Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Ethnien/Religionen

1957 in Rimini: Polizei büsst Bikini-Trägerin

Polizist_buesst_Bikini_1957_NYT

1957 in Rimini: Polizei büsst Bikini-Trägerin

Bikinis sind heute in Europa überall erlaubt und nacktes Schwimmen an etlichen Stränden und Seen. In Nordafrika unmöglich.

Red. / 5.09.2016

Myanmar: Friedensverhandlungen ohne Rohingyas

RohingyasBurma

Myanmar: Friedensverhandlungen ohne Rohingyas

Myanmar steht vor der grössten Herausforderung seiner jungen demokratischen Geschichte. Endlich wird über Frieden gesprochen.

Peter G. Achten / 5.09.2016

Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit

BlackLivesMatterFibonacciBlueflickrcc

Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit

US-Rassismus: Schwarzer tötet weisse Polizisten – grosse Aufruhr. Polizisten erschiessen unbewaffnete Schwarze – meist straffrei.

Franziska Meister / 20.07.2016

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Terrorist1

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Nach Charlie Hebdo, Bataclan, Brüssel und Nizza: Immer stellt sich die gleiche Frage: Wie reagieren wir auf Terror in unserer Nähe?

Christian Müller / 16.07.2016

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

KopfloseFrauen4_WebsiteTheHeadlessWomenofHollywoodcopy

Verschleiern oder «köpfen», das ist hier die Frage

«Ohne Kopf wird die Frau zum passiven Objekt des männlichen Blickes.» Sagt die Initiantin von «The Headless Women of Hollywood».

Jürgmeier / 15.07.2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Jürgmeier / 12.07.2016

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

Piusbrder2

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

«Von den vielen Millionen Europäern werden nicht mehr viele bleiben», orakelt der Chef der Piusbruderschaft in der Schweiz.

Kurt Marti / 12.06.2016

Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet

Kommentar

Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet

Der Handschlag kann jetzt mit Bussen bis 5000 Franken erzwungen werden. Zumindest im Kanton Baselland. Zumindest von SchülerInnen.

Jürgmeier / 26.05.2016

Nicht totzukriegen – Die ewige Rückkehr der Götter

RueckkehrderGoetter_ChristianMueller

Nicht totzukriegen – Die ewige Rückkehr der Götter

Gott ist, wo er gebraucht wird. Die Verzweiflung hält den Wunsch, der Götter hervorbringt, lebendig. Ein Besprechungs-Essay.

Jürgmeier / 16.05.2016

Überdruck und andere einfache Erklärungen

UeberdruckMaischbergerARD_2

Überdruck und andere einfache Erklärungen

«Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen

Jürgmeier / 13.05.2016

Le «Printemps arabe» est devenu «l’Hiver arabe»

Kommentar

Le «Printemps arabe» est devenu «l’Hiver arabe»

Le Printemps à peine bourgeonnant était combattu par la violence. L'histoire est un processus fait d’avancées et de régressions.

Akram Belkaid, Paris / 2.05.2016

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Sperberauge

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Watson.ch informiert kurz und bündig mit Grafiken sowie Bildern über grosse Unterschiede innerhalb des Islams.

Urs P. Gasche / 2.05.2016

Karl der Grosse und die Scharia des Christentums

RolfBergmeierCovera

Karl der Grosse und die Scharia des Christentums

Zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen wurde 2014 dessen Mythos zelebriert, den der Historiker Rolf Bergmeier jetzt korrigiert.

Frank Nicolai und Florian Chefai / 21.04.2016

Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten

GottArena

Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten

«Wenn wir der Staat wären, dann wäre es Diskriminierung.» Sagt Giuseppe Gracia in der «Arena» zum Thema Gleichberechtigung.

Jürgmeier / 15.04.2016

Handschlag-Verweigerung als Missionsauftrag

Kommentar

Handschlag-Verweigerung als Missionsauftrag

Toleranz der westlichen Gesellschaft ebnet fundamentalistischen Muslimen und ihrem Missionsauftrag den Weg. Wie im «Fall Therwil».

Alexander Gschwind / 11.04.2016

Sprachlust: «Schweizerdeutsche» fürs Büro gesucht

Glosse

Sprachlust: «Schweizerdeutsche» fürs Büro gesucht

Deutschschweizer mögen ein eigenes Völklein sein, ein Volk lieber nicht. Ein Inserat und ein Buch scheinen das anders zu sehen.

Daniel Goldstein / 2.04.2016

Ostern ohne blutiges Ritual und absurde Lehren

Golgotha

Ostern ohne blutiges Ritual und absurde Lehren

Ostern ist geprägt von Kreuz und Auferstehung, von Osterhasen und Ostereiern. Auf Blut und Absurditäten könnte man gut verzichten.

Kurt Marti / 25.03.2016

«Drittes» Rom spricht mit dem «ersten» Rom

FranzikusundKyrill2

«Drittes» Rom spricht mit dem «ersten» Rom

Mit ihrem Treffen auf Kuba schreiben Papst Franziskus und Moskaus Patriarch Kyrill Kirchengeschichte.

Roman Berger / 12.02.2016

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

MartinGrichtingGeneralvikarChur

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

Das Feindbild Islam wirkt wahre Wunder: Selbst der stockkonservative Churer Generalvikar Martin Grichting mimt den Aufklärer.

Kurt Marti / 29.01.2016

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Enzyklopdie1772

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Nicht nur für die Muslimen ist die Aufklärung eine grosse Herausforderung, sondern auch für Oskar Freysinger und das Wallis.

Kurt Marti / 15.01.2016

Nach den Übergriffen von Köln

Klna

Nach den Übergriffen von Köln

-

Red. / 14.01.2016

Der Sunniten-Shiiten-Graben

SunnitenShiitena

Der Sunniten-Shiiten-Graben

-

Red. / 7.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen.

Erich Gysling / 3.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden.

Andreas Zumach / 3.01.2016

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Colt

Die NZZ ruft zum Krieg der Religionen auf

Die Feuilleton-Redaktion der NZZ greift tief in die Kiste der Kriegshetze. Und in die Hetze gegen eine Religion. Das Feuilleton!

Christian Müller / 21.11.2015

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Kommentar

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Zwischen Angst und Mitgefühl: Ist das schon eine Krise oder die neue Dimension einer Situation, die es schon immer gab?

Franz Alt / 19.10.2015

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

FranziskusundFellay

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

Die Familiensynode lockt die erzkatholischen Pius-Brüder aus dem Busch: Sie warnen vor «Sodom und Gomorra» und beknien den Papst.

Kurt Marti / 9.10.2015

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Bildschirmfoto20150929um11_23_13Kopie

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Flüchtlinge verschiedener Religionsrichtungen müsse man in Aufnahmezentren zum Zusammenleben zwingen, fordert Hamed Abdel-Samad.

Red. / 4.10.2015

Der Papst besucht die USA

PapstinUSAa

Der Papst besucht die USA

-

Red. / 23.09.2015

Hass und Gewalt gibt es auch unter Buddhisten

Demo_Mnche

Hass und Gewalt gibt es auch unter Buddhisten

Im Westen wird Asien traditionell als friedlicher Kontinent wahrgenommen. Grund: Buddhismus und Hinduismus. Der Eindruck trügt.

Peter G. Achten / 20.08.2015

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Kommentar

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Menschenverachtend bis rechtswidrig sind weniger die Kirchen und deren Männer, sondern unzählige Passagen in der «heiligen» Bibel.

Niklaus Ramseyer / 12.08.2015

Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt?

Glosse

Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt?

Das Wort «Nigger» sei, sagt Obama, nicht das Hauptproblem beim Rassismus. Doch es - oder nur «Negerbuebli» - ist meist daneben.

Daniel Goldstein / 4.07.2015

Walliser Theologe liest dem Bischof die Leviten

Venetz2

Walliser Theologe liest dem Bischof die Leviten

Der Theologe Hermann-Josef Venetz nimmt den Bischof von Sitten ins Gebet, nachdem dieser erklärte, Homosexualität sei «heilbar».

Kurt Marti / 25.06.2015

Der nächste Dalai Lama – eine Frau?

DalaiLama

Der nächste Dalai Lama – eine Frau?

Wer folgt auf den 14. Dalai Lama? Exil-Tibeter und Peking streiten um die Entscheidungsgewalt in der Reinkarnations-Frage.

Peter G. Achten / 24.04.2015

Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held

BanderaFahne

Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held

Was 2010 noch zu europaweiten Protesten geführt hat, ist 2015 plötzlich akzeptiert. Der Geisteswandel lässt aufhorchen.

Christian Müller / 18.04.2015

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Palais_de_Rumine_cortile_e_scalinata_09-1

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Bientôt 100 ans se sont écoulés depuis le «Traité de Lausanne» prévoyant le déplacement forcé de deux millions de personnes.

Christian Müller / 20.02.2015

Dieter Hallervorden und die Mohrenstrasse

501254188_14a705d4d1_o

Dieter Hallervorden und die Mohrenstrasse

Dieter Hallervordens Stationsansage «Mohrenstrasse» in Berlin bringt den Komiker ins rassistische Zwielicht.

Heinz Moser / 5.02.2015

Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen

Bildschirmfoto20150115um17_52_36

Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen

Der Vatikan lobt die US-Nonnen für ihre engagierte Glaubensverkündigung. Vor sechs Jahren drohte er noch mit Disziplinarmassnahmen.

Barbara Marti / 28.01.2015

Das Minarett-Verbot sendet falsche Signale

Kommentar

Das Minarett-Verbot sendet falsche Signale

Europa muss und will Muslime und Islamismus klar unterscheiden. Das Minarett-Verbot verdächtigt alle Muslime. Geht das heute noch?

Gret Haller / 28.01.2015

«Arena» über den «Islam» – ein Tribunal

Bildschirmfoto20150125um04_02_38

«Arena» über den «Islam» – ein Tribunal

Die SRF-«Arena» vom 23.1. wird zur Anklagebank und zum Kampfplatz zwischen «fundamentalistischem» und «fortschrittlichem» Islam.

Robert Ruoff / 25.01.2015

Die stille Duldung des Antisemitismus

TerroranschlagSupermarktParis

Die stille Duldung des Antisemitismus

Der Antisemitismus wird unverfrorener, speziell in Frankreich. Die ganz grosse Solidarität für die jüdische Bevölkerung bleibt aus.

Jürg Müller-Muralt / 24.01.2015

«Teile von Paris und Birmingham unter Scharia»

PetitJournal_LoiDeSharia

«Teile von Paris und Birmingham unter Scharia»

In Europa gebe es bereits von Islamisten besetzte Gebiete, verbreitet Fox News einem Millionenpublikum in den USA.

upg / 21.01.2015

Nach Paris: Schlapp/Thiel als Mentoren von Pegida

islam_salam

Nach Paris: Schlapp/Thiel als Mentoren von Pegida

Manfred Schlapp stellt in seinem Buch die Religionsfreiheit für den Islam in Frage und behauptet, der Koran fordere zu Gewalt auf.

Oliver Wäckerlig / 15.01.2015

Mobilisierung mit der Marseillaise

Marseillaisea-1

Mobilisierung mit der Marseillaise

-

Red. / 14.01.2015

Sprachlust: Rufst du, mein Abendland?

Glosse

Sprachlust: Rufst du, mein Abendland?

Pegida schreibt sich das Abendland auf die Flagge, die Gegenbewegung Tegida dito. Was für ein Abendland macht da Front gegen Osten?

Daniel Goldstein / 10.01.2015

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

CharlieHebdoa

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

-

Red. / 8.01.2015

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Landis_Karte_Front

Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien

Im 2015 wird sich die Balkanisierung verfestigen. Analyse von Prof. Joshua Landis vom «Center for Middle East Studies» in Oklahoma.

Prof. Joshua Landis / 30.12.2014

«Islamische Staaten brauchen wohl eine Vaterfigur»

Arnold_Hottinger_OrientTreffpunkt

«Islamische Staaten brauchen wohl eine Vaterfigur»

Arnold Hottinger, Doyen der Nahostexperten, erläutert in einem Interview Hintergründe des Scheiterns des arabischen Nationalstaats.

Red. / 29.12.2014

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Sperberauge

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).

Red. / 29.12.2014

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

chinabibeln

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

Heilige Schrift statt Mao-Bibel: In China werden jedes Jahr 12 Millionen Bibeln produziert. Die Nachfrage ist auch im Inland gross.

Peter G. Achten / 27.12.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum