Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

MaeSotburmesischeMigrantin2010

Wenn das Thai-Curry mit Ausbeutung gewürzt ist

Für thailändische Auberginen, Reis und Poulet schuften ausländische Arbeitskräfte für Hungerlöhne und ohne soziale Absicherung.

D. Gschweng / 17.02.2020

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump_Sumpf_Front

«Eine der korruptesten Administrationen der US-Geschichte»

Trump versprach, den «Sumpf» in Washington trockenzulegen. Jetzt ist der Sumpf grösser denn je, sagt Robert Reich.

Red. / 17.02.2020

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Villiger_0_Front

Kaspar Villiger gibt zu, vom Spionageskandal gewusst zu haben

Nur «detailliert» war er nicht informiert und habe «keine aktive Rolle» gespielt, lässt der Alt-Bundesrat schriftlich ausrichten.

Urs P. Gasche / 13.02.2020

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Subeva_Schuldig-1

Exklusiv: Die Klageantwort der Credit Suisse im Mosambikskandal

Die Schweizer Grossbank beharrt auf der Rückzahlung des zweifelhaft vergebenen Milliardenkredits.

Thomas Kesselring / 12.02.2020

Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt

SchmutzigeWsche

Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt

In Folge des Skandals um die geheimen Milliardenkredite an Mosambik werden Gerichte von allen Seiten mit Klagen überhäuft.

Thomas Kesselring / 10.02.2020

Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau

surveillancecamera241725_960_720

Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau

Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen.

Tobias Tscherrig / 7.02.2020

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

12345-1

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten.

Helmut Scheben / 6.02.2020

Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht

Kommentar

Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht

Im Fall Bondo stehen die Chancen gut, wenn die Angehörigen der Opfer Beschwerde beim Bundesgericht einreichen.

Kurt Marti / 6.02.2020

Ayn Rand – Kennenlernen mit Lust!

Sperberauge

Ayn Rand – Kennenlernen mit Lust!

In den USA Lehrstoff für angehende Politiker, in Zürich Stoff zum Lachen: «Der Streik»

Christian Müller / 3.02.2020

Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit

flag2572507_960_7201

Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit

In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik.

Tobias Tscherrig / 31.01.2020

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

ball784174_960_720

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis.

Tobias Tscherrig / 23.01.2020

Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert

Behandlung_RNN

Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert

Missbräuche und Übergriffe kommen in Gefängnissen vor. Bedenklich ist, wenn die Behörden sie nicht zugeben und nicht eingreifen.

Red. / 22.01.2020

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

hacking2903156_1920

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt.

Tobias Tscherrig / 20.01.2020

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

UNHRCRefugeesPrimaryEdu2018

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.

D. Gschweng / 19.01.2020

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Kommentar

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Der Sicherheitsrat der UNO beschränkt die Lieferung von Medikamenten und Lebensmitteln in Syrien – mit unglaubwürdigen Argumenten.

Andreas Zumach / 19.01.2020

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

GedenktafelBondo

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo.

Kurt Marti / 10.01.2020

Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen

STINKEFINGER-1

Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen

Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreiten möchte, weiss oft nicht, dass er sich an strenge Gesetze halten muss.

Urs P. Gasche / 8.01.2020

Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara

Aminatou_Haidar_Euronews-1

Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara

Die UNO darf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht einmal dokumentieren, kritisiert Menschenrechtlerin Aminatou Haidar.

Urs P. Gasche / 5.01.2020

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

FORTRESSE_EUROPE

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

In der Ukraine Alltag, in Deutschland verboten, in den Ländern dazwischen halbwegs versteckt: Die Neonazis geben sich zu erkennen.

Christian Müller / 5.01.2020

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

Parklandwebiste-1

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden.

Monique Ryser / 4.01.2020

Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand

Sperber_Text_400x800-1

Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand

Über zehn Prozent mehr Lesende als ein Jahr zuvor interessierten sich für ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber.

Urs P. Gasche / 31.12.2019

Überwachungsausbau per Finanzgesetz

Sperberauge

Überwachungsausbau per Finanzgesetz

Der Bundesrat will Analyse und Visualisierung von Vorratsdaten nachträglich legalisieren

D. Gschweng / 29.12.2019

Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür

network197300_960_720

Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür

Illegale Überwachungsmassnahmen sollen in der Schweiz nachträglich legalisiert, der Überwachungsstaat ausgebaut werden.

Tobias Tscherrig / 26.12.2019

Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis

12345

Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis

Der Fall Julian Assange zeigt, wie schnell sich rechtsstaatliche Prinzipien in Luft auflösen und die Öffentlichkeit kaum aufbegehrt

Romano Paganini / 26.12.2019

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

ICC

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen.

Andreas Zumach / 24.12.2019

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

Vater_Bota_Kussaiyn_AI-1

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak.

Jörg Kronauer / 17.12.2019

Von den Herren über Leben und Tod

Kommentar

Von den Herren über Leben und Tod

Deutschland kennt «Nichtanwendungserlasse». Sie hebeln Gerichtsurteile aus. Zum Beispiel die legale Sterbehilfe an Schwerstkranke.

Bernd Hontschik / 16.12.2019

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

CS_Mosambik-1

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.

Thomas Kesselring / 10.12.2019

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Roman Berger / 7.12.2019

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Urs P. Gasche / 3.12.2019

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Urs P. Gasche / 29.11.2019

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Beat Allenbach / 28.11.2019

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

Thomas Kesselring / 27.11.2019

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Sperberauge

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Das WEF konnte im letzten Jahr seine Schatullen weiter auffüllen. Der neuste Stand: 310 Millionen Franken.

Kurt Marti / 26.11.2019

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

boustani

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.

Thomas Kesselring / 25.11.2019

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Bildschirmfoto20191123um14_13_28

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt.

Franz Alt / 24.11.2019

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Akte_BND

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Deutsche Reeder transportieren Waffen aus geheimem Hafen in der Ukraine zu ausländischen Warlords. Unbedingt ansehen!

Christian Müller / 23.11.2019

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

KariKampagneKeuleneu_2500px

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

Eine Anwaltskanzlei bedroht im Auftrag eines Rechtsextremisten eine spendenfinanzierte Online-Zeitung: ein Fall aus Deutschland.

Jürg Müller-Muralt / 22.11.2019

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Sperberauge

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Bis 1960 waren Rechtsradikale in der BRD kein Randsegment, sondern Bestandteil des Polit-Establishments.

Red. / 21.11.2019

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Red. / 20.11.2019

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

asasasasasas

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.

Tobias Tscherrig / 18.11.2019

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

diechinesischeregierungwill

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.

D. Gschweng / 18.11.2019

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Marion Sendker / 15.11.2019

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

FlughafengefaengnisWeb-1

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen.

Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13.11.2019

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Bildschirmfoto20191113um10_37_57

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen.

Christa Dettwiler / 13.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

ProtestTextilarbeiter-1

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

Nur zwei von 45 Modeunternehmen zahlen den Textilarbeitern Löhne, die zum Leben reichen. Das zeigt eine aktuelle Firmen-Befragung.

Red. / 12.11.2019

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

adamramseyscreenshot

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.

D. Gschweng / 9.11.2019

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Romano Paganini / 8.11.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum