingsstatus ist umstritten.

Rachel Barbara Häubi / Swissinfo / 13.06.2025

kontertext: Beim Absingen der Hymne

Deutsche Nationalelf singt die Nationalhymne.srf

kontertext: Beim Absingen der Hymne

Je zügelloser das World Wide Palaver, desto reizvoller erscheint das Schweigen. Sondierungen einer vernachlässigten Tugend. Teil 2.

Michel Mettler / 9.06.2025

Wenn Influencer Journalisten mobben

pexels-cristian-rojas-7261084

Wenn Influencer Journalisten mobben

Eine Journalistin berichtet über einen Zuckerersatzstoff – und wird von einem bekannten Influencer heftig attackiert.

Daniela Gschweng / 8.06.2025

Sprachlupe: Blatten – ein Fanal, aber kein fataler Ortsname

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Blatten – ein Fanal, aber kein fataler Ortsname

Was es mit Blatten und anderen Bezeichnungen im Lötschental auf sich hat, zeigt ein neues Handbuch fürs Oberwallis.

Daniel Goldstein / 7.06.2025

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 67
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum